Lebensmittelmotten im begehbaren Kleiderschrank!?

Hey heyy, ich habe einen begehbaren Kleiderschrank bzw. einen ca 2 Quadratmeter großen Raum, in dem ich hauptsächlich meine Kleidung, in geschlossenen Behältern aber auch einige Lebensmittel lagere.

Nun habe ich seit einigen Tagen Lebensmittelmotten (wieder; hatte das Problem bereits vor nem halben Jahr schonmal, damals waren es Nüsse die ich dort gelagert hatte, an denen sie sich bedient haben, seither achte ich aber darauf, nichts Offenes dort liegen zu lassen, das kann es diesmal also nicht sein!
Ich sehe anhand von deren Farbe, dass es wieder Lebensmittel- und keine Kleidermotten sind).

Vor 1-2 Jahren war dieser kleine Raum wohl mal von Schimmel befallen. Unter anderem frage ich mich nun; Ist es vllt eine gewisse Luftfeuchtigkeit, die die Motten reizt? Denn warum halten sie sich ausgerechnet in dem Raum auf und nicht zB in der Küche...

Larven wurden zB in den Ecken eines kleinen Pappkartons gelegt - werden dafür nicht eigentlich Lebensmittel bevorzugt?
Auf der Suche nach den Larven sind mir außerdem an den Wänden an diversen Stellen, vor allem oben in der Kante zur Decke, ganz kleine, kaum sichtbare dunkle Pünktchen aufgefallen, jeweils in kleinen runden Kreisen wie auf einer hauchdünnen Netzschicht angesammelt - sind auch das Larven?

Falls jmd sich da auskennt und mir vllt auf eine meiner Fragen mit ner Antwort weiterhelfen könnte wäre das nice, denn ich finde vieles von dem Beschriebenen iwie untypisch und bin verwundert..

Kammerjäger, lebensmittelmotten, Maden, Madenwürmer, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Larven, Mottenbefall
Lebensmittel Motten Problem ohne Infizierung?

Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll.

Deshalb muss ich mich bei euch mal melden und wollte nach Rat fragen. Ich wohne seit fünf Monaten in der Wohnung hier. Ich hab die Küche übernommen und vor Einzug natürlich gründlich gesäubert. Ich hab in einem kleinen Schrank meine ganzen Lebensmittel verstaut. Nach ca. Einem Monat habe ich die erste Lebensmittel Motte entdeckt. Ich habe sofort alle Lebensmittel untersucht und luftdicht verpackt. Wäre mein Mehl oder Nudeln befallen, würden die Motten jetzt nach vier Monaten bestimmt in der Dose rum fliegen. Aber es ist nichts. Trotzdem hab ich seit dem tagtäglich mindestens eine Motte, die in der Küche rum fliegt. Ich sauge diese dann entweder immer mit dem Staubsauger ein oder töte sie mit einem Papiertuch. Ich habe dann vor einer Woche circa meine kompletten Lebensmittel noch mal rausgeholt und untersucht. Wie gesagt sind sie alle immer noch Luft dicht verpackt und in den Lebensmitteln sind keine Maden, keine Fäden und auch keine Motten drin, ich habe dann trotzdem alles raus gepackt und mein Regal komplett mit Essig ausgewischt und Rillen und Ritzen mit meinem Föhn behandelt, um eventuelle Maden zu töten. Jetzt hab ich seit drei Tagen folgendes Problem. Zu der täglichen Motte, die ich umbringe, hab ich jetzt noch immer eine Made, die an der Decke hängt. Diese hab ich auch immer sofort beseitigt aber heute war wieder eine da. Ich weiß nicht woher diese Insekten kommen. Ich hab mir gedacht, dass vielleicht die Motten auch Vom Fenster aus reinkommen könnten und ein Fliegengitter angebracht vor circa einer Woche. Aber die Motten hören trotzdem nicht auf zu erscheinen. Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll, weil ich Insekten super eklig finde. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps?

lebensmittelmotten, Motten
Gestern Lebensmittelmotte mitreingeschleppt?

Hallo! ich und meine Mitbewohnerin wohnen gemeinsam in einem Studentenwohnheim - heisst unsere gemeinsame Küche ist wirklich winzig und es passen auch nicht viele Sachen rein. Meine Mitbewohnerin nimmt sich auch gerne was von daheim immer mit und sie ist gestern wieder angekommen und hat einen Beutel Reis mitgebracht. Alles schön und gut, bin heute in die Küche gegangen und dann sehe ich wie mir eine Motte entgegenfliegt. Ich muss sagen wir hatten schon mal zu Hause mit Lebensmittelmotten zu kämpfen also weiß ich schon wie diese Viecher ausschauen (und bin auch glaub ich wirklich von denen traumatisiert worden).

Ich habe dann diese Motte bei uns gesehen und sofort umgebracht und wir sind alle unsere Lebensmittel die wir in den Schränken haben (sind nicht viele) durchgegangen und haben dann Larven in dieser Packung Reis gefunden die meine Mitbewohnerin eben gestern mitgeschleppt hat :( wir haben jetzt alles weggeworfen wo sie dich in der kurzen Zeit hätten einnisten können, sprich Reis, Nudeln, Mehl, Zucker etc. und haben nurnoch mehr Lebensmittel im Kühlschrank.

Nachdem die Ferien bald anstehen werden wir für eine Zeit lang nicht mehr in der WG sein, somit werden wir auch keine Lebensmittel hier haben wovon sich die Motten ernähren könnten..

Meine Frage wäre jetzt, ist es in der kurzen Zeit möglich, dass sich die Motten schnell ausbreiten? Sie ist gestern Abend (Sonntag) erst angekommen und wir haben die Motte vor ein paar Stunden entdeckt und gleich danach alles weggeworfen .. Ich lieg grad im Bett um 4 Uhr morgens weil ich wirklich Angst hab vor diesen Viechern und hab auch wirklich Angst, dass die sich doch vielleicht noch irgendwo Nahrung finden können (obwohl bei uns wirklich garnichts mehr da ist und es auch für eine längere Zeit keine Nahrung geben wird) 😞

Tut mir wirklich Leid für den langen Text, Würde mich aber trotzdem sehr auf eine Antwort freuen!!

Küche, Insekten, Kleidermotten, lebensmittelmotten, Motten, Schädlinge, Ungeziefer, Larven, Mottenbefall
Handelt es sich hier jetzt doch um Lebensmittelmotten oder Kleidermotten?

Heyy, ich hatte vor 2 Tagen schonmal hier in die Runde gefragt und dort Rat gesucht ob es sich um die Schädlinge handeln könnte.

Seitdem ich so eine große Motte/Falter gesehen hab, steh ich ständig unter Strom und habe Panik das mir aus jeder Ecke so ein Insekt entgegen kommen könnte, weil ich dummerweise Angst vor solchen Tieren hab.

Seit dem Tag wo ich so eine Motte gesehen hatte, habe ich mir solche Pheromonfallen geholt für Lebensmittelmotten sowie auf für Kleidermotten nur zur Sicherheit.

Als ich frische Wäsche draußen aufm dem Balkon hängen hatte, flogen mir beim abnehmen auch wieder so ein Insekt entgegen und als ich die Wäsche mit rein nehmen wollte, war noch eine unter der Wäsche und dann in der Wohnung, das können doch nur Kleidermotten sein, aber kommen denn die am Tag bei praller Sonne auf den Balkon?

Diese Tiere sitzen nämlich immer am Stoff, gestern hatte ich wieder 2 in der Wohnung von der Art gesehen, groß braun und dicker Bauch.

Gibt es denn auch andere Falter die scharf auf Stoffe sind, aber harmlos?

Ich muss dazu sagen um meine Wohnung herum stehen sehr viele verschiedene Bäume, aber ob die daher kommen weiß ich nicht.

In die Falle sind auch noch keine von den großen Faltern gegangen.

Jedoch seit heute morgen kleben an zwei verschiedenen Standorten:Küche offenes Vorratslager wo eigentlich nur Milch und Konserven stehen 2 kleine Falter und unten meinem Sofa im Zwischenraum auch einer. Können auch normale Falter von diesem Hormon angezogen werden?.

Sonst muss ich mir wirklich solche Schlupfwespen bestellen.

Im Kleiderschrank habe ich auch Fallen, da saß aber tatsächlich noch nichts Lebensmittel und die Löcher in den Schrankwänden haben ich auch kontrolliert und nichts finden können 🥲

Bild zum Beitrag
Küche, Insekten, Schmetterling, Kleidermotten, lebensmittelmotten, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Falter, Mottenbefall, Nachtfalter
Lebensmittelmotten - Umzug?

Ich weiß mir langsam nicht mehr zu helfen, vielleicht hat hier jemand einen Tip für mich. Wir sind in eine Wohnung eingezogen, in der seit langer Zeit ein Befall von Lebensmittelmotten vorliegt. Schon der Vor-Vormieter hat wohl Tesa an die Bohrlöcher der Küche angebracht. Also seit mindestens 4 Jahren 😫 und wir hatten es bemerkt als wir aber leider den Vertrag unterschrieben und die alte Wohnung gekündigt hatten. Der Vermieter hat einen Kammerjäger gestellt, der aber nicht sehr professionell war. Schlussendlich hat dieser dann jetzt erst nach 2 Monaten erfolgloser Bekämpfung eine Vernebelung durchgeführt. Leider sehe ich trotzdem noch ab und an lebendige Falter sowie Larven auf meiner Arbeitsplatte. Die Verpuppungen waren überall, also nicht nur in der Küche sondern auch in Türdichtungen und Leisten der anderen 5 Zimmer. Ebenso in den Deckenspots.

so langsam ekelt mich alles an und wir überlegen umzuziehen. Jedoch hab ich gelesen, dass man im dümmsten Fall die Motten „mit umziehen“ lässt.
hat da jemand Erfahrungen?

oder kann mir jemand sagen, ob diese Biester jemals verschwinden? (Wir haben alles in den Ikea Gläsern mit Gummidichtung oder im Kühlschrank)

leider können wir denke ich auch keine Schlupfwespen einsetzen - erstens weil zu viele Stellen und zweitens wegen dem Mittel das eingesetzt wurde (siehe Foto).

Bild zum Beitrag
Kammerjäger, lebensmittelmotten, Motten, Schädlingsbekämpfung, Mottenbefall

Meistgelesene Fragen zum Thema Lebensmittelmotten