Abi 2024 - Lied singen oder lieber nicht?

Hallo alle zusammen. Ich habe mir vorgenommen, während der Abiturfeier unterhaltsame Songs zu singen. Teilweise wird es kulturell und partystimmig dramatisch. Diese Songs stammen jedoch aus den ESC- und Jesc-Contests von 2015 bis 2023, wo sie als Backingvocals aufgeführt wurden.

Ich habe über meine Klasse bereits gesagt, dass ich das singen möchte, aber es gab Streit und Hass, und viele haben mich ernst genommen und gehasst. Ich war so sauer, dass ich entschieden habe, nie mehr zu sagen, ob ich im Abi-Fest singen werde oder nicht. Das interessiert mich sowieso nicht, weil ich meine Klasse immer auf der letzten Nummer gehasst habe und meine eigenen Talente zeigen wollte. Ich möchte keine persönlichen Entschuldigungen meiner Klasse mehr annehmen. Schließlich liegt die Schuld bei ihnen und nicht bei mir.

Seit neun Jahren habe ich den Wunsch gehabt, a Schulveranstaltungen, insbesondere a Feiertagen, teilzunehmen. Einmal haben meine Eltern vollständig ausgerastet und mir verboten, dort mitzumachen. Das war, als ich in der fünften Klasse war und wir die zehnte Klasse verlassen mussten. Mein Abi-Jubiläum findet dieses Jahr statt und wird von allen gefeiert.

Sodass alle zufrieden sind und diesen Moment genießen können, möchte ich mit meinen Liedern Kulturdiversität human zeigen.

Ich bin selbst mutwillig aus der Gruppe gestiegen und habe mich entschieden, meinen eigenen Weg zu gehen, ohne mich darum zu kümmern, ob meine Klasse davon begeistert ist oder nicht. Einige sind schließlich für mich da, und der Rest ist für mich gestorben.

Bitte hilf mir, ich bin ratlos. Ich brauche Ihre Hilfe.

Ich habe beschlossen, Songs wie „If love was a crime“, „Not my soul“, „Duje“, „A million voices“ und „Dance“ zu spielen. Ich werde mein Bestes geben. Ich genieße es schließlich.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mich fragen, ob ich singen soll oder nicht, und Sie können meinen Videos auf Instagram unter dem Namen Karlen782 folgen.

Ich wünsche euch allen ein wunderbares neues Jahr und dass wir endlich unsere Träume verwirklichen können.

Beweise dein Talent und deinen Traum, indem du singst. 57%
Es ist am besten, es nicht zu tun. 43%
Gesundheit, Liedsuche, Stimme, singen, Traum, Gesang, Abiball, Eurovision Song Contest, Künstler, Junior Eurovision Song Contest
In memoria musicale di Toto Cutugno – Welchen Song des italienischen Musikers habt ihr am meisten in euer Herz geschlossen?

Italien trauert seit gestern um einen ihrer größten Sänger und Songwriter, denn Toto Cutugno ist im Alter von 80 Jahren in Mailand verstorben.

Er verkörperte mit seinen Songs wie nur Wenige, die italienische Seele mit all ihren Klischees von Feingefühl bis Temperament und komponierte unvergessliche Melodien, die all das mit aufgriffen.

Egal ob Songs wie Solo noi (1980), der ihm einen Sieg beim Sanremo-Festival einbrachte, L’italiano (1983) als inoffizielle Italien-Hymne oder Insieme: 1992 (1990), mit dem ihm sogar der ESC-Sieg für Italien gelang – Toto Cutugno gehört so letztlich mit über 100 Mio. verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Musikern seines Landes.

Und da sich diese über 100 Mio. Tonträger nicht nur im eigenen Land verkauften, sondern teils auch in Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie vielen anderen Ländern, wollen wir heute von euch wissen, welchen Song des italienischen Musikers ihr am meisten in euer Herz geschlossen habt?

Sollte es euer „preferito“ dabei nicht mit in die Umfrage geschafft haben, dürft ihr gerne auch wieder einen anderen Song mit oder von ihm nennen, denn auch Kompositionen für andere Künstler können genannt werden.

Solo noi (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=TiCMc4CW0dc

Innamorati (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=TZIsTJfzHB8

La mia musica (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=KGtudq0FLfM

L’italiano (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=Jx_VYLoJjlA

Serenata (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=gIhn4LG8kuU

Buonanotte (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=pz7GQ_cENuA

Insieme: 1992 (1990):

https://youtu.be/JiRppGSF-tI?si=WMNJ5BgfVSC-z_hU

Und als Zugabe hier noch ein Liveauftritt mit dem französischen Entertainer und Sänger Patrick Sébastien:

https://youtu.be/4cj0lW8oEXQ?t=71

Riposare in pace Grande Maestro!

In memoria musicale,

il tuo GRANDE3000

PS: L’italiano (1983) war übrigens in der Schweiz für 11 Wochen ein Nummer-eins-Hit, während er es in Italien mit Goldstatus und 17 Wochen nur bis Platz 2 der Charts schaffte. Da hat also sicherlich auch die Italienische Schweiz kräftig mitgeholfen.

PPS: Bildnachweis: Von Людина року - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=136326331 (Nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bild zum Beitrag
L’italiano (1983) 43%
Serenata (1984) 29%
Insieme: 1992 (1990) 21%
Solo noi (1980) 7%
Innamorati (1980) 0%
La mia musica (1981) 0%
Buonanotte (1986) 0%
Musik, Italien, Europa, Sänger, Eurovision Song Contest, Komponist, Musikgeschichte, Popmusik, Songwriter, Maestro, Umfrage
Welches Lied gefällt euch besser?

Für welches dieser drei Lieder seit ihr?

https://youtu.be/fOtQJ4o-HoA

https://youtu.be/BE2Fj0W4jP4

https://youtu.be/SABOfYgGk8M

Tattoo ist okay, es ist emotional und powerful, aber es ist sehr Standart und mainstream und soll es bei Wettbewerben nicht anders rum sein? Ja die Musik und Stimme haben power wie schon gesagt, aber dieser emotionale Stiel ist momentan nicht so in Mode. Und noch zu Loreen, die sieht so aus als hätte sie ihre Haare noch nie gekämmt, wahrscheinlich auch nie gewaschen... Und ihre Nägel hat sie wohl auch nie geschnitten, sie hat gesagt dass die aus Stein sind, also sehr komisch dass ihr da Stein wächst. Die Kleidung war in Ordnung aber nicht sehr kreativ und schön, vielleicht sollte das sexy sein oder so, aber war es nicht. Und das Bühnenbild war auch nicht so besonders und interessant, es war vorallem nicht kreativ. So als hätte sie am Tag davor erst begonnen zu überlegen wie sie es haben möchte.

Énvidemment ist auch nicht so wahnsinnig in Mode, könnte man jetzt sagen, aber es ist deutlich eleganter und es ist interessanter und stielvoller. Das Bühnenbild ist zwar simpel, aber da hat man sich was gedacht und es ist deutlich kreativer und interessanter (auch für das Puplikum ist sie näher, Loreen war wahnsinnig weiter weg, so als wolle sie nichts mit den Leuten dort zu tun haben). La Zarra hat das so gut gemacht, sie hat es so selbstverständlich gemacht als würde man das irgendwo nebenbei machen. Die Stimme ist einfach wunderschön, kraftvoll, zahrt, dominant und elegant. Sie hat deutlich mehr als Loreen verdient. Sie ist eine queen!

OH Soarele și Luna war wahnsinnig gut. Ich hätte gut verstanden warum Pasha Parfeni gewonnen hätte, auch wenn ich Énvidemment liebe. Dieses Lied war einfach ganz anders, ein ganz neues Niveau. Es war wahnsinnig kraftvoll, in gewisser Weise verrückt, und hatte Kultur seines Heimatlandes. Sehr originälle Musik. Es war auch wahnsinnig kreativ, auch der Flötenmann und die schönen Frauen. Und die Performance war perfekt.

Énvidemment von La Zarra 67%
Tattoo von Loreen 17%
Soarele și Luna von Pasha Parfeni 17%
Musik, Song, Rap, Wettbewerb, Show, Emotionen, Eurovision Song Contest, Meinung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Eurovision Song Contest