Welcher Campingkocher?

Hallo!

Ich mache heufig Fahrrad und Wandertouren, vor allem durch meine Umgebung aber auch mal längere trekkingtouren mit 1-3 Personen durch andere europäische Länder wie Estland und Schweden.

Bis jetzt habe ich mir immer den Gaskocher von freunden geliehen. Ich hab mir jetzt aber mal ein paar Videos über verschiedene kochmöglichkeiten beim trekking angrschaut. Gas war mir einerseits immer zu unromantisch und langweilig und andererseits ist mir der Umweltaspekte auch sehr wichtig.

Ich bin auf die Möglichkeit gestoßen eine bushbox und einen trangia mit bio Ethanol in Kombi zu verwenden. Nur Holz ist mir etwas zu unsicher fürs trekking weil es manchmal mehrere Tage regnet, man kein trockenes Holz findet und man manchmal einfach nur schnell essen und in den Schlafsack möchte!

An der bushbox über zeugt mich das Format, das Lagerfeuer Gefühl und der ökologische Aspekt. Meine bedenken sind dass ich sie kaum mit Holz verwenden werde weil es immer zu nass ist oder es mir nach langen touren zu aufwendig ist mit der Vorbereitung.

An dem trangia über zeugt mich die einfache Benutzung (ohne viel Vorbereitung, schnell) und das kleine packmaß in Kombi mit der bushbox. Meine bedenken sind das Gewicht mit dem spiritus und die Gefahr mit der flüssigkeit und der unsichtbaren Flamme, weil ich alles was brennt und nicht Holz ist immer ein bisschen unheimlich finde.

Meine frage ist jetzt was ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen würdet also ob sich eine bushbox eingnet (ich habe auch an einen Holzvergaser gedacht) und wenn ja welche ihr mir empfehlen würdet, ob sich ein trangia eignet (gibt es noch alternativen zur Kombination mit einem hobo) und mit welchem Brennstoff (spiritus, spirituspaste, bioethanol ich diesen am ökologischsten und sichersten verwenden kann.

Danke an alle die sich das bis hier durchgelesen haben und weiterhelfen! weil ich habe echt keine Ahnung dafon und fange gerade erst an mich damit auseinander zusetzen.

kochen, Umweltschutz, Camping, Feuer, Outdoor, praktisch, Brennstoff
Thema leben, Langeweile,…?

Hey,

Kurz vorweg ich bin 20 Jahre alt. Ich bin gerade an dem Punkt in meinem Leben angekommen wo ich mein ganzes Leben überdenke. Ich habe meine Ausbildung so zusagen hin geschmissen, da ich Psychisch es nicht mehr hingekriegt habe. Der Beruf ist nicht so meins hab ich gemerkt. Die Leute in der Firma haben mich auch größtenteils nur runter gezogen, außerdem hatte ich immer 4 h Fahrweg 2h hin und 2 h zurück wenn es gut lief war Hochwasser bedingt. Jetzt sitze ich zuhause und weiß nicht was ich mit meinem Leben anfangen soll. Hab nämlich diesen Sommer dann auch noch meine Freunde verloren so zu sagen. Ich langweile mich dementsprechend sehr oft und hänge gefühlt nur am Handy rum und tue nichts das macht mich traurig.

Habt ihr Tipps gegen Langeweile und wie man schnell neue Leute kennenlernen kann?

Reise, Freizeit, Leben, Urlaub, Spaß, Langeweile, Tipps, Zukunft, Freundschaft, Kreativität, Camping, Schnee, Deutschland, Berufswahl, Frauen, Kultur, Winter, Ski, Herbst, Skifahren, Psychologie, Welt, aktiv, aktivieren, Aktivitäten, Bekanntschaft, beruflich, Beschäftigung, beste Freundin, bester Freund, Erwachsen werden, Erwachsene, Freunde finden, günstig, Herbstferien, Ideen, Kreative Ideen, Lebensfreude, leute finden, Leute kennenlernen, ohne Geld, Psyche, Ziele, Nordrhein-Westfalen, to-do, Zukunftsangst, 20 Jahre, antriebslos, ausbildung-abbrechen, ausbildung-abgebrochen, berufliche Zukunft, bester Kumpel, Ideen gesucht, ideenlos, momentan, nichts zu tun, Lifehack, kreativmodus, überdenken, Zelten gehen, Lifestyle, overthinking, Reisen und Urlaub, Langweilig
Wie regelmäßig sieht man Elche in Schweden?

Hallo, ich bin gestern Abend in Schweden in Kungsbacka in den Wald gegangen. Ich wollte auf keinen Fall in einem Naturschutzgebiet campen, deshalb habe ich zur Sicherheit ein kleines Waldstück genommen welches zwischen Straße und Wohnsiedlung war. Ich dachte es handelt sich hier nur um ein kleines belärmtes Waldstück in dem wohl kaum Wildtiere sein werden. Ca 20 Meter vom nächsten Haus entfernt wollte ich dann meine Hängematte aufbauen und da höre ich es überall knacken. Plötzlich steht da ein ELCH?!?!?!?! Bestimmt 1.90 groß oder so. Ich hab extreme Panik bekommen und sofort mit brennspiritus ein Feuer auf dem nassen Boden gemacht. Der Elch ist an mir vorbeigelaufen und hat sich 20 Meter weiter hingestellt und mich beobachtet. Ca 20 Minuten lang. Ich bin dann schnell Richtung Siedlung gelaufen und habe am Bahnhof geschlafen.

Das war jetzt das allererste mal das ich in Schweden campen wollte. Ist es normal das man jedes Mal einem ausgewachsenen Elch mit Geweih etc. begegnet. Selbst in Gebüsch Wäldern neben der Straße. Ich traue mich jetzt fast garnicht mehr überhaupt ein paar Meter in den Wald zu gehen. Ich dachte diese Tiere sind eher tiefer im Wald und es wäre selten sie zu treffen???!! Aber ich musste nur einen Meter von irgendeiner Wohnsiedlung in den Wald laufen?

Ich wusste nicht Recht wie ich mich verhalten soll, da ich laute geräusche gemacht hatte (mein Standard verhalten bei wildschweingeräuschen am Abend) und Ansgt hatte dieses territoriale Tier provoziert zu haben. Hab dann das Feuer gemacht, da alle Tiere Angst davor haben 🤔

War ich in ernsthafter Gefahr? Hatte Todesangst. Wie halten die Leute das aus die daneben wohnen?

wandern, Camping, Wald, Wildtiere

Meistgelesene Fragen zum Thema Camping