Zeugnis Q1 erstes Halbjahr?

Hallo und zwar haben wir jetzt unser Zeugnis der Q1 erstes Halbjahr erhalten und mir ging es lange zeit nicht gut hatte auch 90 Fehlstunden und einen schnitt von 3,2. Ich hab aber ehrlich gesagt auch wirklich nicht mein bestes gegeben meiner Meinung nach und oft viel zu spät angefangen für die Klausuren zu lernen, eigentlich war es aber schon immer mein Traum Psychologie zu studieren aber ich denke er ist jetzt schon zerplatzt.. Ich möchte wirklich ab dieses Jahr mein bestes geben und lerne zurzeit auch immer in der Bibliothek was sehr gut klappt.. Nun wäre meine Frage ob ich überhaupt noch einen guten einser abi schnitt erreichen könnte.. Mein Traum wäre es so ein 1,5 schnitt zu erreichen aber ich fühl mich schon so überfordert weil ich das Gefühl habe, viel nachholen zu müssen, in spanisch schreiben wir schon so in 17 Tagen die erste Klausur und das war auch mein einziges fach mit einer 5 hatte 2 Punkte. Meine Lehrerin hat mir empfohlen mir Nachhilfe zu suchen.. Nun meine Frage soll ich mir jetzt noch schnell eine Nachhilfe suchen oder meint ihr ich schaff dass gleiche durch sehr viel lernen? Außerdem denkt ihr ich hab noch viel „Spielraum“ für meine Noten ich mein ich bin ja in der Q1 erst und hab ja noch das ganze Halbjahr sowie ein ganzes Jahr vor mir + die Abi Klausuren die ja ein drittel zählen. Bin übrigens aus Nrw..

Danke erstmal fürs lesen, ich hab das Gefühl ich hab mir einfach meine Zukunft jetzt schon versaut, ich weiß es gibt Nc Freie Studiengänge, doch ich möchte einfach an einer Top Uni Studieren..

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung
Soll ich das weiter machen?

Also ich habe eine komplizierte berufliche laufbahn.

Ich habe mein Abitur leider nicht geschafft und hab so mit Jahre verschwendet (die 12. Klasse) naja dann habe ich keine Ausbildung bekommen letztes Jahr und wiederholen wollte ich an meiner Schule nicht. Und wo anders haben die nicht angenommen.

Naja ich hab entschieden die 12. Klasse wiederzuholen um bessere Chancen zu haben. Ich möchte unbedingt studieren aber ich würde jetzt nicht noch mal 2-3 Jahre in der Schule sitzen wollen. Bin 23.

Auf jeden Fall kann es sein dass ich dieses Jahr wieder zu Schule gehe.

Das Problem ist dass ich letztes Jahr wo ich keinen Platz bekommen habe, mich auf eine privat Schule angemeldet was nur Online läuft (Fernschule) für das Abitur Programm.

nun wo ich schon dabei bin, möchte ich das auch irgendwie weiter machen und mein Vollabi unbedingt machen. Ich habe schon dafür gezahlt und möchte nicht das es unnötig ist.

meine Frage kann ich für beides gleichzeitig lernen. Bei dem Fernabi kann man sich Zeit lassen und lernen wann man will. ?
es kann sein das ich Jura studiere, weshalb ich das Vollabi brauche.
zudem möchte ich mich mit Vollabi selbst glücklich machen weil ich all die Jahre nichts schaffen konnte. (Aufgrund gesundheitlicher Probleme)

es kann sein das ich die Prüfungen für Vollabi im September nächstes Jahr schreibe also nach meinem Fachabi erst

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Weiterbildung, Abiturprüfung
Ich weiß nicht ob ich nach der Schule ein Abitur oder eine Ausbildung machen möchte?

Hey,

ich werde mein bestes versuchen das ganze hier knapp zu halten weil ich weiß dass ich gerne relativ lange Märchen schreibe aus Texten die eigentlich garnicht mal so lange sein müssten:

Also: Ich (M/16) besuche zurzeit eine Hauptschule in Nordrhein-Westfalen wo ich momentan den mittleren Schulabschluss (10B) (Realschulabschluss) anstrebe. Ich war schon seit der 5. Klasse der Schüler der immer nur 1sen und 2en bei so ziemlich jedem Test, jeder Arbeit und auf den Zeugnisnoten bei mehr oder weniger jedem Fach (mit der Ausnahme von 1/2 3en und vielleicht 1/2 4en in ein paar Zeugnissen) und hatte nie mit irgendwelchen Schulfächern irgendwie besonders Stress beziehungsweise Probleme gehabt, aber ab der 9. Klasse habe ich irgendwie garnichts mehr gerafft in Mathematik. Von da aus gingen meine Noten in Mathearbeiten, Tests und auf den Zeugnissen immer mehr bergab. Davor hatte ich immer 3en und 4en in Mathe auf allem, dann wurden es regelmäßig 4en und hin und wieder auch mal 5en, inzwischen sehe ich sogar 4en nur noch sehr selten.

Auf unseren Halbjahreszeugnissen habe ich 13 Schulfächer benotet bekommen: 5 von den Fächern sind Schulnote 1, 5 von den Fächern sind Schulnote 2, 2 von den Schulfächern sind Note 3 (Hauswirtschaft/kochen und Kunst) und einmal die Note 5 in Mathematik. Auf den ganzen vorherigen Zeugnissen (egal ob 1. oder 2. Halbjahr) sah es immer relativ ähnlich aus, nur mit dem Unterschied dass ich zum ersten Mal seit der Grundschule wieder mal ne 5 aufm Zeugnis habe. Ding ist jetzt dass ich mich mit diesem Zeugnis bewerben muss um eine Ausbildungsstelle / Berufsschule / weiterführende Schule (Abitur).

Das Problem obendrauf noch ist, dass ich überhaupt keine Ahnung habe was ich nach der Schule mal beruflich machen möchte, und daher habe ich auch keine Ahnung ob ich jetzt den Weg zur Ausbildung & zur Berufsschule einschlagen soll, oder ein Abitur machen sollte

Ich habe viel drüber nachgedacht und recherchiert und komme halt einfach mit keiner Lösung raus. Ich habe mich auch über viele Berufe informiert: ich habe zwei 3-wöchige Schülerpraktiken gemacht, eins bei ALDI Süd und eins bei einem Kindergarten (beziehungsweise bei einer Kindertagesstätte), habe mich über die Berufe Tierpfleger, Fachinformatiker, medizinischer Fachangestellter, Wirtschaftsjurist, Augenarzt, Lehrer, Physiotherapeut und einige andere befasst und informiert, und irgendwie habe ich das Gefühl dass nichts von denen was für mich ist.

In meinen Augen würde es mehr Sinn machen ein Abitur zu machen wenn man nicht genau weiß was man mal machen möchte, weil angenommen ich mache eine Ausbildung als medizinischer Fachangestellter, dann hätte ich nach der Ausbildung quasi mehr geöffnete Türen vor mir, aber nicht in irgendwelche Richtungen außerhalb von Pflege & Medizinischem. Nach einem Abitur hat man daher denke ich eine breitere Auswahlmöglichkeit, wenn nicht sogar die breiteste Auswahl die man haben kann.

Für mich spricht etwas für eine Ausbildung und etwas dagegen, und etwas für ein Abitur, und etwas dagegen: zu erstmal, würde ich SEHR gerne sofort anfangen Geld zu verdienen. Bei einer Ausbildungsstelle achte ich auch auf das Gehalt in den unterschiedlichen Ausbildungsjahren. Ich denke, wenn ich mich für eine Ausbildungsstelle noch so sehr interessieren würde, würde ich sie dennoch nicht machen wenn es keine Bezahlung gibt, oder nur eine sehr schlechte. (Weil es ja einige Ausbildungsstellen gibt wo man während der Ausbildung garnicht oder nur sehr wenig bezahlt wird) Ich habe halt aber auch so oder so keine Ahnung in welche Richtung ich überhaupt gehen möchte wenn es um die Ausbildung geht. (Medizinisches, sportliches, Pflege, handwerkliches etc)

Bei einem Abitur ist halt das Ding dass ich in Mathe große Schwierigkeiten habe (wie wird es wohl in der Zukunft aussehen wenn ich jetzt schon quasi nur 5en schreibe in Mathe) und irgendwie 50/50 Lust habe weiter an die Schule zu gehen, und irgendwie auch nicht mehr so wirklich. Ich weiß ja auch nichtmal ob ich studieren möchte oder nicht. Keine Ahnung ob ich das Abi überhaupt schaffen könnte wegen Mathe… (Abi könnte Chancen erhöhen Ausbildungsstelle zu bekommen, ermöglicht es mir zu studieren und habe allgemein eine breitere Auswahl bezüglich der Zukunft und Berufen.) Ich denke aber auch an andere Faktoren und mache mir bezüglich anderer Sachen auch Sorgen: zum Beispiel von wann bis wann ich arbeite/an der Schule bin ? Werde ich Freunde finden ? Kann ich das wirklich für 3 ganze Jahre durchziehen ? Wie weit ist es entfernt von meinem Zuhause ? Wie viel muss ich dann noch Zuhause tun ?
Es gibt auch bestimmtes was ich so 0 kann (bspw handwerkliches)

Wahrscheinlich hat’s keiner bis hierhin gelesen und das kann ich auch verstehen (hätte es selber nicht getan lol) aber es fühlt sich auch irgendwie für mich gut an bisschen für Klarheit in meinem Kopf zu sorgen und mal alles auf den Tisch zu legen

Hat jemand irgendeinen Rat, Vorschlag oder Tipp ? Bin einf nur überfordert und verzweifelt

Danke vielmals im Voraus

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Mittlere Reife, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis, Nordrhein-Westfalen, Abiturprüfung, Mathearbeit, mittlerer-schulabschluss, NRW Schule

Meistgelesene Fragen zum Thema Abiturprüfung