Verschiedene Religionen in Beziehungen bzw. Gläubige & Ungläubige - Wie ist eure Meinung dazu?

Hallo,

Verschiedene Religionen in Beziehungen bzw. Gläubige und Ungläubige - Wie ist eure Meinung dazu? Wie ist es in euren Beziehungen?

Es gibt sehr viele Menschen, die wirklich nur Partnerschaften mit Leuten eingehen würden, die den gleichen Glauben haben. Die meisten wollen in ihrem Kulturkreis bleiben. Wahrscheinlich gibt es auch Gläubige, die keine Beziehungen mit Ungläubigen wollen oder umgekehrt. Jeder, wie er will. Vielleicht sind solche Beziehungen einfacher. Ich finde es nur schade, wenn sich 2 Leute wirklich lieben, aber dann sowas dazwischen steht.

Ich persönlich achte auf sowas gar nicht. Mir ist es komplett egal, welchen Glauben mein Partner hat oder ob er Atheist oder sonst was ist, solange er mich gut behandelt und wir uns gut verstehen. Ich bin nur auf dem Papier Christin. Ich bin tolerant, aber konvertieren würde ich nicht unbedingt, auch nicht aus Liebe. Ich möchte so akzeptiert werden, wie ich bin und keine Vorschriften.

LG!

Ich bin nicht gläubig und will keine Beziehung mit Gläubigem 27%
Ich bin gläubig, offen für Beziehung mit Nicht-Gläubigem 25%
Ich bin nicht gläubig, offen für Beziehung mit Gläubigem (Außer?) 22%
Ich bin gläubig und will nur Partner mit gleichem Glauben 14%
Andere Antwort: ... 7%
Ich bin nicht gläubig, würde für Partner jede Religion annehmen 3%
Ich bin gläubig und will nur gläubigen Partner (Religion egal?) 2%
Liebe, Männer, Religion, Islam, Hochzeit, Menschen, Frauen, Beziehung, Christentum, Agnostizismus, Atheismus, Ehe, Gesellschaft, Glaube, Liebe und Beziehung, Muslime, Partnerschaft, Abstimmung, Umfrage
"Jesus war bisexuell“ Ein neues Buch aus den USA nährt die Vermutung, Gottes Sohn sei bisexuell gewesen. Oder gar schwul. Darf das wahr sein?

Sieben Jahre wirkte sie als Pastorin in einer christlichen Gemeinde in den USA - ehe Kittredge Cherry sich etwas Ruhe gönnen wollte. Sie verlegte sich aufs Schreiben und ihr erstes Erzeugnis liegt nun auch auf Deutsch vor. In Amerika hat es, was sonst, bei evangelikalen Christen wütende oder bösartige Reaktionen hervorgerufen. Denn Cherry hat die Bibel auf ihre Weise gelesen - und in Jesus, unverblümt, einen Mann erkannt, der mindestens bisexuell gelebt hat. Ihre Exegese - biblischer Zeugnisse, Evangelien wie Apokryphen inklusive eines gesunden Menschenverstandes - ließ kein anderes Begreifen zu. Klar, das musste doch so sein: Junge Männer, die nichts gegen Frauen haben, aber gern mal für sich sind; in der Runde auch ein Mann namens Johannes, geliebter Freund des Jesus von Nazareth, kein One-Night-Stand, sondern glühender, liebender Gefährte. Eine Liebe, die nicht im Darkroom gestiftet ward, sondern unter dem Himmel von Galiläa.

…………usw………………

https://taz.de/Ehemalige-Pastorin-klaert-auf/!5192072/

Bild zum Beitrag
Mir völlig egal 37%
Anderes 25%
Nein 22%
Ja 15%
Vielleicht 2%
Liebe, Religion, Islam, Jesus, Menschen, schwul, Sex, Christentum, Sexualität, Psychologie, Agnostizismus, Atheismus, Bisexualität, Buddhismus, Gesellschaft, Glaube, Homosexualität, Jesus Christus, Judentum, Katholizismus, Meinung, Meinungsfreiheit, Philosophie, Satanismus, Pastafarianismus, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage
Wissen Atheisten selbst nicht, was Atheismus bedeutet?

Oft liest man hier im Forum, Atheismus sei lediglich die "Abwesenheit eines Glaubens an Gott" und nicht der Glaube, dass Gott nicht existiert. Standardwerke der Philosophie sagen aber ganz eindeutig, dass Atheismus aussagt, Gott würde nicht existieren und nicht einfach nur, das Fehlen des Glaubens an Gott.

So steht zum Beispiel im "Concise Routledge Encyclopedia of Philosophy", einem Standardwerk für Philosophie: "Atheism is the position that affirms the nonexistence of God. It proposes positive disbelief rather than mere suspension of belief". Die gleiche Aussage findet man auch in anderen philosophischen Nachschlagewerken wie der Stanford Encyclopedia of Philosophy (Atheism and Agnosticism (Stanford Encyclopedia of Philosophy)) Das reine Fehlen des Glaubens an Gott zusammen mit der Ansicht, dass man nicht wisse, ob Gott existiert ist eben Agnostizismus und eben nicht Atheismus.

Wenn Atheismus einfach das Fehlen des Glaubens an Gott wäre, wären auch Babys und auch Tiere oder Steine alles Atheisten. Außerdem wäre Atheismus dann auch keine Weltsicht mehr, sondern einfach eine Aussage über einen individuellen psychischen Zustand, der aber keinen Wahrheitsgehalt hat.

Ich denke, dass viele Atheisten, die Definition von Atheismus eben nur ändern wollen, damit sie ihren Atheismus nicht verteidigen oder begründen müssen. Oder ist es wirklich so, dass viele Atheisten selbst nicht Wissen, was Atheismus ist bzw. den Unterschied zwischen Atheismus und Agnostizismus nicht verstehen?

Religion, Geschichte, Sprache, Christentum, Agnostizismus, Atheismus, Gesellschaft, Glaube, Gott, Literatur, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft
Fragen an Muslime und Christen?

Hallo, zusammen.

Ich hätte ein paar Fragen an die Christen und Muslime.

1. Habt ihr die Evolutionstheorie akzeptiert?

2. Kommen die Neanderthaler, Schimpansen usw, auch in den Himmel oder Hölle? Gehören ja zu uns.

3. Wenn Gott Allmächtig und Allwissend ist, wie kann er uns dann testen?

4. Wenn unser Schicksal vorherbestimmt ist, was können wir dann für unsere Taten?

5. Wenn das Leben ein Test ist, wieso werden wir in eine Gladiatoren Arena hineingeboren? Warum gibt es Krankheiten, Viren? Zum Beispiel gibt es Menschen die eine Wasser Allergie haben? Vorallem muss man im Islam, bei fast jeder Tätigkeit, seinen Körper reinigen.

6. Wenn Gott Allmächtig ist, wozu braucht er dann Engel die ihn dienen?

7. Wenn Gott Barmherzig ist, wieso verbrennt er dann Menschen die nicht an ihn geglaubt haben?

8. Die Tiere werden ja angeblich zu Staub zerfallen nach dem Tod, wozu wurden die denn erschaffen? Damit sie sich gegenseitig fressen können?

9. Die Menschen die zu den Zeiten von den Propheten gelebt haben, haben es zig einfacher als wir. ( Unfair )

10. Wieso sterben Babys, wenn das Leben ein Test ist?

11. Kommen Menschen die ermordet wurden, auch in die Hölle? Zum Beispiel ein 13 Jähriges Atheistisches Kind? Wenn nein, kommen dann seine Atheistischen Familien angehörigen in die Hölle? Falls ja, haben sie ihr gesamtes Leben hier gelitten, und dann noch im Jenseits. So viel zum Thema Barmherzigkeit.

12. Wenn wir Menschen der Mittelpunkt der Erde sind, und Gott uns ja ach so liebt, und wir ,, über den Tieren stehen". Wieso hat Gott die Dinosaurier erschaffen? Damit die sich auch gegenseitig fressen und jagen? Während er sich im Himmel darüber amüsiert? Und dann hat er sich gedacht, hmm... ich werde jetzt die Dinosaurier qualvoll auslöschen?

13. Welcher Prophet kam zu den Indianern, Japanern, Ureinwohnern?

14. Wieso das ganze Theater? Wieso hat ein Allmächtiges und Allwissendes Wesen es nötig, Menschen zu erschaffen, die in seinen Augen kleiner sind als ein Sandkorn? Um eine Partei zu belohnen, und die andere zu bestrafen?

15. Wenn alles von Gott kommt, dann auch das Böse. Also ist alles Gottes Schuld. Selbst der Teufel wurde von ihm erschaffen.

16. Unsere Entscheidungen, werden ja von unserem Charackter beeinflusst. Also, Menschen die zwischen Mördern, Vergewaltigern aufwachsen, werden höchstwahrscheinlich den selben Weg einschlagen. Menschen die zwischen Zivilisierten Menschen aufwachsen, werden höchstwahrscheinlich auch Zivilisiert. Wo ist hier die Fairness?

Religion, Islam, Christentum, Psychologie, Agnostizismus, Allah, Gott, Jesus Christus, Philosophie und Gesellschaft
Glaubenslehren und kritisches Hinterfragen?

Hallo zusammen!

Ich wollte mal eine Frage an die Gläubigen (Ich selbst bin Agnostikerin) von euch stellen. Was mich schon immer interessiert hat, ist, ob ihr gewisse Dinge, die in den religiösen Lehren lest, kritisch betrachtet und nicht mit ihnen übereinstimmt?

Ich halte es zum Beispiel wirklich als sehr unwahrscheinlich, dass Jesus über das Meer laufen und Wasser in Wein verwandeln konnte. In einer Doku, die ich mal gesehen habe, wurde darauf hingewiesen, dass es ziemlich viele flache Gewässer gab, die es bei einem bestimmten Zeitpunkt des Wasserstandes erlaubten, durch das Wasser zu laufen. Viele Kritiker gehen davon aus, dass diese Wundertaten Jesus zugeschrieben worden waren, um ihn stärker zu sakralisieren.

Mein Professor meinte einst in einer Vorlesung zu "interreligiösem Dialog", dass religiöse Schriften neu interpretiert werden müssen, indem sie in einen zeitgenössischen Kontext gesetzt werden. Was im Jahre 0 für richtig und wahr gehalten wurden, muss im Jahre 2020 dank des neuen Wissenstandes und der modernen Entwicklung nicht auch als soziale Ordnung gelten. So kann zb. ein Kopftuch im 1. Jhd. durchaus seine Legitimation gefunden haben, jedoch im Jahre 2020 keine Begründung haben.

Was hält ihr davon? Kontrastieren sich Wissenschaft und Religion? Kann jemand gläubig sein, und dennoch wissenschaftlich kritisch? Ist das nach den religiösen Lehren überhaupt erlaubt, oder macht es einem automatischen zu einem schlechten Christen, Moslem, Juden (usw.), weil religiöse Lehren und ihre soziale Ordnung nicht zu hinterfragen sind?

Religion, Schule, Psychologie, Agnostiker, Agnostizismus, Glaube, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft, Ytartum
Warum seid ihr Atheisten?

Mich würde einmal interessieren warum ihr Atheisten geworden seid, von denen gibt es ja heutzutage ziemlich viele und es werden täglich mehr, aber warum eigentlich?

was ist eure Motivation und warum seid ihr Atheist und keine Agnostiker?

Warum macht es Atheisten so viel Spaß sich über andere lustig zu machen?

Ward ihr einmal Christ / Moslem / etc... und warum jetzt nicht mehr?

Hinterfragt ihr auch eure eigenen Theorien?

Ich möchte hier bitte nur ernstgemeinte Kommentare wer es sich vornimmt mich irgendwie zu beschimpfen etc... weil ich nicht eurer Meinung bin, kann das gerne machen, ich kenne das schon allzu gut, ist aber nicht wirklich nett also bitte nur ernstgemeinte und objektive Kommentare, danke ;)


Jetzt mal zu mir:

Meine Mutter war Christ als sie noch so zirka in meinem alter war (14 oder so) bis sie meinen Vater kennenlernt der Katholik war und nicht wirklich wert auf Gott legte, sie verließ die Gemeinde und dann als ich zirka 2 Jahre alt war trennten sie sich, meine Mutter ging aber trotzdem noch nicht in die Gemeinde. Ich war immer der festen Überzeugung dass es keine Gott gibt und hab das auch immer allen klar gemacht.

Vor zwei Jahren also mit 12 besuchte ich ein Ferienlager der Frei Christen in Linz, ich unterhielt mich mit ein paar Leuten und hinterfragte das was ich selbst immer geglaubt habe und habe bemerkt dass ein Gott doch viel logischer ist als wenn alles aus dem nichts und ohne Grund entstanden ist. (es ist MEINE Meinung wenn ihr das nicht so findet bitte OBJEKTIV antworten!)

Ich bin also Christ geworden, folge seitdem Jesus, besuche die Gemeinde in der meine Mutter war und bei meiner Bekehrung ist meine Mutter auch wieder beigetreten.

Ich bin in eine neue Schule gegangen, praktisch ein Neuanfang für mich da ich vorher immer einen auf Boxer gemacht habe...

Es gibt immer sehr interessante Diskussionen, allerdings nervt es mich teilweise immer wieder, wenn von vielen Atheisten ein so intolerantes Verhalten gegenüber Christen gezeigt wird.

Bin Atheist 68%
Bin Agnostiker 21%
Bin Buddhist 7%
Will was ganz anderes 4%
Religion, Agnostiker, Agnostizismus, Atheismus, Atheist, Buddhismus, Buddhisten

Meistgelesene Fragen zum Thema Agnostizismus