Die Verwendung des RAW-Formats bietet eine Reihe von Vorteilen, die nur möglich sind, wenn man das RAW-Bild noch hat. Mit RAW geht eine bessere Bildqualität , da dieses Format mehr Details und Nuancen in den Fotos speichert, insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen. Darüber hinaus bietet RAW eine größere Flexibilität bei der Nachbearbeitung. Weißabgleich, die Belichtung und andere Parameter nach der Aufnahme anpassen, was mit einem JPEG nicht möglich wäre. RAW ermöglicht einen größeren kreativen Spielraum, da Farben präzise gestaltet werden können. Nachteile: RAW-Dateien sind größer und benötigen daher mehr Speicherplatz. Außerdem erfordert die Bearbeitung von RAW-Dateien mehr Zeit und Kenntnisse in der Bildbearbeitung. Für den durchschnittlichen Benutzer könnten die Unterschiede zwischen JPEG und RAW minimal sein. Wie könnte ich entscheiden ob sich RAW für mich lohnt und gibt es noch andere Sachen als nachträgliche Belichtungskorrektur, wo man sehr eindeutig sehen kann, dass das nur geht, wenn man das RAW gespeichert hat?