Doppelter Stromverbrauch. Woran kann es liegen?

Hi, vielleicht hat jemand eine Idee. Bitte keine Tipps zum Stromsparen. Darum geht es mir nicht.

Wir haben uns vor 9 Monaten aufgrund der hohen Strompreise in die Grundversorgung "fallen lassen", da sie günstiger war als alle anderen Anbieter. Das wird im nächsten Jahr ja anders sein. Daraufhin haben wir den Anbieter gewechselt und eine Endrechnung erhalten. Unser Stromverbrauch liegt demnach bei 7000 kWh in 9 Monaten! Wir haben im Durchschnitt die letzten Jahre 4000 kWh in einem Jahr gehabt. Neu angeschafft haben wir eine Soundbar, einen Dysonstaubsauger und einen Saugrobotor. An unserem Verhalten hat sich nichts geändert. Wir haben ein ziemlich teures Strommessgerät, es wurde schon an einigenVerbrauchern angesteckt, wir kommen aber nicht dahinter, wer der Stromfresser sein kann. Die Zählerstände waren auch korrekt abgelesen.

Unser Wohnzimmer wurde aber im März des Jahres aufgrund von Feuchtigkeit in den Wänden komplett saniert. D.h. an den Wänden und dem Boden wurde der Putz abgeschlagen, neu verputzt, Dichtmaterial aufgetragen und Kalziumsilikatplatten angebracht. Imzugedessen wurden die vorhandenen Steckdosen erweitert, z.b. aus einer Steckdose eine 3er gemacht und weitere Steckdosen gesetzt. Die Arbeiter waren keine Elektriker, haben immer gesagt, dass sie es ohne Garantie machen und der Vermieter hat dem Setzen der Steckdosen zugestimmt.

Wenn wir alle Sicherungen ausmachen und einzelne wieder an, ist in diesem Raum der höchste Verbrauch und es kann auch sein, dass dann die Sicherung rausfliegt, aber nie der FI- Schalter.

Gibt es eine Möglichkeit, dass die Steckdosen irgendwie nicht richtig angeschlossen sind und irgendwie Strom ziehen?

Oder habt ihr noch eine Idee, was dahinter stecken könnte?

Freue mich auf eure Ideen!

VG

Stromverbrauch, Elektrizität, Steckdose, Stromzähler
wärmepumpe wieviel strom braucht sie wenn nur von heizstab betrieben wird?

hallo meine wärmepumpe ist hin nach 2einhalb jahren techniker und alles war schon da und er erklärte mir das sie momentan nur vom heizstab aus werkt (notbetrieb) bis sie wieder repariert wird, über die feiertage werd ich wohl kaum noch nen termin bekommen wird wohl sicher 2-3 wochen oder mehr jetzt auf notbetrieb gehen,

ich frage mich aber wieviel strom das braucht?

braucht die da um welten mehr ? wärs nicht sinnvoll untertags dann notbetrieb und in der nacht komplett ausschalten?

weil besonders in der nacht macht es ständig warmwasser und heizt einfach mal, da man ja hier keine einstellungen machen kann amcht es das halt immer sobalds unter 20 grad hat. eben (notlösung)

war sogar am überlegen nur alle 2tage es einzuschalten da das haus gut gedämmt ist und es auch ohne heizung 2 tage über 20 grad bleibt.

PV anlage hab ich auch aber im winter natürlich bringt die sogut wie nichts bzw in der nacht eben garnichts.

also ich will nicht die genaue watt anzahl wissen sondern ob das tatsächlich soviel strom mehr braucht

weil man sagt ja die wärmepumpe heizt ohne den heizstab solange wen es drausen nicht allzukalt ist sofern es zukalt drausen wird schaltet sich der heizstab dazu und hilft der wärmepumpe weil alleine schafft es das nicht und das ist dann der stromfresser.

Umwelt, Elektronik, Energie, Heizung, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Stromverbrauch, heizen, Wärme, Heizungsanlage, Photovoltaik, Sanitär, Solaranlage, Warmwasser
Ableseprotokoll sehr hoch - Strom, Warmwasser, Kaltwasser?

Hallo zusammen,

hoffentlich gibt es unter euch jemanden, der sich besser mit Heiz- und Stromkosten auskennt als ich :D

Letztes Jahr bin ich mit meiner Partnerin in eine neue Wohnung gezogen. Laut Hausverwaltung hatte die Vormieterin einen sehr hohen Verbrauch, weswegen ich noch nicht so stutzig ware.

2023 wurde aber ebenfalls so hohe Werte ausgelesen:

WMZ Wärmezähler: 18,303 MWh
WWZ-C Warmwasser: 165,4 m³
KWZ-C Kaltwasser: 193,3 m³

Ich habe keine Ahnung, wo diese gigantischen Zahlen herkommen. Alleine hatte ich in der alten Wohnung viel weniger (als die Hälfte). Die Durchschnittswerte online sind auch viel niedriger, wir verbrauchen mehr als das Doppelte. Dabei heizen wir nicht einmal und sind wirklich sparsam. Leider kenne ich mich damit fast garnicht aus.

Für mich sind das irrsinnig hohe Zahlen. Randdaten:

  • 78m² Wohnung
  • Fußbodenheizung mit Wärmepumpe(sehr selten in Betrieb, meistens heizen wir nicht mal im Winter).
  • Waschmaschine und Trockner (laufen jeden 2ten Tag beide einmal - neu, energie- und wassersparend).
  • Spülmaschine ist eine ganz kleine (50cm breit). Läuft ca. 1 mal pro Tag in Eco-Modus.
  • Home-Office mit PC. Der PC läuft ca. 9 Stunden pro Tag.
  • Wir duschen beide jeden zweiten Tag.
  • Die Toilette spülen wir aus Hygienegründen oft 2 mal, aber das ist wohl bei anderen Haushalten auch üblich.

Frage: Sind die Werte normal und nachvollziehbar? Wie könnten sich die Werte erklären? Wie würdet ihr agieren?

Danke für jegliche Hilfe,
You are awesome

Energie, Energiesparen, Heizkosten, Heizung, Fußbodenheizung, Stromverbrauch, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Warmwasser

Meistgelesene Fragen zum Thema Stromverbrauch