ESC-Pleite : Sollte Deutschland aufhören?

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht komplett aussteigen aber reduzieren. Soll heißen: Eventuell ein paar Jahre gar nicht antreten und demnach natürlich auch nicht diese Wettbewerb mitfinanzieren. Das hieße dann auch das wir "aus den Big Five" (vorerst) raus sind - was ich aber begrüßen würde. Denn zum einen, merken die Veranstalter dann eventuell mal das ihnen wichtiger Gelder/Sponsoren fehlen...

Und zum anderen: Würde deutschlands Beitrag durch die Vorausscheidungen gehen müssen, wäre da eventuell wieder mehr Energie in diesem Wettberwerb aus deutscher Sicht. die Künstler (und alle die da hinten dran sitzen) müssten sich mehr Mühe geben in der Finalshow dabei zu sein. Da durch dass DE sowieso immer gesetzt ist, egal womit man antritt, fehlt dem Vorausscheid halt eine Menge Motivation ein Konzept für Songs, Künstler und Promo auszuarbeiten welcher in anderen Teilnehmerländern ankommt...

Das Zuschustern gewisser Länder an ihre Nachbarn ist dann nochmal ein anderes Thema.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiver Sänger seit Jahren.

lifefree 
Fragesteller
 19.05.2023, 08:41

,,Big Five" : guter Hinweis.

0

Ein jetziges Aussteigen oder Pausieren beim ESC wäre kontraproduktiv, da es uns nur noch mehr schaden würde. Es käme dem Verhalten einer "beleidigten Leberwurst" gleich. Wir Deutsche müssen endlich aufhören, insbesondere internationale Kultur- und Sportwettbewerbe ständig als Plattformen für politische Selbstinszenierungen als "Sittenpolizei" und "Moralapostel" zu missbrauchen, während man dann bei den Wettbewerben Letzter wird oder frühzeitig ausscheidet. Kein Wunder, dass wir uns damit permanent zum Deppen machen und man international jede Gelegenheit nutzt, um uns dafür abzustrafen. Gerade selber als LGBTQ/queer Person finde ich es zwar absolut richtig, weltweit auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen. Dies ist aber definitiv der falsche Weg!

Die deutsche Pleiteserie nur daran festzumachen, ist allerdings unsinnig. Die geht ebenso speziell auf das Konto des NDR. So wie der NDR die Auswahl des deutschen ESC-Beitrages Jahr für Jahr organisiert, habe ich wirklich den Eindruck, er will für Deutschland gar kein gutes Resultat beim ESC bzw. im Auftrag der ARD müsste sich der NDR mit dem ESC befassen, obwohl er das gar nicht will. Denn Bemühungen in die deutschen ESC-Beiträge investieren tut der NDR so gut wie gar nicht. Das Ergebnis davon ist, dass laufend nur Beiträge zustande kommen, die auf der großen ESC-Bühne der Konkurrenz einfach nicht das Wasser reichen können. Die Messlatte beim ESC liegt nun mal sehr hoch. Gerade die nationalen Jurys vergeben nur an die jeweils für sie besten Zehn die Punkte, weshalb es gilt, den eigenen Beitrag möglichst unter diesen Zehn zu platzieren. Wird man bei jeder Jury nur höchstens Elfter, gibt es nun mal keine Punkte und es kann passieren, dass man sich am Ende der Show auf dem letzten Platz wiederfindet, was für uns auch Jahr für Jahr so endet.

Am meisten unter diesen Missständen zu leiden haben im Grunde durchaus talentierte Kunstschaffende wie LOTL, Malik Harris, die S!STERS, Levina, Ann Sophie etc., die unter solchen Voraussetzungen dann Deutschland beim ESC vertreten sollen. Oder Fußballmannschaften, die sich mit politischem Gedöns herumschlagen müssen, anstatt sich auf den Fußball zu konzentrieren.

Ich bin absolut dagegen, dass sich Deutschland aus internationalen Veranstaltungen jedweder Art zurückzieht. Denn gerade beim ESC hat Deutschland eigentlich durchaus das Potential, wieder zum Favoriten aufzusteigen, wenn man sich unsere Musiklandschaft so ansieht. Will Deutschland bei internationalen Wettbewerben aber tatsächlich mal wieder ganz oben mitmischen, ist es höchste Zeit, sich auf das jeweils Wesentliche zurück zu besinnen.


lifefree 
Fragesteller
 20.05.2023, 08:37

Gute Antwort.

1
Anastasia65  24.05.2023, 13:53

Und warum sollen wir eigentlich nicht beleidigt sein? Wenns Geld spart?!

0
HXRKRYS  24.05.2023, 17:33
@Anastasia65
Und warum sollen wir eigentlich nicht beleidigt sein?

Erklärt sich das nicht von selber?

0
Anastasia65  24.05.2023, 17:36
@HXRKRYS

Nenn mich Leberwurst - für 400 000 Euro, die ich behalten dürfte, kannst du mich noch ganz anders nennen!

0

Verschwörungstheorien sind immer eine gute Möglichkeit, die Schuld bei anderen zu suchen. Doch sollte man sich einfach mal eingestehen, dass der Song und die Performance unterdurchschnittlich waren und eine bessere Platzierung unverdient gewesen wäre.

Wie schon in den vergangenen Jahren zeichnete sich auch dieses Mal das Desaster schon beim Vorentscheid ab. Die dort präsentierte Auswahl als sogenannte "Best of" aus Tausenden eingereichter Titel ist allein schon aufgrund der fehlenden Kreativität ein Armutszeugnis: biedere 0815 Songs, Anleihen bei Erfolgstiteln vergangener Jahre, Folkloreelemente ... Mit diesem Konzept kann man sich nicht ernsthaft Chancen ausrechnen. Großbritannien geht es da übrigens ähnlich. Mit Ausnahme des letzten Jahres sind die Songs bzw. die Darbietungen auf der Bühne außerordentlich seltsam. Da kommt dann am Ende auch immer ein Platz außerhalb der Top 20 heraus.

In Italien hingegen treten beim alljährlichen San Remo Festival namhafte Künstler und Künstlerinnen mit guten Songs an. Die Qualität ist dort in der Regel so hoch, dass nicht nur der Sieger, sondern auch die Zweit- und Drittplatzierten beim ESC eine gute Figur gemacht hätten. Und die durchgehend guten Platzierungen beim ESC zeigen, dass musikalische Qualität honoriert wird.

Also: nicht die beleidigte Leberwurst spielen, sondern musikalisch innovativ und kreativ werden!

Und was man bei dieser oftmals sehr emotional geführten Diskussion nicht vergessen sollte: im Vordergrund sollte doch der Spaß an unterschiedlichen Musikbeiträgen aus verschiedenen Ländern stehen. Und welches Land letztendlich gewinnt, ist da dann zweitrangig - Geschmäcker sind doch ohnehin verschieden!


Anastasia65  24.05.2023, 13:43

Für den Spaß geben wir mal locker die Jahresgehälter von circa 300- 400 Pflegehelferinnen aus - nicht, dass wir diese nicht benötigen würden.

0

Deutschland profitiert als Geldgeber & auch dt. Firmen der Veranstaltungstechnik als PRG Procon.

1 x hat Nicole gewonnen. 1 x Lena Meyer-Landrut

Es ist eine politische Veranstaltung.

Der Beitrag ist ganz sicher nicht meine Musikrichtung. aber der Auftritt war absolut professionell. Der Vortrag gut, Der Song nicht schlechter als 30 andere. Hätte eine Platzierung locker im ersten Drittel verdient

Was müssen die anderen Staaten einen Hass auf uns haben um so eine Leistung nicht anzuerkennen !!

Ja. Schluss mit Geld verbrennen. Raus aus dem ESC

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 30 Jahren als Duo und Solist Bühne + Recording