Katze plötzlich extrem verschmusst und anhänglich?

Hallo liebe Community,

ich habe eine neue Frage zu meiner Katze(fast 3 Jahre alt).

letztens hatte sie ja Tulpenblüten gefressen und wieder ausgekotzt, danach ging’s ihr wieder gut wie vorher auch.

jetzt seit ein paar Tagen ist sie von jetzt auf gleich extrem verschmusst geworden, sogar bei fremden Besuch ist sie gekommen bei dem sie sich in der Regel immer zurückgezogen hat.

bei mir ihrer Katzenmama schläft oder liegt sie wenn’s geht ununterbrochen. Am Anfang war es süß aber jetzt fängt es schon an zu nerven, beim laufen ist sie im Weg, man könnte meinen man tritt auf sie oder fällt über sie.
wenn ich unseren Sohn stille, würde sie sich sogar dazulegen was aber nicht geht.
Heute morgens 5 Uhr herum habe ich unseren Sohn gestillt und sie wollte sich unbedingt dazu gesellen das es sehr schwer war für mich sie mit einer Hand weg zu drücken/ schieben nicht das sie auf unseren kleinen liegt/ tritt.
habe sogar Kratzer abbekommen am Oberarm weil ich sie weg haben wollte.
letztens schlief sie sogar mit ihm im Bett zusammen wo ich mir dachte eigentlich kann keine Eifersucht oder so da sein.
Ich beachte sie jetzt in dieser neuen Situation auch nicht anders oder weniger, die ersten 7 Wochen war ja auch alles völlig normal trotz Nachwuchs.
nur ganz am Anfang war sie skeptisch das was neues da ist und hat mich nicht so gemocht, wahrscheinlich weil ich plötzlich 4 Tage weg war und mit anderem Geruch (Krankenhaus) nach Hause kam. Das sich ja nach ca. 1 Woche legte.

so war sie während meiner Schwangerschaft auch aber nicht so extrem wie jetzt bei meinem Mann fängt sie an zu Knurren und schnauft so wie bei einer fremden Katze (Wohnungskatze), faucht ihn auch an. Hat sie nie gemacht folgte im sogar zur Küche weil sie denkt sie bekommt dann ein leckerli. Heute morgens hat sie sogar meinen Mann extrem angefaucht und angegriffen.

Ich frage mich bzw mache mir sorgen das etwas mit ihr nicht stimmt.

hat sie schmerzen?

Oder liegt es an mir wegen den hormonellen Umstellungen die man als Frau hat nach Geburt und wenn man stillt?

Ich dachte erst das sie vllt rollig wird aber das ist bisher noch nicht der Fall.

Ich hoffe ihr habt vllt Ideen was es sein könnte wenn es sich heute nicht bessert würde ich eben zum Tierarzt fahren.

LG und danke im voraus

Familie, Angst, Katze, Krankheit, Tierarzt, extrem, Hauskatze, Hormone, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kuscheln, Rolligkeit, schmusen, Tiergesundheit, angreifen, anhaenglich, Anhänglichkeit, fauchen, Knurren, rollig, sorgen machen
Noch eine 4. Katze?

Hallo an alle Leser!

Seid ein paar Jahren haben wir einen Kater den wir nicht allein halten wollten aber in der Wohnung in der wir vorher gewohnt haben war eine 2. Katze verboten. Da wir vor kurzem umgezogen sind und katzen erlaubt sind haben wir uns nach einem Freund für unseren coco umgesehen und sind auch fündig geworden. Meine Mutter hatte selbst einen Kater und musste diesen leider (leider für sie schön für uns) an uns abgeben wegen einer allergie. Nun haben wir 2 Kater die sich auch gut verstehen. Der dritte war aber schon für uns reserviert und den nehmen wir auch zu 100% nun ist die frage wie ist es mit 3 katzen? Was wenn 2 sich super verstehen und einer der Außenseiter sein wird? Wäre eine 4. Katze sinnvoll?

Unsere Wohnung wäre definitiv groß genug für 4 und auch Toiletten können wir genug stellen und bieten. Mein Mann meint es wäre meine Entscheidung aber nun bin ich unsicher. Was sind so eure Erfahrungen mit katzen? Wie viele habt ihr und meint ihr es wäre besser bei 3 zu bleiben oder doch gleich die 4 zu nehmen?

Katze Nummer 3 und 4 wären dann Geschwister und vom gleichen wurf die würden sich also schon kennen. Wäre dann ja sinnvoller direkt 2 vom gleichen wurf zu nehmen und somit 4 katzen zu haben anstatt erst zu testen und nach ein paar Monaten aus einem anderen wurf/Zuhause eine 4. Zu holen

Danke schon einmal für eure Antworten!

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Alte Katze greift neue Katze an?

Hi zusammen unsere Uschi (die ältere Katze) ist seit Januar alleine da sie leider ihr Geschwisterchen an einen großen Tumor verloren hat. Aufgrund ihres Verhaltens und den Rat der Tierärztin haben wir am Mittwoch eine ca 5 Monate alte Katze aus dem Tierheim aufgenommen. Wir haben sie die ersten 2 Tage in getrennten Räumen gelassen. Donnerstag haben wir sie für ca 1-2 stunden zusammen gelassen und das ganze beobachtet, sie waren vorsichtig und haben gefaucht und geknurrt. Freitag bis heute haben wir sie unter Aufsicht zusammen gelassen. Unsere Uschi ist auch etwas ruhiger geworden allerdings wenn sie zu nah kommt faucht und knurrt sie. Gestern hat sie die neue Katze angegriffen. Grund dafür war weil Sie in die küche gerannt war. Habe sie dann erstmal in getrennte Räume und nach 1-2 stunden als sie sich wieder beruhigt haben wieder zusammen gelassen. Gerade eben haben sie sich ein zweites mal geprügelt, da die neue Katze noch sehr verspielt ist und das sofa hoch geklettert ist um zu spielen. Das fande unsere uschi nicht so toll. Wenn die kleine sieht das sie faucht hält sie auch mehr abstand. Unsere uschi rückt aber immer wieder näher obwohl sie faucht, sie läuft der kleinen regelrecht hinterher. Naja letztendlich hat sie die neue Katze wieder angegriffen und wir sind dazwischen gegangen und sind wieder in getrennte Räume. Was meint ihr wie man das ganze regeln sollte? Gibt es überhaupt eine Chance das sie sich jemals verstehen würden?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen
Katze Eingewöhnungszeit normalerweise?

Wir haben eine Katze von Kleinanzeige gekauft, die vor -Besitzerin zieht um und in der neuen Wohnung sind keine Tiere erlaubt. Wir haben von der vor Besitzerin erfahren das der Kater eine ruhige Persönlichkeit hat, weder kastriert oder geimpft ist alles gut wir haben ihn auch dann gekauft und ihn das beste Zuhause versucht zu geben das nur geht.

Wir haben ihn kastrieren lassen und der Tierarzt meinte das der Kater ein überraschend starkes Immunsystem besitzt.

Wir waren ganz überrascht wie brav er beim Tierarzt war, später bei uns Zuhause war er ganz ruhig.

Er hat sofort am ersten Tag sich zu mir aufs Bett gelegt und geschmusst, gut gefressen und ja er hat keinerlei Scheu ein Freund kam uns dann besuchen, der Kater kam sofort zu dem und lag auf sein Schoß, auch versteht er sich mit dem Hund des Freundes auf Anhieb. Weder faucht er noch kratzt er auch macht er Tricks die ihm seine alte Besitzerin beigebracht hat wie sitz, Platz, Pfote und Männchen, er wartet immer brav auf sind Futter und springt nicht auf die Theke was mich besonders überrascht hat war meine andere Katze,

Sie ist Recht zickig und faucht jeden in ihrer nähe an ich wollte ihr langsam den Kater nâher bringen zu meiner Überraschung verstanden sich die Zwei sofort natürlich zickte meine andere Katze den "neuen" an aber er ließ sie machen und näherte sich selber Schritt für Schritt 4 Tage später endete es das sich meine Katze liebevoll um ihn kümmert sie putzt ihn isst vom selben Napf duldet ihn in ihrer nähe

Ist es normal das sich eine Katze so schnell eingewöhnt°-°? und wie lange dauert es eigl "normalerweise" ist es normal das sich Katzen so schnell miteinander klarkommen ich hab mich schon drauf eingestellt für mindestens paar Monate!

Danke für die Antworten!!

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Katze macht ins Bett oder auf Teppich?

Guten Tag,

meine zwei Jährige weibliche Katze ist vor paar Monaten unsauber geworden. Sie ist nicht Kastriert oder Sterilisiert.Ein Gesundheitliches Problem hat sie nicht war schon beim TA.

Aus Kostengrüden haben wir damals die Marke des Katzenstreus gewechselt zeitgleich fing sie an ins Bett zu machen. Manchmal macht sie im Badezimmer in die Duschwanne (was ja noch ok ist).

Nach vielen waschgängen später, habe ich erneut die alte Marke gekauft. Leider hat sie nichts an ihrem Verhalten verändert.

Sie lebte bis Anfang dieses Jahres noch mit ihrer Mutter zusammen welche leider verstorben ist. Damals habe ich immer gesagt sie pinkelt aus Reviergründen, weil ihre Mutter einen anderen Geruch hatte... .

Die Toilette ist auch nicht extrem dreckig.

Ich weiß leider nicht mehr weiter. Familienmitglied werden schon wütend und meinen dann immer es reicht lasst uns die verschenken oder verkaufen, weil sie immer und immer wieder pinkelt.

Ich bin natürlich anderer Meinung, weil es die Tochter meiner geliebten Katze ist und ohne hin ein Tier nicht wie ein Objekt einfach abgegeben werden kann. Ich versuche die Ursache noch besser gleich die Lösung zu finden.

Hat jemand Erfahrungen, Ideen oder Tipps wie ich das Leben für beide Seiten friedlicher machen kann ?

Ich bin für alle Antworten dankbar!

Verhalten, Katze, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit
Lilien giftig für Katzen, was nun?

Hallo ihr Lieben. Ich hatte meinem Vater heute einen Blumenstrauß geschenkt, weil ja morgen Vatertag ist. Leider waren Lilien drin, was ich vorher nicht wusste (der Lieferant hatte den meisten Blütenstaub an der Kleidung weshalb sie nicht viel gestaubt haben).

Erst standen sie in der Küche auf dem Küchentisch, dann wurden sie in eine Vase gemacht und er hat überlegt wo er sie am besten hinstellt. Dafür ist er einmal quer durch den kompletten Flur und hat sie letztlich ins Wohnzimmer auf eine Fensterbank gestellt.

Nun haben wir einen Kater, welcher Freigänger ist, aber auch in der kompletten Wohnung frei rumlaufen kann. Schräg unter der besagten Fensterbank wo die Lilien standen hat er auch einen Sitzsack, auf dem er immer liegt und schläft. Da ja Lilien und selbst der Blütenstaub schon in geringen Mengen hochgiftig für Katzen sind, haben wir die Lilien direkt aus der Wohnung in den Hausflur verbannt (wo der Kater kein Zutritt hat und auch kein Interesse hat hinzugehen). Wir haben auch direkt den Küchentisch abgewischt.

Trotzdem habe ich noch Sorge und etwas Panik das vielleicht minimal Blütenstaub noch irgendwo auf dem Teppich sein kann (auch wenn es nur ein Sandkorn ist) und unser Kater sich durch durchlaufen oder so vergiften könnte. Deswegen wollte ich einmal fragen ob ich mich selbst damit verrückt mache oder ob die Gefahr soweit gebannt ist.

Ich weiß wie sich Vergiftungen bei Katzen äußern, habe aber trotzdem Sorge, das vielleicht gerade so ein Sandkorn tödliche Folgen haben könnte.

Sollte ich mir weiter Sorgen machen? Sollte ich es erstmal gut sein lassen, weil die Blumen ja weg sind und die Oberflächen geputzt? Einfach abwarten ob er in nächster Zeit irgendwelche Symptome zeigt und/oder sich anders verhält? Nochmal am nächsten Tag (wegen Rugezeit geht es leider nicht früher aufgrund unserer Nachbarn) komplett durchsaugen, auch wenn man so nichts auf dem Fußboden sieht?

P.s. ich habe auf jeden Fall gelernt das ich nur noch Blumen selber aussuche und dabei schaue welche für Katzen verträglich sind!

Katze, Tierhaltung, Blumen, Katzenhaltung, Lilien, Tiergesundheit, giftig, giftige Pflanzen
Katzen-Beschäftigungsmöglichkeiten, reicht das für den Anfang?

Hallo! Mein Freund und ich holen uns nächste Woche eine Katze, weshalb ich aktuell nochmal alles durchgehen möchte, ob eh nichts vergessen wurde. Mein großes "Problem", wir leben in einer Wohnung, und ich mache mir Sorgen, ob sie eh genug Beschäftigung hat, deshalb wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen.

Unsere Wohnung besteht aus einer Wohn/Ess Küche, einem Schlafzimmer, ein kleines Büro, WC, Bad und einem großen Balkon. Im Wohnzimmer haben wir eine Kletterwand angebracht (mit Kratzbaum, Versteck, schlaf und kletter Möglichkeiten) und ein extra kratzboard an der Balkontür (die Katzen meiner Eltern haben immer am Türrahmen gekratzt wenn sie raus wollten). Im Büro gibt es für sie einen "privaten" Rückzugsort und eine weitere Kratzmöglichkeit. Ins schlafzimmer möchten wir noch einen Kratzbaum stellen und hier hätte sie auch die Möglichkeit auf die verschiedenen Sränke zu springen.

Hinzu kommen natürlich "traditionelle" Spielzeuge (hard/weich, mit und ohne geräusche, mit und ohne Leckerlis, etc...), sowie Katzengras, und dass sie die Möbel uneingeschränkt nutzen kann (mit Ausnahme der Küchenarbeitsfläche) ist sowieso gegeben. Der Balkon wird noch im Laufe des Monats Katzensicher gemacht, weil ich mich hier einfach gerne noch beraten lassen möchte und nicht einfach irgendetwas "Marke Eigenbau" riskieren will. Da jede Katze doch einen eigenen Charakter hat, würden wir natürlich nach und nach auf ihre speziellen Bedürfnisse eingehen. Aber denkt ihr reicht das mal als Grundausstattung?

(Sidenote: Ich weiß, dass Leute die Katzen in Wohnungen halten, hier gerne aus Prinzip angefeindet werden, deshalb möchte ich im Vorhinein ein paar Dinge klarstellen: Wir habe lange recherchiert welche Rassen geeignet wären und welche nicht in Frage kommen, haben uns hier auch von unserem zukünftigem Tierarzt beraten lassen und einen Seriösen Züchter gefunden. Und nein, nur weil ein Züchter auch Katzen zur Wohnungshaltung abgibt ist er nicht unseriös. Die Wohnung ist nicht klein und wir werden unseren Balkon auch Katzensicher machen. Außerdem arbeite ich von Zuhause aus, demnach ist sie fast nie alleine.)

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenhaltung