Pc audio hat irgendiwe ein Problem?

Habe mir einen pc zusammengebaut, mit den unten aufgelistenen teilen, ich habe mit dem pc um die 5 stunden gespielt dannach ist er abgestürzt als ich versucht habe valorant zu starten.

Ab dem Zeitpunkt ging der pc nicht mehr an und ist beim throbber immer eingefroren

Das problem ist jetzt behoben aber seitdem funktioniert mein audio nicht mehr richtig.

Es kommt immer eine kurze Unterbrechung wenn ich audio eingabe benutze zb. Mikrophon und dann hören mit die anderen zb. Auf discord nicht mehr bis diese kurze Unterbrechung wieder kommt (es ist ein kurzes rauschen)

Und wenn ich audio ausgabe benutze kommt die gleiche kurze Unterbrechung und das ganze Audio verschwindet für eine kurze Zeit fährt dann den Sound Pegel langsam auf maximal und geht dann langsam wieder auf normal.

Und aus irgendeinem Grund funktioniert YouTube sehr schlecht mit sehr starken rucklern ab und zu (denke wegen den Audio Problemen)

Und apex bekommt ein Bluescreen mit dem code: Kmode_exception_not_handled

Das alles passiert bei allem (Kopfhörer, Headset, soundboxen und auch bei (Mikrofon, kamera)

Ich habe schon verschiedene Treiber probiert (alte/neue/garkeine)

Verschiedene Anschlüsse probiert

bios zurückgesetzt und. verschiedene Einstellungen probiert

Pc mehrmals neu zusammengesetzt und alle teile getestet (keine Hardware probleme)

Was mich wundert ist das es alles am Anfang ganz gut ohne Probleme funktioniert hat

Bitte um Hilfe

Mainboard: B550 f gaming

Gpu: 3070

Cpu: Ryzen9 5900x

Netzteil: 700W

Ram: 2x 16gb tridenz g.skill

Computer, Audio, BIOS, Treiber, Windows 11
Anhaltende Verbindungsprobleme mit Zscaler im Homeoffice?

Guten Morgen,

ich habe aktuell große Schwierigkeiten mit dem Zscaler und hoffe, hier eventuell noch Unterstützung zu finden.

Normalerweise startet der Zscaler automatisch im Hintergrund, sobald ich meinen Arbeitslaptop einschalte, und verbindet sich mit dem Internet, sodass ich mich für meine Arbeit in den Tunnel einwählen kann. Ohne den Zscaler kann ich meine Programme teilweise nicht nutzen. In letzter Zeit habe ich jedoch das Problem, dass sich der Zscaler selbständig entkoppelt und keine Verbindung mehr zum Internet aufbaut, trotz bestehender Internetverbindung.

Ich arbeite ausschließlich im Homeoffice und habe daher keinen Zugang zu einem Büro. Mehrfache Anfragen bei unserem internen IT-Support blieben bislang erfolglos. Der Zscaler wurde bereits zweimal deinstalliert und neu installiert, und auch mehrfaches Neustarten hat keine Abhilfe geschaffen. Irgendwann verbindet sich der Zscaler wieder normal, nur um am nächsten Tag dasselbe Problem zu zeigen.

Ich verstehe nur nicht, wieso es manchmal ein paar Tage ohne Probleme läuft und dann wieder derartige Probleme bestehen und der Zscaler sich an einem Tag dann wieder fünf oder sechs Mal im gesamten Arbeitstag entkoppelt.

Obwohl wir zu Hause vor kurzem Internetprobleme hatten, besteht das Problem mit dem Zscaler schon deutlich länger. Das Internet funktioniert inzwischen einwandfrei. Der Laptop ist derzeit über LAN verbunden, doch auch das WLAN habe ich ohne Erfolg ausprobiert. Das LAN-Kabel wurde ebenfalls bereits ausgetauscht. Auch an der Geschwindigkeit liegt es nicht, da wir seit Dezember letzten Jahres einen Glasfaseranschluss haben und das Problem schon davor auftrat.

Ebenso habe ich den Router mehrmals neu gestartet (vom Strom getrennt und wieder eingesteckt) und die aktive WLAN Verbindung am Laptop gelöscht und nach einem Neustart erneut verbunden (WLAN Schlüssel eingegeben).

Noch eine Hintergrundinformation:

Das Problem bestand bereits auf meinem vorherigen Arbeitslaptop mit Windows 10. Dieser wurde vor einem Jahr im Rahmen eines Rollouts ersetzt. Das aktuelle Betriebssystem ist Windows 11.

Ich stehe weiterhin in Kontakt mit unserer IT-Abteilung, würde mich aber freuen, wenn jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir möglicherweise einen hilfreichen Tipp geben könnte.

(Screenshots der Meldungen habe ich beigefügt.)

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Internet, Arbeit, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Homeoffice, WLAN-Router, LAN-Kabel, Verbindungsprobleme, Windows 11
Wie kann ich Treiber zurücksetzen?

Info vorab auf tadel und Kritik kann ich verzichten ich bin halt kein Laptop Experte und dachte nicht das die aktuellste Software bei einem Laptop der erst vor 3 Jahren erschienen ist schaden könnte

Folgendes ist passiert, ich wollte mir eine Software für ein altes Headset vorab installieren und das hat dann irgendwie dazu geführt das ich am Ende outbyte driver updater installiert hatte. Also geöffnet und Schockschwere Not viele Treiber veraltet. Also dachte ich mir nichts dabei und aktualisierte einige davon und dann fing Maus und Tastatur an zu verzögern oder gar nicht erst zu reagieren.

Und meine Bluetooth Verbindung trennt und verbindet sich so schnell das ich nichts dagegen unternehmen kann auch verschiedene Einstellungen wie der Nachtmodus funktionierten nicht mehr

Also habe ich versucht es Rückgängig zu machen 2 Stunden ohne Erfolg die wieder Herstellung der alten Treiber 2 mal eine Stunde gewartet bis die Fehlermeldung kam das es nicht funktioniert hat also Laptop zurück Setzen in der Hoffnung das auch die Treiber wieder normal sind hat nichts gebracht.

Habe schon geschaut ob ich manuell für jedes Teil den Treiber resetten kann nichts nur deaktivieren oder deinstallieren und wenn ich den Treiber meines Laptops deinstallieren ist vorbei also wird das nichts.

UND NEIN ICH HABE KEINE SHNUNG WELCHE TREIBER ALLES BETRIFFEN SIND ICH WILL NUR MEINEN LAPTOP WIEDER ZURÜCK WIE ER VOHER WAR

IT, Update, Treiber, Windows 11

Meistgelesene Fragen zum Thema Windows 11