Welches Erdkabel für Gartenhütte?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

5 adrig 1,5 würde ich nehmen

Wenn du eine Werkstat einbauen willst mit Starkstrom 2,5 für eine einfache Werkstatt und alle anderen Zwecke reicht 1,5.

BEI EINER LÄNGEREN STRECKE +20m nimmt auch 2,5 sicherheitshalber.

Ferner solltes du ein schwarzes Gartenkabel in einem Leerrohr verlegen das Nagersicher ist.

Leerrohr gibt zusätzlchen Schutz des Kabels und ermöglicht dieses auf einfache Weise bei Bedarf zu ersetzen.


Blume8576  04.04.2020, 15:40

Ein Fachmann berechnet das vorher und NIMMT das richtige Kabel.

Mit der Aussage "wûrde nehmen" wûrde ich mir als Kunde einen anderen Elektriker hohlen :)

0
WAYKOW  04.04.2020, 18:18
@Blume8576

bin auch kein Elektriker aber bei uns wurde bereits im Garten Strom verlegt

0
Gluglu  05.04.2020, 09:10
@Blume8576

Genau die richtige Antwort :-)... von der Tiefe hat er auch nichts gesagt!

0
Gluglu  05.04.2020, 09:15
@WAYKOW

Dann würde ich zu dem gehen, der das vorher gemacht hat... insofern er vom Fach war. Wichtig für die Auswahl des Kabels sind die zu erwartende Last, vor allem aber die Länge und der daraus resultierende Widerstand / Spannungsabfall. Was bringt es Dir, ein Kabel zu verlegen, was vielleicht 50m lang ist... und hinterher löst keine Sicherung aus, selbst wenn Du einen Kurzschluß baust!

Um so ein Kabel richtig zu dimensionieren braucht man die zu erwartende Last und die Länge. Dann sucht man das passende Kabel heraus und der Fachmann gibt dann ggf. aus Erfahrung vielleicht noch eine Querschnittsstufe drauf, solltest Du an der Grenze liegen. Aber die Mehrkosten für das nächstgrößere Kabel stehen i.d.R. in keinem Verhältnis zu dem Aufwand, das Ding auf 70cm frosttief zu verbuddeln bzw. im Haus und Gartenhaus noch zu verlegen, anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. Sollte bei solchen Bastel- Wastel- Aktionen ein Unfall passieren und dabei fällt Jemanden auf, daß das Kabel falsch ist, kommen die Fragen... wobei hier aber der Haftende schon feststeht!

Mal drüber nachdenken...

0

Es kommt darauf was du betreiben willst und wie groß deine Verbraucher sind.

Bei Kraftanschluß schon ein 5 Adriges Kabel bei 1,5mm² kannst du bis 16 A belasten und 2,5 mm² bis 25 A belasten das sind die sicheren Werte. Bei nur einer Phase reicht auch ein 3 adriges Kabel stärke je nach Verwendung wie oben beschrieben gilt auch für dieses.

Bei Anschluß eines Elektroherdes empfehle ich ein 5 adriges mit je 2,5mm² Aderquerschnitt also für 3 Phasen Wechselstrom (380 bzw. 400 V).

Ein stärkeres Kabel zu verlegen ist immer vom Vorteil so kann es auch nützen wenn mal etwas verändert werden soll.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 1974 bin ich Besitzer von einem 4000qm großen Garten

Das hängt in erster Linie davon ab, wie lang das Kabel sein wird und welche Verbraucher daran angeschlossen sein werden.


Bruninho2704 
Fragesteller
 04.04.2020, 12:50

Die Hütte steht ca. 20 m vom Haus weg. Da sollen 1-2 Lampen, 1 kleinen Kühlschrank und ein paar Steckdosen für z. B. Handy aufladen.

Danke allen

0
SuperKuhnibert4  04.04.2020, 12:59
@Bruninho2704

Da würde ich auf jeden Fall NYY-J 5x2,5 oder sogar 5x4 verlegen. 3-adrig oder 1,5 mm² verlegen heutzutage nur noch Weicheier.

0
Blume8576  04.04.2020, 15:38
@SuperKuhnibert4

Und Fachmänner berechnen das vorher und legen nicht auf gut Glűck 5×2,5 oder 5×4 .

Wer 3 ×1,5 verlegt muss harte Nerven haben und hoffen das nichts passiert. Wer 5×4 verlegt ist schon eher das Weichei.....bei 2 Lampe und ein Kűhlschrank :)

1

Die Wahl erfolgt nicht auf gut Glück sondern durch Ermittlung anhand vorliegender Daten (Verbraucher, Länge, etc.), ist nichts davon bekannt würde ich zum Leerrohr greifen.

Ich würde das mit einem Leerrohr mit einem Zugdraht realisieren. Das Übrige, welches Kabel man verwendet, kann dann offen bleiben und dem Elektriker in Absprache mit dir vorgenommen werden kann.