Ist es normal, dass man Jugendliche nicht mag?

Ich bin selbst noch sehr jung (18), aber ich kann Jugendliche nicht ausstehen, ich hasse Jugendliche, muss ich leider wirklich sagen. Ich mag zwar generell Menschen nicht besonders, aber ich finde wirklich, Jugendliche sind am allerunangenehmsten, also Jugendliche sind m.E. die Altersgruppe an Menschen, die am unerträglichsten ist . Ich finde, die Leute sind mindestens so zwischen 13 und 18 oder 20 (wobei viele sich bis 30 noch wie Pubertierende benehmen, das wäre allerdings ein anderes Thema, Stichwort : Postadoleszenz) einfach unmöglich, man kann mit ihnen weder zurecht - noch auskommen. Wobei m.E. männliche Jugendliche unangenehmer sind als weibliche, die weiblichen sind nicht so frech, laut und aggressiv. Aber insb. die männlichen, haben wirklich eine Art an sich, die mich einfach ankotzt, sie weisen ein dermaßen verrohtes, respektloses , derbes und unfreundliches Verhalten auf, um nicht zu sagen asozial (m.E.), genauso wie ihre Sprache und Ausdrucksweise schwer zu ertragen ist. Auch die Mentalität ist mir äußerst unsympathisch, ich habe zum Glück nicht viel mit Jugendlichen zu tun, aber das, was man früher so in der Schule mitbekommen hat, wie die ticken, wenn man sich mit ihnen unterhält, ist schrecklich genug. Mich kotzen Jugendliche wirklich an, wie gesagt, ich komme mit dieser Personengruppe absolut überhaupt nicht zurecht, die kann ich auf 3 Meter Abstand nicht haben. Aber die sind auch einfach so unerträglich, das ist kein Vergleich zu Kindern und (reiferen) Erwachsenen, die sind alle wesentlich angenehmer und umgänglicher und vernünftiger. Ich würde sagen, ich verstehe mich eigentlich am besten mit kleinen Kindern (bis 10/12) und Senioren (ab ca. 75). Ich kann auch Jugendliche absolut nicht verstehen, warum sind die nur so, warum verhalten die sich so, warum haben die so eine unmögliche Art an sich ? Sicher hängt es auch mit der heutigen Zeit zusammen (Sitten- und Werteverfall, schlechte Erziehung, schlechter Einfluss durch die Medien, z.B. durch die Pop- und HipHopkultur, soziale Verwahrlosung etc.), aber tendenziell waren Jugendliche ja immer schon irgendwie "speziell", ich würde fast sagen, nicht "normal", wenigstens im Vergleich zu älteren und jüngeren Leuten. Ich dagegen war eigentlich nie so gewesen, ich war immer anständig und ordentlich. Aber warum sind diese Jugendlichen denn nur so, wie ist das psychologisch oder philosophisch oder sonst irgendwie , zu erklären ? Warum können die nicht anders sein, angenehmer und intelligenter ? Gerade, wo es doch auch (leider nur) einige wenige junge Leute gibt, die nicht so sind, die sich (m.E.) normaler verhalten, wieso können sich nicht alle so verhalten ? Und ist es nicht eigentlich so, dass auch die meisten Erwachsenen keine Jugendlichen mögen (Kinder mögen wahrscheinlich auch keine Jugendlichen), zumindest ist es so, dass sich Onkel und andere ältere Verwandte von mir auch schon sehr kritisch über die heutigen Jugendlichen geäußert haben.

Jugendliche, Pubertät, Psychologie, Entwicklungspsychologie, Adoleszenz, asoziales Verhalten, Generation Z
Schamgefühl schon bei knapp 2 Jährigem? (Waschen Intimbereich)

Ich habe gerade eine Broschüre durchgelesen, in der steht, dass Kinder schon mit 3 Jahren sich evtl. schämen und nicht wollen, dass sogar Mama ihren Intimbereich wäscht. Da fiel mir ein, dass ich vor Kurzem bei meinem gerade erst seit Kurzem 2-Jährigen eine Situation hatte, in der er nicht wollte, dass ich seinen Penis wasche. Bzw. will er es meist nicht so richtig, ich mache es aber schnell trotzdem, da er noch nicht dazu in der Lage ist, es so zu machen, dass er hinterher auch sauber ist (ich lasse ihn natürlich auch selbst waschen, klar, aber es interessiert ihn noch nicht wirklich). Ich dachte, dass er es halt einfach doof findet, nun mache ich mir aber Gedanken, ob er evtl. schon Schamgefühle mir gegenüber hegt, die man ja dann wirklich respektieren muss!? Er hat sich schon recht früh selbst erkannt (im Spiegel mit 14 Monaten nach Rouge Test), mit ca 1 3/4 Jahren ging seine "magische Phase" los, die in der Literatur auch erst ab frühstens 2 Jahren los geht .. Aber das wäre dann alles nur ca 1/4 Jahr früher als bei anderen Kindern lt. Literatur, das ist ja nicht die Welt. Kann es denn möglich sein, dass ein gerade 2 Jähriger (ich glaube, das ging schon vor seinem Geburtstag los) schon Schamgefühle zeigt, die sonst erst ab 3 Jahren auftreten? Wenn ja: Wie soll ich mich verhalten, ich muss doch dafür sorgen, dass er sauber ist bzw. nicht wund wird, zB unter dem Penis? Bzw. mir auch beim Wickeln die Haut anschauen. ZB Eincremen, wenns mal wund ist, hat er kein Problem mit, ihm gehts vorrangig ums Waschen. Und, wie gesagt, bisher habe ich mir auch nicht weiter Gedanken darüber gemacht, nur jetzt, da es mich auch überrascht hat, dass 3 Jährige schon Schamgrenzen den Eltern gegenüber entwickeln können (ich war, meiner Erinnerung nach, ein ziemlich unbefangenes Kind...) Danke im Voraus!

Erziehung, Kleinkind, Psychologie, Entwicklung, Entwicklungspsychologie, Kinderpsychologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Entwicklungspsychologie