Besuch bei Arbeitskollegin. Habe ich mich blamabel benommen?

hey,

meine Kollegin nahm mich gestern vom Betrieb mit zurück und wollte mich an unserem morgendlichen Treffpunkt bei meinem Fahrrad rauslassen.

Nur war gestern eine Straße gesperrt und wir nahmen einen Umweg und kamen dabei auch an dem zuhause meiner Kollegin vorbei und mich dann fragte, ob ich mit reinkommen möchte. Das Haus, in dem sie wohnt, sieht interessant aus, aber ich wollte erst nicht, da wir doch ziemlich eingesaut waren vom Bau. Schuhe sollten ausgezogen werden und der Rest sollte nochmal abgeklopft werden und dann geht das, meinte sie.

Während ich mich draußen vor der Tür noch abklopfte, hatte sie sich ihre Klamotten ausgezogen meinte nur dass sie sofort wieder kommt und verschwand im Haus.

Da sie sich ausgezogen hatte, dachte ich, es wäre in Ordnung, es ihr gleichzutun, um den Schmutz nicht in ihre Wohnung zu tragen. Ich habe mich ebenfalls ausgezogen (bis zur Unterwäsche). Ich bin generell eher aufgeschlossen und unkompliziert, daher auch die spontane Idee.

Sie hatte sich in der Zeit aber etwas angezogen. 🙈

Sie hat mir dann ihre Wohnung gezeigt, haben was gegessen und viel erzählt, gelacht und uns gut unterhalten. So dass wir dann auch die Zeit aus den Augen verloren. Es war dann schon recht spät, als ich dann dort gegangen bin. Wir fanden es Schade, dass wir uns trennen mussten, aber ich musste ja auch mal nach Hause. Aus der Sich von gestern Abend war es ein toller und lustiger Tag, nur heute mache ich mir total die Gedanken und bin unsicher, ob ich mich nicht komplett blamabel verhalten habe.

Ich weiss noch nicht, ob ich sie am Montag drauf anspreche, ihr lieber eine WhatsApp schreibe, oder gar nichts sage? Kommunikativ bin ich leider eher unsicher bei bestimmten Themen und sage dann eher mal lieber nichts. 

Kleidung, Haus, Beruf, Schuhe, Wohnung, Ausbildung, barfuß, peinlich, Unterwäsche, Besuch, Arbeitskolleginnen, Kollegin
Wie geht man damit um, wenn man eine Freundin besucht und dort von deren Mutter extrem viel selbstgemachtes Essen aufgefahren wird, man aber abnehmen will?

Ich achte auf gesunde Ernährung und bin ein Mensch, der schnell zunimmt und trotz Sport und Kalorienzählen nur sehr langsam abnimmt.

Ich habe ausserdem Extremitäten Lipohypertrophie (wie eine Vorstufe zum Lipödem, nur ohne Schmerzen) und habe seit der Kindheit Probleme mit der Fettverteilung an Armen und Beinen.

Ich achte deshalb auf meine Ernährung, treibe regelmäßig Kraftsport und gehe walken. Dennoch zeigen sich Erfolge nur langsam und mit viel Aufwand und Verzicht.

Ich habe eine Freundin, die ich aus dem Urlaub kenne und kenne auch deren Mutter.

Diese Freundin möchte mich demnächst zu sich einladen. Wir sehen uns maximal 1x im Jahr, es ist eigentlich eher eine gute freundschaftliche Bekanntschaft.

Sie wohnt mit ihrer Familie im Haus ihrer Mutter in einer eigenen Wohnung.

Ich war dort bereits eingeladen und die Mutter war beim gemütlichen Zusammensitzen im Garten dabei.

Ist für mich prinzipiell okay.

Sie sind auch sehr herzlich und gastfreundlich, was auch total schön ist..Allerdings hatte die Mutter für meinen Besuch mit meinem Sohn für uns (Freundin, Mutter, meinen Sohn und mich) 3 Kuchen selbstgebacken, 3 Salate, teils mit Mayo selbstgemacht, diverse Dipps, Berge an Grillfleich gekauft usw.

Es ist wirklich lieb und gastfreundlich. Ich selbst biete meinen Gästen auch immer reichlich Essen und Trinken, Knabbereien usw. an.

Hier ist es aber so, dass ihre Mutter darauf besteht dass noch ein Stück Fleisch plus Salate und noch eins und noch eins gegessen wird..nach dem Grillen Kuchen, und noch ein Stück und noch eins.

Ist lieb gemeint, aber ich möchte nicht so viel essen und auch nicht durch solche Gelegenheiten extrem über die Stränge schlagen.

Die Mutter gibt aber keine Ruhe und akzeptiert auch kein Nein.

Ich habe schon halbe Portionen auf dem Teller liegen gelassen, damit nicht noch mehr aufgefüllt wird.

Ich möchte das einfach nicht. Aber nimmt man nicht nach, ist die Mutter gekränkt, da sie Stunden in der Küche verbracht hat.

Das ist auch lieb, aber für 4 Personen auch extrem überdimensioniert und viel zu kostspielig.

Mir reicht 1 Stück Kuchen und 1 Stück Fleisch mit etwas Grünzeug.

Ihre Mutter sagte, es entspricht ihrem Selbstverständnis, Gästen so viel anzubieten und weniger ist unter ihrer Ehre.

Jetzt möchten sie uns wieder einladen, aber ich merke, wie ich mich darum drücke, da ich nicht so viel Essen will.

Ich weiche aktuell der Einladung aus.

Ich möchte mich auch nicht so dazu überreden und drängen lassen.

Meine Freundin ist total schlank und kann gut essen, ohne zuzunehmen und wiegt sicher 15-20kg weniger als ich.

Wie kann man das vernünftig klären?

Bei mir waren sie auch und sagen jetzt sind sie wieder dran.

Ernährung, Kuchen, abnehmen, Verhalten, Freundschaft, Grillen, Grillfleisch, Nahrung, Kalorien, Torte, Einladung, Psychologie, Bekanntschaft, Freundin, Gastfreundschaft, Gesellschaft, Besuch
Kumpel weint ständig, ist mir unangenehm. Was kann ich tun?

Hey liebe Community, ich hoffe zu der späten Stunde ist noch wer aktiv.

Ich brauche mal eure Meinung / Tipps / Ideen:

Ich bin zur Zeit bei einem Kumpel zu Besuch, weiter weg von Zuhause d.h. ich häng hier noch ein paar Tage fest. Wir sind seit ca 3 Jahren befreundet, telefonieren oft und sehen uns alle paar Monate, einfach weil wir wirklich weit auseinander wohnen (700km). Bisher war alles gut, aber dieses Mal ist es irgendwie anders. Wir sind uns näher gekommen emotional und auf einmal sehe ich eine Seite an ihm die bei der Freundschaft davor nicht zu sehen war. Er kann kaum kommunizieren, macht sich für alles Vorwürfe. Und das hat mir unglaublich leid getan, jetzt zieht sich das aber über ein paar Tage und wenn ich ihm Versuche zu helfen arbeitet und redet er komplett gegen mich. Er frisst sich da voll rein.

Auch ok, ist im Endeffekt seine Sache das Respektier ich. Nun ist es mir aber total unangenehm und auch keine schöne Situation bei jemandem fest zu hängen, der ständig weint. Und ich meine wirklich ständig, und wie ein kleines Kind seine Emotionen rauslässt mit rumpampen und aufgewühlt sein und zornig. Dann starrt er mich teils ne Minute an mit einem fliehendem Blick.

Klar kann ich jetzt Therapeut oder Mami spielen, so wie die letzten Tage aber ich bin nicht hier um Tagelang diese Rolle zu haben. Das ist mir einfach zu viel. Zudem wohnt er abgelegen, es ist sehr nass und kalt draußen und ich bin nicht mit dem Auto hier, also kann ich nie lange fliegen.

Ich bin für ALLE Tipps, Ideen, Anregungen absolut offen,

Bitte helft mir🥲

Männer, Emotionen, Streit, weinen, Besuch
Besuch nach der Geburt?

Hallo zusammen, ich bin aktuell ssw 33 und so lange dauert das nicht mehr bei uns.

Wir hatten für uns eigentlich geklärt das,(da ich ja nicht weiß wie die Geburt verlaufen wird und wie es mir im Nachhinein gehen wird) wir die ersten 2 Wochen inkl. KH Aufenthalt (wie gesagt abhängig von meiner verfassung) keinen Besuch möchten.

Ich persönlich finde das eigentlich angemessen. Seine Mutter lebt im Ausland und wird nicht anwesend sein meine Mutter klärte sich damit einverstanden doch plötzlich nicht mehr, das verunsichert mich sehr.

Sie meinte sie hat mit einer Freundin geredet die schon 4 enkel hat und die durfte sie als Oma natürlich sofort sehen, zudem meinte sie wenn seine Mama da wäre würde sie sich daran bestimmt nicht halten und den Enkel sehen wollen und in Ihren Augen wohl auch dürfen. Ich finde das irgendwie leicht Manipulatif und auch verletzend da es jetzt plötzlich ein Problem ist zudem sie eben mit diesen Aussagen kommt. Ich habe ihr versucht zu erklären das ich mich für Besuch bereit fühlen möchte und das es wie gesagt auf meine Verfassung ankommt aber das kommt bei ihr glaub ich nicht so richtig an, sie hat jetzt steif im Kopf das sie als Oma den Kleinen 2 Wochen nicht sehen darf.

Ich fühle mich total verunsichert und unwohl jetzt weil es ja auch meine Mama ist aber ich möchte die Zeit für mich und auch für meinen Mann und unseren Sohn zum Kennenlernen, eingeben, heilen und zusammen wachsen, mache ich einen Fehler?

Baby, Geburt, Wochenbett, Besuch
Wenn Feunde übernachten mit Partner in Schlafzimmer schlafen?

Ich bin seit drei Jahren mit meinem Freund zusammen und zur Zeit in einer Fernbeziehung, aber wir wohnen am Wochenende zusammen und zur Zeit für zwei Monate. Jetzt hat sich eine Freundin für ein paar Tage bei mir eingeladen und ich hatte auch Lust darauf. Für mich ist es dann normal, dass sie auf dem Sofa im Wohnzimmer schläft und ich neben meinem Freund im Schlafzimmer.

In der ersten Nacht haben wir das so gemacht und am nächsten Tag hat sie mir recht manipulativ erzählt, dass sie gestern Abend mit einem Freund geschrieben hat, dass wir jetzt im Schlafzimmer sind und sie auf der Couch. Der meinte dann wohl:'How rude, it is girlsnight." Da habe ich, als peoplepleaser mich sofort schlecht gefühlt und mit meinem Freund drüber geredet. Er mag die Freundin nicht so gerne und hat gern seine Ruhe und arbeitet Nachts. Sein PC steht im Wohnzimmer, deshalb hat er vorgeschlagen, dass Problem so zu lösen, in dem er vier Tage auf dem Sofa schläft. Ich habe dann ja gesagt und dabei gemerkt, dass mich das aber extrem stört. Mein Schlafzimmer ist privater Raum, von meinem Partner und mir, unser Bett gehört uns. Ich möchte immer neben ihm schlafen und habe ihn sehr vermisst.

Als Teenager hatte man nur ein Zimmer und Freunde haben da gepennt, man hat die ganze Nacht geredet.

Deshalb ist meine Frage: Wie Regelt man das als Erwachsener in einer Beziehung? Wie macht ihr das? Wäre es unhöflich, nachts neben meinem Partner zu schlafen und die Tür zu schließen?

Manipulation, Partnerschaft, Übernachtung, Besuch, Grenzen setzen
Kur Freundschaft?

Hallo.

Ein Freund hat sich mir heute anvertraut. Ich habe ihm meine ehrliche Meinung mitgeteilt. Ich glaube, dass hat ihn ganz schön getroffen und ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es der richtige Ratschlag gewesen ist.

Er ist seit einer ganzen Zeit auf Kur. Jetzt steht die Abreise bald vor der Tür. Er hat dort eine Schwester gehabt, die das ein oder andere an Angeboten geleitet hat, an denen er teilgenommen hat.

Sie waren sich von Anfang an sehr sympathisch und haben auch miteinander gelacht. Er hat keine Frau und keine weiblichen Freunde und mit der Zeit hat er wohl gemerkt, dass sie eine gute Freundin sein könnte. Auf rein freundschaftlicher Ebene und natürlich erst nach Ende der Kur. Es ist eine sehr ländliche Region hier und der Kurort ist ganz in der Nähe.

Ich habe ihm ehrlich antworten wollen. Ich habe gesagt, dass ich ihn gut verstehe und das sehr schön finde, aber dass er damit rechnen muss, dass das nichts wird. Er hat gefragt, ob es Sinn macht ganz am Ende der Therapie unter vier Augen einen Brief an sie abzugeben und da soll eine Art Danksagung und eine Einladung auf einen Kaffee drinnen stehen wie ich es verstanden habe. Ich habe ihm gesagt, dass sie sich den Brief wahrscheinlich nicht durch liest und wenn nicht auf die Einladung reagieren wird.

Dann hat er gesagt, dass er dann ja statt des Briefes persönlich fragen kann. Davon habe ich ihm noch strikter abgeraten. Da bekommt er nachher noch Ärger und da möchte ich das nicht befürworten.

Wahrscheinlich wird sie eine hoch intellektuelle Frau vergeben sein und denken, dass er sich mehr als Freundschaft erhofft oder das er sich einen Spaß aus der Sache macht und sich sowieso nie wieder meldet.

Habe ich das richtige getan und gesagt?

Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben und nochmal mit ihm Telefonieren?

Vielleicht steigere ich mich da auch einfach gerade zu sehr hinein.

Was meint Ihr dazu?

Urlaub, Medizin, Beruf, Kaffee, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Gefühle, Behandlung, Vorstellung, Restaurant, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Kommunikation, Psychologie, Kompetenz, Erholung, abstand, Ärztin, Arzt, Bekanntschaft, bester Freund, Bindung, Dorf, Entscheidung, Freunde finden, Geheimnis, Gesellschaft, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Ideen, Kur, Lebenserfahrung, Lebensfreude, Mann und Frau, Privat, professionell, Psychologe, Ratschlag, Soziale Kontakte, Treffen, Umgang, Verantwortung, Verhältnis, Vertrauen, vorstellungskraft, Zwischenmenschliches, Besuch, Kurort, Abgrenzung, bester Kumpel, Diskretion, einfall, Kleinstadt, Kontaktaufnahme, Verschwiegenheit, Treffen mit Mädchen
Ich würde gerne die Kinder besuchen gehen?/ was tun/ehe. Affäre höchstwahrscheinlich dabei?

Hey, ich bin seit Ende Januar mit meinem FSJ (was ich um 1 halbes Jahr verlängert habe) im Kindergarten fertig und würde jetzt die nächsten Tage gerne die Gruppe, in der ich so gerne war, besuchen. Bevor halt meine Ausbildung am 1.8. anfängt und bevor die Kinder eingeschult werden. Es wäre also die letzte Möglichkeit die Kinder zu sehen. Nur das Problem ist, der Erzieher der Gruppe ist meine ehemalige Affäre, ich hatte was kurzes mit ihm als ich da gearbeitet habe... seit Ende Februar hat er eine Freundin und alles gut und schön, aber ich will nichts mehr von ihm und ich habe wirklich nur die Absicht die Kinder gerne ein letztes Mal zu sehen. Er jedoch wird denken, dass ich das wegen ihm tue, weil ich leider sehr anhänglich war ihm gegenüber und für ihn Gefühle hatte. Und jetzt weiß ich nicht was ich tun soll.. ich hatte in der Kita sogar gesagt, dass ich zu Besuch komme aber er und ich sind auch im Schlechten leider auseinandergegangen... ach es ist echt blöd verlaufen, dabei hatten wir uns in der Kita echt gut verstanden. Ach ja seine Freundin ist auch eine Kollegin dort.

Was würdet ihr mir raten?

(Naja ich würde eh erst die SPA mit in seiner Gruppe um Erlaubnis(?) fragen... und sie wird ihn fragen und dann wird er bestimmt nein sagen. Glaube so wird das ausgehen, was sehr schade wäre.)

Liebe, Arbeit, Beruf, Männer, Kinder, Mädchen, Frauen, Beziehung, Psychologie, Affäre, Freiwilliges Soziales Jahr, Jungs, Kindergarten, Besuch, besuchen
Besuch und nicht mehr Herr im eigenen Haus?

Moin, habe mich soeben gerade hier angemeldet, weil ich ein recht seltsames Problem habe, zudem ich online nichts finde:

- Ich bin Student (im Master) und wohne schon recht lange alleine in meiner Wohnung

- Ich verbringe die meiste Zeit an der Uni, neige leicht zum studentischen Workaholic

- Der Studiengang zählt zu einen der schwersten, macht aber Spaß

- Da die Wohnung in einem touristisch interessanten Gebiet liegt, bekomme ich desöfteren Besuch von Verwandten (hauptsächlich Eltern, Großeltern, aber auch andere)

- Folglich bin ich die meiste Zeit an der Uni und der Besuch geht derweil seinen Aktivitäten in der Stadt nach

Nun kommt das eigentliche Problem:

- Wenn ich nachhause komme, fühle ich mich regelrecht bevormundet

- Die Leute versuchen sich im Haushalt nützlich zu machen und bringen mir ehrlich gesagt alles durcheinander

- Sie schleppen Zimmerpflanzen und Dekoobjekte an, die ich nicht will (ich mag es eher dezent und praktisch)

- Sie kaufen haufenweise Lebensmittel, von denen ich lange nach ihrer Abreise immer noch die Reste essen muss bzw. werden manche auch schlecht

- Die Senderliste vom Fernseher wird umgestellt

- Selbst bei Küchengeräten und Möbeln machen sie nicht halt. Man kommt heim und hat plötzlich einen Liegestuhl (eigentlich für draußen).

Das hört sich für viele jetzt sehr schön an, aber in Wirklichkeit stört es ziemlich. Ich weiß nicht, wie ich denen das sagen soll. Ich habe ja nichts dagegen, wenn sie sich nützlich machen wollen, aber sie übertreiben dabei gewaltig. Egal, wer da nun kommt, es ist jedesmal das gleiche. Oder ist das vielleicht normal und ich sollte es einfach hinnehmen?

Ich bin für alle Antworten zu diesem komplexen Problem dankbar..... 

Haushalt, Ordnung, Wohnung, Verwandtschaft, Benehmen, Chaos, Nervensäge, Besuch, Bevormundung, machtlos
Logopädin Kleinigkeit zum Geburtstag schenken?

Hallo ihr,

meine alte Logopädin hat jetzt bald Geburtstag und ich würde ihr gerne eine Kleinigkeit schenken.

Ich war bis Ende September 2020 bei ihr in logopädischer Behandlung und wir haben immer noch Kontakt, was dann so aussieht, dass ich sie in der Praxis anrufen darf (wir dann also ab und zu mal telefonieren, wenn es gerade passt) und ich sie auch in der Praxis besuchen kommen darf. Diese Besuche sind ca. 1-3 Mal im Jahr und dann für ne viertel Stunde. Das sieht dann so aus, dass ich sie vorher anrufe und wir dann was ausmachen, was dann wie gesagt meist ne viertel Stunde ist, so wie es ihr gerade passt. Meist hat sie halt mal Luft zwischen zwei Stunden.

Wir verstehen uns echt gut und der Kontakt ist auch von beiden Seiten gewollt. Sie freut sich, wenn ich komme und anrufe.

Ich schätze es insgesamt sehr wert, dass wir noch so den Kontakt haben und das mit diesen Besuchen seit (dieses Jahr Ende September drei Jahren) immer noch klappt. Sie könnte ja anstatt mir die Zeit zu geben auch in diesen 15 Minuten, die sie mir gibt Patientenberichte weitertippen oder so, aber stattdessen gibt sie mir diese 15 Minuten, die sie eben auch für was anderes in Zusammenhang mit der Arbeit nutzen könnte.

Jetzt hat sie wie gesagt bald Geburtstag und ich würde ihr irgendwie gerne etwas schenken - einfach eine Kleinigkeit. Ich hatte vielleicht an eine selbstgebastelte Geburtstagskarte gedacht, weil ich gerne kreativ bin und auch so Dankeskarten und Umschläge mit Aquarelleart selbstgebastelt habe. Die sind auch immer gut angekommen.

Ich denke nicht, dass das irgendwie zu eng wäre, ihr zum Geburtstag eine Kleinigkeit, eben eine selbstgemachte Karte zu schenken, weil wir uns jetzt ja auch schon länger kennen, aber bin mir trotzdem irgendwie etwas unsicher diesbezüglich.

Was meint ihr dazu?

Danke schonmal im Voraus

Arbeit, Beruf, Therapie, basteln, Freundschaft, Geschenk, Kreativität, Sprache, Geburtstag, Behandlung, Arbeitsrecht, Rechte, Geburtstagsgeschenk, Geschenkideen, Geschenkkarte, Kontakt, Kreative Ideen, Logopädie, Praxis, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprachtherapie, Besuch, Berufsalltag, Geburtstagskarte, Kleinigkeit, logopädische Behandlung
3 Wochen altes Baby mit auf Party nehmen?

Hey

dir Nichte von meinem Freund ist jetzt 2 Wochen alt
nächste Woche machen wir eine zweite Einweihungsfeier und seine Schwester möchte nun zum zweiten Mal unbedingt kommen, diesmal halt mit Kind. Das Kind ist dann 3 Wochen alt und ich finde es ehrlich gesagt unverantwortlich. Es sind viel zu viele Menschen da und so viele Keime. Es wird doch auch viel zu laut für das Kind oder?

ich selbst habe keine Kinder, trotzdem hat man doch etwas Ahnung und ich persönlich finde es schlimm wie sie mit dem Kind umgehen

seit dem aller ersten Tag, wo das Kind zuhause ist, kommt jeden Tag Besuch und jeder wurde sofort eingeladen. Jeder hatte das Kind ständig auf dem Arm.
Als das Kind dann eine schlimme Bindehautentzündung bekommen hat nach nur 5 Tagen hat es die Eltern meines Erachtens kaum interessiert. Das Kind bekam Tropfen und dann kamen am selben Tag auch schon wieder für das Kind fremde Leute die es auf dem Arm hielten.

wir wurden auch schon angemeckert weil wir erst jetzt dieses Wochenende kommen und das Baby besuchen
dabei ist es gerade mal 2,5 Wochen alt.
„wir hätten ja schon viel eher da sein sollen und dass wir es ja höffwntlich jetzt endlich auch mal schaffen“

wie seht ihr das?
Reagiere ich über? Oder seit ihr auch der Ansicht das man die ersten Wochen eigentlich dem Kind Ruhe gönnen sollte und Vorallem jetzt nicht gleich auf eine Party mit dem Kind gehen sollte?

Kinder, Verhalten, Party, Erziehung, Baby, Kleinkind, Eltern, stillen, stillzeit, Besuch, Neugeborenes, vorsicht, 3 Wochen, schlimm
Hund ist nicht erwünscht?

Mein Mann muss im März zu einem Lehrgang und während dieser Zeit wollte ich Freunde besuchen. Das wurde auch schon alles abgemacht und man " freut sich".

Jetzt hat sich etwas geändert, so dass ich einen Hund mitnehmen muss. Ich habe dann entschieden, dass ich unsere " First Lady" mitnehme, weil die am bravsten ist und sich für lange Fahrten am besten " eignet". Während unsere anderen Hunde " die Jagd" im Auto machen und schon mal Krach um die " besten Plätze" bekommen, legt die sich hin und pennt. Der ist alles egal. Hauptsache, einer von uns ist dabei.

Was sich geändert hat? Seit einigen Tagen fallen unsere zwei Hündinnen direkt übereinander her, so die jetzt erst mal strikt auseinandergehalten werden müssen. Und weil ich meiner Putzfrau diese strikte Trennung nicht zutraue, muss während dieser Zeit einer weg. In fremde Hände will ich die nicht geben. Also ist die beste Lösung, einer begleitet mich. Dann weiß ich, es passiert nichts und beide Hunde leben noch nach meiner Rückkehr. Mit beiden Hunden haben wir bereits zu arbeiten begonnen, aber das braucht Zeit. In zwei Wochen bekommen wir das nicht hin.

Also habe ich gestern abend unsere Freunde angerufen und pro Forma gefragt, ob ich den Hund mitbringen kann. Platz ist auch genügend vorhanden und unsere First Lady ist ja kein Pony. Außerdem ist der Hund sehr gut erzogen, ruhig und lässt wenig Haare. Die kennen die Hunde auch, mögen die und haben sich immer über diesen Verein amüsiert. Insofern sollte das also kein Problem sein.

Und dann habe ich mir eine dermaßen Abfuhr geholt, die sich gewaschen hat. Es käme generell kein Tier ins Haus und ich muss für eine andere Lösung sorgen.

Ich habe daraufhin gesagt, dass ich dann ebenfalls nicht komme und dabei bleibe ich auch.

Wie seht ihr das?

Besuch

Meistgelesene Fragen zum Thema Besuch