Die Wahrscheinlichkeit, angepeilt und auch tatsächlich aufgegriffen zu werden, geht gegen Null

ehem. Fernmelder bei der Bw.

...zur Antwort

Mit Sicherheit nicht. Die sind in der Herstellung zu teuer. Und für spiegellose ist die Rechnung der Objektive einfacher und besser und die Fertigung ist billiger, weil die ganze Feinmechanik für den Rückschwingspiegel fehlt. Die Optikrechnung muß nicht mehr den ganzen Raum zwischen Hinterlinse und Verschluß für den Spiegel freihalten. Man kann dann auch viel höhere Bildfrequenzen erreichen. Das Sucherkonzept der SLR ist heute technisch überholt. Der Markt wird noch eine gewisse Zeit lang bedient, weil es Unmengen an jungen D-SLRs gibt und noch größere Mengen an Objektiven dafür.
Ein Neueinsteiger kauft heute keine SLR mehr.

...zur Antwort

Dein Fahrlehrer bekommt das Bußgeld, er ist der Fahrzeugführer.

...zur Antwort

Deine Eltern sind Deine Erziehungsberechtigten bis Du das 18. Lebensjahr vollendet hast, daher dürfen sie das im Rahmen ihrer Erziehung machen, wenn sie das für notwendig halten. Ich verstehe nicht, wieso hier immer und immer wieder diese Fragen kommen "Dürfen meine Eltern das...?" Zu einer Erziehung von Kindern gehört es auch, daß man ihnen beibringt, das zu akzeptieren, was ihre Eltern ihnen sagen. Das ist eine Frage von Gehorsam und Respekt.

...zur Antwort

Probier mal eine klassische Baumwool-Jeans ohne Elasthan aus 14 oz. Denim.

...zur Antwort

Das ist seit Jahrzehnten tägliche Routine und daher nichts Ungewöhnliches.

...zur Antwort

Du hast diese Frage bereits vor 15 Tagen zweimal gestellt und genügend Antworten erhalten, u.a. auch von mir.

...zur Antwort

Ich fürchte, ich muß Dich enttäuschen, bei solchen Plastik-Billig-Objektiven lohnt sich eine Reparatur nicht mehr. Ein gebrauchtes mit Händler-Garantie wäre die bessere Lösung.

...zur Antwort
Der Wechsel zu Leica macht keinen Sinn.

Überleg Dir satt dessen lieber, auf ein Vollformat-System umzusteigen, an dem Carl Zeiss Objektive verwendet werden können, also Sony.
Da hast Du einen innovativen Elektronikkonzern gepaart mit den besten Objektiven, die man kaufen kann (wenn man das Geld dazu hat).
Leica ist aus eigener Kraft nicht in der Lage bei der Konstruktion von Kameras mit dem Know-How und den finanziellen Möglichkeiten eines Weltkonzerns mitzuhalten.

...zur Antwort

Dazu kann man die sog. "gekreuzte Polfiltertechnik" verwenden. Einen Polfilter vor der Lichtquelle und einen in 90°-Position dazu vor dem Objektiv. Die erforderliche Belichtungszeit steigt dabei aber stark an.
Nur ein Polfilter funktioniert bei metallischen Oberflächen nicht, da das davon reflektierte Licht im Gegensatz zu Wasser, Glas, Lack oder Kunststoff nicht polarisiert ist.

...zur Antwort

Nein, die ursprünglich für das Objektiv vorgesehene Streulichtblende paßt dann nicht mehr. Sie wird entweder in das Original-Objektivgewinde eingeschraubt oder eingeklemmt oder außen an der Objektivfassung mit einem Bajonett oder einer Klemmvorrichtung befestigt. Der Step-Down-Ring hat aber zur Montage einen geriffelten Griffring, der vom Durchmesser größer ist als der der Objektivfassung, da paßt die Streulichtblende nicht mehr drüber. Wenn Du eine Streulichtblende nimmst, die in das vordere (kleinere) Gewinde des Filters paßt, besteht das Risiko einer Vignettierung, insbesondere bei Weitwinkelobjektiven.

...zur Antwort

Das hängt vom Arbeitsvertrag bzw. schriftlichen Zusatzvereinmbarungen ab. Wenn da nicht drin steht, daß Du in Vollzeit von zu Hause arbeitest, dann darf er das natürlich. Ich verstehe nicht, was daran zweifelhaft ist.

...zur Antwort