Katze teilt sich Futter plötzlich ein?

Ich habe einen Maine Coon Kater. Dieser ist 8 Monate alt.

In den ersten 6 Monaten, hat er sein Futter (100 g morgens und 200g abends, in den ersten Monaten natürlich weniger dosiert) immer aufgegessen. Aber seit 2 Monaten ca. isst er immer nur einen kleinen Teil und lässt den Rest stehen. Zwischendurch geht er immer wieder an den Napf und isst ein wenig. Wenn ich zwischendurch Trockenfutter rausstelle, isst er es meistens sofort.

Ist für mich ein Problem, da ich noch einen 2. Kater halte (BKH). Dieser klaut ihm natürlich das Essen dann weg, da die Maine Coon es stehen lässt. Deshalb nehme ich das Futter weg, sobald er aufhört zu essen und weggeht). Nach einigen Stunden stelle ich es wieder hin und er isst wieder ein wenig. Und so geht das alle paar Stunden. Ist aber keine Dauerlösung. Da ich momentan zu Hause bin, geht das. Sobald ich aber wieder in der Firma bin, muss ich davon ausgehen, dass der BKH das meiste von ihm wegisst.
Wenn ich ihm auch immer alle paar Stunden das Futter hinstelle, kommt er auch sofort angelaufen und signalisiert auch das er Hunger hat. Isst aber wie gesagt immer nur kleine Mengen. Ich bin schon hingegangen und habe ihm einen erhöhten und flacheren Futternapf gekauft.

Ich verstehe sein Verhalten nicht ganz. Er geht normal auf die Toilette. Macht Häufchen und Pipi und trinkt auch normal.

Ist das ein „normales“ Verhalten des Katers? Und warum ist es plötzlich aufgetreten? Gibt es Katzen, die sich ihr Futter lieber aufteilen? Oder will er lieber nur Trockenfutter Und gibt es hier eine Lösung?

Ich bin aktuell nicht auf dem Stand, zum Tierarzt zu gehen, da es meinem Coonie vom Verhalten her gut geht und wie gesagt auch ganz normal das Geschäft macht und trinkt. Erhöhte Temperatur ist hier auch nicht der Fall. Deshalb frage ich nun hier. Im Netz habe ich nicht wirklich etwas dazu gefunden

danke im Voraus

Tiere, Kater, Katze, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Gesundheit und Medizin, Maine Coon, miauen
Hat meine Katze Schmerzen oder ist sie Dauerrollig?

Hey ihr Lieben,

meine Katze (2 Jahre alt, nicht kastriert) war vergangene Woche rollig- hat dabei ziemlich oft und laut miaut. Mein Kater (kastriert) hat sie in der Zeit mehrmals bestiegen. Die Rolligkeit hielt 7 Tage an, dann war für 3 Tage Ruhe. Jetzt miaut sie seit zwei Tagen Tag ein Tag aus. Mal abgesehen davon, dass es ziemlich anstrengend für sie sein muss, aber woran könnte das liegen? Sie provoziert auch oft meinen Kater, sodass er sie wieder besteigt- dann rollt sie sich über den Boden und ist dann für 10min ruhig, dann geht das ganze von vorne los.
Ihr Bauch hat zudem schon immer ein bisschen nach unten gehängt, ich hab das Gefühl, dass er größer wird, allerdings bin ich mir sicher, dass es keine Scheinschwangerschaft ist, das fühlt sich mehr an wie „Fett“.
Sie „irrt“ mehr oder weniger den ganzen Tag durch die Wohnung und wenn ich ihr Aufmerksamkeit schenken will, streicheln oder auf den Arm nehmen, dann lässt sie das nicht zu, als hätte sie da keine Lust drauf, dabei hat sie das immer „mit sich machen lassen“. Während dem „rumirren“ miaut sie dann so vor sich hin und dann wird Sie zwischendurch ziemlich tiefer im Ton und das hört sich dann an wie ein ganz lautes „Auuuuaaaa“ an.
Einen Tierarzttermin mache ich morgen direkt, ich dachte nur, dass das vielleicht einfach nur noch „Nachwehen“ vom rolligsein sind. Aber mittlerweile habe ich das Gefühl es würde nicht besser werden.
Vielleicht kennt sich wer aus und hat das gleiche mit seiner Katze durchgemacht. Ich frage mich nur, ob das „normal“ ist oder sie vielleicht nicht doch schmerzen hat?

Liebe Grüße !
Katze, Gesundheit und Medizin, miauen
Komfortzone vor Katze schützen?

Hey zusammen,

ich bin seit Freitag Katzenbesitzer und hatte seitdem 2 schlaflose Nächte, daher hoffe ich, das ihr ein paar Tipps habt...

Mila ist knapp 2 Jahre alt, sie war bisher Freigängerin aber ich möchte sie erstmal 3, 4 Wochen in der Wohnung lassen, damit sie sich einlebt. In meinem Arbeitszimmer stehen zwei Kratzbäume mit Höhle und ein Katzenbett, im Wohnzimmer ein Kratzstamm und eine Katzenhöhle und im Flur liegen zwei Decken. Allerdings benutzt sie nichts davon, sie legt sich nur auf einen Hocker im Wohnzimmer. Das Problem: Nachts soll sie nur Zutritt zum Flur, dem Arbeitszimmer und dem Gäste WC (da steht ihr Katzenklo) haben. Das Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer und Bad sind Tabu. Meine Schlafzimmertür und das Bad bleibt den ganzen Tag zu.

Nun das Problem: Sie hing mir gestern Abend komplett am Bein wie eine Klette. Natürlich ist das schön aber ich hatte ziemlich Probleme alleine ins Schlafzimmer zu kommen. Nachdem ich endlich drin war fing sie an zu kratzen, obwohl ich die Tür mit Alufolie beklebt habe. Gegen 3 Uhr und gegen 5 Uhr miaute sie die ganze Zeit. Nicht nur ich wurde um den Schlaf gebracht sondern auch die Nachbarn. Ich denke man sollte gerade dann nicht heraus kommen um ihr dankt zu zeigen, es ist richtig was sie tut!?

Wenn sie in ein paar Wochen wieder nach draussen darf hat sie natürlich mehr Energie verbraucht und schläft hoffentlich. Nun zu meinen Fragen:

Wie kann ich ihr klar machen, dass das Schlafzimmer tabu ist ohne das sie sich da mit rein drängt?

Was kann ich tun, damit sie die komplette Nacht schläft oder zumindest ruhig ist?

Sie hat nachts Zugang zu Wasser, Trockenfutter und einem Intelligenzspielzeug.

Morgen muss ich wieder Arbeiten, dass heisst sie ist knapp 9 Stunden allein :-( Ausser ich fahre mittags kurz nach Hause aber daran soll sie sich gar nicht gewöhnen.

Tiere, Katze, komfortzone, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Katzenklo, kratzen, miauen
Katze an Züchter zurückgeben?

Hallo :-)

Wir halten in unserer großen Kellerwohnung zwei Katzen im Alter von 7 und 8 Monaten.

Leider haben wir keinen Balkon und keinen Garten. Wir haben nur die Möglichkeit mit den zwei Damen spazieren zu gehen. (Das wir auch schon gemacht haben, die 8 Monate alte Katze hasst es und die andere will mehr Freiraum).

Die eine Katze (7 Monate) haben wir von einem Züchter bekommen der die Kitten öfter draußen gehalten hat. Als wir die Maus abgeholt haben war alles gut sie hat kein Anzeichen darauf gemacht, dass sie raus möchte. Doch in den letzten Wochen miaut Sie ständig kratzt an der Tür und will aus dem abgesicherten Fenstern ausbrechen :-(

Als wir einmal Pizza bestellt haben und die Tür aufgemacht haben ist sie auch mal abgehauen aber nicht weit vom Haus entfernt, so könnten wir Sie wieder einfangen.

Mittlerweile ist es mit dem Miauen noch schlimmer geworden, sie miaut sogar eine Nacht durch, wahrscheinlich weil sie es draußen schöner findet.

Eigentlich möchten wir die eine Katze ungern als freigängerin erziehen, da wir ja noch die andere Katze (8 Monate) haben und die jüngere Katze Krankheiten oder sonstiges mitbringen könnte. Außerdem hasst es die ältere kleine Prinzessin draußen zu sein.

Auf jeden Fall wissen mein Freund und ich nicht was wir machen sollen?

Weil Sie schmust gerne mit uns, wir spielen sehr viel mit Ihr und Ihre Schwester spielt auch noch mit ihr.

Sollten wir die kleine wieder an den Züchter zurück geben? (Der Züchter hat einen Garten etc.)

Bitte gebt uns Tipps :-)

Tiere, Katze, Züchter, Katzenjunges, miauen, zurückgeben

Meistgelesene Fragen zum Thema Miauen