Kaninchenschnupfen, was nun?

1 Antwort

Nein, leider gibt es meines Wissen keine Kaninchenrassen, die resistent sind. Der Erregerstamm ist anscheinend inzwischen so vielfältig, dass es auch keine sinnvolle Impfung gibt (Quelle: meine Tierärztin).

Nicht jeder Nieser bedeutet gleich einen chronischen Kaninchenschnupfen. Wir haben unlängst "Lilli Lindt" an die Krankheit voerloren. Aber es gibt wohl auch Kaninchen, die mit der Infektion jahrelang gut leben und sie sogar wieder loswerden.

Erkennen kann man den Kaninchenschnupfen an häufigem Niesen und einem verschleimten Näschen und Augen ... aber eben leider nicht nur.


CocoMarell 
Fragesteller
 08.12.2023, 23:12

Dankeschön für deine fundierte Antwort. Das nützt sicher vielen Anderen auch. Es wird so ähnlich wie bei meinen Farbmäusen sein. Ich habe 2 Schnupfen Mäuse und es geht dann eben solange wie es geht. Ich gebe Kräuter wie Thymian und Kamille zum essen und auch Inhalation habe ich schon versucht. Es kommt immer wieder.
Die Gabe von Antibiotika immer und immer wieder finde ich auch sehr aussichtslos für die armben Nager.
Ich denke man muss bei Kaninchen dann auch was versuchen mit Schleimlösern. Vielleicht gehen sogar Kindernasentropfen? Fakt ist eins, Tiere können nicht abhusten und nicht schnauben. Das Sekret wird sich festsetzen und bakteriell werden. Sie Frage wäre, wie bekommt man die Keinbildung in den Griff und das Sekret verflüssigt.
Ich habe mal eine Katze von Katzenschnupfen befreit.

0
CocoMarell 
Fragesteller
 08.12.2023, 23:21

Könnte es sein, das dieser Schnupfen nur bei geimpften Kaninchen vorkommt?

0
ntechde  09.12.2023, 11:03
@CocoMarell

Das ist ziemlich spekulativ, zumal die Impfungen gegen andere Krankheiten wirken.

0