Umgang mit Diskriminierungen in Deutschrap- Texten?

Hallo liebe Musikbegeisterte- Community,

Ich höre seit 6 Jahren vermehrt Deutschrap. Ich würde mich momentan sogar "Intensivhörer" dieses Genres bezeichnen. Jetzt ist mir aber (auch schon länger) bekannt, dass dieser oftmals sehr diskriminierende, verachtende Wörter/ Handlungen gegen Frauen, behinderten Menschen, nicht- hetero Menschen usw. beinhaltet.

Ich habe für mich festgestellt, dass ich eher auf die Integration des Textes in die Musik bzw. auf die Musik selbst fokussiert bin und nicht auf den Textinhalt. Ich habe aber auch festgestellt, dass ich zum Beispiel die Verharmlosung des Holocausts (durch Kollegah und Farid Bang) sehr kritisch finde, die obrig genannten anderen, moralisch verwerflichen, Aspekte aber nicht (so sehr, da sie für mich "einfach zum Rap dazugehörigen" bzw. ich sie einfach akzeptiere). Dazu sei auch gesagt, dass ich Kollegah dennoch weiterhin höre (ironischerweise vorallem wegen seiner Texte).

Jetzt kam neuerdings aber die Vorwürfe gegenüber dem Frontsänger von Rammstein, Till Lindemann auf. Er habe Frauen s3xu3ll missbraucht und sie dabei oft durch (un)gewollten Dr0genkonsum wehrlosgemacht (Weitere Infos dazu: Als Video: https://m.youtube.com/watch?v=ZEf5t26u8PM&pp=ygUEcmV6bw%3D%3D und als Text: https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-rammstein-schaltet-nach-schweren-vorwuerfen-anwaltskanzlei-ein-100.html ).

Ich selbst habe Rammstein gut und gerne mal gehört, und fand dabei dass Deutschland- Lied von ihnen, vorallem mit dem Video(aber auch weitere Lieder) gut kontrovers und informativ. Für mich persönlich ist aber nach den Vorwürfen klar, dass ich ihre Musik so gut wie es nur geht meide, weil ich physische Gewalt, V3rg3waltigung, Diskriminierung nicht unterstützen möchte.

Und dass ist auch einer meiner Punkte, warum ich sage, dass ich die kontroverse u.a. auch diskriminierende Musik von Rammstein bzw. weitere künstlerische Projekte von Till Lindemann (https://twitter.com/mehrwortwert/status/1246389332107288577) persönlich nicht mehr anhören kann, da die moralisch verwerflichen und rechtlich illegalen Aspekte in der Realität umgesetzt wurden. Gleichzeitig ich aber Deutschrap weiterhin hören kann und dass auch möchte, da es "nur so gesagt wird".

Dazu jetzt noch die Anregungen für euch dazu:

1. Versteht ihr meine Ansicht dazu?

2. Habt ihr weitere Argumente oder auch Meinungen dazu (u.a. zu moralisch verwerflichen Texten im Deutschrap)?

Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen.

LG Lukas

Diskussion, Deutschrap
Ist es okay Lieder zu hören, in denen teils sexistische Begriffe vorkommen?

Man hört oft:„ Jeder soll die Musik hören, die ihm am Besten gefällt.” Wenn es aber um Musik geht in der Sexismus vorkommt, ist es dann von vielen verpönt oder nicht gerne gesehen, was offensichtlich auch verständlich ist.

Dazu muss ich sagen: Ich bin ein netter Mensch und vertrete die Werte die ich von meinen Eltern bekommen habe, was ich zu schätzen weiß. Ich habe keine Vorurteile gegenüber Frauen. Und ich behandle Menschen gleich und bilde mir über ihren Charakter eine Meinung und nicht anders.

Ich Frage mich halt ob es 1. okay ist solche Songs zu hören und 2. wie man sich verhalten soll in Bezug auf eine Ernsthafte Liebesbeziehung. Soll man überhaupt offen miteinander drüber reden, oder ist die Musik von Anfang an eine "red flag"? Und 3. Was soll man generell zu Personen sagen die einen fragen welche Musik man hört? Soll man das Außen vor lassen, (wahrscheinlich schon) solange man nicht in täglichem Kontakt mit dieser ist.

Ich finde man sollte unterscheiden zwischen tolerant und intolerant. Der Grad zwischen beiden kann riesig aber manchmal auch sehr eng sein, dennoch muss ich sagen, dass es meiner Meinung nach eine Starke Leistung ist, wie sich manche einst arme Jugendliche zu extrem erfolgreichen Künstlern entwickelt haben und das nicht nur mit sexistischen Begriffen in Songs oder Schimpfwörter, sondern auch mit wahnsinniger Willenskraft und Talent. Viele übersehen dann schnell (bei solchen Genres), das dahinter Rückschläge, Schweiß und Arbeit stecken und wie manche Menschen aus bitteren Verhältnissen heute teils besser dran sind als Ottonormalverbaucher. Ich will keineswegs gut reden was für Begriffe in den Songs auftauchen aber es gibt viele Lieder die auch ohne solche Begrifflichkeiten die sehr Erfolgreich geworden sind.

Ich würde mich freuen eure Meinung zu hören. :) VG

Deutschrap, Musikgeschmack

Meistgelesene Fragen zum Thema Deutschrap