Warum sind Animes in deutschland so extrem teuer?

Ich rede hier von Animes und nicht von Mangas. (obwohl der Preis für so ein kleines Büchleich auch eigentlich total unverschämt ist)

Stehe eigentlich total auf ANimes und so. Leider gibt es keine mehr im Fernsehen, soweit ich weiß und deshalb habe ich mich nun total beschränkt. In letzter Zeit interessierte ich mich für den Anime "Sword art online". Habe mal die erste Folge gesehen und mich sofort in die Serie verliebt. Jedenfalls ist dieser Anime genauso wie viele andere auch so unverschämt teuer. Wer kann sich das leisten? Und was ist der Sinn dahinter? Ich weiß, dass die Firmen das Geld wiederreinholen müssen, welches draufgeht, wenn die Animes illegal gedownloaded werden und so. Aber ich wette mit euch, dass diese Kriminalität lange nicht so maßgebend wäre, wenn ein paar Folgen schon über 30 € kosten. Das ist übelste Abzocke. Und hier meine Frage: Warum sind die Animes grade bei uns so überteuert? Und wieso laufen die auch nicht mehr im normalen TV? (Ich rede hier nicht von Pay-TV. Sondern öffentlich rechtliches Fernsehen) Es muss doch auch einen WEg geben, ANimes zu gucken, ohne gleich sein komplettes erspahrtes zu Opfern und ein Vermögen für ein paar Folgen auf den Kopf zu hauen, oder nicht? Denn die ganzen "tollen" stream Portale funktionieren nicht. Entweder komme ich nicht damit klar oder es ploppt nur perverse -werbung auf. :(. Achja, ich gucke vorzugsweise German Sub.

verrückt, Finanzen, Animation, Geld, Anime, Japan, Japanisch, teuer, Überteuert
Japanisch lernen mit Selbststudium oder Kurs?

Hallo! Ich würde gerne Japanisch lernen, weil mich für die Sprache intressiere. Nachdem ich mich jetzt in diversen Foren und auch hier auf Gutefrage.net umgesehen habe, bin ich aber immer noch ein bisschen unschlüssig :/ Ich möchte alles erlernen, also Hiragana, Kana, Kanji und natürlich aussprache etc. (ich hab doch nichts vergessen oder? :D )

So noch kurz zu mir: Ich bin 17 Jahre alt und gehe arbeiten. Nach der Arbeit verbringe ich meine Zeit am Computer etc.. Natürlich ist es mir klar, das das nicht einfach wird! Jeddoch möchte ich ehrlich gesagt meine Zeit sinvoller verwenden als nur den ganzen Tag vorm Pc zu sitzen. Desweiteren bin ich was das lernen angeht, vorrausgesetzt die Motivation stimmt, schon recht gut dran.

Nun frage ich mich aber wie ich es am besten anstelle, Selbststudium oder soll ich einen Kurs besuchen?

Ich hab mal nachgeschaut, in meiner Nähe gäbe es sogar einen Japanisch Kurs (vorraussgestzt genug Leute machen mit) , jedoch kostet der Spaß knapp 400 €. (Geld-Technisch wäre es möglich aber wenig ist es trotzdem nicht)

Oder Selbststudium? Durch recherche im Internet hab ich schon einiges gefunden, doch einiges widerspricht sich was mich verunsichert und verwirrt... So, hab mal einige Bücher gefunden und wollte eure Meinung hören was ihr mir da empfehlen würdet: - Japanese from Zero! 1 - Japanisch für Manga-Fans - Japanisch im Sauseschritt 1 - Die Kana lernen und behalten Teil 1: Die Hiragana

Was mein ihr oder wüsstet ihr noch was?

Zusammefassung: -Möchte Japanisch lernen -Habe Zeit und Geld -Selbststudium oder Kurs? -Ich weiß das es nicht einfach wird -relativ guter Lerner -motiviert

So danke schon mal im vorraus, und tut mir leid das ich noch einen Thread zu diesem Thema aufgemacht habe ;D

Sprache, Japan, Japanisch, Sprache lernen
Japanische Grammatik ist einfach...?

Es hält sich hier das Geruecht, japanische Grammatik sei einfach, ich wuerde allerdings mal eure ehrliche Meinung gerne hoeren. Natuerlich ist es recht motivierend zu sagen, die japanische Grammatik waere einfach, es gibt keinen Singular/Plural usw.

Allerdings, es moege an der Definition von Grammatik liegen, kann ich einfach nicht zustimmen, die japanische Grammatik sei einfach.

Geht es um die Bildung der Grammatik - Ja, die ist nicht unbedingt schwer und es gibt vielleicht auf den ersten Blick nicht so viele Formen.

Geht es allerdings um die korrekte Anwendung dieser, kann ich nicht sagen, dass es einfach ist. Versteht mich nicht falsch, ich lerne schon lange Japanisch und habe auch keine Einschraenkungen in dem Sinne bei der Nutzung der japanischen Sprache, es ist doch bloss einfach so, dass die "Denkweise" bei der Satzbildung z.B. einfach von Deutsch ausgesehen nicht einfach ist, oder? Natuerlich kann man Deutsch auch komplett raus lassen, so wie ich es meist auch tue, allerdings sind die Grenzen bei japanischer Grammatik, wann man was nutzt und was nicht, welche Nuancen diese Ausdruecke haben usw. doch sehr fein und kaum "erlernbar" sondern kann man sich nur daran gewoehnen, finde ich.

Nimmt man z.B. das oft genannte Beispiel der Partikel �?� und �?�. Zwei extrem grundlegende Partikel und dennoch ist deren Verwendungsweise kompliziert. Auf einem Anfangslevel Japanisch mag einen soetwas vielleicht noch nicht stoeren, wenn man allerdings tiefer in die japanische Satzbildung, Grammatik geht finden sich in meinen Augen so viele schwierige Sachen, teilweise als Auslaender komplett schwer zu ueberwindende Stufen, bis zum Native-Level, dass ich es immer recht denkwuerdig finde, die japanische Grammatik als leicht zu beschreiben.

Wie denkt ihr dazu? Vielleicht liegt es auch an mir und meinem fehlenden grammatikalischen Wissen bzw. Verstaendnis... Kann man die japanische Grammatik auf einem hohen Level an Japanischkenntnis und Verwendung von Japanisch leicht nennen? Empfindet ihr die japanische Grammatik wirklich als leicht, oder "gibt man sich zufrieden"? Bzw. will ich zu viel?

einfach, Japan, Japanisch, Gerücht, Grammatik, Zweifel

Meistgelesene Fragen zum Thema Japanisch