Was soll ich mit dem Kater tun?

Hallo, also das wird jetzt etwas länger.. Ich hoffe ihr bleibt auch verständnisvoll und respektvoll. Eine Bekannte von mir holte sich vor 2 Jahren einen Kater. Sie lebte alleine und hielt ihn auch allein. (Eine britisch Kurhaar). Letztendlich musste sie die Wohnung räumen und zog mit ihrem Kater zurück zu ihren Eltern. Der fing jedoch aufeinmal an ihre kleinen Geschwister zu attackieren. Wie sich rausstellte, sperrte die Mutter ihn öfter wenn sie mal nicht da war ins Zimmer und die Kinder nervten ihn+ sie ließ ihn oft alleine in der Wohnung! Die Freundin von mir sagte mir oft, dass er viel zu oft miaut etc (ich habe selbst 2 katzen und bin sehr am Wohl der Tiere interessiert) so stellte sich raus, dass sie ihn nicht kastriert hatte. Ich sorgte dafür, dass sie ihn kastriert und fuhr mit ihr zum Tierarzt für einen allgemeinen check up. Er hatte zum glück keine schmerzen. Jedoch hörte das miaun nicht auf und ihre mutter sagte die Katze muss weg. (Ich glaube er hat eine Art trauma) Kurzer hand entschied ich mich ihn erstmal zu mir zu holen da meine 2 Katzen eh gerade bei meinem Freund waren (Sind dort jedes Wochenende, sie lieben es) & ich wollte sehen ob ihr Kater aufhören würde mit dem miaun, da meine Wohnung und die Bedingungen perfekt für ihn waren. Jedoch hielt er mich nächtelang wach mit einem lautstarken miaun. Es war dann auch an der Zeit ihn meiner Freundin zurückzugeben und schließlich brachte sie ihn aufeinmal Tierheim (sagte sie habe ihn gefunden, weil sie kein geld hatte um ihn abzugeben). Jedoch weiß ich dass der Arme dort bestimmt nicht vermittelt wird, aufgrund seines Miauns. (es ist wirklich unaushaltbar) Vermutlich habt ihr auch keine Lösung aber ich weiß nicht was ich tun soll, wie ich Menschen finden soll die sich um ihn kümmern möchten, da er eigentlich ein richtiger schmusekater ist. Aber er miaut einfach nur nachts. Wisst ihr was genau das ist? Der Arzt meinte es wäre nichts, futter hat er genug, habe auch mehrere Klos zuhause gehabt, Balkon etc Ich bin so verzweifelt um eine Katze, die nicht einmal mir gehört. Eine dritte Katze geht sich bei mir auch nicht mehr aus. Es tut so weh zu wissen, wie verängstigt er grad sicher ist :-( Ich fühle mich, als hätte ich komplett versagt und ihn im Stich gelassen.

Kater, Katze, Britisch Kurzhaar, Katzenverhalten, miauen
Kater kratzt im Schlafzimmer an Tapete?

Hallo Zusammen,

mein Siam-Kater (2 J, kastriert, geimpft, gechipt), den wir vor 3 Wochen aus dem Tierheim adoptiert haben ist grundsätzlich sehr gut angekommen und hat sich schnell an die neue Umgebung und seine Menschen gewöhnt.

Allerdings gibt es Morgens immer ein Miau-Konzert vor dem Schlafzimmer (er weiẞ wann wir ca. aufstehen) dann möchte er unbedingt rein und miaut dann kritisch weiter, fängt an an den Wänden zu kratzen. Sonst scheint er sehr zufrieden. Morgens lässt er aber gefühlt seinem Frust aus, ich hab die Vermutung, weil er nachts nicht zu uns darf.

Er ist sehr auf uns fokussiert und geht einem den ganzen Tag hinterher. Er will am liebsten alles mit uns machen. Frühstücken, Kuscheln, Tv gucken, Diskutieren 😂, Aufräumen, Schlafen... Er ist stets dabei.

Er soll auch raus, sobald er sich an die Häuslichkeiten gewohnt hat. Hier ist eine sehr Katzenfreundliche Außenumgebung mit einigen anderen Katzen. Bisher zeigt er allerdings kein großes Interesse wirklich rauszugehen. Fenster-TV reicht ihm momentan.
Im Tierheim sagte man uns dass er dort die Artgenossen regelrecht ignoriert hat, wenn Menschen ihn besuchten aber total begeistert war.

Die Siamrasse soll ja auch so sein, aber findet ihr das etwas extrem? Meint ihr er möchte wirklich so dringend die Nacht bei uns verbringen und markiert das Schlafzimmer morgens dann als sein Revier durch das Kratzen o.Ä ?

Danke für eure Antworten

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, miauen
Katze alleine lassen?

Ich und mein Freund sind ausgezogen und möchten eine Katze, ich bin noch in der Ausbildung sber in 7 Monaten fertig dann werde ich voraussichtlich nicht mehr viel arbeiten buw nur 50%-70% oder so… da unser einkommen reicht wenn nur er arbeiten geht. Sein cousin hat eine junge Katze die er weggeben muss da die Familie allergisch auf die Katze reagiert. Das problem ist die zeit die sie alleine ist. ich gehe an einem normalen arbeitstag um 7.15 am morgen und bin um 19.30 erst wieder zuhause. Aber am Dienstag zb habe ich am morgen frei und bachmittags für 4 h Schule und Freitags geh ich um 7.30 und bin um 18.00 zhause. Bei meinem Freund ist es unterschiedlich da er eigenständog ist und neben bei ein Studium absolviert. Manchmal geht er 15 min später als ich oder erst am nachmittag. Also der längste tag wäre wenn wir gleichzeitig gehen bzw 20 min unterschied und dann bis halb acht da er meistens spät nachhause kommt. Das passiert halt unterschiedlich, manchmal nie in der woche aber manchmal auch eben Montag Mittwochs und Donnerstags.

Eine zweite katze zulegen, ich weiss aber sehen wir leider nicht als gute möglichkeit entweder eine wenns eben möglich ist oder wir lassen es.

Sie rauslassen geht such nicht sie bleibt auch bei seinem cousin drin und wir wohnen an einer hauptstrasse.

Diese 7 Monate abwarten und erst dann eine Katze holen… ja aber dann ist diese Katze weg und ich hab mich schock verliebt aber will ihr nicht schaden wenn sie zu lange zuhause ist…. Geht das oder ist es trotz höchstens 1-3 mal in der woche von 7.30-19.30 zu lange…? wahrscheinlich schon oder…? schade…😅😕

ich würde ihr auch viele unterhaltungsmögluchkwiten dazukaufen und mich darüber artgerecht und genug informieren das es ihr gut geht das einzige problem ist die zeit für diese 7 Monate.

Es ist ein weibchen falls das irgendein unterschied macht😂

Vielen Dank fpr die RESPEKTVOLLEN antworten da ich es mir auf dieser app leider anders gewohnt bin😕

LG

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen
Mache ich mir zu viele Gedanken um mein kitten?

Hallo ihr Lieben, ich habe am Donnerstag ein kleines ragdoll Mädchen geholt (12 Wochen alt) und habe ein paar kleine Bedenken. Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus und kann mir meine Bedenken evtl nehmen.

Die kleine Maus ist ja erst seit ca 4 Tagen bei uns deshalb denke ich ist vieles einfach noch neu für sie. Dennoch sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen die mich beschäftigen.

1. Die kleine miaut ziemlich viel. Sie hat alles was sie braucht und wir beschäftigen uns mit ihr wo wir nur können. Aber manchmal sitzt sie einfach auf mir oder neben mir und miaut. Da Sie sich ziemlich wenig selbst beschäftigt gehe ich davon aus ihr ist langweilig. Aber ich mache mir doch etwas Sorgen es könnte vlt etwas ernstes sein. Ich habe gelesen das Ragdolls eigentlich nicht sehr gesprächig sind. Was will Sie mir bloß sagen ?

2. Sie frisst recht wenig. Ich gebe ihr aktuell das Nassfutter von animonda carny welches sie auch bei der Züchterin bekam. Empfohlen wären 165g pro tag. Ich verteile das essen auf 3 Mahlzeiten. Nebenbei hat sie immer Trockenfutter stehen. Sie ist grundsätzlich beides aber immernur sehr wenig. Aktuell habe ich die nassfutter Menge auf 120g reduziert aber aktuell kommt sie nichtmal an die 100g dran. Schmeckt es ihr vlt nicht ? Bis jetzt habe ich noch nicht alle Sorten durch aber wenn sie die anderen auch nicht frisst werde ich mal das von strayz probieren.

3. Sie bleibt nicht gerne auf dem Arm. Wobei ich denke das das vlt noch das verspielte und neugierige ist ? Ragdolls sollen das bekanntlich ja mögen. Wird das noch kommen oder ist das schon in Stein gemeiselt? Wir lieben sie natürlich trotzdem wie sie ist 😊.

4. Sie war noch nicht auf dem katzenklo. Zumindest nicht "groß" ich habe überlegt ob sie evtl Verstopfung haben könnte und deshalb auch so wenig frisst und miaut? Aber ihr Bauch ist ganz normal und auch wenn sie auf dem Klo ist scheint eigentlich alles normal.

5. Die bekannten zoomies. Ich mache mir sorgen das sie das aus Langeweile macht bzw zu viel aufgestaute Energie durch zu wenig spielen hat. Bedeutet das sie ist Unglücklich oder muss ich mir da keinen Kopf machen?

6. Sie hat Angst vor lauten Geräuschen. Obwohl sie bei der Züchterin mit Kindern und Hund im Wohnzimmer aufgewachsen ist. Ist das einfach noch die Unsicherheit weil die Umgebung neu ist ?

Vielen lieben Dank schonmal im Vorraus. Und bitte sagt mir wenn ich übertreibe haha.

P.S. Im Januar holen wir ein bkh Mädchen dazu und nächste Woche gehe ich das erste Mal mit ihr zum TA

Ernährung, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Katzenjunges, miauen
Dauermauzen?

Meine Katze ist nun 1,5 Jahre alt und Miaut teilweise ununterbrochen, wenn sie nicht im selben Zimmer wie ich ist, oder gar alleine zuhause verweilen muss .

Ich hatte vorher 2 Katzen mit meinem Partner. Nach einer Trennung nahm jeder sein Tier mit. Er gab seine Katze jedoch kurzer Hand ab. Ich behielt meine, da sie sich schon immer besonders anhänglich mir gegenüber zeigte und meine Katze nicht viel Interesse an der 2. Katze hatte. Einen Draht zu meinem Ex hatte sie NIE. Sie mied immer jeden Kontakt zu ihm und flüchtete.

Sei es , dass sie den ganzen Tag um mich herum liegen wollte, auf meiner Schulter umher getragen wollte, nur schläft, wenn ich schlafe (das zudem immer mit einem Kuscheltier , was immer an der selben Stelle bei mir liegen muss) oder auch beim Duschen, dass die Kabiene immer einen Spalt geöffnet sein musste.

Nun , eigentlich haben wir ein striktes Haustierverbot. Ich erklärte die Situation und durfte meine geliebte Fellnase dennoch behalten.

Vorher hatten wir nicht wirklich Probleme mit dauerhaften Mauzen. Seit dem Umzug, ist es aber ein permanenter Zustand geworden. Langsam bin ich ratlos, was ich dagegen tun könnte. Medizinisch fehlt ihr nichts und auch wird sie stets umsorgt und beschäftigt. Der Umzug war im Oktober. Nun ist Dezember.

Sie frisst vollkommen normal, hat einen vernünftigen Stuhl, spielt tagsüber immer aktiv und schläft dann eben immer, wenn ich dies auch tue. Teilweise fordert sie mich auch auf, wenn sie müde ist, dass ich mich auch schlafen legen soll. Einfach nur dazu legen bei Licht aus , reicht ihr da auch nicht. Sie erkennt ganz genau, ab wann ich selbst schlafen möchte.

Sie war vorher auch schon kommunikativ und reagierte immer, wenn ich mit ihr sprach, jedoch selten bis nie, wenn es andere taten oder die 2. Katze.

Auch geht ihr jammern weiter, selbst wenn jemand anderes vor Ort ist. Sie sucht aktiv immer MEINE Nähe und ist erst zufrieden, wenn ich bei ihr bin.

Freigang hat sie nicht. Darf sie aus dem Aspekt auch nicht, da ihr ein Nähe-Distanz-Verhältnis fehlt. Sie springt an Sachen vorbei, klettert ungern in die Höhe, da sie oft an den Kanten runterfällt und kann es gar nicht abschätzen, wie nah sie einem kommt. Das wurde uns damals auch schon mitgegeben diese Informationen, als wir sie bekamen und sie daher "aufgeschmissen" in der Natur wäre. Zudem fürchtet sie sich auch vor den meisten Umwelteinflüssen.

Sie war vom Tierschutz. Wurde mit knapp 1 Woche Unterernährt und krank aufgefunden mit einem weiteren Geschwisterkind. Da wuchs sie zwar mir anderen Katzen auf, akzeptierte aber nur das Geschwisterkind, welches es leider nicht schaffte. Eine Ziehmama nahm sie nicht an und wurde daher komplett von Hand aufgezogen.

Was kann ich tun, damit das ständige Miauzen besser wird?

Kann man diese Angewohnheit einer Katze abtrainieren?

Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen
Angst vor Katze?

Hallo! Mein Mann wollte unbedingt eine Katze haben. Ich mag Katzen eigentlich auch, aber habe auch etwas Angst vor ihnen.

Sie ist nun den zweiten Tag bei uns. Habe immer Angst, sobald sie aufs Bett springt und auf mich zu rennt, weil ich Angst habe das sie mich angreift.

Früher (muss schon ungefähr 9 Jahre her sein) hatte meine Mutter eine Katze.

Die war total verrückt. Man ist durch die Wohnung gelaufen und die ist einem hinterher gerannt und hat sich am Rücken hochgekrallt (was natürlich weh tat)

Dann war ich einmal alleine Zuhause. Ich wollte die Katze mit in mein Zimmer nehmen, damit sie nicht so alleine ist. Ich habe sie hochgehoben und in dem Moment hat sie mich angegriffen. Sie hat sich total in meinen Arm festgekrallt und sehr fest zugebissen. Mein ganzer Arm war blutig und ich hatte 2 Löcher in meinem Handgelenk durch den Biss. Habe jetzt natürlich immer noch Narben davon.

Jedenfalls habe ich seitdem total Angst, dass diese Katze mich auch angreifen wird. Ich versuche sie so gut es geht in Ruhe zu lassen. Wenn sie abends ankommt, streichel ich sie kurz, damit sie nicht denkt ich würde sie nicht mögen oder ähnliches. Sie reibt auch öfter mal ihren Kopf an mir, was ich total süß finde, aber dennoch habe ich Angst.

Aktuell ist die Katze noch ziemlich schüchtern, weil sie das alles hier ja noch nicht kennt. Bin dann immer ziemlich erleichtert, wenn sie sich versteckt. Stelle ihr aber natürlich trotzdem essen und trinken hin.

Wir haben die Katze von Bekannten, die hatte noch eine Katze, allerdings mochten die beiden sich nicht besonders. Die haben sich immer gegenseitig angegriffen und unsere Katze hat natürlich paar offene Stellen (das Fell ist an manchen Stellen ab)

Sie mag es natürlich auch nicht, wenn man sie dort berührt. (Das wusste ich vorher allerdings nicht und habe diese Stellen vorher gar nicht bemerkt) Als sie bei uns im Bett war und ich sie gestreichelt habe, bin ich Richtung Bauch und sie hat angefangen zu fauchen und hat mich ganz leicht gebissen, habe meine Hand sofort zurückgezogen und das hat meine Angst noch mehr verstärkt.

Ich streichel' sie nun immer nur am Kopf, sonst nirgendwo, weil ich ihr nicht wehtun möchte. Sie schnurrt auch immer in meiner Nähe.

Hat jemand Tipps wie ich diese Angst vor ihr irgendwie verringern kann? Ich finde sie so süß und wenn sie sich mehr traut, würde ich gerne mit ihr kuscheln, aber habe halt Angst, dass sie kratzt.

(Mein Mann wurde auch bereits von ihr gekratzt, weil er an einer Stelle gestreichelt hatte, die sie nicht mag.)

artgerechte Haltung, Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen
Katze miaut morgens durchgehend?

Hallo zusammen,

ich habe eine 2,5 jährige Katze, die mit mir vor 1 Jahr von meinem Elternhaus ausgezogen ist. Nun wohne ich mit ihr und meiner Mitbewohnerin zusammen.
Ich weiß gar nicht, wie lange das schon geht, aber seit Monaten fängt sie an, ab 4:30-6:00 bis ich aufstehe durch zu miauen. Sie geht eigentlich meistens mit mir zusammen schlafen und schläft dann bis zur besagten Uhrzeit durch (am Fußende des Bettes). Wenn sie dann frühs aufwacht, kommt sie erst an und kuschelt mit mir, als ob sie wirklich sichergehen will, dass ich wach bin, bevor sie mit ihrer Show anfängt.
Sie hat wirklich JEDES Mal Hunger, obwohl sie abends immer etwas bekommt und auch Trockenfutter in ihrem Napf ist - aber sie will unbedingt Nassfutter. Also stehe ich auf und gebe ihr was. Manchmal reicht das auch und sie gibt Ruhe, aber meistens wird nach dem Fressen dann weiter miaut.
Manchmal sitzt sie vor der Tür meiner Mitbewohnerin, die sie immer geschlossen hat, und miaut was das Zeug hält, manchmal aber auch irgendwo im Flur oder vor einem Schrank.
Ich hab auch schon vieles versucht. Ich hab mit ihr gespielt, ihr ein Spielzeug angemacht oder sie wieder mit ins Bett genommen, und sie versucht zu beruhigen, aber sobald ich dann wieder von ihr abgelassen bzw. mich zum Schlafen hingelegt habe, hat es wieder angefangen.
Natürlich lasse ich sie auch regelmäßig durch miauen und nach so ca. einer Stunde hört sie dann auch auf, aber das hinterlässt ersten keinen bleibenden Eindruck und zweitens kann ich das auch nur machen, wenn meine Mitbewohnerin nicht da ist (1-3x die Woche), weil ich auch nicht will, dass sie dadurch ständig wach wird.
Aber wie gesagt, auch wenn ich sie ignoriere, hört sie zwar nach einer Weile auf, aber am nächsten und übernächsten Tag geht es genauso wieder los. Sie ist dann auch sehr theatralisch und es hört sich an, als ob sie weint, aber das kann sie allgemein sehr gut, wenn sie etwas will oder ihr etwas nicht passt.

Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?

LG

Tierhaltung, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen
Junger Kater miaut plötzlich ständig, jault und läuft zur Tür. Ist er rollig?

Moin!

Wir haben einen 5 Monate alten Kater, den wir seit dem 13.10. haben. Er hat seit heute morgen plötzlich angefangen, zu miauen ohne gefühlt ersichtlichen Grund. Er ist bei uns in der Wohnung, aber wir lassen ihn auch in unseren Garten. Davor haben wir es mit einer Körperleine gemacht, da wir viele Nachbarskatzen haben und zudem auch Nachbarn, die ganz komisch sind und Hunde haben, die jeden anbellen und sogar beißen. Es ist jedoch nichts passiert und seit gestern lassen wir ihn auch ohne Körperleine raus. Doch plötzlich miaut/jault ständig und geht zur Tür, zum Fenster und will gefühlt raus.

Wir haben ihn schon ein paar Male die Tür geöffnet und er rannte raus. Die im Garten ist auch offen, doch er kommt nach ca. 2 Minuten wieder zurück, steht vor der Tür und miaut. Wenn wir die Tür öffnen, kommt er erstmal nicht rein, sondern beobachtet nur und miaut dann wieder.

Was soll ich machen? Ich weiß nämlich nicht, was er hat. Denn er ist auch nicht auf "Brautsuche", wenn ich ihn in den Garten rauslasse. Der Garten hat zwar einen Zaun, aber da kann er problemlos durch, wenn er will. Ich bin auch kein Katzenpsychologe und dieses Miauen kenne ich nur, wenn er in dem Käfig ist, damit wir ihn zum Tierarzt bringen. Er hat in ca. 2 Wochen seine Kastration.

Zur Vorgeschichte: Er ist ein EKH Mischling. Ich habe ihn privat geholt, er war in einer ca. 20qm Wohnung und er ist auch ängstlich anfangs gewesen, rauszugehen. Ich musste ihn ab und zu mal zwingen, in dem ich ihn draußen platziert habe, aber die Tür aufgelassen habe. Er geht jetzt fleißig von sich aus raus, doch dennoch beobachtend. Seit 3 Wochen gehen wir fleißig mit ihm raus.

Er fühlt sich eig. (hoffe ich zumindest, denn das Miauen ist ja ein Indikator, das was nicht stimmt) wohl bei uns und kuschelt eine Menge. Einige Kratzer habe ich auch abbekommen, als wir gespielt haben, weil der Kleine nicht checkt, dass ich dünnhäutiger bin als er - aber das macht nichts.

Kater, Tierhaltung, Katzenverhalten, Europäisch Kurzhaar, Katzenjunges, miauen, rollig
Ertrage es nicht, wenn Katze miaut, Gedanken sie abzugeben, auch wenn eigentlich nicht wollen?

Hab seit zwei Jahren meine ersten Katzen. Aber die eine miaut sehr viel. Spiele jeden Tag 40-60 Minuten mit ihnen...aber auch ein vielleicht nicht forderndes miauen ihrerseits stresst mich sehr. Irgendwie versetzt es mich in Panik. Kann gefühlt oft nicht abschalten Zuhause, weil ich Angst hab, dass sie wieder miaut. Irgendwie bin ich auch öfter gereizt deswegen. Die andere Katze ist gar nicht so. Es sind Wohnungskatzen und haben an der Wand Klettermöglichkeiten und einen hohen Kratzbaum und können auf den Balkon (gesichert für Katzen).

Manchmal denk ich, ich sollte sie vielleicht an einen Bauernhof geben, wo sie genug Auslauf hätten. Gefühlt drehe ich durch, bei dem ersten miau. Sie ist so fordernd und ich glaub sie ist in der Hinsicht stärker wie ich als Mensch. Ich mein ich könnte auch eine Drehscheibe zum laufen für sie für die Wand besorgen aber ich weiß nicht, ob das was bringt.

Vorher hatte ich noch bei meiner Mutter gelebt, wo sie mehr Platz in der Wohnung hatten. Freunde sagen zwar, dass das übertrieben ist aber ich glaub echt, dass sie die Freiheit braucht 😅und ich weiß nicht, ob ich das noch lange schaffe. Auch wenn es total verantwortungslos wirkt. Ich würde sie nicht weggeben wollen...aber diese eine Katze stresst mich einfach enorm.

Verhalten, Stress, Tierhaltung, Tierschutz, Hauskatze, Psyche, Überforderung, miauen
Katzen eingwöhnung geht wie?

Hallo in die Runde!

Wir haben seit ca. 11 Wochen einen Kater, der hat sich sehr schnell gut eingelebt. Der Kater ist 1,5-2 Jahre alt laut Tierärztin. Da wir Ihm aber einen Spielpartner geben wollten, haben wir uns vor ca. 3 Wochen einen weiteren Kater zugelegt. Laut der Frau die den Kater abgeben wollte, auch ca. 2 Jahre alt. Beide sehen sich sehr ähnlich.

Nun zur Frage: Der erste Kater ist sehr ruhig, also Miaut selten, der zweite sehr oft und der ist auch sehr angriffslustig. Die beiden Kater balgen sehr oft wenn wir zuhause sind.

Woran erkennen wir, ob beide Kater am balgen Spaß haben? Die beiden kuscheln auch selten mit sich selbst, aber oft bei uns auf der Couch mit uns.

Außerdem kann man den zweiten Kater, der immer mit dem Balgen anfängt oft nicht streicheln, weil er gleich immer zubeißen will oder die Krallen ausfährt. Der ist wohl noch traumatisiert von früher, die Besitzerin hatte ein 2 Jähriges Kind und das hat wohl immer mit einem Spielzeug (Angel oder so) immer nach dem Kater gehauen.

Können wir da was machen, dass sich die Kater besser untereinander verstehen und dass der eine nicht so oft beißen / kratzen will?

Wenn es sich nicht bessert, überlegen wir den zweiten Kater wieder abzugeben, was wir aber nicht wollen.

Jemand eine Idee? Oder dauert eine Eingewöhnung viel Länger? In Büchern steht was von 2 Wochen, manche sagen auch 2-3 Monate... Ich glaube fast, die klären immer noch, wer die Hoheit über das Revier hat...

Thx

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, miauen

Meistgelesene Fragen zum Thema Miauen