Backofen wird angeschaltet, FJ Sicherung fliegt raus. Cerankochfeld geht aber?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Heizelement im Ofen ist hinüber, gibt es als Ersatzteil im Internet oder Fachhandel unter Angabe der so genannten E-Nummer, die sollte sich im Bereich der Klappe finden.

lg, Anna


Dom1n1k 
Fragesteller
 15.04.2013, 17:00

Eine Frage, eine Frau, eine Antwort!

Hat sich bestätigt und Ofen ist repariert!

D A N K E

0
realistir  16.04.2013, 04:02
@Dom1n1k

Was soll das? Mehrfach wurde das Heizelement als Fehlerquelle angegeben! Mehrfach! Aber akzeptiert hast du nur eine Antwort. Und das, obwohl man dir oft genannt hat wie du rausfinden kannst ob es das Heizelement oder was anderes ist.

0
shakur1988  15.09.2018, 21:00

Was is nen fj!? Wohl eher wenn schon ein FI Schalter zudem ist ein FI auch kein Sicherruggsautomat.. Ernsthaft lass die Finger da weg, dir scheint es ja generell an jeglichen Grundkenntnissen der Hauselektrik zu fehlen Machst da da einen Fehler.. Machst du diesen eventuell nur ein mal und ein letztes mal.. Wird wohl ein Erdubgsschluss sein der von der HeizSpirale des Ofens resultiert weswegen der FI auslöst, wuerde dieser hier nicht auslösen haettest du eventuell mit gut Glück 230/380V auf dem gesamten Gehäuse des Ofens was im dümmsten Fall TÖTLICH enden könnte also Finger weg von Sachen von denen man keinerlei Ahnung zu haben scheint..

Lieber mal bisschen Geld in die Hand genommen als dass am Ende jemand zu Schaden kommt.. Der scheiss Ofen ist ersetzbar ein Menschen oder Tierleben jedoch nicht!

0

Wahrscheinlich ist das Heizelement defekt , unwahrscheinlich ist, dass eine Ader ab ist und das Gehäuse berührt.

Ist es bei allen "Betriebsarten" => nur Oberhitze, nur Unterhitze oder Umluft ?

Ist es bei allen, so könnte etwas im SChalterblock / Anschlußbereich defekt sein.

Beim Tausch von Heizelementen ist das Ersatzteil meist nicht nicht das Problem, die Lohnkosten sind oft höher. Daher gehe, wenn überhaupt, auf jeden Fall zu einem Elektriker, der die Bauknechtgeräte gut kennt. Die meisten anderen können es auch, brauchen oft deutlich mehr Zeit.

So traurig es ist, könnte man Dir eventl. auch raten einen neuen Ofen zu kaufen. Fordere in diesem Fall eine Begründung. Ich habe schon gehört, wo es im Bekanntenkreis hieß, dass lohnt sich nicht mehr... Ein anderer hat das GErät vor vielen Jahren repariert und gut ist.

Dein Ceranfeld scheint vor dem FI versorgt zu werden.


Dom1n1k 
Fragesteller
 13.04.2013, 11:43

Erstmal danke für deine Antwort.

Soweit ich gesehen habe bei allen Arten außer wenn ich nur das Licht im Ofen einschalte. So denke ich liegt es an dem Heizelement oder?

Ich finde aber, ich kaufe mir keinen neuen oder auch gebrauchten Ofen, wenn nur das Heizelement kaputt ist.

Laut einer Ersatzteilseite kostet die Spirale 56 EUR, ein gebrauchter min. 150 EUR oder mehr wenn ich EEK A nehme.

Wie kann ich das Teil überprüfen oder merken an was das liegt?

Darf ich in der Zwischenzeit kochen oder soll ich alle Sicherungen rausmachen?

Immer toll wenn das am Fr. passiert und der bekannte Elektriker im Urlaub ist, aber es gibt ja bekanntlich schlimmeres :)

Ansonsten rufe ich am Montag den von Bauknecht an, der mir letztes Jahr die Frotnscheibe ausgewechselt hat die ohne fremdeinwirkung zersplittert ist

0
HarryHirsch4711  15.04.2013, 10:13
@Dom1n1k

Normalerweise hat der Herd 3 Heizelemente =>

  • Oberhitze

  • Unterhitze

  • Umluft

wenn bei allen "Betriebsarten" der FI auslöst, halte ich die Heizelemente zwar für möglich, aber eher unwahrscheinlich, da dann 3 Elemente einen Defekt aufweisen. Ich tippe eher auf ein Problem mit der Elektroinstallation oder im "Anschluß / Schalterbereich" des Herdes.

Ich finde aber, ich kaufe mir keinen neuen oder auch gebrauchten Ofen, wenn nur das Heizelement kaputt ist.

Ja das stimmt, aber bei Bekannten ist der Thermostat defekt und bei dem HErd, ist es so, dass man ihn zwar wechseln kann und mit Glück auch das Innenleben nicht beschädigt... aber da man den Herd auseinanderbauen muß dauert es mindestens 4h und dass bei dem damals10 Jahre alten Herd. Als ich mit Elektromeistern gesprochen habe, sagen einige, da gehe ich nicht bei, das macht nur Ärger und am Ende ist doch ein neues Gerät fällig... Daher die Antwort.

Wie kann ich das Teil überprüfen oder merken an was das liegt?

z.B. Isolationsmessung machen

0
answeringNick  13.04.2013, 18:31

ja klar das kochfeld wird vor dem RCD versorgt oh man... leute

0

Sieh mal einer an, du bist also auch ein "Betroffener" der sogenannten geplanten Obsoleszenz geworden!

Okay, hast du noch nie was von gehört, gell. Tja dann verstehst du auch nicht, dass du bei einem "Neukauf" gewissermasen vom Regen in die Traufe kommst!

Damit du es verstehen kannst von was ich hier rede gebe ich dir einen Link auf ein Video. Schau es dir komplett an und du verstehst sofort was Sache ist.

Video hier: http://www.youtube.com/watch?v=zVFZ4Ocz4VA

Nun aber zu deiner Sache. Müsste man 3 Jahre Ausbildung zu einem Elektriker gemacht haben, um einige Fehler finden zu können? Oder müsste man nur einige wichtige Grundlagen incl. Sicherheitenwissen haben, um vorerst ohne Elektriker auskommen zu können?

Grundlage Nummer 1 gilt auch für Elektriker, arbeiten unter "Spannung" sind weitestgehend zu vermeiden. Also geht eine Fehlersuche auch völlig ohne elektrische Spannung. Nun müsstest du nur wissen, was du wie zu untersuchen hast um die Fehlerquelle zu finden. Dann hättest du 70 % der Arbeit schon selbst erledigt.

Ein Elektriker oder Fachmann bräuchte nur Minuten um dein Ergbnis bestätigen zu können, falls er nicht doch nebenher ein Geschäftemacher ist und dir was aufschwatzen will von dem er mehr Profit hat.

Ich sehe es in meiner beruflichen Praxis, den Fehler zu finden ist manchmal auch für Fachleute schwierig. Wenn der Fehler aber gefunden ist, ist das austauschen von defekten Teilen dann oft Handlangerarbeit.

Nun, zu deinem Backofen gehört meist nicht nur die Heizung, sondern auch eine "Beleuchtung". Diese könnte genauso gut die Fehlerquelle sein.

Eigentlich müsstest du nichtmal ein Messgerät haben um die Fehlerquelle zu finden. besser ist ein Messgerät schon, und sowas sollte es in jedem Haushalt geben incl. einem kleinen Lehrbuch in dem man nachschauen kann wie man mit dem Messgerät umgehen sollte.

Das Messgerät wäre super um kontrollieren zu können ob dein Herd wirklich stromlos ist, wenn du die Sicherungen vom Herd raus gemacht hast.

Dann bräuchtest du nur noch ne Rolle Isolierband, ne Zange ala Kombizange oder ähnlichem und passende Schraubendreher, falls die Anschlüsse an der Backofenheizung nicht gesteckt, sondern geschraubt sind.

Du könntest nach Sicherungen raus und Spannungsfreiheit-Kontrolle den Ofen aufmachen, schauen wo die Anschlüsse für die Backofenheizung ist, diese abziehen oder abschreauben und mit Isolieband islolieren.

Dann Sicherungen rein, Backofen einschalten und schauen ob FI nun immer noch fliegt oder nicht mehr. Nichts anderes macht sinngemäß dein Elektriker oder Kundendienstmonteur.

nun habe ich schon zuviel gesagt und mancher Fachmann wird mit mir meckern wollen, weil angeblich gewisse Dinge in Facharbeiterhände gehören. Nunja, ein Fachmann war vor seiner Ausbildung auch ein Laie! Er wurde nur Fachmann, indem man es ihm erklärt hat.

Was also spricht dagegen, wenn man es erklärt?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – über 40 Jahre Instandhaltung, Reparaturen

wollyuno  13.04.2013, 22:42

@realistir,muss dir wiedersprechen arbeiten unter spannung sind zu vermeiden,das war mal und ist heute schon normalzustand bei meiner exfirma,sogar im 20kvbereich mit entsprechender schutzkleidung geräten und ausbildung mit wiederholungsprüfung und ich war sicherheitsbeauftragter diese truppe

1
realistir  14.04.2013, 01:46
@wollyuno

Och komm, das hättest du dir sparen können. Du weißt dass ein hohes Sicherheitsrisiko vor allem für technische Laien besteht und deswegen nicht oft genug gesagt werden kann solche Personengruppen sollten immer Spannungsfrei arbeiten.

Außerdem kannst dunicht pauschal sagen es war einmal! Das hängt oftmals von den internen "Vorschriften" des Betriebes ab! Trotz entsprechend vorrätiger Schutzkleidung darf hier niemand unter Spannung arbeiten, das ist werks- und abteilungsintern so geregelt und unsere Sicherheitsbeauftragten und -experten können sich nicht darüber hinweg setzen!

Im Falle einer Notwendigkeit wird das unter den Experten abgesprochen. Wenn das sonstwo anders geregelt ist, darfst du nicht pauschal von Euch auf andere Betriebe schließen.

Ich glaube, wir verstehen uns auch so. Exfirma? 20 KV Bereich? Du warst ....? Ja und aktuell, arbeitslos, in Rente oder Metzger geworden ;-) ?

0

die Lösung von Anna war genau richtig! online für schlanke €13 für den backofen das passende Heizelement für umluft bestellt. in ca. 20 Minuten eingebaut und siehe da - kein FI fliegt mehr raus. SUPER !

Das gleich Problem hab ich auch allerdings nur wenn ich über 180 grad Celsius schalte