Welche Ferngläser benutzen Fluglotsen (Tower)?

2 Antworten

Wahrscheinlich 7x50, weil so ziemlich die gleichen Anforderungen gelten wie auf See. Es ist egal, dass die groß und schwer sind, weil man sie nie weit schleppen muss, aber die große Öffnung bedeutet, dass sie in der Dämmerung bis zu einer Stunde später zu machen.

Ein 10x-Glas kann man nicht mehr ruhig halten und der Sehkreis ist zu klein. Ein 7x50 wäre geeignet. Vielleicht haben sie das Porro-Glas von Steiner mit Einzelokularverstellung, das auch bei Marine und Militär verwendet wird.


CharlieDelta35 
Fragesteller
 09.08.2021, 13:09

Danke für deine Antwort. Ein Steiner Porrofernglas (z. B. Navigator oder Commander) ist bisher auch mein Favorit, genau wegen der Einzelokulareinstellung und dem ab 20m immer scharfen Bild, ohne nachfokussieren zu müssen.

1
Jo3591  09.08.2021, 15:28
@CharlieDelta35

Schau Dir bitte unbedingt das Glas vorher in einem Laden an. Das mit den 20 m ist nämlich - mit Verlaub gesagt - eine Lüge. Vielleicht haben die gesunden Augen eines 18-Jährigen noch eine ausreichende Akkomodationsfähigkeit von 20 m bis Unendlich. Bei Älteren funktioniert das nämlich nicht mehr. Wenn Du auf den Nahbereich Wert legst oder ständig die Entfernung wechseln mußt, ist das das falsche Glas. Auf einem Schiff oder im Tower hast Du immer mehr oder weniger dieselbe Entfernung nahe Unendlich. Optisch ist das Steiner 7x50 Super, es ist lichtstark, wasserdicht und robust und liegt gut in der Hand, ein direktes Leichtgewicht ist es aber nicht.

0
CharlieDelta35 
Fragesteller
 09.08.2021, 19:43
@Jo3591

Danke für die Hinweise und Tipps. Bei so einer Anschaffung würde ich es mir auf jeden Fall vorher anschauen, mal in die Hand nehmen und zur Probe durchschauen, sofern möglich. Der Nahbereich spielt für mich keine so große Rolle, sodass ich mit der Schärfe ab 20m, so ist es ja zumindest angegeben, zufrieden bin.

0
CharlieDelta35 
Fragesteller
 09.08.2021, 19:50
@CharlieDelta35

Kleine Ergänzung: ein Freund von mir verwendet das Steiner 7x50 B/ST. Auch dieses hat die Möglichkeit des beidseitigen Dioptrienausgleichs, wie Commander und Navigator. Er ist auch nicht mehr der Jüngste, Mitte 50, kommt aber noch immer sehr gut mit dem Glas zurecht und hat auch mit seinem zunehmendem Alter keine Problematik bezüglich der Schärfe ab 20 m bis unendlich festgestellt. Laut seiner Aussage sieht er nach wie vor alles schön scharf, egal ob man etwas in 100 oder in 500 m usw. Entfernung anpeilt, solange es eben nicht deutlich unter 20 m ist

0
Jo3591  10.08.2021, 08:59
@CharlieDelta35

Schau auch mal auf die Steiner Internetseite, da gibt es, glaube ich, einen eigenen Bereich für Behörden- und Militärgläser, mit und ohne Strichplatte, die verkaufen die auch an normale Kunden.

1
CharlieDelta35 
Fragesteller
 10.08.2021, 09:49
@Jo3591

Danke, da werde ich auf jeden Fall mal schauen 👍🏼

0