Für Klausurvorbereitung geeignete Textstellen aus Petrons Cena Trimalchionis?

3 Antworten

Ich hab mir mal die Antworten der anderen beiden angeschaut und deine Kommentare dazu. Und da finde ich, dass du - besonders da du uns deine "obligatorischen Textstellen" nicht mitgeteilt hast - etwas dankbarer für die Tipps sein könntest. Denn eigentlich erwartest du als Vegetarier, der sich vor Fleisch ekelt, dass jemand von uns die komplette Cena nochmals zu Gemüte führt. Und wenn wir dann einen "philosophischen" Abschnitt entdeckt haben, sollen wir diesen dir nennen - auch auf die Gefahr hin, dass er zu den obligatorischen Textstellen gehört.

Das ist etwas zu viel verlangt. Daher bleibt dir leider nur die Alternative, es selbst zu lesen - zumal du ja NUR üben möchtest.

Aber damit du meinen guten Willen siehst, hier eine Stelle, wo Trimalchio seine Bildung zeigt und die verschiedenen Tierkreiszeichen erklärt.

( 39,3 ) pisces natare oportet. rogo, me putatis illa cena esse contentum, quam in theca  repositorii  videratis? " sic notus Ulixes ?" ( 39,4 ) quid ergo est? oportet etiam inter cenandum philologiam nosse. patrono meo ossa bene quiescant, qui me hominem inter homines voluit esse. nam mihi nihil novi potest afferri, sicut ille ferculus †ta mel† habuit praxim. ( 39,5 ) caelus hic, in quo duodecim dii habitant, in totidem se figuras convertit, et modo fit aries. itaque quisquis nascitur illo signo, multa pecora habet, multum lanae, caput praeterea  durum , frontem  expudoratum , cornum acutum. plurimi hoc signo scholastici nascuntur et arietilli'. ( 39,6 ) laudamus urbanitatem mathematici; itaque adiecit: 'deinde totus caelus taurulus fit. itaque tunc calcitrosi nascuntur et bubulci et qui se ipsi pascunt. ( 39,7 ) in geminis autem nascuntur bigae et boves et colei et qui utrosque parietes linunt. ( 39,8 ) in cancro ego natus sum. ideo multis pedibus sto, et in mari et in terra multa possideo; nam cancer et hoc et illoc quadrat. et ideo iam dudum nihil supra illum posui, ne genesim meam premerem. ( 39,9 ) in leone cataphagae nascuntur et imperiosi; ( 39,10 ) in virgine mulierosi et fugitivi et compediti; in libra laniones et unguentarii et quicumque aliquid expendunt; ( 39,11 ) in scorpione venenarii et percussores; in sagittario strabones, qui holera spectant, lardum tollunt; ( 39,13 ) in aquario copones et cucurbitae; in piscibus obsonatores et rhetores. sic orbis vertitur tamquam mola, et semper aliquid mali facit, ut homines aut nascantur aut pereant.


DingDongclock 
Fragesteller
 06.01.2024, 12:41

Vielen Dank für die Textstelle!

Die sieht deiner Angabe und den ersten Sätzen nach mehr als vielversprechend aus.

Meine Frage zielte wirklich nicht darauf ab, jemanden zu bitten, sich für mich die ganze CT nochmals durchzulesen und nach für mich passenden Textstellen zu suchen. Das hatte ich wirklich nicht erwartet. Hat sich das so angehört? Dann tut es mir wirklich leid! Aber ich dachte einfach, dass es eventuell hier jemanden gibt, der die CT soweit beherrscht, dass er oder sie sich an solche Textstellen vielleicht auch so, ohne suchen zu müssen, erinnert und nur kurz die Stelle aus dem Textcorpus beim Gottwein oder wo rauskopiert und mir hier anfügt. Mir wäre es aber z.B. auch genug, wenn mir jemand die ungefähre Verortung und eine kurze Beschreibung des Inhalts einer Textstelle gibt, dann würde ich eine Textstelle wahrscheinlich auch finden.

Mir ging es persönlich nicht darum, dass ich mich vor Fleisch ekle, das tue ich zwar in gewissem Maße, aber das war nicht mein Punkt - aber nach drei oder vier Monaten sind die Szenen mit den ständigen kulinarischen Verrücktheiten (ich weiß, andere Zeit, andere Sitten...)einfach nur noch langweilig und - um sich dem Ende der Cena zu bedienen - zum Kotzen. Ich persönlich übersetze halt viel lieber irgendwas mit mehr Tiefgang oder z.B. etwas über Naturphilosophie (da mag ich persönlich, wenn diese Werke auch nicht im Lehrplan stehen, Senecas Naturales Quaestiones und Naturalis Histpria Plinius d. Älteren sehr gerne) . Aber leider sind halt solche Werke und Themen ziemlich ungeeignet zur Vorbereitung für diese Klausur... Aber da hast du mit deiner Textstelle ja echt meinen Nerv getroffen 🙂. Das freut mich! Trimalchio kommt zwar sicher nicht an Plinius ran, aber vielleicht ist es ja mal ganz witzig...

0

Petronius: Cena Trimalchionis: Petron.27-41,8 | Petron.41,9-46 | Petron.47-64 | Petron.65-71 | Petron.72-78

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein

DingDongclock 
Fragesteller
 05.01.2024, 16:25

Vielen Dank! Ich übersetze mal ein wenig rein und schaue, ob es mir gefällt.

1
DingDongclock 
Fragesteller
 05.01.2024, 22:19
@DingDongclock

Ich frage mich gerade, wie ich zwei Stunden und vierhundert Wörter brauchen konnte, um zu verstehen, dass du mir die gesamte Cena mit Übersetzung geschickt hast. Ich dachte eigentlich an einzelne, speziell geeignete Stellen...

0
Merlin128  06.01.2024, 09:24
@DingDongclock

Woher soll ich wissen, welcher Text in deiner Lateinklausur abgefragt wird? Ich habe dir Links mit dem lateinischen Text und deutscher Übersetzung zu Petronius Cena Trimalchionis zur Verfügung gestellt. Die optimale Vorbereitung für solch eine Prüfung besteht darin, sich mit dem lateinischen Autor vertraut zu machen – eine Aufgabe, die du bereits in Angriff genommen hast. Es wäre angebracht, deine Dankbarkeit für die Unterstützung zu zeigen, anstatt von mir zu erwarten, dass ich dir alles auf dem goldenen Tablett präsentierte. Denk mal darüber nach!

0
DingDongclock 
Fragesteller
 06.01.2024, 11:49
@Merlin128

Ich hatte doch wirklich mit keinem Wort angedeutet, dass ich erwarte, dass mir hier jemand den Klausurentext nennt. Ich hatte nur gefragt, ob vielleicht jemand gute Textstellen kennt, die zum Üben und als Klausurvorbereitung geeignet wären, da es bei der CT Petrons wegen der vielen vulgärlateinischen Passagen schwieriger ist als bei anderen Autoren wie Cicero oder Seneca, auf Anhieb gute Stellen zu finden. Hierbei tun sich manche lateinerfahrene Menschen sicherlich leichter als ich. Mein Zusatzwunsch war, das der Textausschnitt nicht nur von irgendwelchen kulinarischen ,,Schmankerln" handelt, denn davon hab ich persönlich inzwischen genug, mir wird schon schlecht, wenn ich die Überschriften im Gottwein lese.

Für deine Mühe bin ich sicherlich dankbar, aber jeder etwas erfahrene Lateinschüler würde diese Übersetzung von Gottwein auch finden. Und sicherlich sind diese Übersetzungen auch hilfreich, wenn auch manchmal etwas freier, als ich es in der Klausur machen würde. Nur wollte ich mit der etwas überspitzten Formulierung, die jedoch nicht gelogen war, ich habe gestern Abend tatsächlich vor der Primetime und danach in Werbeunterbrechungen gut zwei Stunden übersetzt und dabei etwa 400 Wörter geschafft, bis mir aufgefallen ist, dass die Stellen eigt. ja der Gesamtcorpus der CT sind, ausdrücken, dass ich die Frage anders gemeint hatte.

Falls ich mich da missverständlich ausgedrückt hatte, tut es mir leid, da freue ich mich auch über Berichtigung und nehme Kritik gerne an.

Falls du mit der Verlinkung zum Gesamtwerk (bzw. zum gesamten CT-Teil der Satyricon) sagen wolltest, dass es das Beste wäre, es komplett zu übersetzen, tut es mir leid, aber das kann ich wirklich nicht machen. Bei mir geht es wirklich nicht darum, eine grobe Ahnung vom Text zu haben. Es geht mir beim Üben allein darum, wirklich möglichst fehlerfrei zu übersetzen, da dies mein Ziel für die Klausur ist (nein, das ist keine Wunschtraum, ich bewege mich im Bereich von 15 und 14 Punkten). Das heißt, um wirklich einen Vorteil (den ich im Übrigen unfair fände) in der Klausur durch Kenntnis des Textes zu haben, müsste ich eine wörtliche Übersetzung der CT fehlerfrei auswendig lernen. Darüber hatte ich nachgedacht, nachdem ich allerdings sah, das es bei normaler Schriftgröße etwa 24 Seiten Text sind, scheint mir dieses Vorhaben doch ein bisschen utopisch...

Aber wie gesagt, ich danke dir natürlich trotzdem für deine Mühe!

0

Meines Wissens steht die Cena auch auf Deutsch komplett im Netz. Lies sie komplett durch - ist nicht so lang - das hilft Dir bei schwierigen Stellen in der Klausur.


DingDongclock 
Fragesteller
 05.01.2024, 21:47

Danke für den Tipp. Darüber hatte ich auch schon nachgedacht, aber irgendwie fände ich das unfair. Mal schauen...

0