Wie bereite ich mich aufs Abitur vor?

Hi ich schreibe in einem Jahr mein Abitur und bereite mich online darauf vor. Ich schreibe mein Abitur in 8 Fächern und versuche irgendwie herauszufinden, wie ich mich richtig darauf vorbereiten will. Normalerweise erarbeitet man sich in der Schule mit seinem Lehrer ja einen Hefter, den man dann einige Wochen vor den Prüfungen noch einmal durchgeht.

Ich bekommen von meiner Schule Materialien in Form von Heften zugeschickt. Ich komme aber mit diesen Heften einfach nicht zurecht. Sie sind nach einem ganz genauen Weg aufgebaut ohne den großen Zusammenhang in einem Fach darzustellen.

Aus diesem Grund bereite ich mich viel lieber mit anderen Quellen (Simple Club, Abi-Hefte, Youtube Videos…) auf mein Abitur vor. Nur wie?

Ich schreibe mein Abitur erst in über 300 Tagen, die mündlichen sogar noch später. Ich weiß, dass es mir nichts bringt jetzt gerade maßenhaft zu lernen, wenn ich große Teile davon sowieso wieder vergesse.

Ich möchte mir selbst ein System aufbauen mit welchem ich mich ganz in Ruhe dann einige Wochen vor dem Abi vorbereiten kann. Den Stoff habe ich ja bereits überall in verschiedensten Quellen vorliegen.

Bsp.: Spanisch. Ich hatte über 6 Jahre Englisch in der Schule. Ehe ich wirklich Englisch sprechen konnte hat es bis zur 11. Klasse gedauert. Jeder Mensch weiß, dass Übungen in einem Lehrbuch machen und stumpf 80 Vokabeln für einen Vokabeltest lernen einem keine Sprache beibringt. Deswegen habe ich ein System in meinen Alltag integriert, welches mich täglich abfragt und effektiv Wiederholung gibt. Ich nutzt Anki als Vokabelapp (Mit über 800 Vokabeln). Das funktioniert für mich fantastisch. Ich muss mir keine Bücher durchlesen und überlegen, was ich jetzt kann und was nicht. Der Algorithmus von Anki fragt mich dabei perfekt ab.

So etwas hätte ich gerne auch in allen anderen Fächern. Ein System, welches mir Fragen stellt, in welches ich nur rein gehen muss und ich kann mein Wissen testen.

Meine erste Idee wäre Notion. In Notion kann man Fragen formulieren und wenn man auf diese klickt, sieht man die Antwort. In Mathe funktioniert das sehr gut, weil es für die meisten Fragen ganz klare Antworten gibt. Aber wie mache ich das mit den komplexeren Fächern mit viel mehr Zusammenhängen? Wie soll ich große Mengen an Fragen formulieren für ein Fach wie Deutsch, Bio oder Politik. Wie soll ich Zusammenhänge erstellen können?

Zusammengefasst: Ich finde stumpfes Durcharbeiten von Stoff und beliebigen Aufgaben lösen sinnvoll. Ich brauche ein System mit dem ich sicher sein kann, dass ich mich regelmäßig abfragen kann mit Fragen, welches mir aber auch Zusammenhänge näher bringt. Soll ich auch Mindmaps nutzen? Soll doch einfach nur die ganze Zeit üben, üben, üben. Wenn ich ein Youtube Video schaue und ich habe die Hälfte einen Tag später wieder vergessen, bringt es mir dann was? Ich würde lieber zu diesem ganzen Video dann Fragen formulieren, die ich mich dann einfach jedes Mal zur Wiederholung wieder abfragen kann aber wie kriege ich das hin?

Kann mir jemand helfen?

Lernen, Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Abiturprüfung
Wieso gibt mir die Schule keine genaue Auskunft über die Prüfungstermine?

Ich hole zurzeit die Mittlere Reife auf einer Mittelschule in Bayern als Externer Teilnehmer (Bin erwachsen, berufstätig und kein Schüler dieser Schule) nach und habe bisher nur folgende Termine erhalten:

07.05 oder 08.05: Englisch (Mündlich)

13.05, 14.05 oder 15.05: Deutsch Referat

04.06 - 11.06: Projektprüfung

18.06.: Deutsch (schriftlich) ab 8:30

19.06: Englisch (schriftlich) ab 8:30

20.06: Mathe (schriftlich) ab 8:30

26.06 oder 27.06: Natur & Technik (mündlich)

27.06 oder 28.06: Geschichte/Politik/Geographie (mündlich)

Leider weiß ich bei den meisten Prüfungen immernoch nicht, zu welcher Uhrzeit und am welchen Tag genau ich zur Schule kommen soll. Normalerweise dauern die mündlichen Prüfungen immer 15 Minuten, deswegen kann es nicht sein, dass ich für eine mündliche Prüfung mehrere Tage freinehmen und in der Schule warten muss, bis ich drangenommen werde.

In meiner E-Mail, wo ich die Termine bekommen habe, steht, dass ich in die Liste schauen soll. Leider habe ich die Liste bis heute nicht bekommen und ich habe den Schulleiter darauf mehrmals angesprochen.

Ich habe aber das Gefühl, dass er sich um nichts kümmert und ich ihm alles aus der Nase ziehen muss, damit ich bestimmte Informationen bekomme. Leider ist er auch sehr inkompetent.

Ich habe zwar auch die Skripte zu GPG & NT bekommen, aber immernoch nicht den genauen Prüfungsablauf und einen Skript zur mündlichen Englisch Prüfung, des Deutsch Referats und der Projektprüfung.

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Bayern, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs
Extra das Fachabitur versäumen um zu wiederholen?

Mein Ziel ist es in die 13. Klasse zu kommen und das Allgemeine Abitur zu absolvieren, da ich einen bestimmten Beruf machen möchte und dieses dafür brauche. Nun ist das Problem das ich dieser Jahr sehr faul war und nicht gelernt habe (Ich weiß von nichts kommt nichts aber ich war dieses Jahr einfach nicht motiviert. Normalerweise bin ich auch ein guter Schüler der viel lernt, in der 11. Klasse hatte ich einen Schnitt von 2,0) weshalb ich keinesfalls, zumindest meiner Meinung nach keinesfalls mehr den 3,0 Schnitt für den Übertritt in die 13. Klasse schaffen werde, da ich gerade einen gesamt schnitt von 4,5 habe, zudem habe ich aufgrund dieser Faulheit auch ein sehr großes Defizit in den Fächern Russisch, Physik und Mathe ( besser gesagt ich weiß fast Garnicht worum es geht in den Fächern). Dieses Defizit kann ich auch nichtmal kurz in ein paar Wochen aufholen, da ich den Stoff des ganzen Jahres neu lernen müsste innerhalb 3 wochen.

Deswegen stell ich mir nun die Frage ob ich es trotzdem versuchen sollte (Dabei würde es dann zwei Möglichkeiten geben.1. das ich das Fachabi zwar bestehe aber den Schnitt für die 13. Nicht schaffe und ich dann einen Antrag auf Wiederholung stellen müsste, es aber dann nicht sicher ist ob ich wiederholen darf und 2. Das ich den Schnitt für die 13. Klasse schaffe aber kein wissen in den erwähnten Fächern habe und Aufgrundessen aufjedenfall die 13. Nicht schaffen würde) oder einfach das Fachabitur extra versäumen sollte um die 12. Klasse Pflicht zuwiderholen um dann mein fehlendes wissen mir anzuzeigen in den Fächern wo ich nicht aufgepasst habe, um dann das Abi und das Fachabi aufjedenfall zu bestehen.

Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulabschluss, Abiturprüfung
Bio oder Deutsch LK?

Hallo! Ich bin in einem ganz schönen Dilemma & würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand schnell helfen würde:

Ich kann mir beides als LK vorstellen, aber ich kann nur 3 LKs wählen und die anderen beiden möchte ich auf gar keinen Fall mehr ändern. Bleibt also nur noch ein LK.

Bio und Deutsch interessieren mich beide wirklich & ich kann in beiden auch gut einschätzen, was auf mich zukommen wird.

Zur Hintergrundinfo: Deutsch mochte ich schon seit der Grundschule. Ich habe in dem Alter auch schon mal angefangen ein eigenes Buch zu schreiben.

Bio habe ich erst vor ca. 1 Jahr entdeckt und auch bemerkt, dass ich mich wirkliche gerne in komplexe Themen eindenke. Mir macht es Spaß, zu verstehen. Außerdem liegt mir Umweltschutz sehr am Herzen und ich liebe die Natur. Auswendiglernen ist für mich auch kein Problem.

Trotzdem habe ich das Gefühl, nie der "Naturwissenschafts-Typ" gewesen zu sein und habe Angst, das zu wählen, obwohl ich es wirklich interessant fände.

In Deutsch denke ich mich gerne in Texte ein und versuche "einzutauchen". Lesen mag ich ebenfalls. Ich merke auch (auch in einer Arbeit), wenn Formulierungen nicht gut sind oder etwas nicht ausführlich genug ist. Nur brauche ich dann immer viel zu lange, etwas besser zu finden. Wenn ich mir so viel Mühe gebe, sitze ich schnell 2 Stunden an einer Deutsch-Hausaufgabe, obwohl ich schon im Unterricht angefangen habe.

Wenn ihr noch Nachfragen habt, könnt ihr die gerne stellen! Ich hoffe meine Situation ist einigermaßen nachvollziehbar und ich würde mich über jede Antwort freuen!

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs, leistungskurswahl, Biologie-Leistungskurs
Wie für das Abitur lernen?

Hallo

Ich habe ein Problem beim Lernen für das Abitur.

Meine Schwierigkeiten ist, dass mir ein Leistungskurs überhaupt nicht liegt. Ich habe die Vermutung, dass ich in diesem Fach durchfallen werde. Auch das Lernen für dieses Fach fällt mir extrem schwer.

Das Ding ist, dass ich in den anderen Fächer gut bis sehr gut bin und viiieeel lieber und besser dafür lerne. Ich habe das Gefühl, egal wie viel ich für das schlechte Fach (Naturwissenschaft) lerne, ich habe schlechte Noten.

Da ich in 4 Wochen mein Abi schreibe und für das schlechte Fach erst jetzt angefangen habe zu lernen (da ich ehrlich gesagt keine Lust auf dieses Fach habe) komme ich nur schleppend voran. Plus ich denke beim Lernen immer nur daran, dass ich jetzt für die anderen Fächer lernen könnte.

Meine Frage ist nun, ob es eine gute Taktik wäre, wenig für die Naturwissenschaft zu lernen und dafür umso mehr für meine guten Fächer. Damit ich mit den Fächern, die mir liegen, dass Durchfallen ausgleichen kann.

Eigentlich würde ich gerne diese Strategie verfolgen, aber ALLE raten mir davon ab, da man nur in einem Fach durchfallen darf und ich dann "meine Karte" verspielt hätte. Ich habe aber Angst, dass ich die Lernzeit für das schlechte Fach opfere und dann in meinen eigentlich super Fächern schlechter abschneide.

Was ratet ihr mir ?

(PS: Ich brauche keinen sehr guten Abischnitt für meine berufliche Zukunft.)

Lernen, Schule, Mathematik, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Fragen zum Thema Abiturprüfung