Katzenhaltung unterschätzt. Ich weiß nicht was ich tun soll?

Mein Freund und ich haben uns vor 2 Monaten zwei Katzen bei einem Züchter geholt.
Wir leben in der oberen Etage (110m^2) eines Zweifamilienhauses. Die Katzen sind reine Hauskatzen und mittlerweile fast 6 Monate alt.

Wir haben uns vor der Anschaffung mehrere Monate mit dem Thema beschäftigt und es war ein großer gemeinsamer Wunsch. Die Eingewöhnungsphase lief super. Ich habe so, so, so viel gelesen und alles für die beiden besorgt und gemacht.

Mittlerweile belasten mich die beiden sehr. Ich schäme mich dafür, weil ich das Ganze so unterschätzt habe. Jede Nacht toben die beiden durch die ganze Wohnung, der Nachbar beschwert sich beim Vermieter & der Vermieter findet die Situation auch nicht so toll. Mein Freund hat mittlerweile Schlafstörungen und ist öfter gereizt als vorher. Immer öfter sagt er, dass die Anschaffung keine gute Idee war. Ich verbringe die Nacht nur noch im Halbschlaf um bei der kleinsten Ruhestörung die beiden zu beruhigen. Dazu kommt, dass ich mich mittlerweile nur noch als „Futtergeber & Reinigungskraft“ für die Katzen fühle, da diese mich anders nicht mehr beachten.
Mein ganzer Alltag dreht sich um die Katzen und ich komme zu nichts mehr, da ich mich nach der Arbeit nur mit den beiden beschäftige. Zusätzlich ständig diese Angst, dass die beiden in meiner Abwesenheit anstellen so dass der Nachbar wieder zum Vermieter läuft. Dabei habe ich sogar schon Teppichboden verlegt.

Ich habe so ein schlechtes Gewissen und fühle mich wie ein Versager. Schon während ich das hier schreibe weiß ich, dass viele kein Mitleid mit mir haben werden & das verstehe ich. Immerhin sind die beiden Tiere und eine Aufnahme ist eine große Verantwortung.

Ist es normal dass es Katzenbesitzern so geht? Ist es eine Phase? Was kann ich machen?

Liebe Grüße

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung
Wird die Katze meine Möbel kaputt kratzen?

Hallo liebe Leute,

Meine Freundin möchte seit einigen Monaten schon eine Katze haben. Ich war von der Idee von Anfang an nicht begeistert. Ich bin kein Tierhasser, aber möchte einfach keine Katze haben. Wollte ich noch nie und bin auch nicht mit Katzen aufgewachsen. Nach langem Überreden, und weil ich meine Freundin nicht unglücklich sehen will, hab ich ihr mein Ok gegeben. Sie hat eine Katze über Kleinanzeigen gesehen. Die ist geimpft und kastriert. Ist ein Kater und 2 Jahre alt. Wir holen ihn morgen. Ich zerbreche mir die ganze Zeit den Kopf. Ich habe für meine Möbel und meine Couch sehr hart und lange gearbeitet! Die Couch ist noch neu und das Bett auch. Ich habe große Angst, dass ich von der Arbeit komme und dann meine Couch zerkratzt oder das Bett zerkratzt oder auch voll uriniert ist. Diese Angst geht nicht mehr aus meinem Kopf. Meine Freundin ist andauernd der Meinung und wurde auch gerade laut, und sagt dass sowas nicht passieren kann. Meiner Meinung nach ist ein Tier unberechenbar und ich bin mir sicher dass der Tag kommt an dem der Kater mindestens einmal an meinen Möblen kratzen wird. Wir sind den ganzen Tag Arbeiten erst um 15-16uhr daheim. Wenn der Katze langweilig wird, hilft auch bestimmt der kratzbaum nichts. Tiere sind ja keine Maschinen die du kontrollieren kannst. Sie sind unberechenbar und haben einen Instinkt und wenn ihr danach ist wird sie es machen.. ich möchte einfach nicht, dass meine Hart verdienten Sachen beschädigt werden. Das Bett und die Couch sind noch neu, sowie die ganze Wohnzimmer Garnitur, wofür ich Stunden lang gemauert und auf den Bau geackert habe… Ich habe noch nie eine Katze gehabt und kann es mir einfach nicht vorstellen, dass die nicht an Möbeln kratzen.. Ich habe so bange davor…

Liebe, artgerechte Haltung, Kater, Beziehung, Tierhaltung, Tiermedizin, Beziehungsprobleme, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen, miauen
Kater nervt Katze ständig, was tun?

Wir haben eine Katze und einen Kater. Der Kater ist ein Lieber, sehr verspielt und ein Jahr alt. Die Katze ist 1,5 Jahre alt und eher zurückgezogen aber an sich extrem brav und gehorsam (auch schon bevor der Kater dazu kam). Es handelt sich um zwei Wohnungskatzen. Beide kastriert.

Die Katze ist von Anfang nicht allzu sozial gewesen (eher schüchtern), sie kann aber mit dem Kater koexistieren. Es gab noch nie eine blutige Auseinandersetzung oder irgend eine Verletzung zwischen den beiden. Manchmal schnuppern sie sich sogar an der Nase. Oder schlafen in der Nähe voneinander.

Grundsätzlich meidet sie ihn aber sehr. Da er jedoch wahrscheinlich seines jungen Alters geschuldet extrem verspielt ist, jagt er sie häufiger durch die Wohnung und hüpft sie an. Sie faucht und knurrt aber er geht nur selten darauf ein und versucht weiter zu spielen. Er ist für sie wahrscheinlich wie ein nerviger kleiner Bruder. Doch manchmal denke ich mir vielleicht ist es die Art von der Katze zu spielen? Denn manchmal läuft sie dann ihm hinterher OBWOHL er aufgehört hat sie zu nerven. Und dann geht alles wieder von vorne los. Generell habe ich das Gefühl die Katze sendet gerne gemischte Signale. Der Kater hat sie jedoch noch NIE angefaucht oder angeknurrt es kommt wirklich so rüber als würde er sie nur provozieren wollen aber es kommt nie zu einer schlimmen Auseinandersetzung.

Manchmal versuchen wir dazwischen zu gehen wenn er sie nervt - leider ignoriert er uns dann aber und macht fröhlich weiter. Zum Ärgernis der Katze.

Wir sind uns ratlos was wir tun sollen. Sollten wir öfter dazwischen gehen oder es nahezu ganz lassen?

Wir würden sehr sehr ungerne eine Katze abgeben. Die beiden könnten so gut koexistieren wenn der Spieltrieb vom Kater nicht so extrem wäre. Denn wenn er sie mal in Ruhe lässt entspannt sie sich immer selbst auch wieder. Der Spieltrieb sollte doch eigentlich irgendwann nachlassen - oder nicht?

Es wäre einfach super ein paar Meinungen oder Einschätzungen zu bekommen oder vielleicht sogar neue Ideen was wir tun können. Wir wären froh etwas mehr Frieden zu haben (inkl Katze :D).

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen
Katze verirrt sich immer , nicht mehr raus lassen?

Hallo,

ich habe ein echtes Problem und wahrscheinlich werden mich viele beleidigen aber bitte seid nett zu mir ich habe zum ersten Mal eine Katze.

Das Problem ist das ich eine Katze habe 2 Jahre alt und sie war jetzt für 1 Jahr ca. eine Freigänger Katze, da sie aber 3 mal abgehauen war bzw. sich verirrt hatte in einer ,Nachbar Stadt‘ und wir sie nur mit extrem viel Glück wiedergefunden haben weiß ich nicht mehr wie ich handeln soll. Sie war jetzt seit dem sie das letzte mal sich verirrt hatte seit 2 Monate im Haus und der 1 Monat war eigentlich gut ich habe immer mit ihr gespielt damit sie sich ein bisschen ablenkt und so aber momentan wo es wärmer wurde schreit sie nur noch, dann geh ich mit ihr mit der Leine durch den Garten, gehe wieder mit ihr rein und es geht wieder mit dem geschreie los. Das bricht mir wirklich das Herz, ich finde auch das man eine Katze nach draußen lassen soll wenn es keine 2 Katze gibt oder generell finde ich alles andere ist scheiße für die arme Katze da sie ja eine kleine Löwin ist 🙈 aber nach dem sie 3 mal für jewals 1-2 Wochen weg war und sie ohne Hilfe von anderen es nicht nach Hause geschafft hätte bin ich am Ende. Ich hatte auch GPS tracker probiert und und und.. aber letztes Mal hatte sich das Signal im Wald ,aufgehängt‘ und es hat mir deswegen nichts gebracht. Ich weiß nicht was ich tun kann. Eine zweite Katze kommt für meinen Freund garnicht in frage, er liebt Katzen aber er sagt eine reicht. Natürlich kann jetzt jeder sagen ,,raus lassen?“ das will ich nicht abstreiten ist wahrscheinlich wirklich die beste Lösung aber warum verriet meine Katze sich immer, ich würde sie raus lassen und früher hat es auch immer geklappt aber nach dem sie zum ersten Mal weg war habe ich es nochmal probiert weil jeder ja sagt die kommen immer wieder nach dem 2 mal auch aber jetzt weiß ich nicht mehr ob das so schlau ist.

Bitte versucht mir zu helfen oder zu sagen warum sie sich verriet ich will sie raus lassen aber mit einem gewissen das sie wieder kommt.

LG

artgerechte Haltung, Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, miauen, Freigang für Katze
Katze Eingewöhnungszeit normalerweise?

Wir haben eine Katze von Kleinanzeige gekauft, die vor -Besitzerin zieht um und in der neuen Wohnung sind keine Tiere erlaubt. Wir haben von der vor Besitzerin erfahren das der Kater eine ruhige Persönlichkeit hat, weder kastriert oder geimpft ist alles gut wir haben ihn auch dann gekauft und ihn das beste Zuhause versucht zu geben das nur geht.

Wir haben ihn kastrieren lassen und der Tierarzt meinte das der Kater ein überraschend starkes Immunsystem besitzt.

Wir waren ganz überrascht wie brav er beim Tierarzt war, später bei uns Zuhause war er ganz ruhig.

Er hat sofort am ersten Tag sich zu mir aufs Bett gelegt und geschmusst, gut gefressen und ja er hat keinerlei Scheu ein Freund kam uns dann besuchen, der Kater kam sofort zu dem und lag auf sein Schoß, auch versteht er sich mit dem Hund des Freundes auf Anhieb. Weder faucht er noch kratzt er auch macht er Tricks die ihm seine alte Besitzerin beigebracht hat wie sitz, Platz, Pfote und Männchen, er wartet immer brav auf sind Futter und springt nicht auf die Theke was mich besonders überrascht hat war meine andere Katze,

Sie ist Recht zickig und faucht jeden in ihrer nähe an ich wollte ihr langsam den Kater nâher bringen zu meiner Überraschung verstanden sich die Zwei sofort natürlich zickte meine andere Katze den "neuen" an aber er ließ sie machen und näherte sich selber Schritt für Schritt 4 Tage später endete es das sich meine Katze liebevoll um ihn kümmert sie putzt ihn isst vom selben Napf duldet ihn in ihrer nähe

Ist es normal das sich eine Katze so schnell eingewöhnt°-°? und wie lange dauert es eigl "normalerweise" ist es normal das sich Katzen so schnell miteinander klarkommen ich hab mich schon drauf eingestellt für mindestens paar Monate!

Danke für die Antworten!!

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Katze macht ins Bett oder auf Teppich?

Guten Tag,

meine zwei Jährige weibliche Katze ist vor paar Monaten unsauber geworden. Sie ist nicht Kastriert oder Sterilisiert.Ein Gesundheitliches Problem hat sie nicht war schon beim TA.

Aus Kostengrüden haben wir damals die Marke des Katzenstreus gewechselt zeitgleich fing sie an ins Bett zu machen. Manchmal macht sie im Badezimmer in die Duschwanne (was ja noch ok ist).

Nach vielen waschgängen später, habe ich erneut die alte Marke gekauft. Leider hat sie nichts an ihrem Verhalten verändert.

Sie lebte bis Anfang dieses Jahres noch mit ihrer Mutter zusammen welche leider verstorben ist. Damals habe ich immer gesagt sie pinkelt aus Reviergründen, weil ihre Mutter einen anderen Geruch hatte... .

Die Toilette ist auch nicht extrem dreckig.

Ich weiß leider nicht mehr weiter. Familienmitglied werden schon wütend und meinen dann immer es reicht lasst uns die verschenken oder verkaufen, weil sie immer und immer wieder pinkelt.

Ich bin natürlich anderer Meinung, weil es die Tochter meiner geliebten Katze ist und ohne hin ein Tier nicht wie ein Objekt einfach abgegeben werden kann. Ich versuche die Ursache noch besser gleich die Lösung zu finden.

Hat jemand Erfahrungen, Ideen oder Tipps wie ich das Leben für beide Seiten friedlicher machen kann ?

Ich bin für alle Antworten dankbar!

Verhalten, Katze, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit
Katzen-Beschäftigungsmöglichkeiten, reicht das für den Anfang?

Hallo! Mein Freund und ich holen uns nächste Woche eine Katze, weshalb ich aktuell nochmal alles durchgehen möchte, ob eh nichts vergessen wurde. Mein großes "Problem", wir leben in einer Wohnung, und ich mache mir Sorgen, ob sie eh genug Beschäftigung hat, deshalb wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen.

Unsere Wohnung besteht aus einer Wohn/Ess Küche, einem Schlafzimmer, ein kleines Büro, WC, Bad und einem großen Balkon. Im Wohnzimmer haben wir eine Kletterwand angebracht (mit Kratzbaum, Versteck, schlaf und kletter Möglichkeiten) und ein extra kratzboard an der Balkontür (die Katzen meiner Eltern haben immer am Türrahmen gekratzt wenn sie raus wollten). Im Büro gibt es für sie einen "privaten" Rückzugsort und eine weitere Kratzmöglichkeit. Ins schlafzimmer möchten wir noch einen Kratzbaum stellen und hier hätte sie auch die Möglichkeit auf die verschiedenen Sränke zu springen.

Hinzu kommen natürlich "traditionelle" Spielzeuge (hard/weich, mit und ohne geräusche, mit und ohne Leckerlis, etc...), sowie Katzengras, und dass sie die Möbel uneingeschränkt nutzen kann (mit Ausnahme der Küchenarbeitsfläche) ist sowieso gegeben. Der Balkon wird noch im Laufe des Monats Katzensicher gemacht, weil ich mich hier einfach gerne noch beraten lassen möchte und nicht einfach irgendetwas "Marke Eigenbau" riskieren will. Da jede Katze doch einen eigenen Charakter hat, würden wir natürlich nach und nach auf ihre speziellen Bedürfnisse eingehen. Aber denkt ihr reicht das mal als Grundausstattung?

(Sidenote: Ich weiß, dass Leute die Katzen in Wohnungen halten, hier gerne aus Prinzip angefeindet werden, deshalb möchte ich im Vorhinein ein paar Dinge klarstellen: Wir habe lange recherchiert welche Rassen geeignet wären und welche nicht in Frage kommen, haben uns hier auch von unserem zukünftigem Tierarzt beraten lassen und einen Seriösen Züchter gefunden. Und nein, nur weil ein Züchter auch Katzen zur Wohnungshaltung abgibt ist er nicht unseriös. Die Wohnung ist nicht klein und wir werden unseren Balkon auch Katzensicher machen. Außerdem arbeite ich von Zuhause aus, demnach ist sie fast nie alleine.)

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Britisch Kurzhaar