Jalousiemotor getauscht, danach fliegt immer Hauptsicherung raus, warum?

7 Antworten

Mit diesen Symbolen kannst Fotos oder Videos einfügen,

Bild zum Beitrag

 - (Technik, Technologie, Strom)

Was genau ist kaputt? Foto? Ein paar Riefen auf einer Motorwelle hauen keine Sicherung raus!

Was bezeichnest du als "Hauptsicherung"? Wirklich diese oder vielleicht doch den FI?

Woher ich das weiß:Hobby

so ein Rohrmotor hat doch nur 3 Anschlüsse (der 4. ist für einen Schutzleiter und wird die Funktion nicht benötigt)

Die 3 Anschlüsse sind für "rechts" , "links" und eine "Gemeinsamer" .

Möglicherweise wird aber der Leiter, der eigentlich nur zum "hoch/runter" Schalter gehen sollte auch dort mit an und wird von dort erst zum Schalter geführt.

Dieser Draht darf also nicht erst an den Rohrmotor angeschlossen werden.
Der muss zum Schalter

            o-  hoch ------
Phase ----o/   
           o-   runter-------

Das kannst du leicht mit einem Phasenprüfer erkennen.

Schließe das an und die Sicherung kommt nicht mehr.

Das was du als Hauptsichernug bezeichnest, Ist wohl ein Fehlerstromschutzschalter, Kurz FI.

Das bedeutet, es fließt ein Fehlerstrom zur Erde ab. Endtweder hast du nicht sauber gearbeitet und es kommt ein Spannungsführendes Teil mit der grüngelben Ader in berührung oder der neue Motor hat einen Erdschluss. Um es herauszufinden müßte man man das ausmessen.

Mach mal ein Foto von den Anschlüssen.


Peter2577 
Fragesteller
 04.04.2022, 16:49

Ich kann hier keine Fotos hochladen oder?

0
Gluglu  04.04.2022, 17:47
@Peter2577

Nein.. aber Du kannst die Dir gegebenen Antworten lesen und auch Deinen Teil dazu beitragen. Die Frage war, ob es der Fehlerstromschutzschalter war? Das ist wichtig zu wissen...

0
Peter2577 
Fragesteller
 04.04.2022, 18:01
@Gluglu

Ja das war er, habe ich unten weiter beschrieben

0
Jetzt 2 Stunden später fliegt mir dauerhaft die Hauptsicherung raus

Die Hauptsicherung sitzt im HAK und die wechselst Du bestimmt nicht. Meinst Du ggf den RCD (Fi)? Also ein Schutzorgan, welches einen Teil bzw die ggf die ganze Wohnung auf einmal abschaltet? Oder brennt eine vorgelagerte Schmelzsicherung/Vorsicherung raus? Je nach dem gibt es verschiedene Ursachen und Möglichkeiten...


Peter2577 
Fragesteller
 04.04.2022, 16:33

Im Sicherungskasten fliegt Fehlerstromschutzschalter heraus, seitdem ich den Jalousiemotor getauscht habe.

0
RareDevil  04.04.2022, 16:34
@Peter2577

Dann ist entweder eine Verbindnung zwischen PE und N entstanden (gnge und blau) oder es fließt irgendwo ein Fehlerstrom. Fliegt der Fi denn nur beim betätigen des Taster/Schalter zum hoch/runter lauf, oder willkürlich, ohne dass das Rollo angesteuert wird?

0
Peter2577 
Fragesteller
 04.04.2022, 16:50
@RareDevil

Der fliegt immer raus wenn die einzelne Sicherung des Raumes wieder hoch klappe

0
RareDevil  04.04.2022, 17:09
@Peter2577

Ok, bedeutet also, dass der Fi auch auslöst, ohne dass der Motor angesteuert wird. Das deutet entweder auf einen Fehler vor dem Motor hin (also am Schalter), bzw ggf doch eine Verbindnung zwischen N und PE. Ggf liegt der Fehler auch gar nicht am Rollo, sondern zufällig ist was anderes im Raum kaputt gegangen...

zu prüfen: Sicherung vom Raus aus lassen, im Nachbarraum einen starken/mehrere Verbraucher einschalten (Wasserkocher, Heizgebläse ect). Löst der Fi wieder aus, ist N-PE, die irgendwo verbunden sind.

Bleibt der Fi drin, dann alles ausstecken und noch mal schauen, was passiert. Wenn dann der Fi hält, ist es wohl wahrscheinlich ein Gerät in dem Raum.

Wenn der Fi auch ohne eingesteckten Geräte auslöst, dann liegt irgendwo ein Fehler in der Installation vor, welcher dauerhaft ansteht. Ab hier sollte spätestes eine Fachkraft hinzu gezogen werden. Solche Fehler lassen sich nur mit zerlegen der Installation und ausmessen mit geeigneten Messgeräten anständig finden... Und ab hier muss man auch genau wissen, was man macht...

0