Erster Kater benimmt sich nach Kauf zweitem Kater manchmal komisch, weshalb?

Hallo meine Lieben, ich habe einmal eine Frage. Und zwar ist es so, dass wir einen neunjährigen Kater haben. Wir haben uns jetzt nach langer Überlegung noch einen weiteren Kater zugelegt, der gerade mal zwölf Wochen alt ist. Wir hatten recherchiert, und auch gesehen, dass Katzen in dem hohen Altersunterschied, sehr selten Freunde werden.

Jetzt haben wir den Kleinen schon seit zwei Wochen und die beiden verstehen sich an sich tagsüber großartig. Sie „putzen“ sich zwar nicht gegenseitig, aber beschnuppern sich und haben wirklich nie Streit. Es gibt auch wirklich minütlich Annäherungsversuche von beiden Seiten.😅

Seit drei Tagen übergibt sich der große Kater immer nachts, wenn er mit dem kleinen alleine ist. In den ersten Nächten nachdem er sich übergeben hatte, durfte er oben bei seiner Bezugsperson schlafen. Bei der dritten Nacht wollte er jedoch wieder unten schlafen und hat die ganze Zeit an die Tür gekratzt. Hat sich jedoch morgens wieder übergeben. Zudem kommt noch, dass er seit zwei Tagen überhaupt nicht mehr Kontakt zu uns Menschen sucht. Er war zwar schon immer ziemlich verhalten, aber jetzt schlängelt er nicht mal mehr um die Beine.

ich würde auch in den nächsten Tagen zum Tierarzt gehen. Ich wollte nur einmal fragen, ob sonst noch jemand Erfahrungen hat bei zwei Katern, die verschiedenen Alter sind aber sich tagsüber eigentlich blendend verstehen. Und wie bei euch so die ersten Wochen waren.

ich sollte vielleicht auch noch erwähnen, dass wir in einem Haus wohnen, sodass beide Katern Rückzugsmöglichkeiten haben und auch beide ihr separates Spielzeug und wir dem „alten“ Kater. Genauso viel, wenn nicht sogar mehr Aufmerksamkeit geben als vorher, damit er sich nicht vernachlässigt fühlt.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen
Hilfe meine Oma Katze treibt mich in den Wahnsinn,hat jemand tipps?

Es geht um meine Fast 17 Jährige Kastrierte Katzendamen,naja wohl eher ne Katzenhexe. Jahrelang keine Beschwerden alles gut sie wurde mit ihrem Bruder gehalten der aber leider letztes Jahr verstarb ( hatte es an der Schilddrüse ) Sie war immer eine Katze die viel geredet hat,aber jetzt ist es echt schlimm geworden sie merkert und miaut Lauthals Stundenlang ,auch wenn die Futter hat trinken sauberes Katzenklo wenn man mit ihr Spiel oder Kuschelt das miauen hört nicht auf wird teilweise sogar aggressiver.

Sie selbst hat Nierenprobleme ist aber momentan ausreichend sie mir mit dem Futter umzustellen sie bekommt eine spezielle Nierendiät und sie nimmt das Futter auch gut an.

Aber dieses Ständige Miauen kratzt an unseren Nerven, ich werde Teilweise schon wütend und hab keine Lust mehr mit ihr im selben Raum zu sein und ja ich gebe zu ich werde auch Laut.

Meine Tierärztin hatte schon mal den Verdacht geäußert das sie einfach dement ist und den Kater vermisst ja verstehe ich aber ich will keine zweite Katze mehr gerade weil der Abschied vom Kater schon schwer war und mir die Katze seit Monaten das Leben schwer macht mit ihrem Psychoterror.

Es klingt hart und es tut mir auch leid ich liebe meine Katze aber es gibt Momente da würde ich sie am liebsten raus schmeißen. Würde ich nie machen und ins Tierheim auch nicht wer nimmt schon eine 17 Jahre alte kranke Katze die Psychoterror betreibt aber so wie es jetzt ist geht es auch nicht weiter. Ich will ja wieder eine gute schöne Beziehung zwischen uns haben und nicht nur das genervte .

Hat jemand vielleicht auch so etwas durch und hat Tipps wie ich auf freundliche weiße die Katze zum schweigen bringen kann?

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen
Wird die Katze meine Möbel kaputt kratzen?

Hallo liebe Leute,

Meine Freundin möchte seit einigen Monaten schon eine Katze haben. Ich war von der Idee von Anfang an nicht begeistert. Ich bin kein Tierhasser, aber möchte einfach keine Katze haben. Wollte ich noch nie und bin auch nicht mit Katzen aufgewachsen. Nach langem Überreden, und weil ich meine Freundin nicht unglücklich sehen will, hab ich ihr mein Ok gegeben. Sie hat eine Katze über Kleinanzeigen gesehen. Die ist geimpft und kastriert. Ist ein Kater und 2 Jahre alt. Wir holen ihn morgen. Ich zerbreche mir die ganze Zeit den Kopf. Ich habe für meine Möbel und meine Couch sehr hart und lange gearbeitet! Die Couch ist noch neu und das Bett auch. Ich habe große Angst, dass ich von der Arbeit komme und dann meine Couch zerkratzt oder das Bett zerkratzt oder auch voll uriniert ist. Diese Angst geht nicht mehr aus meinem Kopf. Meine Freundin ist andauernd der Meinung und wurde auch gerade laut, und sagt dass sowas nicht passieren kann. Meiner Meinung nach ist ein Tier unberechenbar und ich bin mir sicher dass der Tag kommt an dem der Kater mindestens einmal an meinen Möblen kratzen wird. Wir sind den ganzen Tag Arbeiten erst um 15-16uhr daheim. Wenn der Katze langweilig wird, hilft auch bestimmt der kratzbaum nichts. Tiere sind ja keine Maschinen die du kontrollieren kannst. Sie sind unberechenbar und haben einen Instinkt und wenn ihr danach ist wird sie es machen.. ich möchte einfach nicht, dass meine Hart verdienten Sachen beschädigt werden. Das Bett und die Couch sind noch neu, sowie die ganze Wohnzimmer Garnitur, wofür ich Stunden lang gemauert und auf den Bau geackert habe… Ich habe noch nie eine Katze gehabt und kann es mir einfach nicht vorstellen, dass die nicht an Möbeln kratzen.. Ich habe so bange davor…

Liebe, artgerechte Haltung, Kater, Beziehung, Tierhaltung, Tiermedizin, Beziehungsprobleme, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen, miauen

Meistgelesene Fragen zum Thema Miauen