Extra Prüfung für besseren Schnitt machen?

Jo Freunde, hoffe euch gehts allen gut.
Ich hab dieses Jahr mein Abitur gemacht mit einem Schnitt von 1,5 (bin natürlich damit zufrieden) und mir hätte nur noch ein Notenpunkt in einer Prüfung gefehlt für die 1,4. Also ich habe 747 "Abiturpunkte" und mit 751 Punkten hätte ich einen Schnitt von 1,4.

Ich kann eine mündliche Nachprüfung freiwillig machen und bräuchte dort 12 Punkte in der Prüfung, dann hätte ich genug Gesamtpunkte für den besseren Schnitt.

Andererseits kann ich zwei mündliche Prüfungen und brauchte in beiden nur 10 Punkte, um den besseren Schnitt zu machen.
Auch hier eine Info: Wenn ich mich für beide Prüfungen anmelde und die erste Prüfung aber schon ausreichend wäre für den besseren Schnitt, dann brauche ich die zweite Prüfung nicht mehr antreten.

Solange ich in beiden Prüfungen nicht unter 9 Punkten bin, verschlechtert sich nichts an meinem Durchschnitt. Wenn ich mehr als 9 Punkte bekomme, verbessere ich meinen Schnitt.

Angst zu versagen habe ich nicht, weil 10 Punkte klingt für meine Verhältnisse (entschuldigung, klingt vielleicht etwas abgehoben) sehr machbar. Nur ist das Problem auch, dass ich nicht so viel Lust habe, jetzt extra nochmal für ein oder zwei Prüfungen zu lernen, nur um meinen Durchschnitt um 0,1 zu verbessern, da mir die 1,4 sowieso nix bringt. Es geht mir eher um persönliche Ziele, da ich ein so gutes Abitur, wie nur möglich haben wollte und die 1,4 für mich quasi zum Greifen nah steht und ich die gerne mitnehmen würde, da 10 Punkte ja wirklich nicht allzuschwer klingen.

Jetzt kann ich mich eben nicht entscheiden, ob ich mir nochmal die Arbeit machen soll, wofür ich gar keine Motivation habe. Oder ob ich die 1,4 einfach "rings liegen lassen soll", da ich sie eh nicht brauche für ein Studium etc..

Danke für eure Ratschläge und schöne Grüße!

Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Notendurchschnitt, Zeugnis, Abiturprüfung, Abiturzeugnis
Enttäuscht/Frustriert wegen Note?

Hey,

Ich gehe gerade in die 10. Klasse in Thüringen und musste die BLF (Eignungsprüfung am Jahresende für Abitur in Thüringen) schreiben. Die BLF macht 51% der Gesamtnore aus, was mich ehrlich gesagt so ankotzt,weil keine andere Schule in Deutschland so einen Wert auf diese Eignungsprüfung legt.

Nun zu meinem Dillema: Ich bin eine Schülerin mit sehr guten Noten in den meisten Fächern und hab mich auch immer echt angestrengt die Noten zu halten und da die BLF aber 51% der Gesamtnore ausmacht, kann die mir jetzt all meine Mühe versauen.

In Deutsch habe ich nen Schnitt von 1,1 und habe mich auch echt bemüht ihn zu halten. Ich habe viel gelernt und habe wirklich viel Mühe reingesteckt. Moirgen iust Noten Verkündung und ich habe so Angst, dass ich eine 2 bekomme in der BLF oder eine 3.

Bitte versteht mich nicht falsch 2 & 3 sind in Ordnung, aber was mich so frustriert ist das dann die ganze Mühe um eine 1 umsonst war und die Noten, die ich im Gesamten Jahr geschrieben habe nichts wert sind, weil ja am Ende sowieso die BLF Note nur zählt und das regt mich einfach auf.

Ich habe mich so sehr bemüht und am Ende wäre die ganze Mühe umsonst und das regt mich so auf und frustriert und enttäuscht mich. All die Stunden die ich mit Lernen verbracht habe, habe ich das Gefühl sind dann umsonst gewesen und das löst in mir einfach so ein frustrierend Gefühl hervor.

Eigentlich hatte ich ein sehr gutes Gefühl, als ich die Prüfung geschrieben habe, aber hinterher vielen mir Dinge ein, die ich nicht in der Interpretation eingebaut habe ein und dann hatte ich noch einen Albtraum, in dem ich die BLF Ergebnisse wiederbekommen habe und ich alle Prüfungen verkackt habe.

Ich weiß, die Welt geht nicht unter wenn ich eine 2 oder schlechter kriege und ich möchte jetzt nicht komisch oder streberhaft wirken. In mir hat sich einfach sehr viel Frust und Angst aufgetaut und jetzt habe ich das Gefühl das alles um sonst war.

Und morgen werden die Ergebnisse verkündet und ich bin so gar nicht bereit dafür. Ich würde mich am liebsten morgen krank melden und einfach diese scheiß BLF ignorieren.

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis
Richtige Schule wählen?

Hallo Leute,

ich besuche seit einem Jahr ein britisches Internat (die 9. Klasse, dort heißt das Middle 5) und es gefällt mir eigentlich wirklich gut. Die Schule fokussiert sich sehr auf die Stärken jedes Einzelnen Schülers, sodass ich beispielsweise viel mit Musik, Sport und Sprache zu tun habe, was meine Lieblingsfächer sind.
Nun sind seit ich da bin, meine Schulnoten durchschnittlich etwas gesunken, was natürlich auch daran liegt, dass alles auf Englisch ist.
Ich muss bis Ende des Jahres entscheiden, ob ich da die Mittlere Reife (das GCSE) und danach das IB mache, oder, ob ich zurück nach Deutschland an mein altes Gymnasium gehe, um dort die Schule zu beenden.
Dabei bin ich mir nicht sicher, was ich nach der Schule beruflich machen möchte (vielleicht etwas mit Recht, Sprache, Musik, Sport), und, ob ich im Ausland oder in Deutschland studieren will.

Kennt sich vielleicht jemand damit aus, was die beiden Abschlüsse angeht? Und sollte ich eher eine Schule wählen, bei der ich mich wohler fühle (Freunde, Hobbys, weg von familiären Problemen), oder eine Schule, bei der mein Abschluss einen höheren Wert hat?

Wär wirklich sehr nett, wenn jemand hier weiterhelfen könnte. Ich rede auch noch mit meinen Eltern und den Lehrern an der Schule darüber, weil die mich natürlich noch besser kennen und das auch anders einschätzen können.
Ich freue mich über jede Antwort :)

Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Schulabschluss, Schulwechsel

Meistgelesene Fragen zum Thema Abschluss