Fahrschule! Schnell Überfordert, Angst, Tipps zum Autofahren?

2 Antworten

Sowas musst du mit deinem Fahrlehrer besprechen und nicht mit Leuten im Internet. Dein Fahrlehrer wird dir weiterhelfen können.

8 Doppelstunden Fahrpraxis sind ja nun auch noch nicht besonders viel.
Autofahren ist eine Routinesache, je mehr Praxis man hat, desto sicherer wird man.
Irgendwann fährt der Körper instinktiv, dann muss man nicht mehr darüber nachdenken, den Blinker zu setzen beim abbiegen, sondern die linke Hand macht das automatisch. Ebenso wie die vielen anderen Handgriffe und das Zusammenspiel von Händen und Füßen. Je weniger man darüber nachdenken muss, das Auto zu bedienen, desto mehr Konzentration kann man auf den Verkehr aufwenden.
Deswegen sitzt aktuell neben Dir noch der Fahrlehrer, der sowohl eventuelle Bedienungsfehler als auch eventuelle Konzentrationsmängel deinerseits beim Fahren dahingehend ausgleicht, daß Du weder Personen- noch Sachschäden verursachst.
Und der wird Dich auch erst dann zur praktischen Prüfung anmelden, wenn er der Meinung ist, daß Du zumindest eine gewisse Chance hast, die Prüfung auch zu bestehen.

Probleme beim Einparken - ein running Gag, seit es Autos gibt.
Besonders berühmt-berüchtigt dafür war meine Mutter. Und zwar bis zu ihrem Tod.
Wenn irgendwo ein Auto einen Meter vom Kantstein entfernt schräg auf der Straße stand, war normalerweise meine Mutter nicht weit... 😄

Hast Du Probleme beim Einparken parallel zur Fahrbahn?
Oder im rechten Winkel zur Fahrbahn?


Inkognito-Nutzer   05.11.2023, 16:16
Hast Du Probleme beim Einparken parallel zur Fahrbahn?
Oder im rechten Winkel zur Fahrbahn?

Beides

0
66trixie66  05.11.2023, 16:45
@Inkognito-Fragesteller

Zumindest beim Einparken quer zur Fahrbahn gibt es eine ganz einfache Regel. Ich habe die bei mir in der Fahrschule gelernt und sie funktioniert praktisch immer, egal, welches Auto man selbst grad fährt.
Du fährst an der Parklücke, in die Du rückwärts reinwillst, ganz grade vorbei.
Die Parklücke, in die Du reinwillst, ist 0.
Dann zählst Du die folgenden Plätze ab und hältst so an, daß Dein rechter Außenspiegel genau auf der Linie zwischen dem 2. und 3. Platz nach der von Dir anvisierten Lücke ist. Du stehst dabei immernoch genau parallel zur Fahrbahn, also nicht irgendwie schon schräg.
Dann schlägst Du das Lenkrad bis zum Anschlag ein, legst den Rückwärtsgang ein und kannst dann in aller Regel ohne auch nur einmal zu korrigieren rückwärts in die Lücke fahren.
Wenn Dein Auto dann mit dem Hinterteil parallel zu den Nachbarautos und mittig in der Lücke ist, drehst Du das Lenkrad wieder grade und fährst das letzte Stück grade rückwärts rein.
Ich habe damit sogar meine oben erwähnte Mutter mal in eine Parklücke reindirigiert. Ich habe ihr gesagt, wo sie anhalten soll, dann komplett einschlagen und ohne nochmal korrigieren rückwärts direkt rein in die Lücke.Ihr entgeistertes Gesicht werde ich nie vergessen, als sie in der Lücke stand... *gg

Warum das so ist, kann ich mathematisch nicht erklären, aber wenn Dein Außenspiegel auf der Linie zwischen dem 2.und 3. Platz nach der Lücke ist, ist der Wendekreis rückwärts immer genau ein viertel Kreis zum gewünschten Parkplatz.

1