Wer sind die Germanen?

7 Antworten

Wissen Historiker auch nicht, weder wer sie waren (nicht homogen) und woher sie kamen.

Die Germanen selbst hinterließen kein Schriftgut. Was man aus derartigen Quellen weiß stammt von den Römern, die nicht sonderlich gut zu sprechen waren auf "die" Germanen.

Die Römer bezeichnten alles links des Limes als Germanicum und rechts davon als Barbaricum.

Die Germanischen Stämme waren sich untereinander nicht einig.
Als die Goten vor den Hunnen reißaus nahmen ging es recht durcheinander .
Die Sachsen und Angeln strebten nach Brittanien, die Goten in die entgegengesetzte Richtung nach Rom, die Kimbern kamen aus Skandinavien, zogen gen Rom und machten auf halben Weg wieder kehrt, die Franken zog es nach Westen.

Als man Herrmann (Arminus der Cherusker) ein Denkmal setzte, weil man irgendwoher eine deutsche Indentität herleiten wollte, war das schlichte Geschichtsklitterung.

Die Germanen sind die Nachkommen des Togarma - und dieser ist ein Urenkel des Noah, Enkel des Japhet, jüngster Sohn des Gomer, jüngerer Bruder des Aschkenas.

Das sagt jedenfalls die Bibel, nach manchen Deutungen.

Von Experte soisses bestätigt

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien be-zeichnet, deren Identität traditonell über die Sprache bestimmt wird!

Die Germanen als einheitliches Volk hat es nie gegeben! Vielmehr ist die Bezeichnung ein Oberbegriff für die Stämme, die im Gebiet zwischen Rhein, Donau und Weichsel lebten! Diese Stämm bildeten keinen gemeinsamen Staat und hatten keine gemeinsame Identität!

Die Germanen wanderten im Zuge der Völkerwanderung, die durch den Angriff der Hunnen ausgelöst wurde, ins heutige Mitteleuropa ein!

Die Germanen sind nicht nur die Ahnen der Deutschen, sondern sie haben die Entwicklung nahezu aller Völker in Mitteleuropa beeinflusst! Einige Germanenstämme sind sogar bis auf den Balkan, auf die iberische Halbinsel und nach Nordafrika gewandert!

Den Begriff Germanen prägte kein geringerer als Gaius Julius Cäsar in seinem Werk: De Bello Galica! Er bezeichnete schon damals die Stämme, die vor den Germanen im Gebiet des heutigen Deutschlands lebten, als Germanen, obwohl sie das eigentliche nicht waren!

Zu diesen Stämmen gehörten u.a. die Frisen, die Teutonen, Sweben, Langobarden und nicht zuletzt die Cherusker, mit ihrem Anführer Arminius (Hermann)!

Woher ich das weiß:Recherche

Die Germanen waren Stämme mit verschiedenen germanischen Dialekten und ähnlichen religiösen Vorstellungen (nordgermanische Religion und südgermanische Religion). Vor der Völkerwanderung siedelten sie in Skandinavien sowie zwischen den Flüssen Rhein, Donau und Weichsel.

Die Germanen gibt es schon lange nicht mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

beaugy 
Fragesteller
 18.08.2022, 20:59

Ja,aber ich muss wissen,wer sie waren!

0
soisses  19.08.2022, 02:16
@beaugy

Ist Dir hier beschrieben, "man weiß es nicht".
Theoretisch alle die irgendwo in Europa ihre Hütten aufstellten, mehr oder weniger "Dorfgesellschaften", jedenfalls keine Stadt oder gar Staat.

Bemühen wir noch mal Arminus der Cherusuker, den es gelang mehrere Stämme millitärisch zu einigen gegen die Römer.
Als die Sache erledigt war, hatte er nicht mehr viel Freude an seinem Erfolg, "die" Germanen beföderten ihn in Jenseits, sie vergifteten ihn, im Streit vereint.
Sie machten sie keine Gedanken über eine Staatsgründung.

Keine Regel ohne Ausnahmen, die Goten schafften eine Reichsgründung.
Wie auch nicht, rechts und links war da niemand der sie daran hindern konnte oder wollte.
Erst als die Hunnen antrabten, warfen sie hin und sagten sich "ooch lieber doch nicht", los ging der Bohei mit der Völkerwanderung.
So plötzlich wie die Hunnen auftauchten, verschwanden die auch wieder, als Dhingings Kahn das zeitliche segnete, strebten die wieder wieder heimwärts, "sorry, es war alles nicht so gemeint".

Was man noch so findet von "den" Germanen, sind u.a. Moorleichen, die dort auch nicht gerade freiwillig verrstarben.
Die Germanen betrieben keinen Totenkult oder sonstig Grabstätten, sie hinterließen wahrlich nichts.

0