Leben wir in einer Simulation?

Könnte unser Leben die Komplettversion eines Traumes sein und während die Träume, die wir nachts träumen, nur kurze Ausschnitte sind?

Würden wir die jeweiligen Träume vielleicht als komplettes Leben erleben, wenn wir in der jeweiligen Nacht sterben würden?

Beispielszenario:

Variante 1:

  • Person XY geht schlafen
  • Person XY träumt etwas
  • Im Traum hat Person XY ein Mandala fertig gemalt.
  • Person XY wacht am nächsten morgen wieder auf.

Variante 2:

  • Person XY geht schlafen
  • Person XY träumt etwas
  • Im Traum hat Person XY ein Mandala fertig gemalt.
  • Person XY sieht viele weitere Szenen und Bilder
  • Person XY ist in der Nacht demzufolge gestorben und wacht nicht mehr auf.

Das wir weiter träumen, als Kleinkind wieder aufwachen und im Laufe des Lebens die geträumten Szenen und Bilder irgendwann eintreffen, könnte sowas nicht auch die ganzen Deja vus erklären?

Wir vergessen auch unsere Träume wenn wir morgens aufwachen, genauso vergessen wir auch das vorige Leben, wenn wir als Kleinkind aufwachen würden.

Gibt es im Leben auch sich wiederholende Muster, die das Geträumte vor dem jetzigen Leben betreffen?

Also wenn Person XY beim Tod als Beispiel von MMORPG Aura Kingdom träumt, also es unter dem vielen Bildern und Szenen auch drin vor kommt, das es das Computerspiel Aura Kingdom in neuen Leben in verschiedenen Formen gibt z.B. als Schule, als Arbeitsplatz, als das eigentliche Computerspiel, als Wohnung, als Chef etc.

Könnte es nach dem Tod auch eine Art Fortsetzung unseres Lebens geben?

  • Person XY geht schlafen
  • Person XY träumt etwas, aber der Traum dauert viel länger als üblich
  • Person XY ist gestorben und wacht hier nicht mehr auf
  • Person XY wacht als Kleinkind wieder auf
  • Die Wohnung der Eltern ähnelt der letzten Wohnung, wo er/sie starb
  • Der letzte Arbeitsplatz ist jetzt in Form eines Kindergartens
  • Die Computerspiele, die Person XY gespielt hatte, kommen als ähnliche Spiele wieder und der Charakter startet irgendwie an dem Stellen, wo Person XY zuletzt in dem jeweiligen Spielen aufgehört hat.

Träumen wir nicht auch oft von alternativen möglichen Zukünften?

Beispiel:

  • Person XY arbeitet in Firma XY in Köln.
  • Der Chef geht in diesen Monat in Rente
  • Person XY erfährt, das der neue Chef aus einer Firma in Düren kommt und in nächsten Monat anfängt.
  • Person XY geht schlafen
  • Person XY träumt etwas
  • Person XY arbeitet im Traum in einer Firma aus Düren, wo der neue Chef her kommt.

Also wenn Person XY statt morgens aufzuwachen, sterben würde, das die betreffende Person dem neuen Chef in nächsten Leben in Düren kennenlernt und auch in Düren arbeitet.

Also was man in aktuellen Leben nicht geschafft hat oder es nicht dazu gekommen ist, das man es in nächsten Leben trotzdem irgendwie erlebt, aber in einer alternativen Variante.

Was meint Ihr?

Leben, Zukunft, Fortsetzung, Menschen, Träume, sterben, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Bett, Erlebnis, Forschung, Philosophie, Psyche, Simulation, Theorie, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Varianten, Deja-vu, Multiversum
Fahrschule! Schnell Überfordert, Angst, Tipps zum Autofahren?

Hallo,

(Ich schreib einfach mal aus dem Bauch heraus)

Ich habe im April diesen Jahres mich in einer Fahrschule abgemeldet, habe dann im Juni meine Theoriestunden hintermich gebracht und habe Im Augsut meine Theoretsiche Prüfung bestanden.

Soweit so gut und dann habe ich mit der praktischen Ausbildung auf Automatikgetriebe angefangen. Bei der ich einen Fahrlehrer abbekommen habe, mit dem ich mich eigentlich gut verstehe.

Ich habe mittlerweile 8×90 Minuten Fahrzeit hintermich gebracht, bei der mir selber folgende Probleme aufgefallen sind, die ich tue:

- Sobald eine Verkehrssituation unübersichtlich ist, handle ich oft unbedacht

- Ich habe noch extreme Probleme was das Einparken betrifft

- Ich habe extreme Probleme mich auf viele Dinge gleichzeitig zukonzentrieren

Manchmal habe ich schon drüber nachgedacht die Fahrausbildung abzubrechen, weil ich einfach das Gefühl habe ich mache keine Fortschritte.

Habt ihr Tipps wie ich meine ,,Schwachstellen" was das Fahren angeht verbessern kann? Oder soll ich die Fahrausbildung abbrechen und mich stattdessen wieder nur auf die Schule zufokosieren ( mache im Moment mein Abitur)

Motorrad, Auto, Leben, Schule, Verkehr, Prüfung, Angst, Menschen, Pädagogik, Führerschein, Autofahren, Psychologie, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Verkehrsregeln, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B
Gibt es diese Theorie schon?

Hallo! ^w^

Ich denke oft an das Zitat von Albert Einstein:

Gott würfelt nicht.

Also, dass es keinen Zufall gibt. Ich glaube nicht an Gott, ich glaube aber auch nicht an Zufall.
Das würde heißen, dass wenn ich jede einzelne Information habe, die es gibt, dann könnte ich berechnen, in wie viele Scherben mein Glas zerfällt, wo diese Scherben landen, wie groß jede einzelne ist und wie schnell sich keine mehr bewegt, wenn ich es jetzt fallen lasse.

Aber wenn ich alle Informationen habe, kann man ja trotzdem nicht alles berechnen, da Lebewesen die Macht haben, Entscheidungen zu treffen.

z.B. Ich kann mir aussuchen, ob ich einen schönen Stein vom Boden aufhebe, oder nicht.

Und die Theorie ist jetzt: Was, wenn ich doch Entscheidungen berechnen kann? Was ist, wenn ich berechnen kann, welche Entscheidungen jedes Lebewesen einmal treffen wird.

Das geht nicht, weil man sich ja selber aussuchen kann, was man macht und was nicht würde man jetzt meinen. Aber das kann man ja nicht austesten. Man weiß ja nicht, ob die Entscheidung, die man vorhergesehen hat, nicht doch die war, die man genommen hat.

Wenn diese Theorie war wäre, würde das heißen, dass jede einzelne Bewegung, jeder Gedanke, jede Entstehung von Leben, jeder Tot und jeder Toast der auf der Butterseite landet, schon mit der ersten Bewegung des ersten Atoms festgelegt worden wäre.

Ist das die Schicksalstheorie? Oder ist das etwas anderes?
Ich hoffe, ich habe nicht kompletten Unsinn geschrieben.
Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, also mit Theorien und so.

Danke! ^^

Schicksal, Theorie
Fahrstunden?

Ich bin gerade 18 geworden, habe etwas später mit dem Führerschein angefangen (Abitur) Prüfung) habe schon 30 Fahrstunden gehabt, d.h ich bin am montag die 31h gefahren und heute die 32

Die Theorie direkt beim ersten Mal mit 0 Fehler bestanden, soweit so gut.

Vor den Fahrstunden habe ich immer diesen Gedanken nichts falsch zu machen, was dann aber komplett im Chaos endet.

Ich übersehe manche Schilder obwohl ich im Spiegel und der auf der Straße schaue, ich bekomme mehrspuriges abbiegen nicht hin, da ich nicht weiß in welchem Fahrstreifen ich mich einordne also wenn 2 nach links gehen.

Ob ich dann die linke Spur oder rechte Spur nutze. Bei den einfachsten Sachen habe ich ultra Probleme.

Die Zweite Sache ist, dass mir vor meinem Fahrlehrer Wechsel (der andere hatte kaum Zeit) gezeigt wurde:

In den Spiegel Schielen reiche aus,

wenn rechts vor links ist wo ich in die Straße schauen kann, kann ich normal weiterfahren

Und wenn 30 ist und ich auch mal 28/29 oder 31/32 fahre wäre das kein Problem, weil es den Prüfer eh nd jucken würde.

Mein Fahrleher den ich jetzt habe, schreit mich andauernd an wegen diesen Sachen die ich aufgezählt habe.

Wenn ich frage warum das falsch ist und das man es mir vorher so gezeigt hat, kommt immer die Standard antwort: Hör auf zu diskutieren oder da ist die Tür!

Nur mir wurde es halt die ersten 30h + Sonderfahrten genauso gezeigt.

Beim Fahren hieß es immer guck das Du mittig fährst orientier dich hauptsächlich an der Linie. Jetzt ist es aufeinmal absolut falsch und die Linie ist laut meinem Fahrlehrer irrelevant.

Schaue ich beim abbiegen oder Fahrstreifen Wechsel in den Spiegel und mache den Schulterblick, guckt mein Fahrlehrer während dessen auf seinen Zettel.

Fahrzeugbedienung also Nebelschlussleuchte wurde mir auch nicht gezeigt wie ich es aktiviere.

(vw ID 3) Dies habe ich meinem Fahrlehrer mitgeteilt und er meinte ich diskutiere.

Und schreit mich danach an ich hätte nicht geguckt und sagt so geht das nicht weiter. Obwohl er es nie sieht wenn ich mein Kopf bewege.

Ich habe echt Angst vor den nächsten Fahrstunden nächste Woche, weil es wieder im puren Chaos endet.

😑☹️

Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B
Führerschein abbrechen?

Moin.

Mal so kurz: Ich wohne wirklich abgelegen auf dem Dorf, bin aktuell in der 10. Klasse & 15,5 Jahre alt (7.4.2008) - ich habe meinen Führerschein der Klasse AM im Mai beantragt bzw. die Ausbildung dazu begonnen, habe die ~650€ Anzahlung etc. bezahlt und habe auch meine Theorieprüfung absolviert, nun hat meine Fahrschule heute meine Mutter angerufen und behauptet, dass ich nicht an mein Telefon gegangen sein solle und sie gesehen haben, dass ich auf WhatsApp online bin. Ich habe natürlich sofort geschaut und habe nicht einen Anruf von der Fahrschule gesehen, war irgendwie klar, zumal sie gesagt haben, dass sie seit ca. 2 Wochen versuche mich zu kontaktieren. Ich gehe da von einer wirklich billigen Ausrede aus, da ich alle Anrufe von anderen Personen (Mobil, WhatsApp oder Snapchat) perfekt empfangen habe. Ich habe die Nummer der Fahrschule sogar eingespeichert!

Jetzt meine Frage:

Ich bin jetzt 15,5 Jahre alt, die Fahrschule meinte, dass die nächsten Schüler erst im MAI nächsten Jahres stattfinden, das sind jetzt ungefähr 7 Monate. Ich habe schon seit knapp 7 Monaten mein Moped rumstehen, jetzt ist meine Frage: Würde es sinnvoll sein, den BF17 Schein zu beginnen und dafür AM abzubrechen?! Letzendlich würde ich also direkt mit BF17 anfangen, nachdem ich meinen AM schein bekommen würde. Das sackt mich irgendwie an, zumal die Praxisgebühren auch nochmal locker 800€ sind. (Je Fahrstunde 55€ + Prüfungsgebühr). Was meint ihr?

Motorrad, Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorie, Theorieprüfung, Motorradführerschein, Begleitetes Fahren, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse B, Theorieunterricht

Meistgelesene Fragen zum Thema Theorie