Ist das Lied Steine sind Steine von der Band And one rechts?

11 Antworten

Hallo

Der Post hier ist zwar schon etwas älter, aber das Thema bleibt ja offen, solange man Musik von And One hören will, ohne Angst haben zu müssen in die rechte Ecke gesetzt zu werden.

Bei genauem Hinsehen und Hören denke ich, dass die Textzeilen falsch gelesen werden. Ich würde es wie folgt interpretieren.

Jede Strophe fängt doch mit einer Kritik an:

Erst kommt Gold -> Kapitalismus und Ausbeutung sind vielerorts wichtiger,

Dann kommt die Welt -> als die Welt

Steine sind Steine -> vielleicht gemeint, dass das Leben so einfach funktioniert (es ist, was/wie es ist); Symbol für Unflexibilität aber auch Stärke, Festigkeit

Ohne rotes Geld -> auch ohne blutiges Geld

Erst kommt Stahl -> Kampf, Krieg, Wirtschaft sind vielerorts die Triebfeder

Dann kommt die Wut -> das führt zum Konflikt, Ungerechtigkeit

Steine sind Steine -> es ist wie es ist,

Ohne rotes Blut -> auch ohne Blutvergießen

Erst kommt Stolz -> für viele ist Stolz wichtiger, (falscher, unbegründeter, sinnferner Stolz als Selbstzweck)

Dann kommt dein Land -> und erst in zweiter Linie denkt man an sein/das Land, die Menschen, die (Um)welt

Steine sind Steine -> viele sind so einfach gestrickt, festgefahren

Alle an die Wand -> die so denken, sollen an den Pranger; sich der Prüfung stellen, gerichtet werden; dort hin, wo sie hingehören, wenn man Steine hier direkt wörtlich nimmt; (ihren Platz im Ganzen einnehmen)

Erst kommt Krieg -> erst sprechen die Waffen, die Gewalt

Dann kommt die Wahl -> dann bleibt nur noch aus den Konsequenzen auszuwählen

Steine sind Steine -> so wird es gemacht/einfach zu durchschauen, aber

Ohne rote Qual -> es ginge auch ohne Blutvergießen und Leid

Erst kommt Hass -> es wird mit Hass, Abneigung gehandelt

Dann kommt die Nacht -> was zu Uneinsichtigkeit, Verneblung, Aussichtslosigkeit führt

Steine sind Steine -> es steckt nicht mehr dahinter

Ohne rote Macht -> es ginge auch ohne Unterdrückung

...

Sei stolz -> also, mach nur so

Deutscher, sei stolz -> bleibe einfach stolz, Deutscher, und denke nur an dich

Die Interpretationen der Zeilen sind freilich meine eigenen Worte und das häufige „rot“ im Text könnte auch eine Kritik am Kommunismus sein, aber ich sehe den Text insgesamt als sehr vorwurfsvoll und appellierend und keinesfalls Gewalt- oder rechtsbejahend.

Bei dem Lied „Deutschmaschine“ wird noch eindeutiger vor dem Wiedererstarken der alten „Mächte, Ideologien“ gewarnt.


aleaiactaesta7  25.03.2024, 09:32

Wow das ist wirklich mal ein sehr sehr guter Kommentar. 💪🏼👍🏼🫶🏼☺️

Ich interpretiere es nämlich genauso.

Wirklich sehr gut geschrieben danke dafür, 😇🌻

0

Das Lied spielt auf jeden Fall damit.

Und um es richtig verwirrend zu machen. Beginnt und endet es auf der Melodie von dem Song „Deutschmaschine“ vom ersten Album der besprochen Band. Da dieses Lied ziemlich antideutsch ist, würde ich sagen das die Band von diesem Song ein wenig abrücken tut. Und das Thema deutsch sein, dann doch entspannter zu sehen ist. So lange man richtig und falsch unterscheiden kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wer sich mit der Band befasst, der weiß, daß dieser Song auf keinen Fall rechts ist.

Interpretation:

Erst kommt Gold (Gier) Dann kommt die Welt (dann der Rest)

Steine sind Steine (Gold sind nur Steine) Ohne rotes Geld (und das was man daraus macht, blutiges Geld)

Erst kommt Stahl (Waffen) Dann kommt die Wut (Gewalt)

Steine sind Steine (ein Land besteht nur aus Steinen...) Ohne rotes Blut (und das was man daraus macht, Gewalt/Krieg)

Erst kommt Stolz (Erst bist du stolz) Dann kommt dein Land (und das was man daraus macht, „Nationalstolz“)

Steine sind Steine (ein Land besteht nur aus Steinen...) Alle an die Wand  (und das was man daraus macht/Dt. in der Vergangenheit)

Erst kommt Krieg (Erst kämpfen) Dann kommt die Wahl (das was man daraus macht, nachdenken/wählen)

Steine sind Steine (ein Land besteht nur aus Steinen...) Ohne rote Qual (und das was man daraus macht/Dt. in der Vergangenheit)

Erst kommt Hass (Hass halt) Dann kommt die Nacht (Wahnsinn/eine gewisse Nacht?)

Steine sind Steine (ein Land besteht nur aus Steinen...) Ohne rote Macht (und das was man daraus macht (politisch), Dt. in der Vergangenheit)

Erst kommt Stolz Dann kommt dein Land

Steine sind Steine (ein Land besteht nur aus Steinen...) Alle an die Wand (und das was man daraus macht/Dt. in der Vergangenheit)

Sei Stolz Deutscher sei Stolz (Ironisch: „bleib eingeschränkt“)