Japan-Route ohne Touristenmassen?

Hallo liebe Japan-Experten,

ich habe hier ja schon eine Frage zur geplanten 2-wöchigen Japan-Reise eingestellt und von euch auch zahlreiche gute Tipps erhalten.

Meine ursprünglich geplante Route Tokio - Nikko - Ise (Großer Schrein) - Kyoto - Koya (Oku-no-In) - Himeji - Kinosaki Onsen habe ich dann, wegen der großen Distanzen und wegen Berichten über den Overtourism an diesen Orten geändert.

Meine "alternative" Route wäre dann Kamakura (mit Tageausflug nach Enoshima) - Odawara - Hakone - Kyoto - und von Kyoto aus Tagesausflüge z.B. nach Nara gewesen.

Nun habe ich aber leider auch über diese Ziele zahlreiche Horrormeldungen gelesen. Da war die Rede von "Tausenden Menschen, die sich an einem Wochentag zur Nebensaison durch die Enoshima Iwaya Cave drängen." oder "Dem Hakone-Schrein, der durch die Touristenmassen zu jeder Uhrzeit vollständig seine Spiritualität verloren hat" und von "Gefährdung der berühmtem Hirsche in Nara, weil Touristen sich auf die Tiere setzen, um Selfies zu machen und sie mit allem füttern, was nicht erlaubt ist."

Auch von Kamakura sah ich Fotos, wo sich Menschenmassen durch winzige Fußgängerzonen drängen.

Meine Frau und ich sind Menschen, die eine Attraktion nicht genießen können, wenn dort mehr als 30 Leute sind. Bei unseren Reisen suchen wir uns deshalb immer Attraktionen heraus, die weniger bekannt sind. So haben wir kürzlich in Chiang Mai die Erfahrung gemacht, dass wir z.B. den wunderschönen Wat Chedi Liam (10 Minuten TukTuk-Fahrt stadtauswärts) komplett für uns alleine hatten, während sich im bekannten Wat Phra That Doi Suthep tausende Menschen gegenseitig auf die Füße treten.

Aber in Japan scheinen selbst die für mich unspektakulär erscheinenden Attraktionen komplett überfüllt zu sein, zumindest an den Orten, die ich für unsere Reiseroute ausgewählt hätte.

Daher bitte ich euch um Rat. Sind die von mir gewählten Orte schon von Haus aus überrannt, egal welche Attraktion man dort besucht? Und habt ihr Ideen für eine andere Route?

Oder kann man diese Route schon machen, nur eben mit anderen Sehenswürdigkeiten? Wenn ja, habt ihr Empfehlungen für wenig besuchte aber schöne Sehenswürdigkeiten in den genannten Orten?

Vielen Dank!

Asien, Japan, Japanisch, Tokio, Kyoto, Osaka, Nippon, Reisen und Urlaub
Unpopular Anime/Manga Opinions?

Hey!

Ich hab mich das schon häufiger gefragt:

Habt ihr irgendwelche unpopulären Meinungen im Bezug auf Anime und Manga, die eher wenige haben?

Ich meine jetzt nicht sowas wie "Die Serie ist schlecht". Wenn ich sowas lese, dann möchte auch eine Begründung haben. Meiner Meinung nach kann man nichts "schlecht" finden, wenn man es nicht kennt. Ich kann Meinungen nicht ernst nehmen, die sagen "Ja, ich mag AoT nicht", aber haben noch nie die Serie gesehen. Wenn man das Genre nicht mag, indem der Anime spielt, dann verstehe ich das ja. Aber dann muss man die Meinung nicht hervorheben, da dann viele Anime wegfallen.

Hier mal meine unpopular opinions, die mir gerade so einfallen:

  • Mainstream bedeutet nicht gleich schlecht. Etwas kann Mainstream sein und trotzdem gut
  • Your Name war ein guter Film, jedoch finde ich nicht, dass er den riesigen Hype und den Preis für 'besten Animationsfilm' gerecht wird
  • Ich finde Filler Folgen nicht schlimm
  • Ein Anime muss nicht von Anfang an gut sein. Es gibt genug tolle Anime, die ihre Zeit brauchen, damit sie spannend werden
  • Jeder darf seine Meinung haben und nur weil ein Anime bekannt ist, heißt es nicht, dass man ihn mögen muss
  • Das Gleiche gilt aber auch andersrum. Nur weil ein Anime bekannt und gehyped ist, heißt es nicht, dass man ihn meiden muss
  • Es gibt keine wirklichen overrated Anime, sondern eher overhyped
  • Ich finde es nicht schlimm, wenn man mit dem japanisch Wissen, welches man aus Anime hat, versucht ein wenig japanisch zu sprechen. So einfache Sachen wie "Konnichiwa" oder "Kawaii". Was soll daran schlimm sein? Das macht einen noch lange nicht zu einem Weeaboo mMn.
  • Nur weil man den Zeichenstil nicht mag ist das finde ich kein Grund den Anime nicht anzufangen
  • Ecchi ist nicht so schlimm, wie viele sagen. Man muss es zwar nicht überall reinklatschen und manchmal ist es wirklich ein wenig übertrieben, aber viele übertreiben auch

Das sind so die Sachen, die mir spontan einfallen. Gibt locker noch mehr.

Was sind denn eure unpopulären Meinungen?

Animation, Film, Manga, Anime, Japan, Japanisch, Serie, Zeichentrickfilm, Cartoon, Filme und Serien, Meinung, Zeichenstil
Kdrama mit starker Protagonistin?

Hey, also ich suche nach asiatischen Dramen, wo die Protagonistin sich nicht gleich in den Typen verliebt oder wo sie es schafft ihre Gefühle runterzuspielen.

Es muss kein Kdrama sein. Mir ist jede Sprache recht. Also auch aus Japan, China, Taiwan oder Thailand. Ist alles ok.

Ich will endlich wieder einen Drama schauen, wo sich der Junge zuerst in das Mädchen verliebt und für sie kämpfen muss.

Was ich auch ok finde sind Dramen, wo das Mädchen ein totaler Kumpeltyp ist und den Main Lead gar nicht als Mann ansieht.

Beispiele:

  • Boys over Flowers (Fand ich super wie sie ihn immer auf Abstand gehalten hat)
  • Master Devil do not kiss me (Fast perfekt. Mädchen ging in der 2. Staffel bisschen auf die Nerven)
  • Put your Head on my Shoulder (Stand jetzt /Folge 6/ gut)
  • My first first Love (Einfach perfekt. Genau so)
  • Weightlifting Fairy Kim Bok Joo (Ich liebe ihre Kumpelart in der Gegenwart vom Main Lead. War fast perfekt)
  • Takane & Hana (Das Mädchen ist der Hammer)
  • Sweet Combat (Wollte ihre Gefühle nicht eingestehen. Super!)
  • Fight my Way (Konnte ihre Gefühle gut unterdrücken. Hab es geliebt, wie eifersüchtig der Junge wurde ständig)
  • Hana Yori Dango (Wie BoF. Gut Abstand gehalten. Der Typ musste endlich mal wieder kämpfen, um an sie ranzukommen)
  • Cheer Up (Wundervoll, bis sie sich verliebte)
  • Drunk in good Taste (Hat ihn wie einen Kumpel behandelt)

Beispiele, die mir nicht so gut gefielen:

  • Playfull Kiss (Fürchterlich)
  • Mischievous Kiss: Love in Tokyo (Schrecklich)
  • Good Morning Call (Mochte ich, aber das Mädel ging mir auf die Nerven)
  • Hana ni Keda Mono (Bitte nicht...)
  • My Secret Romance (Mochte ich, Mädchen war leicht nervig)
  • Cinderellawa Ne Myeongui Gisa (Toll, bis das Mädel in die Villa einzog)
  • At Eighteen (Mag ich sehr, aber verlieben sich zu schnell)

Ich glaube meine Beschreibungen zeigen gut, was ich mag und was ich nicht mag xD

Wenn welche von euch solche Dramen kennen, dann bitte empfehlen!

PS: Die Hauptcharaktere sollten nicht zu alt sein

China, YouTube, Chinesisch, Mädchen, Thailand, Japan, Japanisch, Serie, anschauen, Drama, Filme und Serien, Korea, koreanisch, Südkorea, Taiwan, K-Drama, protagonist, J-Drama, C-Drama
Gründe für Pfusch in der Software-Entwicklung ... Warum?

Vorweg: Meine Frage richtet sich an ITler und Leute mit Japanisch-Kenntnissen.

Heute habe ich einen Artikel über den (angeblich!) stark verbesserten Google-Übersetzer gelesen, der jetzt neuerdings mithilfe von künstlichen neuronalen Netzen viel viel besser übersetzen können soll, und sogar mit Japanisch einigermaßen gut klar kommt.

(Exakt das Gleiche höre ich übrigens seit Anfang der 90er von diversen Firmen, die elektr. Übersetzer entwickeln, aber das nur am Rande ...)

Dann habe ich versucht den kürzest möglichen Satz "Küken piepsen." von Deutsch auf Japanisch zu übersetzen:

https://translate.google.com/?hl=de#de/ja/K%C3%BCken%20piepsen.

Warum neigen die meisten Firmen dazu, ihre Software großspurig mit Buzzwords gespickt anzupreisen, und investieren gefühlt 80% des Budgets in Werbung, anstatt fähige Entwickler anzustellen?

Warum kann Google nicht ganz ehrlich sagen: "Ja, unser Übersetzer befindet sich seit über 10 Jahren leider noch in der Early-Alpha und spuckt zu großen Teilen absoluten Mist aus, aber wir arbeiten dran, und rechnen schon im Jahre 2100 mit ersten akzeptablen Ergebnissen." ... das wäre dann tatsächlich mal ehrlich. :)

Der Google Übersetzer war jetzt nur ein Beispiel, welches ich mir raus gepickt habe, aber ähnliches gilt auch für Antivirensoftware, Betriebssysteme, Anwendersoftware, Bibliotheken, Webdienste, etc.

Laien, die sich nicht großartig mit diesen Themen auskennen, fallen auf die falschen Versprechungen herein, und bekommen u. U. im echten Leben richtige Probleme.

Ich bin selbst Software-Entwickler und untersuche oft fremden Quelltext. Und wenn ich eine Sache hasse, dann ist es Pfusch und der Versuch, diesen als Qualität zu verkaufen. Es gibt auch richtig gute Programmierer, aber die müssen gefühlt immer mindestens 10 Trottel irgendwie mit durchs Projekt schleifen.

Ordentliches Testen, zeitnahe Reaktionen auf Bugreports, das beheben von allen (!) gemeldeten Fehlern UND ein Nichtüberschreiten des Budgets ist nichts, was sich gegenseitig ausschließt, sondern einfach nur eine logische Folge / Ergänzung. (vorausgesetzt, man macht es richtig)

Qualitativ hochwertige Software ist möglich, wofür es in freier Wildbahn ja genügend Beispiele gibt, aber mindestens 90% sind totaler Schrott der mit schicken Phrasen versehen und unter die Leute gebracht wird.

Meine Frage richtet sich hauptsächlich an andere Entwickler: Warum wird bei euch in der Firma versucht, total verpfuschten Mist teuer zu verkaufen, anstatt richtig und ordentlich zu programmieren?

Ich rede nicht von 100%iger Fehlerfreiheit (die nicht möglich ist), sondern von Projekten, die vor Antipatterns, Legacy-Abhängigkeiten, Bloatware, Ressourcenlecks, Inkompatibilitäten und Schluderei nur so wimmeln.

Liegt es wirklich zu größten Teilen am "knappen Budget", oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten! :)

PS: Zu GF.net habe ich mich weiter oben absichtlich (!) nicht geäußert. :)

Bild zum Beitrag
anderer Grund 100%
zu knappes Budget 0%
unfähige Kollegen 0%
Werbung, Software, programmieren, Business, Japan, Japanisch, Qualität, Informatik, Täuschung

Meistgelesene Fragen zum Thema Japanisch