Was ist das Besondere an Loriot?

6 Antworten

Wenn MEINE Gattin Klöße zubereitet, Sind SIE leicht und bekömmlich.

Das Beste sitzt unter der Haut.

Ein Gläschen Weißwein könnte nicht schaden.

Darf ich vorstellen? Frau Krakowski, meine Gattin. Angenehm. Dann darf ich bitten.

Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, hab ich was eigenes, mein Jodeldiplom.

Holleri-du-dödel-di, du-dödel.du ist drittes Futur bei Sonnenaufgang.

Wir waren letztes Jahr auf einem Campingplatz bei Saarbrücken, da war es sehr sauber.

Etwas kühl für diese Jahreszeit. Dafür hatten wir im Mai drei schöne Tage. Man muss auch an die Landwirtschaft denken...

Hier - auf der Auslegeware? Lösen Sie Ihr Haar, Fräulein Dinkel. Herr Direktor, Sie machen mich ganz verlegen.

Der Humor von Loriot bezieht sich zumeist auf das recht bräsig-behäbige und in seinen Konventionen gefangene Kleibürgertum, dessen Spießigkeit und Unbeweglichkeit, Detailversessenheit und Erbsenzählerei. Er hat damit grundlegende Eigenschaften der deutschen Mentalität seziert. Dabei hat er immer wieder feinfühlig schräge und zum Teil sexualisierte Anspielungen eingestreut. Loriot zu Hunden "Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos." Jene Menschen, die an Loriot nichts Lustiges finden können, sind meistens genau so in ihrer Persönlichkeitsstruktur wie die Figuren, die er portraitiert. DAS ist sein Vermächtnis: er hat den Deutschen einen Spiegel vorgehalten und wer aus diesem nicht sehr schmeichelhaften Spiegelbild nichts lernt, der hat Loriot nicht verstanden.


nimurztree 
Fragesteller
 07.10.2020, 12:31

Wow und ganz herzlichen und vielen Dank!

0

Loriots Humor wirkt heutzutage wie aus der Zeit gefallen.

Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass ein Großteil seiner Sketche vor allem in den 70ern entstanden ist.

Sein Humor zeichnet sich für mich jedenfalls besonders durch seine Höflichkeit aus. Also auch immer einer respektvollen Sitte in seiner dargestellten Rolle entsprechen zu wollen, nur um dann im letzten Moment daraus auszubrechen und herrliche Slapstick Momente zu kreieren. Das ist für mich Loriot. Quasi auch eine Art vorgehaltener Spiegel des Spießbürgertums.

Seine in den Sketchen dargestellte Figur stellt zudem nicht mehr oder weniger da, als einen Mann, der mit fast schon britischer Höflichkeit gegen die kleinen und großen Probleme des Alltags ankämpft und sich in einzelnen Situationen immer mehr in Fettnäpfchen verrennt.

Was mir an Loriots Humor jedenfalls besonders gefällt ist, dass er fein dosiert ist und nicht mit der großen Slapstick Keule und einem heute viel zu oft eingesetzten Brachialhumor daherkommt. Also eine Form des Humors, die man heutzutage schmerzlich vermisst, aber die Zeiten und Sehgewohnheiten ändern sich nun mal.

Und seit ich Loriots Werke nun kenne, weiß ich zumindest, dass es mal qualitativ hochwertigen deutschen Humor gab. Ausnahmen gibt es zwar auch heute noch vereinzelt, aber ich bin mir sicher, dass niemand mehr die Klasse des größten deutschen Humoristen Loriot erreichen wird.

Und ich finde, das sind einige Punkte, die Loriots Schaffen besonders machen.

Mit den freundlichsten Grüßen

SANY3000


Schau es dir an, dann weist du es.

Es saugt und bläst der Heinzelmann wo andere nur saugen kann.

Zweideutiger kann man Humor nicht zum Ausdruck bringen. Die Weihnachtsgeschichte ist eines der großartigsten Sachen.

Oder nimm die Steinlaus, die eine Parodie auf eine damalige Tiersendung im TV war.

Und natürlich die Knollennasen allen vorran Herr Müller Lüdenscheid.

Das (nicht) Hartgekochte Ei.

...


Dahika  31.07.2021, 13:39

das Jodeldiplom...

0

Diese Art hintergründigen Humors gibt es nur einmal.