Kann man dieses Butterfass bedenkenlos benutzen?

Hallo Habe hier einen Butterfass von Ende 70er.

Dieser war bisher als Deko genutzt worden.

Kann man es bedenkenlos zur Butterherstellung nutzen.

Nachdem ich es mit Wasser befüllt und einige Tage mit Nachfüllen stehen gelassen habe um es dicht zu machen, weil es noch nie benutzt worden ist, war es noch undicht, nun ist es aber wieder dicht.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob es aus dem richtigen Holz hergestellt wurde, noch mehr frage ich mich, dieses Kunsstoffzeug das unten auf dem Boden zu sehen ist, dieser ist nachdem ich es mit Wasser befüllt und einige Tage stehen gelassen hatte etwas aufgequollen. Auch etwas von der Außen Holzfarbe oder Lasur war im Innenbereich drauf gewesen. Und auf dem Stiel des Stampfers ganz aufgetragen worden.

Als Dekorationsobjekt sicherlich schön anzusehen, nur wie ist es wenn man es tatsächlich zum Butterherstellen nutzen würde, kann es giftige Inhaltsstoffe an die Milch bzw. das Butter abgeben?

Ich meine solche Fässer dürfen ausschließlich nur aus reinem Holz (Buchenholz?) ohne jegliche Zusatzhilfsmittel wie Kleber etc. gebaut werden.

Die Lasur könnte man ja evtl. noch abschmiergeln aber wie ist es mit dem Konststoffding am Boden, das anscheinend zur Abdichtung der Bodenplatte gedacht zu sein scheint.

Auch scheint der Stiel an der gelochten Stampfe zusätzlich mit Holzleim fixiert worden zu sein.

Vielleicht kann ja jemand mit Erfahrung aus dem Gebiet etwas zu sagen?

Bitte keine unnützen Antworten wei, kauf Dir doch Butter im Laden oder hol dir ein Metallgefäß etc.

Im Anhang einige Fotos um es anschaulicher zu machen.

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Computer, Käse, Gesundheit, Ernährung, Technik, Nahrungsmittel, Butter, Milchprodukte, Technologie
Umfrage zum Thema: Kartoffeln oder Nudeln?

Sehr geehrte Damen und Herren.

Mein Geschäftspartner und ich diskutieren seit einer Weile über das gesellschaftlich relevante und polarisierende Thema "Kartoffeln oder Nudeln". Wir wollten uns jedoch nicht nur auf unsere Sichtweisen konzentrieren, sondern ebenfalls andere Personen unserer Gesellschaft zu Worte kommen lassen.

Wir bitten um ausführliche, argumentativ und quellengestützte Aussagen, die sich nicht nur allein auf einen Aspekt dieser Nahrungsmittel beziehen, wie z.B. Variationsmöglichkeiten oder Nachhaltigkeit, sondern eine allgemeine Wertung vornehmen, die viele Kriterien einschließen und ein objektiv nachvollziehbares Resultat ergeben.

Auf die angefügte Umfrage legen wir allerdings keinen großen Wert, da diese nur die intuitiven Antworten auf diese höchst komplexe Frage veranschaulicht.

Die folgenden Kriterien dienen als Hilfestellung zur Beantwortung dieser Frage:

  • Variationsmöglichkeiten
  • Nachhaltigkeit
  • Nährstoffe und Gesundheit
  • Aufwand der Herstellung und Zubereitung (der finanzielle Aspekt mit eingeschlossen)
  • Optik des Nahrungsmittels
  • Geschmack
  • Haltbarkeit
  • Sättigung
  • Konsistenz

Dazu kommen von Ihnen gewünschte und zu beachtende Kriterien, die Ihnen persönlich in dieser Diskussion nicht fehlen dürfen. Die Relevanz aller Kriterien ist in der Diskussion nicht gleich zu bewerten. Die Fakten sollten stets von der eigenen Meinung erkennbar getrennt werden.

Vielen Dank für Ihre Mühen. Wir sind gespannt auf Ihre Ansichten.

Hochachtungsvoll

D. Wendel (Kartoffelbauftragter des Landes NRW)

T. Tewes (Nudelminister der BRD)

Gesundheit, Ernährung, Reis, Nudeln, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Kartoffeln, Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Nahrungsmittel