Seht ihr Huawei als nationale Bedrohung was 5G angeht?

Aktuell am internationalen Telekommunikationsmarkt hat Huawei den größten Anteil und ihre 5G Antennen sind sehr stark. Ich war in China vor 2 Wochen auf Dienstreise und hatte bereits ein Huawei Handy in Deutschland gekauft und ein 5G Abo der Telekom.

Ich bekam in Shenzen mit ihre Huawei Masten, 2.0 Gbit/s pro Sekunden an Download-Speed. In Deutschland bekam ich oft höchstens 500 MBit/s. Also nur ein Viertel von dem was in China möglich an Geschwindigkeit ist, weil in unserer Region nur Qualcomm und Cisco 5G Antennen verbaut wurden. Amerikanische Hardware die sehr teuer ist und schlechter in Effizienz ist.

Diesen Huawei-Bann finde ich lächerlich. Kein Wunder das Länder in Asien und Afrika sich im Tech-Bereich schneller entwickeln als Europa, wenn diese dem Schwachsinn von USA zuhören und sich verpflichten, ihre Hardware zu kaufen.

Ich habe zuhause meinen Telekom Router mit einem Huawei AX3 Pro Wifi6E Router gewechselt. Kriege über Glasfaserleitung 400 MBit/s mehr als mit dem Speedport Router dazu Sachen wie PBX, Firewall, 3D Darstellung für Wi-Fi Signal und IoT sind viel fortgeschrittener auf den Huawei Systemen.

Was ich sagen will ist, wir verpassen eine so fortgeschrittene technologische Transformation was unsere Industrie sehr stark hlelfen könnte!

Was ist eure Meinung dazu?

Nein, ist nur US Schwachsinn 63%
Ja siehe ich 37%
China, Internet, WLAN, Technik, Wirtschaft, Netzwerk, USA, Politik, Router, Telekom, WLAN-Router, 5G, Huawei, Technologie und Wirtschaft
Sieht diese IT Stelle nach einer Einsteigerposition an?

Die Stelle befindet sich in der Schweiz

Das bewirkst du
  • Mitverantwortlich für den störungsfreien Betrieb der Abraxas- und Kundennetzwerke (LAN, WAN, WLAN, Firewall)
  • Lokalisieren, eingrenzen und beheben von Störungen im operativen Betrieb
  • Aktualisieren der Dokumentationen und Pflege der unterschiedlichen Datenbanken
  • Implementationsarbeiten im Rahmen der Vorgaben
  • Umsetzung von Aufträgen, einschliesslich Firewall-Freischaltungen
  • Proaktive Systemüberwachung und Durchführung von Wartungsarbeiten
  • Aktive Kommunikation mit Kunden und internen Stellen
Das zeichnet dich aus
  • Exaktes Arbeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein und überdurchschnittliche Teamfähigkeit
  • Interesse an Netzwerk-Themen sowie eine hohe Lernbereitschaft und Lernfähigkeit
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Informatik oder Telematik
  • Gute Kenntnisse in den OSI-Layern 1 – 4, Routing und Switching, Firewalls und Sicherheit, Netzwerk-Überwachung und -Management
  • Strukturierte Analysefähigkeiten
  • Kenntnisse mit Ticket- und Monitoringsystemen sowie Erfahrungen in grösseren Netzwerkumgebungen sind von Vorteil
  • Sprachniveaus Deutsch: B2, Englisch von Vorteil
  • Einwandfreier Leumund

Scheint das nach hohe Anforderungen?

Ich habe erst 3 Jahre Berufserfahrung gesammelt in eine reine Cisco Enterprise und DataCenter Umgebung eines Konzern gesammelt.

Nein eher größere Anforderung 71%
Ja Einsteiger Position 29%
Internet, Arbeit, Beruf, WLAN, Netzwerk, Schweiz, Cisco, Informatik, IT-Systemelektroniker, Netzwerktechnik, Qualifikation, Router
Internetprobleme mit Verbindung?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einem Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiß und hoffe auf eure Unterstützung.

Seit Ende Dezember 2023 nutzen wir einen Glasfaseranschluss, der aktiv ist und grundsätzlich funktioniert. Allerdings erlebe ich im Homeoffice täglich mindestens zwei Internetabstürze am Vormittag, die sowohl WLAN- als auch LAN-Verbindungen betreffen. Dies beeinträchtigt meine Arbeit, da ich mich nicht mit meinem Arbeitsnetzwerk (Zscaler) verbinden kann, weder über WLAN noch über LAN. Wir haben bereits ausgeschlossen, dass das Problem an Zscaler liegt. Auf anderen Geräten wird zwar eine Verbindung angezeigt, jedoch können keine Websites oder Spiele geladen werden (Handy, Tablet, TV). Das Problem tritt nicht konstant auf und betrifft nicht jedes Gerät.

Trotz mehrerer Anrufe bei der Hotline von LEONET konnte mir niemand weiterhelfen. Das gleiche Problem hatten wir bereits mit unserem alten Anschluss, wo das Problem plötzlich von heute auf morgen auftrat. (Wir haben keine Einstellungen verändert.)

Aufgrund der Größe unseres Hauses haben wir zwei Router (Fritz!Box 7590 AX) installiert. Der erste ist mit dem ONT verbunden, und vom ersten Router gibt es eine LAN-Verbindung zum zweiten Router. Wir haben alle Anschlüsse gemäß Anleitung eingerichtet, CAT-8 LAN-Kabel verwendet und einen 300 Fiber abgeschlossen.

Trotz mehrerer Versuche, die Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und neu zu verbinden, bleibt das Problem bestehen.

Wir sind wirklich ratlos und hoffen auf weitere Vorschläge oder Lösungsansätze. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! 🤕

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, LAN-Kabel, FRITZ!Box 7590

Meistgelesene Fragen zum Thema Router