Lies diesen Blog, in dem über den Geburtstag im alten Rom viel gechrieben steht:

https://incipesapereaude.wordpress.com/2015/10/21/der-geburtstag-in-der-romischen-antike/

...zur Antwort

Marx hat sich kritisch zur Religion geäußert, die über metaphysische Ideen wie Gott, Seele und Leben nach dem Tod etc. handelt, dass sie Opium für das Volk sei:

"[378] [...] Das Fundament der irreligiösen Kritik ist: Der Mensch macht die Religion, die Religion macht nicht den Menschen. Und zwar ist die Religion das Selbstbewußtsein und das Selbstgefühl des Menschen, der sich selbst entweder noch nicht erworben oder schon wieder verloren hat. Aber der Mensch, das ist kein abstraktes, außer der Welt hockendes Wesen. Der Mensch, das ist die Welt des Menschen, Staat, Sozietät. Dieser Staat, diese Sozietät produzieren die Religion, ein verkehrtes Weltbewußtsein, weil sie eine verkehrte Welt sind. Die Religion ist die allgemeine Theorie dieser Welt, ihr enzyklopädisches Kompendium, ihre Logik in populärer Form, ihr spiritualistischer Point-d'honneur |Ehrenpunkt|, ihr Enthusiasmus, ihre moralische Sanktion, ihre feierliche Ergänzung, ihr allgemeiner Trost- und Rechtfertigungsgrund. Sie ist die phantastische Verwirklichung des menschlichen Wesens, weil das menschliche Wesen keine wahre Wirklichkeit besitzt. Der Kampf gegen die Religion ist also mittelbar der Kampf gegen jene Welt, deren geistiges Aroma die Religion ist.
Das religiöse Elend ist in einem der Ausdruck des wirklichen Elendes und in einem die Protestation gegen das wirkliche Elend. Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes.
|379|Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks. Die Forderung, die Illusionen über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf. Die Kritik der Religion ist also im Keim die Kritik des Jammertales, dessen Heiligenschein die Religion ist.

http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm

...zur Antwort

1.     In audiendo ridere

Beim Hören lachen.

2.     Servum ad scribendum arcessere.

Den Sklaven zum Schreiben kommen lassen.

3.     Librum ad legendum deligere.

Ein Buch zum Lesen auswählen.

4.     In cogitando tacere.

Beim (Nach-) Denken schweigen.

5.  Carmen ad recitandum idoneum.

Ein geeignetes Gedicht zum Vortragen.

...zur Antwort

Eine Verhaltenstherapie wäre meiner Meinung nach sehr sinnvoll, um die Angst vor Spinnen zu überwinden. Ein Therapeut kann dir durch schrittweise Konfrontation mit Spinnen helfen, diese Ängste abzubauen.

...zur Antwort

Bei Studypool können Auszahlungen bis zu 4 bis 6 Wochen dauern. Falls das Geld bis dahin nicht ausgezahlt wurde,würde ich mal nachfragen.

...zur Antwort

Aus meiner Erfahrung heraus schläft man oft mit dem letzten Gedanken eines gelesenen Buches ein, und dieser wird dann im Unterbewusstsein im Traum verarbeitet. Es hängt jedoch davon ab, ob ein Gedanke beim Leser einen tiefen Eindruck hinterlässt oder nicht. Daher kann es auch vorkommen, dass ein solcher tiefer Gedanke, der bereits schon ein paar Seiten früher im Buch vor dem unmittelbaren Einschlafen gelesen wurde, im Traum wieder auftaucht und im Unterbewusstsein verarbeitet wird.

...zur Antwort
Deutschland

Die Schweiz ist als Wohnort viel zu teuer. Viele Deutsche arbeiten in der Schweiz, wohnen jedoch in Deutschland, weil die Miet- und Lebenshaltungskosten dort wesentlich günstiger sind als in der teuren Schweiz. Die Schweiz ist ein äußerst lukrativer Arbeitsmarkt. Ideal wäre es, in Frankreich zu leben und in der Schweiz zu arbeiten.

...zur Antwort

Marx hat sich kritisch zur Religion geäußert, die über metaphysische Ideen wie Gott, Seele und Leben nach dem Tod etc. handelt, dass sie Opium für das Volk sei:

"[378] [...] Das Fundament der irreligiösen Kritik ist: Der Mensch macht die Religion, die Religion macht nicht den Menschen. Und zwar ist die Religion das Selbstbewußtsein und das Selbstgefühl des Menschen, der sich selbst entweder noch nicht erworben oder schon wieder verloren hat. Aber der Mensch, das ist kein abstraktes, außer der Welt hockendes Wesen. Der Mensch, das ist die Welt des Menschen, Staat, Sozietät. Dieser Staat, diese Sozietät produzieren die Religion, ein verkehrtes Weltbewußtsein, weil sie eine verkehrte Welt sind. Die Religion ist die allgemeine Theorie dieser Welt, ihr enzyklopädisches Kompendium, ihre Logik in populärer Form, ihr spiritualistischer Point-d'honneur |Ehrenpunkt|, ihr Enthusiasmus, ihre moralische Sanktion, ihre feierliche Ergänzung, ihr allgemeiner Trost- und Rechtfertigungsgrund. Sie ist die phantastische Verwirklichung des menschlichen Wesens, weil das menschliche Wesen keine wahre Wirklichkeit besitzt. Der Kampf gegen die Religion ist also mittelbar der Kampf gegen jene Welt, deren geistiges Aroma die Religion ist.
Das religiöse Elend ist in einem der Ausdruck des wirklichen Elendes und in einem die Protestation gegen das wirkliche Elend. Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes.
|379|Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks. Die Forderung, die Illusionen über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf. Die Kritik der Religion ist also im Keim die Kritik des Jammertales, dessen Heiligenschein die Religion ist.

http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm

...zur Antwort
Alcibiades ceteris et vitiis et virtutibus praestebat.

Alkibiades übertraf die Übrigen sowohl an Fehlern und auch an Tapferkeit.

Etsi nimis libere vivebat et interdum se superbe gerebat, vir erat splendidus atque egregius ingenio usuque belli.

Obgleich er zügellos lebte und sich bisweilen stolz benahm, war er ein berühmter Mann und herausragend durch seine Begabung und Erfahrung des Krieges.

Bello diu gesto ille ab Atheniensibus dux factus est.

Nachdem der Krieg lange geführt worden war, wurde jener von den Athenern zum Anführer gemacht.

Sed dum copias in Lacedaemonios ducit, Athenis ab inimicis sacrilegii accusatus et capitis damnatus est.

Aber während er Truppen gegen die Spartaner führte, wurde er in Athen von den Feinden wegen Tempelraubs angeklagt und zum Tode verurteilt.

Hac re cognita ad hostes profugit eisque operam suam obtulit.

Nachdem diese Sache bekannt geworden war, floh er zu den Feuinden und bot ihnen seine Hilfe an. 

Qui eum libenter urbe receperunt.

Diese nahmen ihn gerne in die Stadt auf.

Multis rebus bene gestis tanti honores ei tributi sunt, ut haud paucis invidiae odioque esset.

Nachdem viele Dinge gut verrichtet worden waren, wurden ihm große Ehren zuteil, sodass er von vielen (nicht wenigen) beneidet und verhasst war.

Itaque timore insidiarum permotus Lacedaemonios deseruit seque ad classem Atheniensum contulit.

Deshalb ließ er beunruhigt aus Furcht vor einem Hinterhalt die Spartaner im Stich und begab sich zu der Flotte der Athener.

Ibi magno cum gaudio receptus et dux factus est.

Dort wurde mit großer Freunde aufgenommen und ist ihr Anführer geworden. 

...zur Antwort
Phaedrus Tierfabel?

Guten Tag,

Mein nächstes Thema im Lateinunterricht ist Tierfabeln von Phaedrus und unsere Lehrerin meinte, dass wir eine Klausur darüber schreiben. Sie hat uns eine Vokabelliste mit 91 Vokabeln gegeben und um die 60 sind für die Fabel. Sie meinte die wird ungefähr 60 Wörter lang sein und wir könnten eigentlich im Internet nachsuchen und wenn wir Glück haben, finden wir die:)

Vielleicht habt ihr ja Ideen, welche es sein könnte;)

Danke! VG

Hier ist die Vokabelliste:

1

-que

und

2

alter

altera, alterum ( Gen.: alterius, Dat.: alteri)

der eine (von zweien) / der andere (von zweien)

3

amittere

amitto, amisi, amissum

aufgeben, verlieren

4

an

(im indirekten Fragesatz:) ob, ob nicht; (im direkten Fragesatz:) oder, oder (etwa)

5

arbor

arboris f

Baum

6

at

aber, dagegen, jedoch

7

casus

casus m

Fall, Zufall

8

celer

celeris, celere

schnell

9

clarus

a, um

berühmt, hell, klar

10

comes

comitis m

Begleiter, Gefährte

11

conspicere

conspicio, conspexi, conspectum

erblicken

12

corpus

corporis n

Körper, Leichnam

13

cum

+ Abl.: mit, zusammen mit; Subj. m. Ind.: als (plötzlich), (zu der Zeit) als, (immer) wenn; Subj. m. Konj.: als, nachdem; weil; obwohl; während (dagegen)

14

de

+ Abl.

von, von... her, von... herab; über

15

deinde

dann, darauf

16

demum

endlich

17

dicere

o, dixi, dictum

sagen, sprechen; (+ dopp. Akk.:) nennen, benennen

18

dives

dives, dives; Gen.: divitis

reich

19

dum

(Subj. + Ind.:) während, solange, so lange bis, bis; (Subj. + Konj.:) wenn nur

20

duo

duae, duo

zwei

21

e / ex

+ Abl.

aus, von... her

22

emittere

emitto, emisi, emissum

entsenden, freilassen

23

equidem

ich allerdings, allerdings, freilich

24

esse

sum, fui

sein, sich befinden

25

et

und; auch

              

   26

ferre

fero, tuli, latum

bringen, tragen; ertragen

27

ferrum

in

Eisen; Waffe

28

flere

fleo, flevi, fletum

beklagen, weinen, beweinen

29

gaudere

gaudeo, gavisus sum

sich freuen

30

gerere

gero, gessi, gestum

ausführen, führen, tragen

31

habere

eo, ui, itum

haben, halten; (+ dopp. Akk.:) halten für

32

hic

haec, hoc

dieser, dieser hier

33

iacere

eo, ui, iaciturus

liegen

34

igitur

also, folglich

35

ille

illa, illud (Gen.: illius, Dat.: illi)

jener

36

in + Abl.

in, auf, an, bei (wo?)

37

incipere

incipio, coepi (incepi), coeptum (inceptum)

anfangen, beginnen

38

inquam

3. P. Sg.: inquit

sage ich, sagte ich

39

insidiae

insidiarum f. Pl.

Falle, Attentat, Hinterlist

40

inter

+ Akk.

unter, während, zwischen

41

interrogare

o, avi, atum

fragen

42

invidia

ae f

Neid

43

ire

eo, ii, itum

gehen

44

laedere

laedo, laesi, laesum

beschädigen, verletzen

45

latus

a, um

breit, ausgedehnt

46

loqui

loquor, locutus sum

reden, sprechen

47

magnitudo

magnitudinis f

Größe

48

magnus (m. Steigerung)

a, um; Komp.: maior, maior, maius; Superlativ: maximus, a, um

groß, bedeutend; Komp.: größer; Sup.: der größte, sehr groß

49

me

(= Akk.)

mich

50

modus

im

Art, Weise; Maß

51

multus

a, um

viel

52

nam / namque

denn, nämlich

53

natus

im

Sohn

54

nec / neque

und nicht, auch nicht, nicht einmal

55

negare

o, avi, atum

leugnen, verneinen, verweigern

56

neglegere

neglego, neglexi, neglectum

nicht (be)achten, vernachlässigen

57

nihil / nil

nichts

58

nullus

a, um (Gen.: nullius, Dat.: nulli)

kein

                 

   59

o / oh

ach, oh

60

onus

oneris n

Last

61

os

oris n

Gesicht, Mund

62

ostendere

ostendo, ostendi, ostentum

zeigen, erklären

63

pecunia

ae f

Geld, Vermögen

64

placidus

a, um

friedlich, ruhig, sanft

65

prior

prior, prius; Gen.: prioris

der erste, der frühere

66

quaerere

quaero, quaesivi, quaesitum

erwerben wollen, suchen; (+ ex / de + Abl.:) (jmd.) fragen

67

quantus

a, um

wie groß, wie viel

68

qui

wie

69

qui (Pronomen)

quae, quod

welcher, der; relativer Satzanschluss: dieser

70

quis?

wer

71

quondam

einmal, einst; manchmal

72

rapere

rapio, rapui, raptum

wegführen, rauben, wegreißen

73

rumpere

rumpo, rupi, ruptum

zerbrechen

74

rursus

wieder

75

sequi

+ Akk; sequor, secutus sum

folgen

76

si

wenn, falls; ob (in indirekten Fragen)

77

sic

so

78

similis

+ Gen. / Dat.; is, e

ähnlich

79

spoliare

+ Abl.; o, avi, atum

berauben, plündern

80

subito

plötzlich

81

suus

a, um

ihr, sein

82

tangere

tango, tetigi, tactum

berühren

83

tantus

a, um

so groß, so viel

84

tum

da, damals, dann, darauf

85

tuus

a, um

dein

86

unus

a, um (Gen.: unius, Dat.: uni)

einer, ein, ein einziger; (ex/de m. Abl.:) einer von

87

velle

volo, volui

wollen

88

videre

video, vidi, visum

sehen, darauf achten

89

vox

vocis f

Stimme, Äußerung, Laut

90

vulnus

vulneris n

Wunde, Verlust (milit.)

91

vultus

vultus m

Gesicht, Gesichtsausdruck; Pl.: Gesichtszüge

...zur Frage

XIII. Vulpes et Corvus

Quae se laudari gaudent verbis subdolis,

serae dant poenas turpi paenitentia.

Cum de fenestra corvus raptum caseum

comesse vellet, celsa residens arbore,

vulpes invidit, deinde sic coepit loqui:

'O qui tuarum, corve, pinnarum est nitor!

Quantum decoris corpore et vultu geris!

Si vocem haberes, nulla prior ales foret'.

At ille, dum etiam vocem vult ostendere,

lato ore emisit caseum; quem celeriter

dolosa vulpes avidis rapuit dentibus.

Tum demum ingemuit corvi deceptus stupor.

...zur Antwort