Warum gibt es so viele Verbot in Deutschland?

7 Antworten

Das ist die deutsche Kultur, welche darauf ausgelegt ist, dass die Regierung alles für die Bürger macht. Man sieht es immer wieder, wenn z.B. Menschen sich über die Zustände in ihrer Stadt beklagen. "Warum sorgt die Regierung nicht für genügend Kitaplätze?" usw.. Wenn jemand den Zeitaufwand betreibt Demos anzumelden, auf die Straße zu gehen und dazu auch noch eine FB Seite gestaltet mit 500 Mitgliedern, dann kann diese Person auch eine Kinderbetreuung auf die Beine stellen, aber das würde der Person niemals in den Sinn kommen, weil sie meint es wäre die Verantwortung der Regierung.

Genauso ist es in Deutschland wenn es darum geht einen Dialog darüber zu führen was nun getan werden darf und was nicht, die Regierung soll entscheiden bzw. verbieten, reglementieren oder mit Steuern bremsen. Wenn man das kritisiert, dann bekommt man nur Gerde in einem überemotionalen Ton entgegen geworfen "Meine Schwester hat an Silvester einen Böller vor die Füße geworfen bekommen", "Jemand hat in unserer Stadt einen anderen mit einem Taschenmesser bedroht", "Mein Onkel ist akoholabhängig, damit ist nicht zu spaßen" etc..

Oftmals wollen Menschen Dinge verbieten, weil nur ein ganz kleiner Bruchteil von Personen etwas missbraucht was die Masse aber durchaus sinnvoll nutzt. Wir sind nicht im Knast und man muss freien Menschen auch Verantwortung überlassen, weil sonst steigen diese aus.

Dieselautos sind nicht verboten, sondern das Befahren gewisser einzelnen Bereiche mit Diesel-Fahrzeugen, die neuere Abgasnormen nicht erreichen. Neue Diesel-PKW schaffen das aber und deswegen dürfen sie weiter die betroffenen Gebiete befahren.

Der Sinn hinter dem Verbot ist es die möglichen gesundheitlichen Gefahren durch Luftbelastung für Anwohner zu reduzieren.

Hallo!

Ja das weiß ich auch nicht. Aber es scheint der Deutsche braucht das. Ich denke viele Deutsche denken nur mit Gesetzen läuft das Leben. Und so können sie dann die Verantwortung abgegeben. Es hat so ein kindliches denken. Die meisten kennen doch keine Selbstverantwortung. Ich sehe das anders und lebe auch nicht so. Aber wenn Du das ansprichst wirst Du noch angegangen. Wie Du an den Kommentaren siehst.

Gruß

In Deutschland gibt es nicht nur viele Verbote, sondern auch viele Rechte.

Etwas wird nur dann verboten, wenn es die Rechte von manchen Personen einschränkt.

Beispielsweise haben wir das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Deshalb gibt es das Waffengesetz – um das Leben der Bürger*innen zu schützen. Deshalb ist es auch verboten, über eine rote Ampel zu fahren, denn dabei können Menschen zu Schaden kommen.

Ein anderes Beispiel ist unser Recht auf Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung. Wegen diesen Rechten ist es verboten, Fotos anderer Leute zu veröffentlichen, ohne sie um Erlaubnis zu fragen.

Noch ein Beispiel: Diebstahl ist verboten, weil es das Recht auf Eigentum verletzt.


Rumpelstilzchen1  15.04.2019, 15:47

Da geb ich Dir Recht. Wenn es nur diese Verbote gäbe. Und die werden doch von den allermeisten eingehalten. Aber es gibt ein Haufen Gesetze ohne Hintergrund.

1

Dein Ernst? Es gibt wohl kaum ein westliches Land mit weniger Verboten und lascheren Regulierungen als Deutschland.

Ich würde mich wirklich nicht als Verbotsfetischist bezeichnen, aber es gibt zahlreiche Verbote, die in so gut wie jedem Land außer Deutschland völlig selbstverständlich sind und ich auch für Deutschland höchst sinnvoll und vernünftig fände:

https://www.gutefrage.net/frage/warum-sind-deutsche-so-verbots-aversiv