Musikanlage Kassettendeck fehler?

Hi!

Ich habe eine ältere Musikanlage hier herumstehen, des Herstellers "Schneider". Es handelt sich dabei um die Schneider SPP 342 CD.

Ich höre öfter gerne mal noch Musik mit dem Gerät. Es ist auch noch nahezu voll funktionsfähig, bis auf das Doppelte Kassettendeck. Leider haben sich bei beiden schon die Gummiriemen in eine Ölige Flüssigkeit aufgelöst... darum soll es aber nicht gehen.

Bei einem, der beiden defekten Kassettendecks läuft nämlich der Motor, und zwar die ganze Zeit! (Der Motor ist mit keinem Gummiband mehr, mit dem Rest des Kassettenrecorders verbunden).

Wenn ich jetzt beim Kassettendeck auf Stop drücke, bringt dass nichts, der kleine Motor läuft einfach weiter ?

Das ratternde Geräusch davon, geht einem natürlich schon auf die nerven, und wird auch nicht gut für den Motor sein, der kann ja auf dauer heiß laufen.

Da ist mir doch eine Idee gekommen, ich stecke auf der Hauptplatine einfach, dass doppelte Kassettendeck vorne aus. Das hat auch funktioniert, nur leider, ist das steckerchen auch für die Kontrolleuchte, die zeigen soll, wenn die Anlage eingeschaltet ist, da diese Teil der Anlage ist.

Das ist jetzt wieder blöd, denn jetzt seh ich nicht, wenn sie eingeschaltet ist.

Kann ich, wenn ich das ding wieder einstecke, dass Kassettendeck irgendwie anders stoppen ?

Audio, Elektronik, System, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Schneider, Stereoanlage, Kassette, Kassettendeck
Welchen Subwoofer LS soll ich nehmen?

Moin, ich möchte gerne mein Soundsystem in meinem Golf 7 aufwerten. Mein Golf hat schon das vom Werk bessere Soundsystem "dynaudio", bin aber nicht ganz zufrieden damit.

Aktuell habe ich die Lautsprecher in den Türen schon gewechselt, sprich 4x 60Watt RMS bei 2Ohm (original waren es glaub ich 25Watt 2Ohm). Bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Nun fehlt mir aber ein bißchen mehr Tiefgang im Subwoofer. Der Originale in der Reserveradmulde ist eher ein Witz. Zum Originalen Subwoofer gehen 4 Leitungen, sprich 2 Kanäle. Der Originale ist ein Subwoofer mit Doppelschwingspule, 2x2Ohm.

Ich möchte keinen extra verstärker verbauen. Mein Radio hat eine Leistung von 400W.

Da ich nun keine großen Leistungsreserven habe, frage ich mich nun welchen LS ich nehmen soll.

Welchen Durchmesser sollte ich nehmen 20/25/30cm?

Welche Leistung sollte er maximal haben?

Ist es besser einen Großen (zb 30cm) Sub zu nehmen, der viel Leistung ab kann? (Er sie aber nicht bekommt) aber der vielleicht auch bei geringerer Leistung mehr Schaldruck leisten kann, da er mehr Fläche hat.

Oder doch lieber ein kleinen (zb20cm) der näher an das Leistungsniveau von meinen verstärker kommt?

Im Anhang habe ich mal eine LS Familie von Eton, die ich interessant finde, hinzugefügt. Welchen von denen würdet ihr nehmen?

Danke schonmal.

Bild zum Beitrag
Auto, Audio, Subwoofer, VW, Lautsprecher, HiFi, Autoradio, Audiotechnik, Bass, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Soundsystem, Verstärker, Bassbox
Pa Anlage aufbau?

Hallo liebe Gutefrage-Community,

vorab: ich kenn mich nicht wirklich gut aus...

Ich habe eine PA-Anlage bestehend aus:

  • 2x The.box PA 502a (aktiv) (400 W Rms)
  • 2x Eurolite VP1800S (passiv) (400 W Rms) 8 Ohm
  • Betrieben von einer behringer nu3000 (ohne dsp) 2x 440W auf 8 Ohm

Die Frage ist jetzt, wie ich diese am besten aufbaue. Brauche ich einen Vorverstärker bzw Mischpult? Ich hab eigentlich immer vom Handy per klinke auf Y xlr in einen Eingang einer 502a und der ausgang der einen 502a in die andere aktive box. Das andere Ende vom y splitter in die nu3000. Brauche ich eine frequenzweiche für die subs oder würdet ihr generell eine empfehlen? Wie sieht mit nem digitalen Audio Management System aus? Sollte ich bei der nu3000, die selbst einen niedrig frequenz crossover hat (auf 100hz) unf ein high pass (uninteressant für mich, da nur für subs), was für die subs evtl ein bisschen wenig ist, lieber auf mono oder stereo schalten? Ungewöhnlich ist dass ich die Endstufe bis auf maximum aufdrehen muss um etwas Bass zu merken, es aber dann wenn man nur wenig Bass merkt es kurz vorm clippen ist. Nen kickbass kommt fast gar net rüber.

Habt ihr Anregungen für mich?

Lieben Dank!!!

Du solltest dir xy zulegen 50%
Solltest folgendes ändern: 50%
Anderweitige anregung 0%
Anlage, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, DJ, Endstufe, Mischpult, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Tontechnik, Veranstaltungstechnik, Verstärker, PA Anlage
PA Set für Einsteiger?

Ich würde mir gerne eine Anlage holen, weiß aber nicht exakt worauf es ankommt.

Wofür brauche ich die Anlage:

Hauptsächlich, um meinem E-Schlagzeug Klang zu verleihen.
Dann hätte ich aber auch gerne noch ein zwei Audioeingänge mehr, sodass auch mal ein Kumpel mit E-Gitarre vorbeikommen kann und keine eigene Anlage mitschleppen muss.

Bluetooth wäre auch nicht schlecht, dann kann man auch mal Musik hören, die man nicht gerade selber macht oder auch einen Track anmachen und dazu spielen (oder?).

Und wenn ich schon dabei bin Geld für eine Anlage auszugeben, dann kann ich auch statt 400€ für einen Personal Monitor am Schlagzeug auch einfach das Doppelte an Geld in die Hand nehmen und habe dann auch eine Anlage, die ich für Partys, sei es im Keller oder in einer Grillhütte aufbauen kann.

Gerne bescheid sagen, wenn meine Träume realitätsfern sind.

Ich habe schon ein paar Favoriten ins Auge gefasst:

https://www.thomann.de/de/fun_generation_satmix_2.1_bundle.htm
Die erste, an der ich hängen geblieben bin, die Marke kommt mir sympathisch vor und die Anlage scheint ein guter Allrounder zu sein.

https://www.thomann.de/de/the_box_cl_108_115mkii_basis_bundle.htm
Im Prinzip das gleiche, wie die von Fun-Generation, nur besser, richtig?

https://www.thomann.de/de/ld_systems_maui_28_g2_bundle.htm
Jetzt wird`s interessant, wie kann das kleine Ding 2000 Watt haben?
Und ist mehr=besser? Denn die hat 16 3" Mitten.

https://www.thomann.de/de/syrincs_d110sp_d18_basis_bundle.htm
Die hat nicht so viele Membranen, dafür aber endlos GROßE.
Habe ich überhaupt noch Mitten, wenn meine Fullrangelautsprecher mit 10" eher Subwoofer sind? Und wieso hat diese Anlage 1000 Watt weniger als die zuvor erwähnte? Sind zwei 8" Subs besser als ein 15"?

Viele Fragen ich weiß, danke für Antworten!

Musik, Anlage, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Tontechnik, E-Drums, PA Anlage
Subwoofer Problem?

Hallo ich habe mir vor kurzem den Edge Car Audio DBX EDBX12ADSP-E3 1200Watt auf der Salzburger Messe gekauft hat. Ich habe ihn vor ein paar Tagen  installiert, und alles ging reibungslos so weit. Der Subwoofer funktioniert einwandfrei; ich habe ihn am Verstärker auf 3/4 eingestellt, in der mobilen App auf etwa 30, und auch den Bass im Auto auf 3/4 eingestellt. Zur Info es ist in einem Audi A3 8V installiert. Das einzige Problem, mit dem ich konfrontiert bin, ist, dass, wenn ich Lieder mit viel Bass höre, der Subwoofer sehr leise wird und sich fast ganz ausschaltet. Ich habe alle Voreinstellungen in der mobilen App ausprobiert, und derzeit funktioniert die Voreinstellung 3 am besten, aber das Problem ist noch nicht ganz verschwunden. Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Ich habe auch darüber nachgedacht, einen Kondensator zwischen dem Subwoofer und dem positiven Netzkabel einzubauen, da das Problem nur bei sehr starken Bässen und hoher Lautstärke auftritt. Können Sie einen Kondensator für diesen Zweck empfehlen? 

Ich habe auch schon deren Support kontaktiert die meinten:

Es könnte ein Audi-Problem sein!!

Je nachdem, wie es eingebaut ist, neigen Audis dazu, den Ton ziemlich hoch abzuschneiden. Die höheren, druckvollen Töne funktionieren also gut, aber wenn die Frequenz niedriger wird, schneidet das System diese Frequenzen ab, um die Lautsprecher zu schützen.

Vielen Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüßen, Florian.

Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, Endstufe, Sound, Soundsystem, Verstärker, Bassbox

Meistgelesene Fragen zum Thema HiFi