Campingkocher/Gaskocher fuer innen?

Also wg. Möglichkeit von Stromausfällen diesen Winter ham wir uns eine 8kg Propangasflasche und einen kleinen Gaskocher gekauft.
Beim Gaskocher hab ich wert auf Zündschutzsicherung gelegt, haben uns dieses Gerät hier gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B00JBZP0JG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Naja, in der Betriebsanleitung steht "Nur fuer Außenbetrieb!".
Eigentlich wollt ich einen, den man auch innen betreiben kann :/ Und ich bin sicher, dass wir das auch innen koennten (hab sogar eine feuerfeste Unterlage dafuer). Aber is halt nicht so geil, wenn in der Betriebsanleitung steht, dass mans nicht soll...Naja, ham nen Balon da gehts zur Not auch.
Aber mal ne Frage:

Gibts ueberhaupt IRGENDEINEN Gaskocher, der explizit auch fuer drinnen geeignet ist? xD Gaskochstellen in Innenräumen sind ja eh son Ding. Bei nem Gasherd muss ja auch ne autorisierte Fachkraft z.B. die Installation der Gasleitung zum Herd abnehmen. Also frag ich mich grad, obs überhaupt irgendeinen Anbieter gibt, der Gaskochfelder (noch dazu in so nem Campingformat und nicht fuer nen fest installierten Gasherd) verkauft die offiziell fuer den Gebrauch in Räumen geeignet sind ^^ Da wär ja dann auch wieder nen Rattenschwanz an rechtlichen Fallstricken fuer den Anbieter, wenn der Verbraucher dann "im guten Glauben" irgendwas nicht macht (etwa den Gasanschluss abnehmen lassen, hust) und dann krachts und dann haengt der Anbieter mit in der Haftung ^^

Aber ich kenn mich auf dem Feld null aus. Drum meine Frage an euch: Gibt es ueberhaupt derartige Gaskocher, die offiziell fuer die Nutzung in Innenräumen zugelassen sind, moeglichst ohne dass ich den Gasanschluss (Flasche - Schlauch - Kochfeld) von irgendner Fachkraft abnehmen lassen muss? xD

Camping, Gas, Gaskocher
Camper Ausbau T5 Holzart und Menge?

Hallo Leute,

ich spiele schon ewig mit dem Gedanken mit einen Transporter auszubauen… jetzt hab ich mich für einen T5 entschieden und mich an die Planung gemacht… allerdings stolze ich immer wieder auf Fragen:

Welches Holz eignet sich am besten für die Möbel?

Ich möchte eine komplette Seite mit einem Schrank über die ganze Länge versehen. Das Holz darf natürlich nicht zu schwer sein aber dennoch günstig im Einkauf.

Wie viel Holz benötige ich?

man findet viel über den Ausbau aber nicht wirklich mit wie viel Holz man planen soll. Klar das kommt immer auf die Wünsche drauf an aber ich wüsste nichtmal wie viel qm ich für einen Schrank ungefähr rechnen müsste. Wie gesagt geplant ist eine Hälfte komplett mit Schrank zu machen + Bett. Macht es Sinn die schränke von hinten auch zu verkleiden?

Wie befestige ich die Möbel im T5?

Winkel oder Schrauben im Boden. Ich habe im Netz was von Einschraubgewinde gelesen… allerdings müssen diese von unten eingedreht werden und dafür muss vorher alles genau ausgemessen werden.

Wie sorge ich dafür, dass die Tür im Regal zu bleiben?

dachte vielleicht an Magnete oder so🤔

Wie gesagt das ganze soll LowBudget sein und nicht übertrieben teuer… natürlich was nötig ist, ist nötig aber ich möchte versuchen das ganze möglichst günstig zu halten.
Gibt es Tipps und Tricks beim T5 oder Produkte die Ihr empfehlen könnt.

danke schonmal für alle Tipps / Antworten😊🤙🏽

Camping, Ausbau, Camper, campervan, T5, Vanlife, Camperausbau
Mögt ihr Zelten?

Hallo,

Mögt ihr Zelten? 🏕

Früher als Kind war ich mit meinen Eltern oft Zelten. Teilweise war es schön, aber auch ab und zu schrecklich.

  • Eurocamp (Elba und Kroatien) fand ich immer schön. Wir waren da oft mit befreundeten Familien. Man hat viele gleichaltrige Kinder kennengelernt. Einmal gab es ein starkes Unwetter mit Gewitter und Starkregen. Die Väter haben das Wasser aus den Zelten geschöpft. Wir haben im Auto geschlafen.
  • Mein Vater war ein Freund vom Zelten. Wir haben im Trennungsjahr meiner Eltern in Österreich auf einem Zeltplatz gezeltet. Dort hatten wir dann laut schnarchende Nachbarn aus Rumänien und nervige Mücken im Zelt.
  • Mit meiner Klasse haben wir nach einer anstrengenden Nachtwanderung auch mal mitten auf der Wiese mit Schlafsäcken geschlafen. Ich hatte da auch noch eine Zecke am Rücken. Ich schlafe lieber in meinem Bett daheim.
  • Das schlimmste Zelterlebnis war in Thüringen. Es wäre Nachtruhe gewesen, doch eine riesige jugendliche Gruppe hat bis früh morgens gefeiert und die Musik volle Kanne aufgedreht. Alle waren total besoffen. Niemand hat sich getraut, dorthin zu gehen und keiner hat die Polizei gerufen. Ich habe als Kind geheult, weil ich nicht schlafen konnte. Am nächsten Morgen sind wir mit unserem Zelt umgezogen.

Seitdem war ich nicht mehr Zelten. Dieses Erlebnis hat es mir etwas vermiest, aber ich war eh nie ein Fan.

LG!

Nicht mein Ding 🚫⛺ 54%
Ja 🏕😍 29%
Geht so 🙈 17%
Reise, Freizeit, Leben, Urlaub, Europa, Familie, Menschen, Camping, Deutschland, Welt, Gesellschaft, Lager, Meinung, Zelt, zelten, Zeltlager, Zeltplatz, Reisen und Urlaub, Abstimmung, Umfrage
Motivation Wohnmobil?

Mich würde interessieren, was genau die große Masse der Wohnmobil-Reisenden so antreibt.

Grund meiner Frage ist...: Wir waren vor kurzem in Südschweden mit dem Boot unterwegs und da sind mir vermehrt ( neuerdings ? ) zahlreiche Wohnmobilstellplätze an für mich gefühlt eher unfreundlichen Orten aufgefallen.

Sprich...: irgendein Betonparkplatz am Stadtrand / Industriegebiet, gern in der Nähe einer verkehrsreichen Straße, oder auch mit Blick auf die Fabrik nebenan, dazu rudimentäre Sanitäranlagen, überquellende Müllcontainer und das örtliche Party-Jungvolk, was da Abends Radau macht.

Solche Stellplätze würde ich ja vielleicht für eine Nacht akzeptieren, wenn das in einer größeren Stadt ist wo man den Tag über was besonderes unternehmen könnte oder für einen Zwischenstop.

Aber viele dieser Stellplätze habe ich in der tiefsten Provinz so vorgefunden. Also selbst in eigentlich hübschen kleinen Orten, wo wir als Segler einen niedlichen kleinen Hafen finden. Aber der Wohnmobilstellplatz ist da zuverlässig an dem wirklich hässlichsten Platz, den man in so kleinen Orten finden kann.

Wie hält man sowas aus und bezahlt dafür noch Geld...?

Ich bin nicht selten auch mit einem Fahrzeug unterwegs in dem ich übernachte und suche mir regelmäßig was hübsches, ruhiges und abgelegenes für die Nacht. Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen wollen, mein Frühstück morgens auf einem lauten Großparkplatz irgendwo am Industriegelände zuzubereiten, geschweige denn da auch noch Tisch, Stühle und Markise aufzubauen.

Aber warum tun sich richtig viele Menschen ( die auch nicht arm sind...) sowas an...?

Urlaub, Wohnmobil, Camping

Meistgelesene Fragen zum Thema Camping