Ich hasse Camping?

Hey :). Also um schnell zum Punkt zu kommen. Ich studiere (Jura) in ner Stadt die rund 2h von meiner Heimatstadt entfernt ist. Meine Freundin und ich sind eigentlich echt happy und bald 1 Jahr zusammen. Sie kommt bzw. wohnt in meiner Heimatstadt und dass wir uns nur am Wochenende unterm semester sehen war uns beiden klar und das klappt eigentlich auch sehr gut. Das Problem was ich habe aber ist, dass ihre Eltern fast jedes Wochenende an den Campungplatz fahren und sie sie halt (obwohl sie zu Hause wohnt) oft mit will und das auch tut, weshalb wir uns halt eben noch weniger sehen. Für sie ist das kein Thema da sie meinte ihr war das von anfang an klar und dass ist ja auch nur noch so lange so, bis wir zusammenziehen. Mir war das halt ehrlich gesagt mit dem Wochenende nicht klar. Fairerweise muss man sagen dass sie deutlich weniger geht und echt selten inzwischen aber es ist trotzdem oft das Streitthema weil meine Eltern mich logischerweise auch mal sehen wollen und dass halt schelcht geht wenn ich da mitgehe. Ebenfalls ist problematisch dass ich kein wirklicher Freund vom Camping bin im Gegenteil... wir schlafen da zusammen in einem Einzelstockbett.... . Ich weiß halt nicht was ich machen soll weil ich liebe sie echt und sie mich auch (Sie ist mir sogar fast 1 Jahr hinterhergerrant weil ich damals keine Beziehung wollte) und sie geht ja auch weniger mit aber manchmal stört mich das trotzdem und mich stört auch dass sie gefühlt nichts anderes machen. Wir waren zwar letztes Jahr ,,richtig'' im Urlaub und machen dass dieses Jahr warsch auch wieder aber dennoch es nervt mich einfach so sehr weil dieses Camping jedesmal zum Thema wird sobald wir beide 2 Tage oder mehr frei haben und ich es echt leid bin langsam.

Familie, Freundschaft, Camping, Beziehung, Liebe und Beziehung
Auto Dachzelt zu kalt zum schlafen?

Ich war bereits 2 Mal in Island. Einmal war ich bei einer Freundin und in ihrer Umgebung einmal war ich mit meinem Freund auf einem Roadtrip entlang der Ringstraße und in den Westfjorden. Dabei hatten wir einen Camper. Das war auch super. Wir wollen gerne ein 2. Mal nach Island. Dann aber Hauptsächlich ins Hochland. Dort brauchen wir einen 4x4 wagen aber entsprechende Camper sind sehr teuer. Es gibt auch Geländewagen mit Dachzelt die dafür angeboten werden nur habe ich Angst dass das zu kalt wird. Ich habe schon in dem Camper extrem gefroren wenn die Heizung nicht an war obwohl ich im Auto neben meinem Freund lag und wir recht geschützt waren. Ich habe da meistens mit 2 Schlafsäcken und einer Decke geschlafen weil wir in der ersten Woche die Heizung nicht gefunden haben lol. Im Hochland soll es ja aber noch kälter sein und in dem Zelt gibt es keine Heizung. Geplant ist Sommer aber auf der letzten Reise hatten wir im Sommer nachts manchmal nur 1-2 Grad... Zum Teil liegt da ja sogar ganzjährig Schnee.

Hinzu kommt das Wetter. Bei schwerem Sturm will ich da nicht drinne schlafen. Zur Not wenn es gar nicht geht kann man natürlich auch ins Auto klettern aber wir sind hin und her gerissen.

Wart ihr schonmal im Hochland in Island mit Auto und Dachzelt? Beziehungsweise kennt ihr ähnliche Bedingungen und habt Empfehlungen?

Danke im voraus

Auto, Wetter, Camping, schlafen, Island, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Auto und Motorrad, Reisen und Urlaub
Wohnwagen Hilfe für Anfänger?

Moin zusammen,

ich möchte meine aktuelle Wohnsituation ändern und gleichzeitig kosten reduzieren. Deshalb möchte ich einen gebrauchten Wohnwagen kaufen und diesen dauerhaft bzw. ganzjährlich bewohnen. Hier schon die erste Frage :

1.Bedeutet Dauercampingplatz/Ganzjahresplatz, dass es möglich ist dort gemeldet zu 2.sein oder ist das unabhängig voneinander? Ich habe keine Möglichkeit bei einer anderen Person Eltern/Großeltern gemeldet zu sein.

3.Welche Sachen gehören zur Camping Grundausstattung, die nicht in einem Wohnwagen enthalten sind? (Kabel, Stromequipment, Rangierhilfe, Spiegel, Achswaage?)

4.Ich bin Student und angewiesen auf gewisse Stomfresser wie Laptop, Drucker, Funkrouter, Bildschirm könnte das zu einem Problem werden? (Mehr Verbrauch als Ladung und welche Adapter benötigt man für gewöhnliche Gerätschaften?

5.Darf ich meinen Ganzjahresplatz für Urlaub im Ausland verlassen oder muss dieser das ganze Jahr dort stehen? (Bezahlung erfolgt natürlich weiter)

Ich bin komplett neu in dem Bereich Wohnwagen/Campen daher bitte ich ggf. doofe Fragen zu überlesen...

Und was mich interessiert, welche Dinge gibt es, die Dauercamper selbst nach längerer Zeit, noch stört bzw. auf was muss man wirklich verzichten im Vergleich zum "normalen" Wohnen?

Ich freue mich über eure Antworten und ergänze in den Kommentaren falls was unklar sein sollte.

Wohnmobil, Camping, Campingplatz, dauercamping, Wohnwagen
Kontakt mit Erdtieren beim Schlafen im Wald reduzieren?

Hallo, ich schlafe derzeit im Wald. Die Kälte und das Wetter sind nicht wie gedacht das Hauptproblem, sondern es sind die tausenden Erdbewohner, über denen man mit einer Isomatte liegt. Leider bleiben sie nicht unter einem. Kleine Nachtschnecken sind das größte Problem. Es ist schon vorgekommen, dass ich mich morgens umgezogen habe und als ich die Kapuze runterzog, war auf meiner Mütze alles voller Schleim. Oder ich wollte mir morgens die Nase putzen und da lag ein toter Ohrenschlitzer im Taschentuch. Ich weiß nicht mal, wie die Tiere dahin kommen konnten. Es ist unfassbar widerlich. Es kleben, besonders bei Regenwetter, auch jedes mal viele Schnecken an der Isomatte und am Schlafsack.

Es mag sein, dass es auch Waldstellen gibt, wo das vielleicht nicht so schlimm ist, allerdings kann ich nicht jede Nacht testweise woanders liegen. Es war sehr schwer eine Stelle zu finden, wo Lärmtechnisch und Menschentechnisch wenig los ist.

Campt noch jemand, eventuell gelegentlich, im Wald? Kann mir irgendwer Tipps geben, wie ich möglichst auf dem Waldboden vermeide, dass viele Tiere auf die Isomatte kommen? Ich kann zumindest nichts machen, was stark auffällt. 

Ich liege nur auf abgestorbenen Blättern. Würde es beispielsweise Sinn machen, wenn ich sie alle vom direkten Schlafplatz entferne, sodass ich nur noch auf festgetretenem Boden liege, oder macht das keinen Unterschied? Würde es helfen, wenn ich 1-2 Kilo Salz auf den direkten Schlafplatz kippe? Halten sich die Tiere dann davon fern? Wie lange würde das Salz bestehen? Kann man davon ausgehen, dass es nach dem ersten stärken Regen bereits aufgeweicht ist?

Insekten, Camping, Schnecken, Wald, campen, Gesundheit und Medizin, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, zelten, Förster

Meistgelesene Fragen zum Thema Camping