Hohe Luftfeuchtigkeit bei Stoff-Mauspads - Was tun?

Hallo zusammen!
Seit fast zwei Jahren hat mein Freund Probleme mit seinen Mauspads. Egal welches er benutzt, die sind alle unglaublich langsam, selbst wenn er ein neues aus der Verpackung nimmt, ist das nur 1-2 Tage glatt und schnell und anschließend fühlt es sich schlammig an, die Maus lässt sich nur sehr langsam über das Pad ziehen. Die Luftfeuchtigkeit bei ihm kann an schwühlen Tagen bei über 70% liegen. Natürlich ist uns bewusst, dass Stoffpads sehr anfällig für Luftfeuchtigkeit sind und dass das durchaus ein Grund sein kann, er benutzt in der Regel Mauspads mit einer Baumwolloberfläche. Aber er hat sich einen Luftentfeuchter gekauft, der es kaum unter 50% in einem Tag schafft und das Ding ist echt laut und steht direkt neben seinem Schreibtisch also kann er ihn nicht ununterbrochen laufen lassen. Daher haben wir nach Mauspads gesucht, die nicht so stark auf Luftfeuchtigkeit reagieren, welche mit Mikrofraseroberfläche, Hardpads, aber die Mikrofaserpads sind genauso langsam und die Oberfläche ist nicht glatt genug und die Hardpads sind auch ziemlich rau, was dem problemlosen Gleiten im Weg steht, er mag generell keine Hardpads und am liebsten benutzt er das Steelseries Qck oder das Sharkoon 1337 XL, kein anderes ist bisher an die Gleitfähigkeit herangekommen aber auch das sind Stoffpads und sie funktionieren auch nur stundenweise an wirklich guten Tagen. Die Mauspads wurden gewaschen, mit normaler Seife, mit fettlösendem Spülmittel, aber auch nach dem Waschen und einen Tag trocknen sind die Mauspads sehr langsam. An Staub oder Dreck kann es daher auch nicht liegen. Und es macht keinen Unterschied ob er nun T-Shirt oder langärmligen Pullover trägt. Er hat auch zwei verschiedene Mäuse (die Zowie FK1 und Logitech G Pro) ausprobiert, bei beiden dasselbe Problem und auch verschiedene Mausfüße wurden ausprobiert, er benutzt im Moment welche aus Teflon, die aber keinen Unterschied machen. Er hat einen Glastisch, auf dem keine der Mäuse funktionieren. Wir hatten vielleicht noch vermutet, dass sich die Mauspads statisch aufladen weil es sich anfühlt als würden sie sehr fest am Tisch kleben, aber das macht eigentlich eher weniger Sinn. Insgesamt hat er rund 15 verschiedene Mauspads ausprobiert und nichts scheint das Problem zu lösen oder es auch nur annähernd besser zu machen. Er spielt gern CS:GO (niedrige sensitivity) aber das funktioniert einfach überhaupt nicht, wenn er die Maus nicht über das Mauspad gezogen bekommt. Hat jemand etwas Ähnliches erlebt und weiß vielleicht Rat? Gibt es entweder extrem glatte Mauspads, die sich wie Stoff anfühlen aber kein Problem mit der hohen Luftfeuchtigkeit haben? Oder kann man die Luftfeuchtigkeit dauerhaft runterbringen? Ich hab schon nach Pflanzen gesucht, die Luftfeuchtigkeit absorbieren (Heizung und/oder lüften scheint auch keinen wirklichen Unterschied zu machen). Wir verzweifeln langsam und wären für jede Hilfe mega dankbar!

Maus, Gaming, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Mauspad
Kalte Eckwand nach außen Schimmelgefahr?

Hallo,

meine Mietwohnung hat im hintersten Zimmer eine quadratische Eckwand als Außenwand.

Damit gehen praktisch 50% der Wände direkt nach draußen. Die Heizkörper sitzen aber nicht direkt in der Ecke, sondern mittig versetzt bei den Fenstern. Dadurch sind die Wände in der Ecke sehr kalt und fühlen sich mMn. auch leicht Klamm an. Nicht nass, aber irgendwie ganz leicht Klamm. Von den Heizkörpern der beiden Wände bis zur Ecke sind es ca. 2 bis 2,50 Meter Entfernung. Im Raum zeigt das Thermometer 20°c an, was für mich ausreicht. Die Luftfeuchtigkeit liegt immer zwischen 45-50% und damit ja eigentlich im optimalen Bereich. Stelle ich das Thermometer nun aber direkt in die Ecke, sinkt die Temperatur auf ca. 18,8°c und die Luftfeuchtigkeit steigt auf bis zu 60% an. Man spür die Kälte auch in der Ecke, wenn man sich in die Ecke hockt. Ist das schon ein Wert, bei dem man aufschrecken muss oder ist das normal bei so einer Eckwand, die nach draußen geht? Das Mehrfamilienhaushaus ist übrigens Bj 1952 ohne Wärmedämmung. Wenn ich so 10-15 Minuten lüfte (nicht gekippt) sinkt die Feuchtigkeit in der Ecke übrigens bis auf ca. 52% herab, steigt dann aber relativ schnell wieder bis auf ca. 58-60% an und verbleibt so. In die Ecke stelle ich keine Schränke. Habe nur versetzt zur Mitte einen Schreibtisch, der aber 5-6cm Wandabstand hat und sowieso luftig ist. Und an der anderen Wand steht eine kleine Kommode, die aber auch einen Abstand hat. Hab jetzt überlegt, in die Ecke eine Stehleuchte zu stellen. Wollte mir auch einen Luftentfeuchter besorgen. Hat noch jemand Tipps, wie ich mich da verhalten sollte? Möchte Schimmelbildung vermeiden. Lüften und heizen tue ich, aber bei 20°c Raumtemperatur kann ich ja auch nicht wie ein Idiot heizen. Die Wand dürfte davon relativ unbeeindruckt sein, weil sie wohl immer wieder von außen kalt wird.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Feuchtigkeit, Lüften, nass, Außenwand
Pille Feuchtigkeit?

Hallo ich nehme die Pille Madinette 30 in den ersten 7 Monaten hatte ich sehr viele Probleme mit ihr aber mittlerweile Vertrage ich sie gut!

Jetzt zu meiner Frage ich hab mir erst jetzt Gedanken drüber gemacht ich hab am Mittwoch letzte Woche meine Tasche im Auto gelassen ich lagere meine Pille immer im Geldbeutel darauf hin war ich arbeiten und das Auto stand in der prallen Sonne hab mir nicht gedacht Pille normal genommen sah jetzt auch nicht beschädigt aus oder so hab im Internet gelesen erst wenn sie mit direkten Sonnenlicht in Berührung kommt soll ich mir Gedanken machen so war aber nichts am Donnerstag lag meine Tasche Vormittag wieder im Auto in meiner Pause war ich dann im Auto und schaute ob ich die Pille am Abend genommen hab mach ich immer so zur Kontrolle und dann ist mir aufgefallen das innen sich die Packung angeschlagen hat und es waren Wasser Tropfen zusehen ganz minimal wenn man nah ran geschaut hat hab meine Tasche mit in die Arbeit rein genommen am Abend waren die Bläschen weg und ich hab meinen Blister mit einem neuen blister verglichen und es sah alles gleich aus auch als ich am Abend die Pille genommen hab war sie nicht feucht oder ungeformt oder sonst was.. ist sie noch Geschütz es ist mir nur jetzt nach 8 Tagen in den Sinn gekommen und ich hatte jetzt jeden Tag mit meinem Freund GV! Aber ich weiß nicht die Pille war nicht ungeformt und auch nicht verfärbt oder sonst was ! Danke schon mal für eine Antwort

Pille, Feuchtigkeit, Gesundheit und Medizin
Alten Sandsteinkeller in Weinkeller umfunktionieren / Fotos angehängt?

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier, mein Name ist Alex und ich komme aus Bayern.

Ich bin derzeit bei mir mit den Umbaumaßnahmen fast am Ende angelangt und jetzt kommt nochmal ein großer Brocken.

Ich habe bei mir im Haus (es hat einen sehr großen Keller), innenliegend, einen alten (Statisch nicht mehr relevanten und nicht tragenden) Sandsteinkeller der dann mit einem neuen Keller umbaut wurde. (Warum weiß ich nicht - aber der Statiker sagte mir dass dieser Keller wahrscheinlich aus Kostengründen damals beibehalten wurde). Dieser Keller ist im Gegensatz zum Rest natürlich feucht weil er Erd- oder bessergesagt Sandkontakt hat.

Ich möchte diesen Keller in einen Weinkeller umfunktionieren. Die Deckenhöhe beträgt momentan ca, 1,80 und das ist natürlich zu niedrig - ich habe jetzt angefangen die seitlichen Sandbänke abzutragen und hochzueimern. Den Boden werde ich noch um 30 cm tiefer ausheben um das angenehme Stehen zu ermöglichen.

Muss ich irgendetwas bestimmtes beachten? Also Trockenlegen kann und will ich ihn garnicht - soweit ich gehört habe ist kein Weinkeller furztrocken und das ware soweit ich weiß auch nicht so gut! Die anderen Kellerbereiche sind von der Feuchtigkeit nicht betroffen. Ich hatte vor die Wände mit der Drahtbürste (Flex) schön sauber zu schleifen, Die Klinkerdecke ebenso. Danach wollte ich den Boden schön glattziehen und gesamt mit Fischgrätmuster auslegen (aus Klinkersteinen). Auskehren wollte ich die Fugen ganz schlicht mit Sand. Ist hier beispielsweise notwendig dass ich eine Ausgleichsschicht Splitt auftrage oder ist das irrelevant? (Der Boden besteht zu 90 % aus Sand und 10 % Lehmanteil). Die ehemaligen Sandsteinstufen im hinteren Bereich (die Decke ist an dieser Stelle geschlossen worden) will ich zusätzlich etwas bearbeiten und beschlagen um sie als Regalflächen mit integrierter Beleuchtung (entsprechende Schutzklasse) zu versehen. Der alte Treppenabgang wurde nämlich geschlossen aber die schönen abgelatschten urigen Sandsteinstufen bestehen weiterhin. An den Wänden mach ich mir noch gedanken wie oder was für ein Material ich für Regale verwenden möchte - Holz machts da ja nicht sooo lange und vielleicht gibt es da ein paar gute Alternativen was die Materialwahl angeht?

Vielleicht habt ihr ein paar hilfreiche Tips oder Infos für mich für das Projekt? Würde mich riesig freuen was ihr meint!

Viele Grüße und einen schönen Start in den Tag,

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, altbausanierung, Feuchtigkeit
Schimmel oder nur Salze? In der Waschküche auf dem feuchten /nassen Kellerboden. ?

Hi bei uns in der Waschküche steht regelmäßig Wasser bei ein oder zwei Maschinen, der Abfluss scheint defekt zu sein oder so, genau kann ichs nicht sagen da ich die Waschmaschinen der anderen mieter nicht verrücken kann.Unten stehen 5 Maschinen, wir haben eine große Waschküche, mit viel Platz, leider wird das Fenster selten geöffnet, und nur die Tür zum angrenzenden Fahrradkeller und Flur offen gelassen.Seit neustem läuft dort dann Wasser aus und es gibt nasse Flecken, und um diese nassen Flecken ist weißer dicker Schaumartiger ...... XXX. Was genau kann ich nicht sagen mein vErdacht war Weißschimmel ausgelöst durch Feuchtigkeit.Also habe ich dem Vermieter bescheid gesagt nun kam die Antwort es handelte sich um

" Ausblühung, bestehend aus Kalk mit Ammoniumnitrat. Diese Ausblühung ist unbedenklich und nicht gesundheitsgefährdend."

Kann das richtig sein? Ich habe gelesen das solche Salze aus Beton durch Feuchtigkeit heraustreten .Schimmel aber auch ....Ich habs mehrfach schon weggebürstet, aber es kam immer wieder.

Wer kennt sich damit aus und kann als Ferndiagnose sagen ob es Schimmel oder lediglich Kalk-Salz gemisch ist?

und wie bekomme ich den Vermieter dazu das zu beseitigen -.- da steht ja laufend das Wasser und niemand macht was den andern Mietern ist es egal .....sie vermeiden alles was Anstrengung kostet, wie zb Reinigung und Lüften oder Druck machen ...

EDIT: es handelte sich tatsächlich um Salzablagerungen, nach gründlicher Spülung der Rohre durch ein Rohr-Dienst, und mehrfachen langem Lüften und abfegen, ist es nun weg :) Danke an Alle. PS. die defekte Maschine wurde vom Nachbarn auch ersetzt.

Bild zum Beitrag
Schimmel, Feuchtigkeit, Kalk, ablagerungen, Waschküche

Meistgelesene Fragen zum Thema Feuchtigkeit