Katze jault ununterbrochen?

Hallo,

Wir haben uns kürzlich zwei kastrierte Kater aus dem Tierheim nach Hause geholt. Diese verstehen sich auch eigentlich wirklich gut. Doch der eine jault nahezu ununterbrochen. Manchmal schreit er regelrecht. Krankheit oder Schmerzen konnten wir ausschließen, er war vor 2 Tagen beim Tierarzt, alles gesund.

Zu essen bekommt er mehr als genug 2 mal täglich und frisst dabei meist sogar dem anderen die Hälfte weg (er isst etwas langsamer als unser Heuler). Hunger kann er auch nicht haben, also ist ihm langweilig: unsere ganze Wohnung ist voll mit Spielzeug, er hat seinen Freund mit dem er auf 160qm so viel rennen und spielen kann wie er will.

Wir spielen so oft wir können mit ihm um ihn auszupowern aber kaum hören wir auf geht es weiter. Anfassen lassen will er sich dann aber auch nicht immer. Manchmal kommt er ins Zimmer guckt uns an, jault und geht wieder und jault im Flur weiter. Tagsüber, nachts eigentlich ohne Pause.

Wir sind wirklich langsam am Ende denn durchschlafen geht gar nicht mehr. Ich glaub sogar der andere Kater ist mittlerweile genervt von ihm denn er haut auch gelegentlich mal zu wenn der Heuler heult. Wir halten zum ersten Mal Katzen und sind aktuell ehrlich gesagt etwas überfordert mit der Situation. Er ist obendrein nämlich sehr frech, kratzt auch gern mal wenn man ihn streichelt, zerpflückt müllbeutel und rennt einem pausenlos hinterher.

Was ist los mit ihm und was können wir tun?

Habt ihr Tipps?

Da wären wir sehr dankbar

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, miauen
Erste Katze mag zweite Katze nicht?

Hallo,

ich habe einen Kater daheim, welcher 1 Jahr alt ist. Gestern habe ich einen weiteren Kater geholt, welcher 13 Wochen alt ist.

Gestern hat der Kleine den Großen angeknurrt, als der Große zu ihm hin wollte. Heute in der Früh war der Kleine aufgeschlossen, jedoch hat der Große gefaucht und mit den Pfoten auf den Kleinen hingeprankelt.

In der Nacht hatte ich meine Schlafzimmertüre offen, und der Große ist in meinem Zimmer am Boden gelegen. In der Früh ist der Kleine auch ins Zimmer gekommen. Er ist sofort auf mein Bett gesprungen hat geschnurrt, wollte gestreichelt werden und hat sich hingelegt. Daraufhin ist der Große auch auf mein Bett gesprungen, hat den Kleinen angefaucht und ist aus dem Schlafzimmer hinausgegangen. Ich bin dann noch 5min bei dem Kleinen geblieben und hab danach meinen Großen draußen gestreichelt. Ich kann den Kleinen natürlich auch nicht ignorieren, wenn er so süß herkommt. Aber natürlich achte ich drauf, dass mein 1. Kater sogar ein bisschen mehr Aufmerksamkeit bekommt, ich ihn als Ersten füttere, begrüße wenn ich heimkomme usw.

Jedoch ist der Große sich anders zu mir…er will nicht mehr kuscheln, schnurrt nicht mehr und schaut traurig.

Jetzt ist es schon so weit, dass der Große dem Kleinen aus dem Weg geht…

Ich habe gewusst, dass es am Anfang ein bisschen schwierig finde aber warum war der Große gestern aufgeschlossen und heute nicht mehr?

Habt ihr Tipps für mich wie ich mich verhalten kann? Den Kleinen kann ich doch auch nicht ignorieren…

Und was soll ich machen, wenn der Kleine heute Nacht wieder in mein Bett hupft? Ich kann ihn doch nicht wieder runtersetzen…

Wie ihr merkt, bin ich ein bisschen verzweifelt und traurig.

Ich hoffe auf gute Antworten. Dankeschön!

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen
Etwas gegen Angst bei Katzen?

Liebe Katzenfans,

ich wende mich wieder mit Problemen mit meinem Kater an euch.

Kurze Eckdaten:

  • 6-jähriger kastrierter Maine Coon-Mix, seit zwei Jahren bei uns
  • verträgt sich absolut nicht mit anderen Katzen, daher in Einzelhaltung bei uns
  • fünf Besitzerwechsel in vier Katzenjahren, teilweise Gewalterfahrung in der Vorgeschichte (mit Besen gejagt, Hund auf ihn gehetzt)
  • schreit nachts
  • hat die Möglichkeit auf Freigang, was er aber nur begrenzt nutzt, am besten soll immer jemand von uns mitkommen
  • geht tagsüber auf die Katzentoilette und auch, wenn er mal alleine ist, nachts aber nicht; pinkelt dann ins Bett oder aber, wenn man ihn aus dem Schlafzimmer aussperrt, vor die Schlafzimmertür
  • tierärztlich Krankheiten abgeklärt, alles unauffällig

Mit dem Schreien nachts haben wir uns gut arrangiert (Ohropax), allerdings ist der letzte Punkt mit dem Pinkeln neu dazugekommen. Wir nehmen an, dass er merkt, dass er uns mit seinem nächtlichen Schreien nicht mehr "aufschrecken" kann und nun eine neue Strategie sucht, mit uns in der Nacht in Kontakt zu kommen. Es geht ihm darum, dass wir wach sind und ihn rundum versorgen (denn als er zu uns ins Schlafzimmer durfte, hat er ja ins Bett gemacht). Eine Tierpsychologin meinte zu uns, dass er dies aus (Verlust-)Angst tut. Ich habe ihm auch schon auf ihr Anraten einen getragenen Pullover von mir hingelegt, damit er meinen Geruch hat, das hilft aber nicht.

Daher jetzt meine Frage: Habt ihr noch Tipps/Strategien, was ich mit diesem Kater machen kann? Kennt ihr Mittel, die angstlösend sind? Weitere Ideen, dass er nachts beruhigt schlafen (oder auch wach sein) kann?

Bin über jeden Tipp dankbar!

Kater, Tierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, miauen
Liebt mich mein Kater?

Dinge die mein kater tut:

1.) Ich komme nachhause er kommt zur tür miaut und legt sich auf den Rücken und zeigt dabei seinen Bauch.

2.) Er hat mich noch nie gekratzt und ich habe schon Dinge getan die eine katze nerven könnten z.b, als ich ihn holte das erste mal jnd er noch im Katzenkorb war hab ich ihn raus geholt um ihn zu waschen! Weil er Urin und Kaki auf seinem Fell hatte! Er ist ganz ruhig gestanden und hat sich abduschen gelassen (aber nur dieses eine mal jz läuft er davon wenn ich mit Wasser ankomme)

3.) Manchmal "kommuniziere" ich mit meinem Kater und höre mir seine Miaunung an! Z.b meinte ich Heute "und was sagst du zu dem Konflikt zwischen Syrer & Iraker das im Moment herrscht "Miau" .... "Miau" xD

4.) Manchmal miaut er und ich denke er möchte essen gebe es ihm dann (vorgestern passiert) starrt das essen nur an und folgt mir zurück aufs bett wo er sich zu mir legt und einfach gestreichelt werden will

5.) Mein Mitnewohner meint wenn ich weg bin geht er von Zimmer zu Zimmer und miaut meinen Mitbewohner an und hört meistens auf zu "suchen" wenn ich wieder da bin.

6.) Ich kann meinem Kater einfach nie böse sein! (Leider) denn wenn er Mist baut und ich versuche Streng zu sein ihn dann aber ansehe und er so süss aussieht kann ich nich anders als ihn zu streicheln.

7.) Egal wann ich ihn nehme (hebe) und mit ihm Kuscheln will oder spiele und egal wie lang es dauert er findet sich damit ab das ich Kuscheln will und bleibt! Kratzt nicht, beisst nicht gar nicht! Wenn mein mitbewohnwr ihn aber versucht zu streicheln wehrt er sich und rennt weg

8.) Mein kater mag es auf meiner Schulter zu sitzen und reibt aein kopf dann meist auch gegen meine Stirn dabei sieht er glücklich aus faat schon wie ein lächeln auf der Schnauze :)) und seine Augen sehen so freundlich und zufrieden aus dabei wie.so bisschen geschlossener so wie bei uns wenn wir lächeln!

Mag mein Kater mich? Oder sind es einfach nur Instinkte etc

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Bengalkatze, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig
Warum mag die Straßenkatze mich so sehr?

Hey ich wohne mittlerweile in der Türkei und vor kurzem bin ich einer sehr zerbrechlichen, untergewichtigen Katze über dem Weg begegnet. Sie war von Anfang an sehr zutraulich zu mir, ich habe sie direkt ins Herz geschlossen. Ich kaufe ihr mittlerweile jeden Tag Futter, sie hört auf mich und meine Kommandos und folgt mir auf Schritt und Tritt, sogar bis zu mir nach Hause folgt sie mir.

Heute kam mir eine andere (schwarze) Katze näher (nicht sicher ob Hauskatze oder Straßenkatze, sah aber sehr stabil&gepflegt aus für 'n Straßenkatze) jedoch nicht bedrohlich, im Gegenteil, der war genauso lieb und zutraulich und wollte vermutlich nur von mir gestreichelt werden. Daraufhin rastete die Straßenkatze komplett aus und attackierte den Schwarzen. Sobald ich aber wieder 'ksksksks' zu ihr rief, hörte sie auf den anderen Kater anzugreifen und kam wieder liebevoll zu mir. Sonst starrte sie ihn nur sehr böse an und entfernte sich immer von ihm. Als ich den schwarzen Kater kurz streichelte, begann die Straßenkatze ihn anzufauchen. Ich vermute wohl sie war etwas eifersüchtig und wollte mich nur für sich, da der schwarze Kater an sich keine Probleme machte und die Straßenkatze komplett in Ruhe ließ.

Bei meinen Beobachtungen merkte ich, daß die Straßenkatze normalerweise große Angst vor Menschen hat. Sobald uns ein Fußgänger entgegen läuft, rennt sie sofort davon und kommt erst dann wieder zu mir angerannt, wenn der Fußgänger weg ist.

Außerdem, sobald ich nach Hause gehe bleibt sie vor meiner Haustür sitzen und miaut die ganze Zeit.

Aber ich verstehe nicht, wieso überhaupt. Wieso war die Katze von Anfang an so zutraulich zu mir, obwohl sie ja eigentlich Angst vor Menschen hat.

Kater, Katzenverhalten, Katzenjunges, miauen, Straßenkatze
Katze ausgesetzt, was jetzt?

Guten Tag, ich habe einen riesigen Bockmist gebaut und brauche dringend Hilfe, ganz zu Anfang ich weiß das es total falsch war und das nicht zu entschuldigen ist. Ich mache mir Riesen Vorwürfe und bekomme kein Auge zu bzw bin nur am weinen. Vielleicht hat jemand einen Rat.

ich bin mit meiner Freundin in unsere 1. gemeinsame Wohnung gezogen und sie hatte immer eine Katze, wir wollten uns ebenfalls eine holen und haben dann eine von einem Bauernhof bekommen, ziemlich jung aber keine Babykatze, diese hat auf dem Hof gelebt und ging da ein und aus. Wir wollten sie an die Wohnung gewöhnen. Sie hat aber bitterlich miaut die gesamte Nacht durch und wir haben uns dauerhaft mit ihr beschäftigt, die ganze Nacht kein Auge zu gemacht. Wir dachten mit einer 2. Katze wäre es besser damit sie nicht so alleine ist, also haben wir uns eine 2. von einem Bauernhof zugelegt ein paar Wochen jünger, diese war die ersten Stunden sehr zurück haltend und hat viel gefaucht, kurze Zeit später legte es sich, sie war natürlich noch sehr scheu aber wenn man sie gestreichelt hat, hat sie geschnurrt und ist eingeschlafen. Am nächsten morgen zum wachte meinte Freundin auf und war komplett zerbissen von Flöhen, die 2. Katze war voll damit also flohmittel drauf auf beide Katzen. Nachts wollten die Katzen wieder raus haben sehr laut miaut find vor die Scheiben gesprungen und waren kaum zu beruhigen. Die Wohnung ist nicht klein schon eher eine größere Wohnung aber die Katzen sind ja die Freiheit gewohnt. Ich hatte so unfassbar Mitleid das ich sie zurück geben wollte, beide Bauernhöfe wollten sie aber nicht annehmen auch auf den Vorschlag das wir das Geld auch nicht zurück verlangen, die 1. Katze war wilder als die 2. diese wollte am liebsten die Tür eintreten und raus, aber immer nur nachts, tagsüber lag sie mit mir auf dem Sofa und hat den ganzen Tag zusammen mit mir durch geschlafen. Die 2. Katze wollte auch raus aber nicht so extrem.
Und da habe ich einen Riesen Fehler gemacht den ich jetzt unendlich bereue, ich bin nur am weinen und bekomme kein Auge zu. Ich hab die Katze am Sportplatz ausgesetzt und sie rannte sofort weg, als wenn sie dachte diese Chance ergreife ich, dann hat sie sich ins Gebüsch gesetzt, beim nähern rannte sie ebenfalls weg. Habe bitterlich geweint und bin nachhause weil mir die kleine natürlich extrem ans herzgewachsen ist auch wenn es nur 2 Tage waren aber ich dachte einfach in dem Moment das es das richtige ist.. Habe ich zu früh gehandelt? Hätte ich ihr mehr Zeit geben müssen? Oder sind solche Katzen einfach lieber Freiläufen ? Die 1. Katze ist vors Fenster gesprungen ( Erdgeschoss) dann habe ich das Fenster aufgemacht, sie ist ebenfalls raus kam aber in der Nacht immer wieder rein ( Fenster blieb auf) sie sprang raus gucke ein bisschen und kam dann wieder rein. Ich möchte die ausgesetzt Katze am liebsten wieder haben. Wenn es die Möglichkeit geben würde das sie sich gewöhnt und ich sie wieder finde würde ich auch noch 20 schlaflose Nächte durch machen.

Tierhaltung, Hauskatze, Freigänger, miauen
Unser Kater überrascht mich immer wieder?

Wie in der letzten Frage bereits erwähnt haben wir seit gut 2 Wochen nun einen 1,2 Jahre alten Kater namens Loki bei uns (Name wurde geändert und er wird auf seinen neuen Namen trainiert).

Wir haben ihn von einem Paar welches in einer 2einhalb großen Wohnung lebt, daruntr noch mit 3 weiteren Tieren, Ausgang auf dem Balkon war nicht gegeben und auch kein Netz vorhanden. Von der Besitzerin wurde immer wieder steif und fest behauptet der junge Mann würde die Wohnung auseinander nehmen, an die Tapeten gehen und überhaupt ziemlich viel kaputt machen.
Ich hab mich trotzdem entschlossen dem hübschen Knaben ein neues Zuhause zu geben und siehe, er ist total ausgeglichen seit er hier ist, er kam auch gleich schon am ersten Abend zu mir hin und hat seine Kuscheleinheiten gefordert die ich ihm natürlich nicht verwehrt habe.

Auf der einen Seite freut es mich das er so schnell Vertrauen aufbauen konnte aber genauso verwundert es mich wieder, bisher haben andere Kater immer mindestens an die 2 Wochen gebraucht bis sie auch nur Ansatzweise warm geworden sind, bei Loki ist es allerdings nicht der Fall, er lässt sich auch liebend gern den Bauch kraulen was ich auch so nicht kenne und redet ultra viel, auch das er ziemlich auf mich fixiert ist, der Rest der Familie darf zwar auch mit ihm spielen und streicheln aber irgendwie bin ich sein Mittelpunkt.

Ich frag mich jetzt einfach, ist das normal? Bzw hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich bin ehrlich gesagt völlig überfragt und beschäftigt mich schon seit Tag 1 wo er hier ist.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen
Kater lässt Kitten nicht spielen?

Erstmal ein bisschen zusatzinfo:

Ich hab nun seit November 2020 einen Perser Kater, welcher jetzt im August 3 Jahre alt wird.

Haben meine Eltern sich überlegt, dass wir uns einen zweiten zulegen sollten. Seit ~3 Wochen haben wir nen bkh bei uns (kam mit 12 wochen zu uns).

Wir haben beide aneinander gewöhnt, sie spielen miteinander, jagen sich, essen nebeneinander und alles. Der kleine hat nur soviel Energie das der Große zwischendurch bisschen genervt ist, er macht aber nichts worauf der kleine dann mit nem Ball oder so spielt.

Jetzt zum Problem was wir seit heute morgen haben:

Heute morgen, als ich am Schlafen war, hatte meine Mutter im Zimmer etwas mit ner Schere gemacht, worauf der kleine irgendwann zwischen die Schere gesprungen ist. Meine Mutter wurd dann lauter und hat laut "Ah" gesagt, direkt darauf nannte Sie den namen vom großen "Simba, du bist wenigstens nicht so verrückt", dann fing der große an, den kleinen richtig tief anzumiauen, zu fauchen, aber wollte nicht wirklich auf ihn springen worauf wir dazwischen gingen, da keiner der beiden fauchte seit sie sich verstehen (also ca. 2 der 3 Wochen), und wir nicht wollten, dass der große ihn verletzt.

Dann hat der große sich wieder mit ihm verstanden, normal miaut, nicht gefaucht und sogar an seinem gesicht "gerochen". Dann fingen wir an nen Ball zu werfen für den kleinen, und der große fauchte wieder und miaute sehr tief, so wie beim ersten Tag. Das ist in den 3 wochen noch nie passiert. Das komische ist, dass er ihn zwischendurch Spielen lässt und komplett in ruhe lässt, es okay findet wenn der andere an ihm vorbeigeht usw.

Der große legt sich auch neben uns aufn rücken, lässt sich streicheln, schnurrt und verhält sich sonst wie immer, bis auf dass er halt den kleinen plötzlich, nach 2 wochen anfaucht.

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen
Heilige Birma will ständig in den Freigang! Schreit und Kratzt an der Tür!?

Hi Zusammen,

ich habe leider aktuell absolut die Nerven blank.

Ich hbae zwei Heilige Birma Brüder.

Beide sind kastriert und sind im Mai 9 Jahre alt geworden.

Ich habe vor kurzem angefangen mit beiden hin und wieder mit der Leine raus zu gehen. Bei schönem Wetter kann das auch mal jeden Samstag und Sonntag für 1h sein.

Jedenfalls habe ich seit einigen Wochen absolute Probleme mit meinem einen Kater. Er schreit permanet in der Wohnung und kratzt an der Haustüre wie ein irrer. Man kann das echt Terrror nennen, denn manchmal fragen selbst die Nachbarn ob mit dem Kater alles ok ist oder ob der förmlich verhungert oder Misshandelt wird.

Ich habe es echt versucht immer zu ignorieren oder ihn dann von der Türe weg zu scheuchen aber das hilft echt absolt nur paar Minuten.

Ich bin wirklich echt am Ende und teilweise echt kurz davor die Katze frei zu lassen.

Der andere Kater ist ganz entspannt. Er ist eine normale Hauskatze die Happy ist und wenn es mal raus geht freut er sich auch wie bolle. Fordert es jedoch nicht ein!

Die beiden leben in einer 70m² Wohung mit großem Balkon. An Platz und Spielzeug ist kein Mangel.

Und wie gesagt, kanpp 6 Jahre lang waren Sie komplette Hauskatzen ohne Gassi.

Wie schaffe ich es, die Katze um zu erziehen, dass die nicht stänig schreit? Das ist wirklich kein mautzen mehr. So jagen und spielen tut er auch mit seinem Bruder und gesund und munter ist er auch! Ist wohl einmal dran gewöhnt und außen ist es nun spannender als innen.

Bitte um hilfe und Ratschläge.

Ich kann es nicht realisieren die Katze jeden Tag Gassi zu führen.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen, miauen
Katze hat Hunger?

Ich bin zur Zeit im Ausland um meine Mutter zu besuchen. Sie hat schon seit längerem eine Katze was mich ehrlich gesagt am Anfang etwas stutzig gemacht hat, da sie nicht wirklich verantwortungsbewusst ist. Ich habe deshalb als erstes mal geguckt wie die Katze lebt, ob es ihm gut geht usw.

Habe dann sein Billig Futter gesehen (Whiskas Trockenfutter) und bemerkt dass es ganz voll ist. Meine Mom meinte aber dass das normal ist und die Katze es später aufisst. Seit ein paar tagen jedoch kommt die Katze jedesmal ins Gästezimmer (wo ich schlafe) und miaut ganz laut. Er führt mich dann sozusagen zu seinem (vollen) Futternapf und miaut und starrt mich an und dann sein Napf. Das geht schon seit Tagen so. Sein Napf ist IMMER voll und wenn er isst, dann wahrscheinlich nur weil er muss um nicht zu verhungern. Ich bin mir zu 100% sicher dass er sein Futter nicht mag und deshalb das essen vermeidet. Eben bin ich wieder nachhause gekommen und das ganze ist erneut genau so passiert. Katze miaut, führt mich zu seinem vollen Napf, guckt mich an & isst nicht. Meine Mutter weigert sich sein Futter zu wechseln. Da ich auch zudem in einem Land bin in der Tierschutz nicht wirklich an erster Stelle steht und deshalb Katzen Futter auch sehr schlecht und billig ist, weiß ich nicht was ich tun soll. Soll ich denn überhaupt was tun?? Und wenn ja, was denn? Ist nicht so als ob ich in den Supermarkt gehen könnte um besseres Futter zu kaufen, denn das gibt es nicht. Kann ich vielleicht andere Marken ausprobieren? Die werden zwar genauso so ungesund sein, aber vielleicht schmeckt es ihm etwas und er isst dann wenigstens ein bisschen.. oder steigere ich mich zu sehr hinein? Die Rasse der Katze ist zudem eine Qualzucht, er wird so oder so früher oder später durch seine Gendefekte probleme kriegen, sollte er dann nicht wenigstens gutes Futter haben ? Ich habe auch schon versucht sein Trockenfutter mit etwas Wasser aufzuweichen, damit er wenigstens etwas Flüssigkeit zu sich nimmt (da trockenfutter ja sowieso ungesund ist), aber bringt alles nix. Er tut mir einfach so leid :( er isst einfach nicht.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges, miauen
Ab wann kann ich meinem Kater (1,5 Jahre alt neu bei mir) Freigang gewähren?

Ich bräuchte eine dringenge Antwort auf die Frage, wann ich meinen Kater Raus lassen kann, er ist seit 9 Tagen bei mir und Vertraut mir schon sehr gut. Er lässt sich am Bauch streicheln, schläft auf meiner Brust und ist schon sehr zutraulich. Er ist ein Straßenkater den wir adoptiert haben und er ist 1,5 Jahre alt. Er möchte immer gerne Raus aber uns wurde gesagt er soll erst nach mindestens 4 Wochen Rausgelassen werden. Wir finden das aber eigentlich zu lange denn er möchte immer gern Raus und Miaut des öfteren mal vor der Terassentür. Wir haben ein relativ großes Haus und er hat alles was das Katzenherz begehrt. Trotzdem finden wir er sollte so schnell wie möglich an den Freigang gewöhnt werden, wir wollen nämlich nicht dass er uns das übel nimmt und unser verhalten des (einsperrens) etwas an unserer guten Beziehung ins negative bewegt. Er ist Gechipt, geimpft, Entwurmt usw. Findet ihr wir sollten es jetzt schon mit Leine und Geschirr im Garten und in der gegend versuchen ? Oder eher noch 2 Wochen warten ? Das könnte sich aber glaube ich in ein Depressives verhalten entwickeln, da er bevor er bei uns war auch schon einen Monat nur in der Wohnung bei einer Tierschützerin gewohnt hat. Andere Katzen mag er übrigens nicht so gern.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, miauen, Freigang für Katze

Meistgelesene Fragen zum Thema Miauen