Gibt es einen Unterschied zwischen " an jemanden anpassen und jemandem anpassen?

3 Antworten

Ja, es gibt einen Unterschied zwischen "an jemanden anpassen" und "jemandem anpassen".

  1. "An jemanden anpassen": Dies bedeutet, etwas so zu ändern oder zu modifizieren, dass es den Bedürfnissen oder Vorlieben einer bestimmten Person entspricht. Zum Beispiel: "Ich werde dieses Kleid an dich anpassen lassen, damit es besser passt."
  2. "Jemandem anpassen": Dieser Ausdruck ist weniger gebräuchlich und könnte missverständlich sein. Er würde bedeuten, dass du jemanden so änderst oder modifizierst, dass er zu etwas anderem passt. Zum Beispiel: "Ich werde mich ihm anpassen." Hier würde es bedeuten, dass du dich selbst veränderst, um zu der Person zu passen, anstatt die Person oder etwas anderes anzupassen.

In den meisten Fällen ist "an jemanden anpassen" die richtige Formulierung, wenn du meinst, dass du etwas ändern möchtest, um den Bedürfnissen oder Vorlieben einer Person gerecht zu werden.


Nastja18 
Fragesteller
 22.09.2023, 16:13

Dankeschön!!! Verstanden!

1
Sterntaler927  22.09.2023, 16:45
@Nastja18

Es ist einzig und allein ein grammatischer Unterschied. Lass Dir hier nichts vom Pferd erzaehlen.

1
spanferkel14  22.09.2023, 17:00
@Nastja18

Die Erläuterung ist zwar sicher gut gemeint, aber sie ist Unsinn. Man passt auch keine Kleider an jemanden an. Wenn Kleider nicht passen oder nicht gut sitzen, dann werden sie geändert, weiter oder enger, kürzer oder länger gemacht.

1
Sterntaler927  22.09.2023, 16:35

OMG! Das hat nichts mit dem Anpassen vom Kleidung zu tun und " sich jemandem anpassen" ist keineswegs eine "weniger gebraeuchliche" oder gar "missverstaendliche" Formulierung, sondern eine ganz alltaegliche; zumindest fuer jedermann, der sich kultiviert zu artikulieren vermag!

0

Die Bedeutung ist gleich. Es besteht nur ein grammatischer Unterschied.

sich an jdn./eine Sache anpassen (Akkusativ)

  • Der Schüler muss sich an die neue Klasse anpassen.
  • Migranten, die sich an das Leben im neuen Land nicht anpassen, werden dauerhaft Schwierigkeiten haben.

sich jdm./einer Sache anpassen (Dativ)

  • Der Schüler muss sich der neuen Klasse anpassen.
  • Migranten, die sich dem Leben im neuen Land nicht anpassen, werden dauerhaft Schwierigkeiten haben.

Nein; lediglich den grammatischen .

Die Präposition "an" ist eine Wechselpraeposition. Sie wird mit dem Dativ oder mit dem Akkusativ gebraucht [wie Letzteres in Deinem Fall]. Dativ: Der Schreibtisch steht an der Wand. Akkusativ: Ich stelle den Schreibtisch an die Wand.

"Jemandem" hingegen steht im Dativ. [Wem passt er sich an? Jemandem]

Die Bedeutung ist hier also in beiden Faellen gleich; naemlich sich jemandem - einer Person - anzupassen.

Man kann sich sowohl an jemanden anpassen, als auch sich jemandem anpassen.