HTML-Code für Wurzelziehen/Radizieren?

Hallo,

ich bin relativ neu im Gebiet programmieren und brauche Hilfe. In unserer Info-AG haben wir die Aufgabe bekommen, einen Taschenrechner mit den Rechenzeichen +, -, *, /, ** und mit einem HTML-Code zu programmieren.

Das Problem, wo ich festhänge ist das √.

Ich weiß einfach nicht, wie ich es in meinen Code einbauen kann.

Hier ist, was ich soweit habe (Wurzel-Button funktioniert wie gesagt nicht):

<!DOCTYPE html>
<html>
  <head>
    <h1>Taschenrechner</h1>
    <style>
      h1 {
        font-family: Arial;
        text-align: center;
        color: navy;
      }

      body {
        font-family: Arial;
        text-align: center;
      }

      input {
        width: 100px;
        font-size: 20px;
      }
    </style>
  </head>
  <body>
    <form name="Taschenrechner">
      <input type="button" value="0" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='0'">
      <input type="button" value="1" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='1'">
      <input type="button" value="2" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='2'">
      <input type="button" value="3" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='3'">
      <input type="button" value="4" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='4'">
      <input type="button" value="5" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='5'">
      <input type="button" value="6" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='6'">
      <input type="button" value="7" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='7'">
      <input type="button" value="8"
 onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='8'">
      <input type="button" value="9"
onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='9'">
      <label1>Rechensymbole:</label1>
      <input type="button" value="+" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='+'">
      <input type="button" value="-" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='-'">
      <input type="button" value="*" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='*'">
      <input type="button" value="/" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='/'">
      <input type="button" value="**" onClick="document.Taschenrechner.erg.value+='**'">
      <input type="button" value= "Wurzel"
onClick:="document.Taschenrechner.erg.valueMath.sqrt='x'">
      <input type="button" value="=" onClick="document.Taschenrechner.erg.value=eval(document.Taschenrechner.erg.value)">
      <label2>Ergebnis:</label2>
      <input type="textfield" id="erg" value="">
      <input type="reset" value="Reset">
    </form>
  </body>
</html>
HTML, Informatik, Programmiersprache
Wieso findet mein Programm die Cookies nicht(Java, Selenium)?

Hallo,ich arbeite grad an einem Programm und zwar an einem Automatischen Login weil ich das bald im Büro brauch deswegen benutzte ich aktuell als Testseite phase6.deIch greife auf die Website zu das ist kein Problem auch innerhalb dort kann ich alles steuern login ausführen auf buttons klicken etc. Doch das kann ich erst machen wenn die Cookies akzeptiert sind und mein Programm findet egal mit welchem Code die Cookies der Website nicht, wenn ich sie manuell anklicke geht der rest wieder ohne probleme, aber die Cookies machen mir zuschaffenKann mir da jemand helfen, was für Cookies das sind und wie ich darauf zugreife habe es schon mit dem xpath, cssSelector, name, id alles versucht import org.openqa.selenium.By;

Das ist mein aktueller Code(keine Cookie abfrage aktuell drin da ich testen wollte ob wenn ich manuell draufklicke dann buttons gefunden werden

import org.openqa.selenium.WebDriver;
import org.openqa.selenium.WebElement;
import org.openqa.selenium.edge.EdgeDriver;
import org.openqa.selenium.*;

import java.util.Set;
import java.util.concurrent.TimeUnit;


public class EdgeLogin {
    public static void main(String[] args) {
        // Setze den Pfad zum Microsoft Edge WebDriver
        System.setProperty("webdriver.edge.driver", "C:\\Users\\A020451\\EigeneDateien\\EdgeLogin\\msedgedriver.exe");

        // Erzeuge eine neue Instanz des EdgeDriver
        WebDriver driver = new EdgeDriver();

        // Navigiere zur Phase6-Website
        driver.get("https://www.phase6.de");



        try {
            TimeUnit.SECONDS.sleep(5);
        } catch (InterruptedException e) {
            e.printStackTrace();
        }



        // Maximiere das Browserfenster
        driver.manage().window().maximize();

        try {
            TimeUnit.SECONDS.sleep(1);
        } catch (InterruptedException e) {
            e.printStackTrace();
        }


        driver.findElement(By.cssSelector(".p6-icon-login")).click();


    }
}

Das ist der HTML-Code von dem Button auf der main html seite

<button id="acceptAllCookies" class="btn btn-primary" onclick="setGdprCookieAll();closeThisModal()" xpath="1">
::before
<span class="icon_check hide"></span>
::after
</button>

HTML, Java, Programmiersprache, Selenium
html Widget programmieren mit Django Datenbank?

Hallo,

ich habe eine Django Datenbank erstellt, und möchte mein html Widget für meine Webseite damit verwalten. Die Datenbank funktioniert soweit, ich kann Datensätze hinzufügen, bearbeiten und entfernen. Wenn ich den Link in den Browser eingebe wird meine Tabelle im Browser auch mit allen Daten angezeigt und aktualisiert wenn ich in der Datenbank etwas ändere. Bette ich den html code nun aber in meine Webseite ein, wird die Tabelle angezeigt, aber ohne den Inhalten aus der Datenbank. Kann mir bei dem Problem vielleicht jemand helfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Das ist der html Code:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
  <style>
    /* Stil für die gesamte Tabelle */
    table {
      border-collapse: collapse;
      width: 65%;
      margin: 20px auto;
      border: 1px solid #ccc;
      position: relative;
    }
    th, td {
      text-align: left;
      padding: 8px;
      border-right: 1px solid #ccc;
    }
    th {
      background-color: #8B0000;
      color: white;
      text-align: left;
    }
    tr:nth-child(even) {
      background-color: #f2f2f2;
    }
    tr:nth-child(odd) {
      background-color: #ffffff;
    }
    td:last-child {
      border-right: none;
    }
    th:nth-child(1), td:nth-child(1),
    th:nth-child(4), td:nth-child(4) {
      width: 100px;
    }
    td:nth-child(2), th:nth-child(2),
    td:nth-child(3), th:nth-child(3) {
      width: 85px;
    }
    h1 {
      text-align: center;
    }
  </style>
</head>
<body>
  <h1>Nächste Veranstaltungen</h1>
  <table>
    <tr>
      <th>Titel</th>
      <th>Datum</th>
      <th>Zeitraum</th>
      <th>Örtlichkeit</th>
    </tr>
    <!-- Schleife für die Anzeige der nächsten drei Veranstaltungen -->
    {% for event in upcoming_events %}
    <tr>
      <td>{{ event.Titel }}</td>
      <td>{{ event.Datum|date:"l, j. F Y" }}</td>
      <td>{{ event.Zeitraum }}</td>
      <td>{{ event.Örtlichkeit }}</td>
    </tr>
    {% endfor %}
  </table>
</body>
</html>

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, HTML5, Code, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung
linien entfernen?

zwischen denn button sind so kleine linien. wie kan man die enfernen?

index.html

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <link rel="stylesheet" href="style.css">
    <link rel="stylesheet" href="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/font-awesome/4.7.0/css/font-awesome.min.css">
    <link rel="stylesheet" href="fontawesome-free-6.4.2-web/css/brands.css">
    <link rel="stylesheet" href="fontawesome-free-6.4.2-web/css/all.min.css">
    <link rel="stylesheet" href="fontawesome-free-6.4.2-web/css/brands.min.css">
    <link rel="stylesheet" href="fontawesome-free-6.4.2-web/css/fontawesome.css">
    <link rel="stylesheet" href="fontawesome-free-6.4.2-web/css/fontawesome.min.css">

    <title>Document</title>
</head>
<body>
    
    <div class="container">
        <h1>Homepage</h1>
        <a href="https://youtube.com">
            <button class="youtube"><i class="fa-brands fa-youtube"></i> YouTube</button>
        </a>
        <a href="https://discord.com/channels/@me">
            <button class="discord"><i class="fa-brands fa-discord"></i> Discord</button>
        </a>
        <a href="https://github.com">
            
            <button class="github"><i class="fa-brands fa-github"></i> Github</button>
        </a>
    </div>



    
</body>
</html>

style.css

body {
background-image: url(background.jpg);
display: flex;
justify-content: center;
align-items: center;
height: 100vh;
margin: 0;
}

.container {
background-color: rgb(136, 127, 127);
padding: 20px;
border-radius: 5px;
box-shadow: 0px 0px 10px rgba(0, 0, 0, 0.3);
text-align: center;

}

.youtube {
    align-self: center;
    background-color: #f44336;
    font-size: 20px;
    padding: 14px 40px;
    border-radius: 8px;
    color: black;
    border: 2px solid black;
}

.discord {
    background-color: #738adb;
    font-size: 20px;
    padding: 14px 40px;
    border-radius: 8px;
    color: black;
    border: 2px solid black;
}

.github {
    background-color: #495057;
    font-size: 20px;
    padding: 14px 40px;
    border-radius: 8px;
    color: black;
    border: 2px solid black;
}
Bild zum Beitrag
HTML, CSS
Python Selenium Cookie Button drücken?

Hallo Community :)

Ich schreibe zur Zeit ein Script, welches bestimmte Aktionen auf einer Webseite automatisiert aufruft. Nur leider muss ich beim Seitenaufruf von Thalia.de Cookies akzeptieren. Ich habe also mit den Entwickler Werkzeugen des Browser nach dem Klassennamen gesucht und versucht, den Button "Alles akzeptieren", damit zu drücken. Nur leider funktioniert das nicht - er findet das Element nicht. Dazu sei gesagt, dass es sich dabei um ein Popup handelt, welches durch das usercentrics Script aufgerufen wird... hat das darauf irgendwie einfluss?

Es wäre nett, wenn da vielleicht mal jemand drüber schaut, warum es nicht funktioniert und was ich stattdessen ändern müsste...

Danke schon mal im Voraus :)

Probiert habe ich es mit folgendem Code:

accept_cookies_button = browser.find_element(By.LINK_TEXT,'Alles akzeptieren')
accept_cookies_button = browser.find_element(By.XPATH,'/html/body/div//div/div/div[2]/div/div[2]/div/div[2]/div/div[1]/div/button[2]')
accept_cookies_button = browser.find_element(By.CSS_SELECTOR,".sc-dcJsrY.jrCGbv")
accept_cookies_button = browser.find_element(By.CLASS_NAME,"sc-dcJsrY.jrCGbv")
accept_cookies_button = browser.find_element(By.CSS_SELECTOR,"button.sc-dcJsrY.jrCGbv")
accept_cookies_button = browser.find_element(By.CLASS_NAME, "jrCGbv")

Nach wie vor funktioniert kein Eintrag davon. Selbstverständlich löse ich danach noch ein .click() aus, jedoch schließt sich an dieser Stelle der Browser und Python bringt den Fehler, dass er das Element nicht finden würde...

Hat da noch jemand Ideen? :)

HTML, CSS, JavaScript, Python, Webentwicklung, Python 3, Selenium
Html und JavaScript Code?

Hallo zusammen,

ich möchte für eine Webseite ein Widget erstellen, das die nächsten Veranstaltungen anzeigen soll. Diese werden in dem Code dann hinzugefügt. Auf dem Widget welches auf der Webseite angezeigt wird dürfen aber immer nur zwei Veranstaltungen gleichzeitig dargestellt werden. Das Datum der Veranstaltungen soll immer mit dem aktuellen Datum verglichen werden. Ist das Datum der ganz oben also an erster Stelle stehenden Veranstaltung seit einem Tag überschritten soll diese gesamte Veranstaltung ausgeblendet werden. Die darunter stehende also an zweiter Stelle befindliche Veranstaltung rückt dann an erste Stelle und an Zweite Stelle rückt dann eine bisher noch nicht angezeigt Veranstaltung. Immer so das halt nur zwei Veranstaltungen gleichzeitig angezeigt werden. Das Datum vergleichen und ein/ausblenden und neu ordnen der Veranstaltungen funktioniert bei meinem Code noch nicht so ganz. Kann mir dabei bitte jemand helfen. Wenn das möglich ist am besten den Code so anpassen damit diese Funktionen so funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen

Tim

Hier ist mein aktueller Code davon:

<!DOCTYPE html>

<html>

<head>

  <style>

    /* Stil für das Widget */

    .event-widget {

      border: 1px solid #ccc;

      padding: 6px;

      max-width: 215px; /* Breiteres Widget */

      background-color: #f7f7f7;

    }

    /* Stil für die Hellschwarze Hauptüberschrift */

    .event-widget h3 {

      color: #454545; /* Hellschwarz */

      font-size: 18px; /* Kleinere Schriftgröße für die Hauptüberschrift */

      text-align: center; /* Zentriert den Text */

      margin: 0; /* Entfernt den oberen und unteren Abstand der Überschrift */

    }

    /* Stil für die einzelnen Veranstaltungen */

    .event-widget ul li {

      margin-bottom: 10px; /* Fügt einen Abstand zwischen den Veranstaltungen hinzu */

      padding-bottom: 5px; /* Fügt zusätzlichen Abstand zwischen dem Trennungsstrich und dem Text hinzu */

    }

    /* Fügt einen Trennungsstrich zwischen den Veranstaltungen hinzu */

    .event-item + .event-item {

      border-top: 1px solid #ccc;

      margin-top: 10px;

      padding-top: 5px;

    }

    /* Stil für die übrigen Texte */

    .event-title {

      color: #8B0000; /* Weinrot */

      font-size: 15px; /* Kleinere Schriftgröße für den übrigen Text */

    }

    /* Stil für die Uhrzeit */

    .event-time {

      font-weight: bold;

      font-size: 12px; /* Kleinere Schriftgröße */

    }

  </style>

</head>

<body>

  <div class="event-widget">

    <h3>Nächste Veranstaltungen</h3>

    <ul id="event-list">

      <!-- Hier kannst du Veranstaltungen hinzufügen -->

      <li class="event-item">

        <strong class="event-title">Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen:</strong>

        <br>

        Datum: 2023-11-09

        <br>

        Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr

        <br>

        Ort: Feuerwehrhaus

      </li>

      <li class="event-item">

        <strong class="event-title">Volkstrauertag:</strong>

        <br>

        Datum: 2023-11-19

        <br>

        Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr

        <br>

        Ort: Am Ehrenmal Ahrenshöft

      </li>

      <li class="event-item">

        <strong class="event-title">Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen:</strong>

        <br>

        Datum: 2023-12-14

        <br>

        Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr

        <br>

        Ort: Feuerwehrhaus

      </li>

      <!-- Weitere Veranstaltungen hier hinzufügen -->

    </ul>

  </div>

  <script>

    function updateEvents() {

      const eventList = document.getElementById("event-list");

      const events = eventList.getElementsByClassName("event-item");

      const currentDate = new Date();

      const displayedEvents = 2;

      for (let i = 0; i < events.length; i++) {

        const eventDateString = events[i].querySelector("br:nth-child(2)").textContent.replace("Datum: ", "");

        const eventDate = new Date(eventDateString);

        // Überprüfe, ob das Datum um einen Tag überschritten ist

        if (eventDate < currentDate) {

          events[i].style.display = "none"; // Verstecke vergangene Veranstaltungen

        } else {

          events[i].style.display = "block"; // Zeige zukünftige Veranstaltungen

        }

        // Überprüfe, ob die maximale Anzahl von angezeigten Veranstaltungen erreicht ist

        if (i >= displayedEvents) {

          events[i].style.display = "none";

        }

      }

    }

    // Aktualisiere die Veranstaltungen beim Laden der Seite

    document.addEventListener("DOMContentLoaded", updateEvents);

  </script>

</body>

</html>

HTML, Webseite, JavaScript, Code, Programmiersprache, Webentwicklung
Html Liste erzeugen aus Datei live?

Guten Abend Community,

ich habe eine Frage an die Programmierer und Entwickler unter euch. Und zwar würde ich gerne eine Liste erstellen mit allen Filmen die ich besonders gut fand und diese in einer Datei speichern. ich möchte eine Seite, die mir diese Liste anzeigt und die Möglichkeit haben, einen neuen Eintrag hinzuzufügen.

Die Grundlagen von html css und co hab ich schon etwas drauf. Ich würde eine Tabelle erstellen und diese wie auch immer mit den Daten füllen aus der Filmlisten-Datei. Ich würde ebenso eine form erstellen, wo ich bspw Titel, Genre und Bewertung eingeben und per button abschicken kann, damit der neue Eintrag in die Datei geschrieben wird.

Aus der Softwareentwicklung in Windows kenne ich für sowas das Ini Dateiformat. Den besten Vergleich dazu habe ich bisher in JSON gefunden. Zuerst habe ich es mit xml versucht, bin jedoch gescheitert und habe auch durch Google den Eindruck bekommen, dass es mit JSON wohl am Sinnvollsten wäre.

Ich hatte es geschafft Einträge aus der json Datei auszulesen, aber hab nicht rausbekommen wie ich sie modifiziere bzw hat nichts funktioniert. Nun frag ich mich gerade, macht das so alles eigentlich Sinn? Oder gibt es einen viel einfacheren Weg mein Ziel zu erreichen?

Wie würde ein erfahrener Entwickler da ran gehn?

Ich hab einen Webserver mit php und co. Root Zugriff habe ich nicht, falls das relevant ist.

HTML, Webseite, JavaScript, PHP, Programmiersprache, Webentwicklung, JSON
Wie stelle ich die div height so ein, das die innere HTML-Seite komplett angezeig wird?

Ich möchte eine Seite erstellen, wo ich alle Seiten, welche ich im Informatik-Unterricht erstellt habe in einen Div-Container lade. Jedoch wenn ich das tue, füllt bei mir die innere HTML-Seite nicht den kompletten Container sondern bekommt eine eigene Scrollbar. Ich hätte aber gerne , dass sich die komplette innere HTML-Seite auf den Container angezeigt wird und stattdessen mit der Scrollbar der Haupt Seite scrolle. Wie bekomme ich das hin?

Haupt-Seite

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">


<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=Edge">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <link href="../CSS/main.css" type="text/css" rel="stylesheet">
    <title>Informatik</title>
</head>
<body id="index_body">
<div id="main_container">
    <div id="header">
        <h1 align="middle">Informatikunterricht</h1>
    </div>
    <div id="menu_container">
        <ol style="line-height: 200%;">
            <li class="menu_button"><a href="#" onclick="loadPage('Kommentar')" >Seite</a></li>          
        </ol>
    </div>
    <div id="page_container">
        page
    </div>
</div>
</body>
<script>
    function loadPage(path){
        const object = '<object type="text/html" data="' + `${path}` + '.html" id="content"></object>';
        document.getElementById("page_container").innerHTML=object;
    }
</script>
</html>


Css-Datei (gilt auch für die innere HTML-Seite)

#main_container{

    display:grid;

    grid-template-columns: 20% 80%;

    grid-template-rows: 10%, auto;

    width:auto;

    background-color: #121212;

}

#header{

    grid-column: 1 / span 2;

    grid-row: 1;

    height: fit-content;

    background-color: #181818;

}

#page_container{

    display: flex;

    flex-direction: column;

    /* background-color: #282828; */

    background-color: blue;

    grid-row: 2;

    min-height: 100%;

}

#menu_container{

    background-color: #181818;

    grid-row: 2;

}

#content{

    flex: 1;

    width: 100%;    

}

span{

    background-color: gray;

    border: 1px solid white;

    padding: 0px 2px;

    border-radius: 5px;

}

body{  

    color: #FFFFFF;

    font-family:'Trebuchet MS', 'Lucida Sans Unicode', 'Lucida Grande', 'Lucida Sans', Arial, sans-serif;

    font-size: 15pt;  

}

#index_body{

    background-color: #121212;

}

/* body:not(#index_body){

    overflow:hidden;

} */


HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Webentwicklung
HTML Text nach Hintergrundbild?

Hallo,

ich muss gerade eine einfache Website als Hausaufgabe programmieren und stoße auf einige Schwierigkeiten.

Aktuell hab ich 4 Hauprprobleme:

  1. Meine Navigationslieste im header ist trotz text-align: center, nicht mittig
  2. Ich habe im footer "2023", "Impressum" und "Alex" stehen. Impressum ist dabei ein relativer Link zu einer extra Seite und die 2 anderen Wörter sind einfach nur Wörter. Ich habe es geschafft "2023" links und "Alex" rechts zu positionieren, aber ich kriege das Wort "Impressum" mit dem Link nicht verschoben. Es ist zwar einigermaßen mittig, aber ist im footer selbst zu weit oben und ich krieg es nicht nach unten verschoben
  3. Ich habe in css ein Hintergrundbild eingestellt (damit der ganze Bildschirm abgedeckt ist). Nun möchte ich es aber so gestalten, dass anfangs das Hintergrundbild zu sehen ist und erst wenn man runter scrollt, soll der Text nach dem Bild kommen, anstatt auf dem Bild selbst
  4. Mein footer bleibt fest in einer Position, nämlich kurz vor Ennde des Hintergrundbildes, heißt sobald ich scrollen würde, wäre mein footer mitten drin, anstatt ganz am Ende der Seite. Ich habe alle möglichen position tags versucht, aber irgendwie scheint es nicht zu funktionieren

Kennt sich hier jemand gut damit aus und kann mir dabei weiterhelfen?

Ich bedanke mich schonmal sehr im vorraus.

Grüße Alex

Bild zum Beitrag
Homepage, HTML, Webseite, programmieren, CSS, HTML5, Code, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

Meistgelesene Fragen zum Thema HTML