Die drei Fragezeichen: Bücher vs. Hörspiele?

3 Antworten

Ich bin mehr Fan der alten Folgen, die ja teilweise richtig Kult sind.

Die Bücher sind sicherlich an manchen Stellen ausführlicher. Bei wirklichen Lieblingsfolgen wie etwa das Auge des Drachens ist es dann ganz nett, zusätzlich zum Hörspiel das Buch zu lesen.

Insgesamt gesehen finde ich aber die Hörspiele besser. Wo die Bücher dann mehr Beschreibung enthalten, zusätzliche Handlungen, ist das nicht unbedingt immer ein Plus, wenn die Geschichte einfach nicht so recht mehr hergibt.

Und als solches finde ich die Hörspiele schon wirklich gut gemacht. Gerade wenn man an das Alter der Reihe denkt und es viele andere frühere Hörspielserien längst nicht mehr gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hörspiele.

Aber ich halte es da eher mit dem VPT. Der Trupp bring sämtliche Hörspielhelden der Kindheit auf die Theaterbühne. Mittlerweile fehlt mir etwas, wenn ich nur die Kassetten höre.

Woher ich das weiß:Hobby – Leseratte von Anfang an (SF+Fantasy)

Komisch, an die Reihe hatte ich neulich mal wieder gedacht - ich fand die als Buch immer recht gut, das war in meiner Generation (Jahrgang 1990/91) auch so ein typisches Buch für zwölfjährige Jungs, irgendwie waren damals alle Jungs "Die drei???"-Leser gewesen. Ich hatte kein Buch selbst, weil es die alle in der Bücherei auszuleihen gab, habe die aber alle gelesen; die Hörspiele kannte ich nur vereinzelt und fand sie eher mäßig. Beim Buch ist man "direkter" dabei und muss am Ball bleiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung