Gebrauchtwagen hat Mängel, Händler ist weg und TÜV Prüfer wurde bestochen . Wer haftet für die Mängel?

Das ganze könnte ein Drehbuch für ein Hollywood Film sein, ist aber leider Realität.

Hallo zusammen,

im März / 2023 habe ich( 19 Jahre alt ) bei einem Gebrauchtwagenhändler mein erstes Auto gekauft (7500€). Der Händler hat mir den Wagen mit neuem TÜV übergeben, soweit so gut.

Nun war ich jetzt im Juni beim ADAC um das Auto mal komplett durchchecken zu lassen, da ich während der Fahrt Geräusche ( poltern , trommeln ) höre.

Laut dem ADAC Prüfer bestehen folgende Mängel:

- Stoßdämpfer, beide vorne 

- Traggelenk, beide hinten 

- Fehler Code P0012 

- Falsche Reifengröse 

- Felgen sind für KFZ nicht erlaubt 

- Ölverlust 

Zum Thema Stoßdämpfer, Traggelenk: 

Dies sind zwar Verschleißteile, können sich aber nicht 3-4 Monate nach den TÜV so abnutzen, dass dies nicht mehr Verkehrssicher sind.

Jetzt kommt das beste:

 Die Stoßdämpfer gehören zum Gewindefahrwerk, welches ebenfalls eingebaut ist. Nun werden die Stoßdämpfer zu dem eingebauten Fahrwerk nicht mehr hergestellt, sodass ich dieses auch noch komplett austauschen darf.

Wie kam der Wagen vor paar Monaten durch den TÜV ?

Ich nehme an, der Händler hatte gute Beziehungen zum TÜV Prüfer.

Heute wollte ich mich beim Händler melden um ihn darauf anzusprechen. Dieser ist leider nicht mehr auffindbar und sein Autohandel existiert nicht mehr.

Telefonisch und im Internet gibts dem Laden nicht mehr.

Da der Kauf weniger als 6 Monate her ist, hätte ich einen Anspruch auf Nacherfüllung aufgrund der Sachmängelhaftung.

Das kann ich aber nun vergessen, da es das Gewerbe nicht mehr gibt.

Nun ist mir in den Kopf gekommen, ob ich für die Reparaturkosten beim TÜV bzw. Land Baden-Württemberg Schadensersatz geltend machen kann ? 

Um das Fahrzeug wieder Verkehrssicher und TÜV - Konform zu machen würde ich nun bestimmt über 3000 € mit Material und Werkstattkosten zahlen.

Leider denke ich, dass es für mich ein großes Risiko ist, notfalls gerichtlich vorzugehen, da ich Azubi bin und keine Rechtsschutzversicherung habe.

Jedoch hat der TÜV Prüfer 6 Mängel durchgewunken, sowas passiert nicht ausversehen!

Gerne würde ich eure Meinungen erfahren, wie ihr in diesem Fall vorgehen würdet.

Ich freue mich schon über eure Kommentare, danke .

Gebrauchtwagen, Schadensersatz, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Prüfer, TÜV, Sachmängelhaftung
Auto beim Händler mit neuem TÜV gekauft, doch TÜV nicht sorgfältig durchgeführt?

Liebe Gutefrage Community,

kurzgefasst: ich habe mir vor 4 Monaten ein Auto bei dem der Kleinhändler gekauft. Im Vertrag vereinbarte er, dass er frischen TÜV machen wird und ich danach das Auto abholen kann. So ist es geschehen, habe alle Papiere inklusive TÜV ohne Mängel bekommen.

Nun bin ich wegen paar Kleinigkeiten mal in die Werkstatt gefahren, welche auch TÜV Abnahmen macht und habe gefragt, ob sie es doch nochmal durchchecken können. Der Meister fragte mich schockiert, ob ich das Auto bei einem Händler gekauft habe, worauf ich mit "Ja" antwortete. Daraufhin wurde ich hingewiesen, dass das Auto in diesem Zustand auf keinen Fall hätte TÜV bekommen dürfen und die Mängel definitiv schon länger als 4 Monate da sind, obwohl laut TÜV-Bericht keine Mängel vorhanden wären. Die Reparaturkosten bewegen sich im oberen 3-stelligen Bereich. Vermutet wurde auch direkt, dass das Fahrzeug nie bei einer TÜV-Abnahme war.

Direkt kontaktierte ich den Händler, dieser bot mir jedoch nur erneut einen Besuch bei seiner TÜV Stelle, um das Auto erneut zu prüfen. Problem ist, dass ich das Auto über halb Deutschland überführt habe und es sich überhaupt finanziell nicht lohnen würde.

Meine Frage: hat da jemand Erfahrung mit solchen Situationen oder kennt sich damit aus? Ich wollte es erstmal versuchen auf normalem Wege klären und noch nicht zum Anwalt gehen.

Außerdem, ist das überhaupt nach 4 bzw. knapp 5 Monaten noch möglich?

Betrug, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, TÜV
Gewährleistung?

Hey also das wird etwas länger dauern aber ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hatte mir im November 2022 ein Auto für 25.000€ gekauft. Ich hatte von anfang an probleme mit dem Händler, er hat nicht gemacht was er gesagt hatte, von wegen inspektion usw. Als ich in mal fragte welches Öl er den in den Motor hat war es das falsche öl also sagte ich er soll mir alles zu kommen lassen und ich wechsel das öl . Lief ohne probleme mein bester kumpel ist gelehrnter Kfzler und besitzt den gleichen wagen wie ich also hat er mir öl gewechselt, Zündkerzen usw. Nun hatte ich 5 Monate später einen Motorschaden. Auto ausgelesen zylinder 3 also händler gefragt nach zündspule. orginal war im zu teuer also hab ichs selber gekauft. Das war aber leider nicht das problem zündkerzen noch mal gewechselt. Immernoch probleme. Also zu einer offiziellen werkstatt für dieses Auto die haben mir gesagt zylinder 3 keine kompression und die zündkerze hat einen riss. Händler angerufen er würde das auto hohlen und sich um ein ersatz auto kümmern. Auto geholt aber ohne ersatz Auto dabei. Dann hat er mir eine Rechnung geschickt ich solle doch den ausbau des Motors nur um zu wissen was denn genau kaputt ist 3000€ zahlen. Ich sagte im das ist gewährleistung ein auto für 25.000€ das nach 5 monaten kaputt geht ist eine frechheit. Dann sagte er mir gewährleistung wäre nur das er mir das auto in gutem zustand übergeben hätte mehr nicht. Also sagte ich im das er den rest mit meinem Anwalt klären kann. Jetz sitze ich seit 3 Monaten ohne Auto. So wie seht ihr das ganze? Wie stehen meine chancen und was denkt ihr wie lange sowas noch dauern kann.

Gebrauchtwagen, Autohändler, Garantie, Gewährleistung
Autohändler erfüllt Kaufvertrag nicht - ist das rechtens?

Hallo Leute,

ich komme direkt zum Sachverhalt:

im Februar 2021 habe ich bei einem Autohändler ein Auto gekauft. Das Auto war 8fach bereift, sprich 1 Satz Winterreifen auf Alufelgen und 1 Satz Sommerreifen auf Alufelgen. Zum Zeitpunkt des Kaufs hatte der Händler die Sommerreifen aber nicht da. Er meinte, er wartet noch auf die Lieferung der Reifen vom Vorverkäufer. Also bot er mir an, diese mir zur Abholung bereitzustellen, sobald die angekommen sind.

Nun sind über 2 Jahre vergangen und ich habe die Reifen immer noch nicht bekommen. Zwischenzeitlich gab es natürlich etliche Telefonate. Der Händler war dabei absolut nicht kulant und kooperativ, sondern hat uns stets hingehalten. Seine Begründung am Telefon war: er hat irgendwelche (rechtlichen) Probleme mit dem Vorverkäufer und bekommt die Reife nicht. Wir waren anfangs noch nett und haben gewartet, aber nach über 2 Jahren finde ich das nicht mehr wirklich auszuhalten.

Ich habe nun eine negative Bewertung bei Google abgegeben und den Sachverhalt wie oben beschrieben. Keine 24 Stunden später kam auch schon direkt eine private Nachricht vom Händler, in dem er mir eine Anzeige wegen Rufmord androht. Er beruft sich dabei auf unseren Kaufvertrag, indem er keinen Zeitpunkt zur Auslieferung der Reifen angegeben hat und ich dieses akzeptiert habe.

Meine Absicht war natürlich nicht jahrelang auf ein Satz Autoreifen zu warten. Wenn es ein paar Wochen, spätestens einige Monate gedauert hätte…

Meine Fragen:

1) Auch wenn im Kaufvertrag (siehe Bild) kein Zeitpunkt angegeben wurde, hat der Händler nach über 2 Jahren immer noch Recht?

2) Kann er mir Rufmord vorwerfen, wenn ich in der Bewertung lediglich beschreibe, dass ich nach 2 Jahren immer noch keine Reifen bekommen habe und diesen Händler nicht empfehle?

Vielleicht als kleine Info: uns wurde auch nie eine Alternative oder Geld als Schadensersatz angeboten. Es handelt sich hier übrigens um ein Wert von höchstens 300-400€. Die Begründung vom Händler: er möchte nicht auf den Reifen sitzen bleiben, falls er diese mal doch bekommen sollte. Nach 2,5 Jahren !?

Dankeschön

EDIT: wie im Kaufvertrag zu lesen ist, handelt es sich um 3 Alu-Felgen/Reifen. Das liegt daran, dass er (warum auch immer) einen Reifen des Satzes da hatte und ich diesen damals bekommen habe. Es fehlen also noch die restlichen 3.

Bild zum Beitrag
Betrug, Recht, Kaufvertrag, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf
Kaufberatung; Subaru Impreza Blobeye 2.0l kein Turbo?

Hallo, wie die Frage schon sagt würde ich gern beraten werden von euch. Ich habe einen Subi gefunden der mein JDM Herz hoch schlagen lässt.
War schon immer Auto begeistert aber habe noch kein eigenes Auto, jedoch jahrelange Fahrerfahrung.

Jetzt zum Fahrzeug: Erstzulassung 2005, 110.000 Km runter, sehr gepflegtes Scheckheft, angeblich kein Rost am Unterboden da alles aufgearbeitet wurde, TÜV bis 08/2024, diese Verschleißteile wurden neu gemacht: Bremsscheiben VA + HA neu, Bremsklötze VA + HA neu, Querlenker VA + HA neu uvm. (sagt mir alles nichts deswegen die Kaufberatung)

Preis ca. 7.900€ aber ist wohl noch verhandelbar :D

Mein Ersparnis liegt bei 8.000€ und da ich eine Auszubildende bin verdiene ich jeden Monat ca. 1.000€ wovon die Hälfte immer gespart wird und der Rest zum Leben ist. Ich habe knapp 200€ Fixkosten nur im Monat und leben aktuell noch im Elternhaus. Finanziell bin ich also ganz gut aufgestellt, ab nächstem Jahr verdiene ich nochmals mehr.

Da ich dennoch jung und dumm bin, würde ich gerne alles über das Fahrzeug wissen, Probleme, Ersatzteilkosten, Langstreckentauglichkeit, Langlebigkeit und und und…

In den nächsten Tagen habe ich einen Besichtigungstermin mit Probefahrt, worauf sollte ich unbedingt achten außer darauf, das er selber nicht auseinander fällt :D

Ich bin sehr motiviert in dieses Fahrzeug Zeit und Pflege hineinzustecken, ich habe meine Kontakte und Vertrauenswerkstatt und Zugang zu Werkzeug aller Art. Ich weiß dass ich an so einem Auto auch schrauben muss, ich bin motiviert darüber zu lernen und es mir mit Hilfe beizubringen.

Eure Erfahrungen sind sehr gewünscht!! Ihr würdet mir sehr weiterhelfen.
Ich bedanke mich schon mal im voraus :)

Bild zum Beitrag
Auto, Gebrauchtwagen, Tuning, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Schrauben, Subaru, TÜV, Erstwagen, Subaru Impreza, Tuningteile, jdm

Meistgelesene Fragen zum Thema Autohändler