Was haltet ihr vom Gendern?

Das Ergebnis basiert auf 52 Abstimmungen

Schwachsinn und unnötig. 75%
Finde ich gut (Political correctness) 25%

11 Antworten

Finde ich gut (Political correctness)

Wenn ich mich als Transgender sehe, dann möchte ich auch so angesprochen werden und nicht als Mann oder Frau. Sonst ist es sexuelle Diskriminierung durch Menschen, die Sexualität nur auf das biologisch Denkbare eingrenzen wollen, nicht auf die persönlichen Belange und Wünsche des Individuums in einer modernen/liberalen/säkularisierten Welt

Schwachsinn und unnötig.

Hallo,

nein, ich spreche den Genderstern nicht, ich schreibe ihn nicht und es nervt mich ungemein, wenn ich Nachrichtensprecher und Fernsehmoderatoren ihn aussprechen höre - was heißt aussprechen, es ist ja vielmehr eine Kunstpause.

Gendergerechte Sprache ist in meinen Augen so unnötig, wie ein Kropf! Als hätten wir nicht genug andere, wesentlich größere Probleme!

Bitte, was ist so schlimm am generischen maskulin?

Ganz ehrlich käme , ich korrigiere, komme ich mir mit diesem Gegendere ziemlich vera....t vor. [Sie A...h, ist auch nicht höflicher als Du A...h.]

Schade, dass viele Menschen so wenig Selbstbewusstsein an den Tag legen, dass sie nicht über dieser Diskussion stehen.

Wir brauchen mehr als nur "Lippenbekenntnisse".

Bild zum Beitrag

AstridDerPu

 - (Schule, Politik, Sprache)
Schwachsinn und unnötig.

Ursprünglich fand ich das ganz gut, wenn einzelne das tun aber mittlerweile nervt mich das ganze Thema weil es zu schnell geht und sehr spaltend ist, und eigentlich bloß das Ergebnis hat, dass politisch rechte Menschen, die das nicht tun wollen, öffentlich gekennzeichnet werden.

Ich werde das jedenfalls niemals tun. Es kann nicht sein, dass man wegen einer verordneten, groben und ziemlich unästhetischen Sprachveränderung viele Arbeiten nicht mehr machen kann wenn man dagegen ist. Dazu ist diese Genderei zu plump, umstritten und unausgegoren.

Schwachsinn und unnötig.

Bin sonst sehr offen für so Dinge, aber diese Sache halte ich für Schwachsinn. Geht mir zu weit.

Vor allem steht die berechtigte Frage im Raum, was soll das bringen? Gibt es irgendwelche nachweislich positiven Effekte?


Kabisa  16.03.2021, 02:02

Positiver Effekt: Leute die bei der generalisiert gemeinten männlichen Ansprache bisher nicht angesprochen waren oder sich nicht angesprochen gefühlt haben freuen sich, Trans*identität wird sichtbarer gemacht ...

2
Ifosil  16.03.2021, 02:58
@Kabisa

Also ehrlich, als wäre das jemals ein Problem gewesen. Das wird unsere Gesellschaft nicht besser machen. Schlussendlich kann das sogar den negativen Effekt haben und die Akzeptanz ehr verschlechtern. Ich persönlich habe nie gedacht, nur weil es Feuerwehrmann heißt, dass diesen Beruf keine Frauen ausüben können.

Ich denke hier wird etwas zu einem Problem gemacht, was vorher nie ein Problem war.

4
Kabisa  16.03.2021, 12:32
@Ifosil

Du hast gerfragt was es bessern soll - ich habe dir eine Antwort darauf gegeben. Und ja, für mich war das ein Problem.

0
Senbu  16.03.2021, 13:30
@Ifosil

Irgendwelche Probleme muss es ja geben und da man im Wohlstand kaum solche hat, erfindet man sich halt welche. Eine Gesellschaft ohne echte Probleme erfindet sich Probleme um ein Diskussionsthema / Ziel zu haben.

4
1World1Love  16.03.2021, 02:03

Wenn ich mich als Transgeschlecht definiere, dann will ich nicht als Mann oder Frau angesprochen werden, sondern als Transsexuelle(r). Wir leben nunmal in einer liberalen Gesellschaft, in der es verschiedene Formen der Sexualität gibt, die über das biologisch Denkbare hinaus gehen.

0
Kabisa  16.03.2021, 02:07
@1World1Love

Ich denke dien Beitrag war sehr gut gemeint, aber ich würde es in dem Kontext dann doch begrüßen wenn es Transexuelle:r heißen würde. Das ist ja im Endeffekt das worum es ging?

Davon abgesehen ist mir der Zusammenhang zwischen Sexualität und Trans*identität nicht ganz klar, reden wir da aneinander vorbei?

2
1World1Love  16.03.2021, 02:08
@Kabisa

Das kann sein, habe es auch erst im Nachhinein gemerkt =)

1
Bevarian  19.03.2021, 20:06
@1World1Love
Wenn ich mich als Transgeschlecht definiere, dann will ich nicht als Mann oder Frau angesprochen werden, sondern als Transsexuelle(r).

Interessant! Willst Du in der Schwebe zwischen den Geschlechtern verharren und Dich nicht letztendlich für eine Seite entscheiden?!? Ich habe immer angenommen, daß sich das in dem Gefühl äußern würde, im falschen Körper geboren worden zu sein - und das schließt für mich den Wunsch nach dem "richtigen" Körper mit ein! Deshalb ist es mir unklar, warum man auf der Hälfte des Weges stehen bleiben sollte...

2
TomRichter  20.03.2021, 00:32
@Bevarian

Wie so oft im Leben gibt es solche und solche - die Menschen sind verschieden. Auch die Transmenschen ;-)

1
Bevarian  20.03.2021, 13:53
@TomRichter

Wie alle Klein(st)gruppen bestehen gerade die auf den gewissen Unterschied... Und wehe man erkennt ihn nicht an und schert sie wie andere über einen Kamm - ansonsten sind sie natürlich wie alle anderen...

Die Frage war aber wirklich ernst gemeint, weil ich diesen Aspekt noch nie in Erwägung gezogen hatte. War mir jetzt doch etwas zu fremd im Denken!

1
Schwachsinn und unnötig.

Da gab es schon vor Jahrzehnten bessere Lösungen. Als älteste wohl das große Binnen-I - deutlich besser zu lesen als der Stern. Andere alte Lösung: Abwechselnd (pro Kapitel, oder pro Zeitungsartikel) wird das generische Maskulinum und das generische Femininum verwendet.