Ist ziemlich normal.

Es gibt natürlich Cannabis Anbauer die mit massivem Kunstlicht effizienter anbauen, aber dies ist alles andere als natürlich.

Ich bin Hobby Gemüse Gärtner. Hier sagt man bei Sonne ohne Kunstlicht bekommen die Pflanzen mehr Vitamine. Bei Cannabis kommt es allerdings nicht auf die Vitamine an;)

Ich zeige Dir mal meine Paprika (Bild vom april) mittlerweile sind die im Garten ausgepflanzt.

Bild zum Beitrag

Die waren anfangs auch so lang.

Grund ist, dass sie zu wenig Licht bekommen.

Das liegt aber nicht am fehlenden Kunstlicht

Du hast die Anzuchtbehälter nicht voll mit Erde gefüllt. Dazu kommt dass Fenster einen Rahmen haben. Die ganz kleinen Pflanzen bekommen daher auch deutlich weniger Licht und wachsen daher in die Höhe über den Rand des Anzuchtgefäßes hinaus zur Sonne. Ab jetzt werden sie sich gleichmäßiger entwickeln.

Meine Paprika habe ich im Ende Oktober des Vorjahres gesät und ohne Kunstlicht nur mit der wenigen Südsonne am Fenster über den Winter gebracht. Selbst wenn in dem Frühjahr jeden Tag die Sonne geschienen hätte würde deine Pflanzen so aussehen.

Es ist alles in Ordnung, mach weiter so.

...zur Antwort

Hab das hier gefunden bringt aber nicht viel

Kresse-Experiment: Wie schädlich ist WLAN-Strahlung für den Menschen? - WELT

Eine Waldorfschule hat das Experiment aufgegrriffen

Wachstum von Kresse unter WLAN – Einstrahlung – Wir Waldorflehrer

https://www.trendsderzukunft.de/kresse-experiment-zeigt-die-gefaehrlichkeit-von-handystrahlung/

Es ist schon fragwürdig in wie weit dieses Experiment Aussagen für den Menschen hat. Kresse ist schon extrem empfindlich - anders als der Mensch.

Aber endlich gibt es den Beweis, dass es sicher nicht völlig unbedenklich ist. Meine Pflanzen wachsen in dem Raum mit dem Router. Kresse hab ich noch nicht versucht;)

...zur Antwort

Orangen, Trauben und selbst Bananen hatten ursprünglich alle Kerne.

wenn du eine ältere Banane halbierst siehst im Innern etwas weicheres als Auen herum. Das ist das Überbleibsel aus dem ursprünglich Kern.

Über Jahrzehnte wurden Früchte so gezüchtet, dass es weniger oder gar keine Kerne gibt.

Die Vermehrung:

Es gibt in der Pflanzenwelt verschiedene Methoden der Vermehrung

  • generative (Pollen und Stempel)
  • vegetative über Pflanzenteile
  • Veredelung

Bei Bäumen - hier der Orangenbaum - kommt ausschließlich die Veredelung zum Einsatz, Dabei werden Bäume aus Samen gezogen, welche in der Regel besonders gute Eigenschaften haben wie z.B. niedrige Stammhöhe, hoher Ertrag, Krankheit resistent .... Auf diesen als "Unterlage" bezeichneten Baum wird ein Zweig (Reißer) je nach Methode mit dem Baum veredelt.

Bild zum Beitrag

BEI jedem Apfel den du isst stammt von einem Baum der über Veredelung vermehrt wurde.

...zur Antwort

Der Polarwolf

  • weißes Fell
  • dichteres Fell
  • Er ist Kleiner als andere Wolfsarten

Hauptbeute sind Polarhasen aber sie fressen auch häufiger Mäuse und auch Aas gehört auf ihren Speiseplan.

...zur Antwort
  • Bananenbrot (Bananenscheiben auf Butterbrot)
  • Obstsalat ich bevorzuge Orangen, Bananen, Apfel und alles was sonst noch weg muss kleinschneiden und ohne Dressing und ohne Zusatzzucker zubereiten.
  • Bananensplit Bananen mit Schokoguß und Vanilleeis
  • Bananenmilch mit Vanillezucker
  • Geündestes Frühstück (Haferflocken, Milch, evt Honig, Bananen zerdrückt, Nüsse, Leinsamen) Gibt Power für den Tag
  • Bananenkuchen s. Rezepte im Internet
  • Bananenpfannkuchen
  • Bananenmarmelade konserviert die Bananen über Wochen/Monate ohne Kühlschrank. Wird zwar gerne dunkel aber dunkel ist gesünder als zu hell.
...zur Antwort

Gelatine ist nicht vegetarisch und schon gar nicht vegan.

Aber Gelatine wird aus Abfällen gewonnen und ist daher ökologisch sinnvoll. Ferner förderst du damit auch kein Tierwohl wenn du darauf verzichtest.

aber es gibt auch vegane Alternativen:

  • Agar-Agar ist die bekannteste. Wird aus Algen gewonnen. Gibt es in jedem Supermarkt.
  • Aquafaba hast du evt sogar Zuhause s. Link für die Zubereitung
  • Pektin wird aus unreifen äpfeln gewonnen, quasi einem Abfallstoff, denn Apfelbäume werfen zahllose unreife Äpfel ab.

es gibt noch mehr Alternativen s. Link

Vegane Gelatine: 13 tierfreundliche Gelier- und Bindemittel (peta.de)

Ich nehme meist Kartoffelstärke.

Obwohl ich Koch bin und auch gerne Backe hab ich schon sicher 30 Jahre keine Gelatine mehr verwendet. Bei aufwendigen Torten, kann es aber sein dass man Gelatine kaum vorbeikommt.

...zur Antwort
andere Antwort

Wir haben ein freundliches Verhältnis mit den Nachbarn.

Wir hatten auch schon mal Streit (Poolbau) oder Bäume aber wir hen immer einen friedlichen Weg gefunden die Konflikte zu lösen.

Wir haben aber keine gemeinsamen Interessen und daher unternehmen wie nichts miteinander.

...zur Antwort

Grundsätzlich können auch Rosen Allergien auslösen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr sehr gering bis fast unmöglich.

Allergische Pflanzen sind meist diese, die über Wind bestäubt werden. Pflanzen die sich via Samen in Früchte vermehren sind kaum Allergie Auslöser, es sei denn man verzehrt diese.

Die geschwollene Hand kommt vermutlich durch eine Entzündung, weil sich über die Dornen Bakterien oder Viren eingedrungen sind.

Geh zum Arzt. Dabei ist auch eine Schutzimpfung generell sinnvoll bei Kratzern.

...zur Antwort
nein...weil

Ich hab ein paar wenige aber denen geht es meist schlecht.

Passt eigentlich nicht zu meinem grünen Daumen und dem gigantischen Garten. Aber für mich müssen meine Pflanzen im Garten wachsen in natürlicher Umgebung.

Außerdem wenn ich aus dem Garten komme vergesse ich gerne meine Zimmerpflanzen;)

Wozu auch Zimmerpflanzen : Wenn ich aus dem Fenster sehe sehe ich kein anderes Haus, sondern Natur pur - Wozu diesen Blick mit Zimmerpflanzen verstellen?

Außerdem brauche ich meine Fensterbänke um Pflanzen groß zu ziehen. Hier Paprika. Bild vom April eines Vorjahres.

Bild zum Beitrag

Hier ein Gedicht von mir zu diesem Thema:

Der unbelehrbare Gemüsegärtner

Kennt Ihr die Blume Frauenschuh

sie heißt auch Grimmhild's Helm

die ich mir demnächst kaufen tu

wer lacht der ist ein Schelm.

Statt Blumen und ner Wiese

so soll's bei mir auch sein

pflanz ich lieber Gemüse

Es soll halt nützlich sein.

Doch hat mich jetzt die Lust gepackt

dass muss ich eingestehn

und hab den Geldbeutel gepackt

und werd zum Gärtner gehn

Der Gärtner hat mich dann belehrt

das ist ne Orchidee

ein Fensterplatz wär nicht verkehrt

doch so wie ich das seh...

Hab ich kein freien Fensterplatz

weil dort Gemüse steht

So hab ich auch die Chance verpasst

weil das bei mir nicht geht

So kam ich heim mit einer Pflanze

die Früchte bringen soll

er nannte diese Pommeranze

den Namen fand ich toll.

Und die Moral von der Geschicht

ich bleib bei dem Gemüse

verführ mich bitte künftig nicht

ich brauch's für die Kombüse.

...zur Antwort

Nein, aber man kann zu viele Früchte trinken.

1 Liter Apfelsaft entspricht 2,5 kg Äpfel, ein Glas Orangensaft 5-6 Orangen.

Die neuen Smoothies sind hier besonders bedenklich da diese oft noch zusätzlich mit Zucker versehen sind. Auch andere billige Fruchtsäfte werden oft nachgesüßt.

...zur Antwort

Keine Sorge - die Kürbisgewächse (cucurbitaceae) sind die Jammerlappen unter den Gewächsen.

Ursache ist hier das Umtopfen. Da die Wurzeln sehr empfindlich sind ist die Wasseraufnahme gestört.

Daher sollte man direkt nach dem Umpflanzen für Schatten sorgen (künstlich beschatten).

Dieses hängen lassen der Blätter ist typisch. Die Pflanze will damit erreichen, damit weniger Blattfläche der Sonne zugerichtet ist. Bei höheren Pflanzen kann es vorkommen dass die Blätter senkrecht am Stängel anliegen.

Diese richten sich aber auch schnell wieder auf, sobald die Wasserversorgung wieder hergestellt ist.

Man kann nur ausreichend gießen, da es aber sehr viel geregnet hat, ist das wohl nicht das Problem.

Zuviel Wasser halte ich auch für ausgeschlossen. Kürbispflanzen kommen kurzfristig mit Staunässe zurecht (kommen aus dem tropischen Regenwald). Das Supbstrat scheint locker genug zu sein und ich nehme an am Boden des Hochbeetes ist für Abfluß von überschüssigem Wasser gesorgt.

Also versuche mit einer Plane die Pflanze zu beschatten für 2-3 Tage, danach sollte alles in Ordnung sein.

Im Sommer kann es erneut dazu kommen, dann wegen Trockenheit. Nach dem gießen richten sich diese dann auch wieder auf.

Viele Pflanzen neigen dazu die Blätter hängen zu lassen aber bei den Kürbisgewächsen sieht dies eben besonders tragisch aus. Typische Jammerlappen;)

...zur Antwort

JA aber

Kiwi gibt es männliche und weibliche Pflanzen

Du kannst es aber erst nach der Blüte feststellen.

Du musst als 8 oder 10 Pflanzen über 10 Jahre groß ziehen. Dafür wird Dir der Platz fehlen, denn die im Supermarkt erhältliche Kiwi hat einen unbändigen Wuchs. Es ist demnach ziemlich sinnlos dies zu versuchen.

Die Kiwi Howard ist die richtige Sorte falls du Kiwipflanzen im Handel kaufen willst.

Es gibt noch andere Sorten die nicht ganz so wüchsig sind und auch kleinere bis mittelgroße Früchte bringen. Es gibt mittlerweile sogar Zwittersorten bei der man nur eine Pflanze braucht.

s. auch

Kiwi pflanzen » So gelingt's (gartenjournal.net)

...zur Antwort

Ich vertrete eine andere Methode.

Nackte Erde ist alles andere als schön.

Unkraut muss entfernt werden, wenn es

  • ich den Platz brauche
  • invasiv ist
  • zu hoch wächst (Licht Konkurrent)
  • wenn es Pflanzen verdrängt
  • wenn es schwer zu entfernen ist bei Bedarf
  • wenn es zu dicht steht
  • wenn es von Krankheiten/Schädlingen befallen ist

Unkraut darf stehen bleiben wenn

  • es als Bodendecker dient
  • wenn es schön ist
  • wenn es eigentlich gewollt ist nur nicht an diesem Ort
  • wenn es nicht stört

Alles ist schöne als nackte Erde.

Im Falle der Königskerze (die bei mir sich selber vermehrt und wachsen darf wo sie will Selbstversamung) darf diese sogar bleiben wenn diese mit Schädlingen befallen ist. Der Königskerzen Mönch ist vom Aussterben bedroht. Wir gewähren ihm gezielt Asyl.

Mein Garten hat wenig mit Ordnung zu tun die Frage ist - gefällt er dennoch?

DAS PROBLEM:

Man braucht schon viel Erfahrung dass man Unkraut erkennen kann, bevor es zu schwer zum entfernen ist. Viele Gärtner entfernen generell alles, was sie nicht gesät haben, weil dies einfacher ist.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Gegen Schnecken ist kein Kraut gewachsen.

Übliche Methoden

  • Bierfallen lockt Schnecken aus großer Reichweite an und ist auf Dauer eher uneffektiv.
  • Hindernisse z.B. Schneckenzaun aller Art mit Stacheln und Co halten Schnecken eher bedingt zurück.
  • Kupfer ist giftig auch für den Menschen. Zwar braucht der Mensch Kupfer aber er bekommt davon schon mehr als genug durch Nahrung Wasserleitungen und Co Kupfer hat im Garten nichts verloren.
  • Hühner oder Enten durch den Garten marschieren lassen kommt wohl auch nicht in Frage.
  • nahezu alle klugen Tipps sind sinnlos

Bleiben

  • Schneckenkorn oder andere Gifte (Können für Haustiere gefährlich sein)
  • oder absammeln und an Hühner und Enten verfüttern
  • mit einem Messer durchschneiden /humanste Tötungsart
...zur Antwort

Man nennt so etwas Self Publishing

Es gibt zahlreiche Anbieter für diesen Service. Allen gemein ist: Sie wollen Geld verdienen und kümmern sich nur in soweit um deinen Erfolg wie du bereit bist zu zahlen.

Auch das Ergebnis ist allen gemein: du zahlst mehr als du damit verdienen kannst.

Die Auflage ist so hoch wie die Anzahl deiner Freunde;)

Ich selber schreibe derzeit ein Buch: Thema verkürzt Fifty Shades of Grey;)

Willst du Fachwissen zum Schreiben von Büchern empfehle ich Dir:

Deutsches Schriftstellerforum (dsfo.de)

Die werden Dir die Ohren lang ziehen *lol*

==============================================================

Quellen musst du benennen solange es sich nicht um altes Allgemeinwissen handelt.

Wenn du schreibst wie man Tomaten groß zieht und diese entgeizt ist eine Quellenangabe in der Regel unnötig.

Willst du über Square gardening schreiben kann es schon schwieriger werden.

===============================================================

Ich selber habe eine Anbautechnik entwickelt, welche für kleinste Beete größere Erträge erreicht. Zugleich eine Minimierung von Aufwand, Wasser und ohne Pestizide und Fungizide. Ein solches Thema gut recherchiert könnte durchaus auch für anerkannte Verlage ein Thema sein und bietet die Chance, dass du damit auch Geld verdienen könntest.

Insgesamt drei verschiedene Anbautechniken haben ich entwickelt und bedingt erprobt. Sie basieren natürlich auch auf Erfahrungen anderer, sind aber doch in ihrer Aufprägung eine eigenständige Anbaumethode.

Um die erforderliche Erfahrung zu bekommen wäre es denkbar sich mit vielen Kleingärtnern zusammen zu tun um diese zu testen.

Ich hätte zugleich auch eine Idee für ein zweites Buch zu dem Thema;)

Ich wäre bereit mich mit Dir zusammen zu tun. Melde dich einfach per PM.

...zur Antwort

Auf der Sonnenseite bekommen Bäume mehr Blätter, zweige ....

Ich kann auch nicht sehen ob links eine Hauswand oder anderes ist was die Birke beschattet. Es ist ungewöhnlich wie wenig Äste und Blätter die Birke auf der linken Seite hat.

Damit ist diese auf dieser Seite schwerer und durch den dünnen Stamm führt die Schwerkraft zum biegen.

Auch Wind kann Einfluss haben aber dann neigt diese sich eher gegen Osten.

Ein Eingriff ist dringend erforderlich!

Es gibt 2 Möglichkeiten: Schnitt oder Pflanzstab

Pflanzstab ist ein Problem bei der Höhe. Nicht nur dass es kaum starke Pflanzpfähle gibt die bis in diese Höhe reichen, sondern auch dass sich auch der Pflanzstab in der Höhe durch das Gewicht des Baumes verbiegen würde.

Anstatt einen Pflanzstabes könnte man auch eine Verbindung zu einem anderen Baum machen oder an der Hauswand mit seil befestigen ....

Der Profi würde wohl zur Schere greifen.

In der Mitte der starke Ast der stark nach Süden wächst zieht den Baum schon früh richtung Süden. Ich würde den stark einkürzen.

Äste nach Norden einkürzen auf ein unteres Augedamit diese flacher werden.

In der Krone nur minimal auslichten.

Man könnte auch die Spitze kappen. Der Baum müsste dann eine neue Spitze ausbilden. Ob das bei Birke so gut funktioniert wie bei Obstbäumen weiß ich nicht aber ich denke ja.

Der Beschnitt fördert zugleich auch stärkere Triebe und schnelleres Wachstum.

Im wesentlichen nehme ich meine Erfahrung als Hobby - Obstbauer mit über 30 OBstbäumen.

Ich würde es selber machen aber besser wäre hier einen Profi zu beauftragen. (nach Baumpflege recherchieren).

Falls du es selber machen willst hier einiges was mir anhand des Bildes aufgefallen ist. Aber für einen Pflanzschnitt sollte man den Baum eigentlich rund um betrachten.

...zur Antwort

Stangenbohnen ja da werden 5 oder 6 dicht beieinander gepflanzt um an einer Stange hochzuwachsen. Ich setze diese immer im Kreis um eine Stange.

Buschbohnen wenn es nicht mehr werden und in tieferen Boden gesetzt werden sollte es kein Problem sein. Größere Pflanzenansammlungen sollte man aber meiden. Wegen Übertragung von Krankheiten und Schädlingen

Was sich bewährt ist Mischkultur

...zur Antwort