Familie komplett am A****, Psyche kaputt?

Hi

Meine Familie ist schlimm.

Sie bekommt nichts auf die Reihe, und wir machen uns untereinander fertig.

Ein paar Beispiele:

Mein Vater rastet bei jeder Kleinigkeit aus, meine Mutter heult bei jeder Kleinigkeit und versucht alles durch autoritäres Verhalten gegenüber der Familie zu kompensieren (was natürlich nicht klappt), meine Schwester (14) schreit in der Öffentlichkeit wegen jeder Kleinigkeit (z.B. bekommt sie irgendetwas nicht (ein Eis) und schreit dann in voller Lautstärke in der U-Bahn rum, das wir sie wie Dreck behandeln, im Auto hat sie durch Tritte 4 Vordersitze (wir haben sie immer austauschen lassen)(sie sitzt hinten) zerstört. Zu Hause schreit sie fast durchgehend wegen irgendwas, und das seid dem sie 1 ist.

Das klingt jetzt relativ handhabbar, aber die Streits, die wir führen sind wirklich nicht ohne.

Inzwischen bezeichnet jeder von uns unsere Familie als WG, und abgesehen von ein paar Momenten ist die Stimming entweder kurz davor oder meistens schon am explodieren. Freunde besuchen, oder Ausgehen ist praktisch unmöglich.

Was unsere Eltern und damit die Familie zusammenhält ist sehr viel Geld, und obwohl auch nach der Scheidung theoretisch mehr als genug für sie, uns Kinder und wahrscheinlich auch für Kinder da währe, wollen sie sich wegen Dem Geld nicht scheiden (Immobilien müssten verkauft werden etc.)

Nun zu mir: Ich (M16) versuche mich immer raus zu halten, d.h. nichts sagen und aufs Zimmer gehen, denn ich bin ein Sensibelchen (geworden).

Inzwischen habe ich mich von der Familie abgekehrt, und versuche mein eigenes Ding zu machen.

Doch ich wohne noch zu Hause, und brauche noch Liebe, Zuneigung und Sicherheit. Das Problem dabei ist, das mir das keiner mehr aus der Familie geben kann, da ich mit jedem mehr oder weniger abgeschlossen habe.

Natürlich könnte ich mir jetzt eine Freundin „kaufen“ im Sinne von mir Geld winken und mich ausnutzen lassen, aber das ist weder meine Art, noch gibt mir das echte Liebe.

Ich habe inzwischen ein so starkes Bedürfnis nach Kuscheln, dass ich 3-4h täglich mit einem Kissen kuschel, und bei Streits bin ich so sensibel, dass ich jedesmal zusammenzucke wenn jmd. schreit, und das ist quasi immer.

Kurz um: Mein Leben ist aktuell die Hölle.

Natürlich habe ich mir auch schon Psychotherapie überlegt.
Das Problem ist aber das meine Eltern durch ihr Geld (zurecht)extreme Angst haben, beeinflusst zu werden, oder ausgenutzt zu werden, sodass es quasi kein Vertrauen in niemandem gibt, und über Probleme zu sprechen, ist ja auch ein Stück weit sich selbst verletzbar machen, und erfordert Vertrauen, das wie schon gesagt nie vorhanden ist, und weshalb ich nicht in Psychotherapie kann bzw. Psychotherapie von der ganzen Familie abgelehnt wird.

Ich kann mich nicht einfach von dieser Familie kaputt machen lassen, was soll ich tun?

P.s. Ausziehen kann ich mit 19, und das Jugendamt oder irgendwelche anderen Institutionen möchte ich nicht.

Gesundheit, Familie, Familienrecht, Psychologie, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Psyche, Streit
Wie ist es so im Kinderheim?

Hallo, meine beste Freundin hat folgende Frage, und möchte, dass ich sie hier poste: Wie ist es im Kinderheim?

Sie ist 13, und möchte nicht mehr bei ihrer Mutter und ihrem Freund wohnen. Das ist keine pubertäre Naivität oder sonstiges. Ihre Mutter und sie verstehen sich schlicht und einfach nicht, und haben sich auch noch nie verstanden. Sie wird Tag für Tag fertig gemacht. Ihre Mutter und sie hassen sich regelrecht. Ihre Mutter hat zu ihr gesagt, sie fände es auch besser wenn sie ausziehen würde. Die Beiden schreien sich die ganze Zeit nur an, und eine Therapie hilft da leider auch nicht, ihre Mutter erklärt sich zu so einer nämlich nicht bereit, sie möchte einfach dass ihr Kind auszieht. Die beiden älteren Brüder meiner Freundin sind ebenfalls früh ins Heim gekommen.

Ihre Mutter scheint einfach keine Lust zu haben ihre Kinder zu erziehen, sie kümmer sich null. Der Vater war gewalttätig, hat sie als Kind geschlagen, der Mutter eine Pistole an den Kopf gehalten, hat getrunken, ist schließlich gestorben. Der Freund ihrer Mutter scheint ebenfalls der pure Horror zu sein. Mit ihm hat sie sich noch nie verstanden, und auch nie wirklich ein Wort mit ihm geredet. Auf mich persönlich wirkt er gruselig. Er ist Boxer, und ein ziemlicher 'Assi', wenn ich das mal so ausdrücken darf. Sie möchte nun unbedingt ins Heim. Sie hält er zu Hause einfach nicht mehr aus.

Nun stehen ein paar Fragen offen, bei denen ich ihr auch nicht helfen konnte:

Bei wem muss sie sich melden?

Was für Freiheiten hat man in einem Heim? (Übernachtung bei weiblich und männlichen Freunden, Handys, Wlan, Ausgehzeiten Mittags, Zugfahrten usw) Wie wird das ablaufen?

Muss man unbedingt bedürftig/traumatisiert sein um in ein Heim zu kommen? (Das haben wir so im Internet gelesen), oder kann man auch mit einer Hintergrundgeschichte wie dieser in ein Heim gehen?

Kann man freiwillig in ein Heim gehen? Wie findet man Kinderheime in der Nähe?

Wie wird der 'Umzug' dort hin verlaufen?

Muss die Mutter damit einverstanden sein, oder kann sie sagen 'Mein Kind darf nicht ins Heim'?

Wichtig wären einfach die Antworten auf die Fragen, und bitte keine blöden Kommentare zu der Hintergrundgeschichte, wenn ihr euch nicht in sie hineinversetzen könnt.

ICH DANKE FÜR JEDE HILFREICHE ANTWORT. BLÖDE UND NICHT KONSTRUKTIVE KOMMENTARE WERDEN GEMELDET.

Familienrecht, Kinderheim
Unterhalt der Eltern bei krankem Kind Ü25 - erwerbsunfähig?

Es geht hierbei um meine chronisch kranke Schwester.

Zuerst die Frage in kurz, dann den Hintergrund:

Müssen Eltern

1. für ein erkranktes Kind Alter: 27 Jahre welches Sozialgeld - Hilfe zum Lebensunterhalt / Grundsicherung - erhält, Unterhalt zahlen?

2. Zweiter Fall: müssen die Eltern Unterhalt bezahlen wenn die deutsche Rentenversicherung die 27 Jährige voll Erwerbsminderung eingestuft wurde und Rentengeld + Aufstockend Sozialgeld, erhält?

Es geht um folgendes. Meine Schwester ist von Kindheitstagen an erkrankt. Schon zur Schulzeit würde sie von der Schule befreit und ab 18 hatte sie die volle Erwerbsminderung Zeitraum über 6 Jahre. Sie beendete die Erwerbsminderung selbstständig, gegen jeglichen Rat und wollte versuchen zu Arbeiten, ohne Erfolg, Krankheit machte es unmöglich.. Erhielt dann ALG2. Diese schickten sie nun zur ärztlichen Unterssuchung mit Ergebnis - arbeitsunfähig weniger als 3 Stunden und zwangen sie nun Erwerbsminderungs-Rente zu beantragen und einen Antrag beim Sozialamt zu stellen.

Nun als wir gemeinsam den Antrag ausfüllten, musste sie unsere Eltern eintragen und deren Beruf und Gehalt.

Keiner dort gab ihr dann Auskunft ob die Eltern bei kranken Kinder Alter:27 Unterhalt zahlen müssen.

Sie wussten es schlicht weg nicht. Man solle abwarten.

Im Netz findet man immer wieder Aussagen wie bei Kinder mit Krankheiten und Behinderung sind Eltern lebenslang Unterhaltsverpflichtet unabhängig vom Kindesalter.

Dann liest man wieder ab Einkommen 100.000€ im Jahr.

Ich selbst kann meine Schwester zwar finanziell unterstützen, allerdings wäre es eine Katastrophe wenn die Eltern zahlen müssten. Aus persönlichen Gründen - nicht unbedingt finanziell.

Wie schaut das denn aus? Gehen die Deutsche Rentenversicherung oder das Sozialamt noch im Alter von 27 an die Eltern bei chronischer Krankheit und Arbeitsunfähigkeit?

Recht, Anwalt, Sozialrecht, Unterhalt, Familienrecht, Kindesunterhalt, Rentenversicherung, Sozialamt, Ämtergänge, Ausbildung und Studium
HILFE Jugendamt in Obhutnahme?

Hallo liebe GF-Community,

Mein Sohn ist 8 Monate alt und wohnt zusammen mit seiner Mutter (Freundin) und mir in einer Wohnung. Wir sind beide noch recht jung.

Vor rund 6 Monaten kam das Jugendamt unangemeldet zu uns und hat eine Kindeswohlgefährdung festgestellt, da wir uns zu dem Zeitpunkt leider nicht um Arzttermine gekümmert haben.

Seitdem kommen 2x täglich ambulante Kinderkrankenschwestern zu uns und zusätzlich noch 2x wöchentlich eine Familienhilfe.

Wir haben seitdem sehr viel geändert, gehen regelmäßig zu Arztterminen, gehen mit ihm raus, sorgen dafür, dass es ihm gut geht usw..

Die ambulante Hilfe bat uns sogar von sich aus darum mit dem JA zu reden, da die es nichtmehr für nötig halten 2x täglich zu kommen. Es wurde nur noch kurz aufs Kind geguckt, weil es nichts zu beanstanden gab.

Ähnlich sieht es die Familienhilfe, die aus dem gleichen Grund mit ihrer Chefin reden wollte.

Letzte Woche fand ein Hilfeplangespräch statt. Die Chefin sieht das ganze anders und kann KEINE Verbesserung feststellen, trotz der intensiven Hilfe.

Das Gespräch fand weder mit einer Mitarbeiterin der ambulanten Pflege (die 2x täglich kommen) statt, noch mit der Familienhilfe die uns gut kennt, da diese im Urlaub war. Stattdessen war dort eine Vertretung mit dabei die uns nur von 1 Treffen kannte.

Gestern hatten wir einen Termin beim JA wo es um die Ergebnisse des Gesprächs gehen sollte.

Die Chefin sagte uns, dass es keine Verbesserung der Lage gäbe und Luca woanders besser aufgehoben wäre. Und hat Luca in Obhut genommen.

Heute kommt die Familienhilfe zu uns und wir sollen den Antrag auf Hilfe unterschreiben, damit das Kind dann in eine Pflegefamilie kommt. Was würdet ihr tun in so einem Fall? Wir sind echt ratlos und möchten unser Kind zurück.

Familienrecht, Inobhutnahme, Jugendamt, Kinder und Erziehung
Verfahrensverschleppung?

Hallo!!!

Suche ganz dringend Rat in folgender Angelegenheit...

Ich frage hier nicht für mich, sondern für einen sehr guten Freund.

Er ist nun mehr seit mehreren Jahren geschieden. Aus der Ehe sind zwei gemeinsame Kinder hervorgegangen. Das Umgangsrecht wurde schon einmal gerichtlich geregelt, doch sie hält sich nicht an den Umgang, erfindet irgendwelche wichtigen Termine oder fährt mit den Kindern weg, sobald Umgang stattfinden sollte. Nun sollte bereits seit Anfang des Jahres eine erneute Anhörung zum Umgang vor Gericht stattfinden. Doch immer wieder wird der Termin kurzfristig von ihrer Seite abgesagt und verschoben. Die Kindesmutter verbreitet Lügen und erzählt unter anderem, der Vater könne nicht an der Verhandlung teilnehmen, weil er im Krankenhaus läge, was allerdings nicht stimmte. Sie erzählt den Kindern, der Vater wolle nichts mehr mit ihnen zu tun haben.

Ich bin der Meinung, seine Anwältin setzt sich nicht ausreichend für seine Interessen ein. Es ging schon soweit, dass wir zum Termin vor Gericht waren und erst dort erfahren haben, dass der Termin schon wieder verschoben wurde.

Jetzt ist meine Frage: Kann man diesen Fall unter Prozess- bzw. Verfahrensverschleppung bezeichnen und was kann dagegen getan werden???

Der nächste Termin steht im Oktober an und ich gehe mal sehr stark davon aus, dass SIE den Termin wieder känzelt. Ich möchte ihm gerne helfen, damit er seine Kinder wieder in einem vernünftigen Rahmen sehen kann.

Deswegen, BITTE, BITTE...HILFE!!!

Umgangsrecht, Recht, Familienrecht
Mit 18 rausgeworfen, wohin dann?

Hallo,

ich bin 17 Jahre alt, werde kommendes Schuljahr mein Fachabitur (11te Klasse Gymnasium, G08) machen.

Hab derzeit heftige Ausseinandersetzungen mit meinen Eltern, es kommt leider so dass meine Eltern sehr streng religiös sind (Baptisten), ich jedoch überzeugter Atheist. Da unsere Weltansichten sich damit von Grund aus unterscheiden und sie mich als 'gescheiterten Sohn' der eh in die Hölle kommt sehen, finden sie es sei nun ihre goldene Pflicht mir mein Leben, wie es überhaupt nur geht, zu erschweren. Sie verbieten mir Kontakt zu meinem Freundeskreis, nehmen mir mit Gewalt mein Handy, PC und andere Geräte die mich mit der Außenwelt verbinden weg, verbieten es mir rauszugehen und ich zitiere: 'Du darfst uns nicht widersprechen und musst gehorchen, deine Meinung ist falsch und zählt nicht du Satansanbeter!'

Ich störte nie jemanden und ging immer meinen Pflichten nach (außer den Religiösen da ich es nicht einsehe)

Nun wird mir immer wieder gedroht vor die Tür gestellt zu werden wenn ich mich widersetze, also quasi rauswurf, mit 18 dann schon sicherlich.

Meine Frage nun, falls es soweit kommt und ich tatsächlich rausgeworfen werde, wo soll ich dann hingehen? Ich wohne nebenbei erwähnt in einem abgelegenem Kuhkaff. Zur nächsten Polizeiwache und um Unterkunft bitten oder muss ich dann tatsächlich obdachlos werden und mein Abitur abbrechen? Hartz IV wird ja nur an Arbeitslose gezahlt und nicht an Schüler da sie nicht potentiell Vollzeit arbeiten könnten oder sowas (Kenne mich mit Recht sogut wie garnicht aus, ein wenig Aufklärung wäre nett). Hab außerdem 5 jüngere Geschwister und meine Familie ist ziemlich arm und kriegt alles gezahlt vom Sozialamt also wirds nichts mit Unterhalt.

LG

Schule, Ausbildung, Recht, Unterhalt, Familienrecht, Eltern, Atheismus, BAföG, Hartz IV, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Ausbildung und Studium
Eltern wollen mich aus dem Haus vertreiben und gehen unfair vor?

Hallo, ich bekomme Unterstützung vom Amt seit 2017 bis voraussichtlich 2021. Ich musste meine Ausbildung wegen einer Schwangerschaft abbrechen und bin nun alleinerziehend! Mir ist es unangenehm vom Amt zu leben, aber im Sommer 2021 beginne ich das letzte Jahr meiner Ausbildung erneut und hoffe dann auf ein selbstständiges Leben!

Ich lebe bei meinen Eltern und muss 150 Euro Kostgeld im Monat zahlen. Darin steckt nur, dass ich in dem Zimmer leben darf und mich damit an Strom und Wasser beteilige.

Nahrung, Kleidung, Waschmittel, Pflegeprodukte usw. muss ich selber vom restlichen Geld bezahlen. Ich habe aufgehört meinen Eltern Kostgeld zu zahlen, da sie meine Getränke an Gäste weitergeben oder es selber trinken. Mein Essen ist manchmal auch spurlos verschwunden. Strom wurde mir deswegen schon abgestellt, die Waschmaschine verweigert und das Wasser auf kalt gestellt.

Ich sehe es nicht ein von dem bisschen Geld mir Essen und Trinken zu kaufen, wovon ich dann NICHTS habe! Zusätzlich fahren sie mit meinem Auto ohne mir Spritgeld zu geben. Mein Pfand wird auch eingesammelt.

Ich will unbedingt hier raus, aber ich finde keine bezahlbare Wohnung oder die Vermieter wollen niemanden vom Amt.

Sie wollen mich jetzt beim Amt anschwärzen, weil ich seit 4 Monaten nicht mehr gezahlt habe. Mein Vater geht schon sein Leben lang arbeiten und zahlt alles alleine. Meine Mutter macht ständig auf krank (seit bereits 2 Jahren durchgehend) um nicht arbeiten zu müssen. Sie ist bereits alle 14 Tage bei den verschiedensten Ärzten. Zuhause ist sie topfit!

Sie wollen ihr Wohnzimmer und Schlafzimmer renovieren und sich einen Wohnwagen zulegen. Da meine Mutter nicht arbeiten will, fehlt das Geld. Also was machen die? Mich unter Druck setzen.

Meint ihr wenn ich zuerst beim Amt sitze und ihnen meine Geschichte erzähle glauben die mir? Was kann ich tun, damit die ganze Situation gerecht geregelt wird. Meine Eltern haben das Geld nicht verdient! Sie nutzen meine Situation komplett aus! Hilfe!

Familie, Betrug, Geld, Missbrauch, Familienrecht, Hartz IV, Jobcenter, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Familienrecht