An die „Nicht-Deutschen“: Fandet ihr den dt. Beitrag wirklich so schlecht?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Ja 71%
Nein 29%

9 Antworten

Ja

Es wurde hier alles gesagt. Hinzufügen möchte ich noch, dass auch hier auf dieser Plattform nicht wenige User total begeistert waren. Vorschusslorbeeren sozusagen. Es ist eben noch einmal was anderes, deutscher Sieger zu sein und dann auch international zu bestehen. Mich persönlich überrascht das nicht. Aber ist ja auch eine Geschmacksfrage. Wenn schon, dann kann man auch die Scorpions oder so da hinschicken, auf den letzten Platz würden die dann nicht kommen. Aber diese Band war für mich schon im Vorfeld die falsche Band. Damit kann man keinen Blumentopf gewinnen, Glitter allein reicht da nicht. Und mal ehrlich...der Titel als solcher gibt auch nichts her. "Blood & Glitter", na ja, ich bitte euch. Und als ich dann gehört habe, dass nun auch noch ein Chor dazu kommen soll, war die Sache für mich klar. Und was mir noch auffiel...ich habe gestern Nacht noch einmal im Videotext gestöbert. Und da bin ich auf eine Meldung gestoßen....'Starker Auftritt unserer Band, minutenlanger Applaus...' Nun, einige Leute haben das wohl anders gesehen. Und dann tut unsere von uns allen geliebte Barbara noch so, als wenn andere Leute dafür verantwortlich sind. Mal Asche auf's Haupt streuen wäre angebracht. Aber wir müssen ja noch eine große After-Show-Party machen..als wenn das alles normal wäre, dass wir den letzten Platz belegen. Aber Leute...ja, es ist schon fast normal geworden. Aber unsere begeisternden ESC-Fans hier auf GF hoffen ja jedes Jahr wieder.

Also, überrascht war ich nicht.

Nachtrag : Entschuldige. Ich habe nicht gesehen, dass die Frage für Nicht Deutsche war.^^ Kannst du mir verzeihen?


Anastasia65  14.05.2023, 10:53

Die Scorpions kämen auch auf den letzten Platz, denn es liegt überhaupt nicht an den Beiträgen.

1

Ich verstehe die Leute hier irgendwie nicht. Wir hätten schicken können, wen wir wollten. Beim letzten Platz hätte jeder gesagt, war ja klar. Zumal in diesem Jahr die Prognosen (die internationalen) um Längen besser waren, als die letzten Jahre. Das Publikum des ESC ist halt nicht so wirklich die Zielgruppe und somit war klar, dass sie nicht gewinnen können, geschweige denn in die Top 10 kommen.

Ich persönlich finde es aber komisch, dass Länder wie Finnland und Australien beide ziemlich gut weggekommen sind und teilweise fast Sieger waren und wir landen mit ebenfalls einen musikalisch ähnlichem Song auf dem letzten Platz.

Zumindest wurde nicht Ikke Hüftgold geschickt, das wäre die totale Blamage geworden

Ja

Der deutsche Beitrag 2023 war jetzt nicht schlecht, aber auch nicht so gut, dass ich gesagt haette "Wow, der bekommt ein paar meiner Stimmen". einige andere Beitraege fand ich einfach besser. Darum haben die nun mal meine Stimmen bekommen. So hat das Publikum eben wohl zum allergrössten Teil gedacht, was eben unweigerlich dazu fuehrt, dass Deutschland so gut wie keine Punkte bekommt. Wollt ihr Deutsche beim ESC wieder erfolgreich sein, muesst ihr einfach mal wieder einen Beitrag schicken, der die Masse abholt.

Liebe Gruesse aus Ísland.

Woher ich das weiß:Hobby
Ja

Naja, war wohl der falsche Sound für diesen Anlass und singen war auch nicht eben seine Stärke, mit einem Stimmumfang von knapp einer halben Oktave :)

Die gesangliche Qualität ist ähnlich schlecht, wie bei Till von Rammstein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

Anastasia65  14.05.2023, 10:55

Ich habe mir die Sendung nicht angeschaut, aber sangen den alle anderen besser?

0
Ja

Bei mir ist das definitiv eher unten, letzter Platz ist möglich.

Ich bin kein Rock fan und anscheinend gefiel das auch Rock fans nicht, kann ich mir auch gut vorstellen, dass es ein schlechter Rock song ist.

Dazu gab es einige kritische Stimmen über die stimmlichen Fähigkeiten. Nebenbei angemerkt war Lord of the Lost mit Kroatien die einzigen, die keine Flagge dabei hatten beim Aufrufen.

Ich selbst bin eine kritische Bewerterin ursprünglich aus der Ukraine stammend, ehemals in Deutschland lebend und jetzt in Griechenland für immer lebend🌞

Griechenlands Beitrag war wohl der schlechteste aller drei Beiträge, die meine Länder vertreten haben. Es heißt ja auch, dass der Junge nur durch Korruption unser Land vertreten konnte. Glücklicherweise blieb er im Halbfinale, anstatt wie Deutschland automatisch im Finale gesetzt zu sein.

Der ukrainische Beitrag war besser, aber ich würde mir wünschen, wenn die Ukraine mal wieder etwas schicken würde, wo man nicht nur auf Solidaritätspunkte hofft. Es gibt sehr viele geeigneten Menschen aus der Ukraine für Eurovision!

Zyperns Beitrag hingegen war eine Starke Leistung und ich selbst hätte nicht gedacht, dass er es soweit geschafft hätte! Ein stolzer 12. Platz, das einzige schlimme waren die vier Punkte aus Griechenland. Die ganze Halle war geschockt und Andreas fühlte sich vielleicht gedemütigt, vom Nachbarn sowenige Punkte zu bekommen. Dabei haben andere jurys ihm sogar mehr Punkte gegeben.

Ich weiß nicht, wie es trotz gutem lied und Nachbarschaft dazu kommen konnte. Vielleicht wollten die sich dafür rächen, dass der eigene Beitrag nicht ins Finale kam. Mit 14 Punkten belegte Victor Vernikos🇬🇷 nämlich den 13. Platz im Halbfinale. Zwölf dieser Punkte kommen tatsächlich aus Zypern.

Viele Grüße,

Anastasiya aus Odessa/Olympia🇺🇦🇬🇷

Woher ich das weiß:Hobby